Werbefrei im Januar 2024!

SerfausFissLadis:Furgler (3004m) Bergtour+Shoppen ;31.8.2008

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

SerfausFissLadis:Furgler (3004m) Bergtour+Shoppen ;31.8.2008

Beitrag von Widdi »

Anfahrt:
München - Garmisch - Fernpass - Landeck - Serfaus in 2:40 Stunden
Serfaus - Samnaun in 50 Minuten

Rückfahrt:
Samnaun - Landeck - Fernpass - Ehrwald - Garmisch - Markt Indersdorf in 4:30 Stunden mit Pausen und Verfahrern

Wetter:
Sonnig, ab Mittag wolkig, später Gewitter

Schneehöhe:
Tal: 0 cm
Berg: Vereinzelte Schneefelder abseits der Wege

Geöffnete Anlagen und Hütten:
-Sämtliche Gondelbahnen ausser
-Sämtliche ausser

Geschlossene Anlagen und Hütten:
-Pezidbahn, Alpkopfbahn, Schlepper+Sessellifte
-Hexenseehütte (nur Selbstversorger), Sportalm, Komperdell-Restaurant ggf. auch Masner-Schihütte

Wartezeiten:
keine bis 5 Minuten bei der Talfahrt vom Komperdell

Gefallen:
-Endlich einen 3000er gemacht
-Bergmesse
-Panorama
-Kurzer Aufstieg
-Landschaft abseits der Lifte
-Spritpreis in Samnaun

Nicht Gefallen:
- Wetter, da die Gewitter zu früh kamen (eine Stunde später hätte gereicht grml)

Wertung:
:D :D :D :D :D :) von :D :D :D :D :D :D

Abzüge:
-Siehe nicht gefallen

Gestern gings, aufgrund nachmittäglicher Gewitterneigung und der langen Anfahrt aus München, um 5:00 aus den Federn. Danach mit dem Auto bis Serfaus, hoch über dem Oberinntal. Spätnachmittags gings dann noch 50min Weiter in Samnaun zum Tanken und Einkaufen

1. Bergfahrt zum Lazid (2346m)

Nach der Ankunft am Parkplatz ging es in die Wanderschuhe und anschliessend mit der Dorf-U-Bahn bis zu den Bergbahnen gefahren. Dort dann mit Komperdellbahn und Lazidbahn bis auf den Lazidkopf, 2346m mitten im Schigebiet SerfausFissLadis hochgefahren.

Bild
Erster Blick am Parkplatz bei noch herrlichem Bergwetter

Bild
Auffahrt 6 EUB Komperdellbahn im Wald bis zur Mittelstation

Bild
Weiter gehts, daneben steht noch die alte Pendelbahn, welche im Winter die Schischulkinder auf den Berg bringt

Bild
Der hässliche Komperdell-Komplex kommt in Sicht

Bild
Bergfahrt mit der 6-EUB Lazidbahn, um mir noch mehr Höhenmeter zu sparen

Bild
Blick aus der Gondel in die Umgebung

2. Lazidkopf-Scheid-Furglersee

Nach der Bergfahrt ging es gegen 9:10 in die Wanderung, bei bis gegen Mittag schönem, später bewölktem Wetter in Richtung Furgler. Dort habe ich jedoch nicht den einfacheren Weg von Süden gewählt, sondern den schwierigeren und etwas längeren Weg über die Nordflanke herauf. Davor noch die Böderköpfe (2420m) überstiegen, da ich keine Höhe verlieren wollte. Nach etwas über einer Stunde kam ich am Furglersee in 2460m Höhe an.

Bild
Blick zum Tagesziel

Bild
Mäßige Fernsicht auf 2400m, wurde ja auch zusehends schwüler

Bild
Immer mit Blick Richtung Pezid (2770m) und Riefenkopf (2654m)

Bild
Talstationen 8-EUB Pezidbahn, 6-KSB Moosbahn und Bergstation 6 KSB/B Scheidbahn

Bild
Trasse Scheidbahn 6-KSB/B

Bild
Bergstation 6-KSB/B Scheidbahn mit 2 Sesseln+Baustelle nebenan

Bild
Am Abzweiger zum Furglersee, Rückblick zur Gondelbahn

Bild
Blick zum Planskopf (2804m)

Bild
Hochgebirgslandschaft

Bild
Blockwerkhaufen auf dem Weg Richtung Furglersee, später steigts kurz etwas steiler an bis auf knapp 2500m

Bild
Talblick Richtung Komperdell

Bild
Granitzacken hoch über dem Aufstiegsweg

Bild
Blick zum Furglersee, dort habe ich dann eine kurze Pause gemacht.

Bild
Blankakopf (2892m) im Kar dazwischen gings später weiter nach oben.

3. Furglersee-Furglerjoch-Furgler

Nach der kurzen Rast am Furglersee bin ich steil zur Furglerscharte (2748m) hochgestiegen und von dort aus über den mit ein paar Kraxelstellen gewürzten Nordgrat bis zum Gipfel. Auf halbem Weg ab dem Joch zum Gipfel hab ich mich gewundert warum plötzlich Musik von oben her zu hören war :lol: Leider war ab und an auch ein kleiner Steinschlag zu hören :!: .

Bild
Am kleinen Furglersee mitten in der Hochgebirgslandschaft der Samnaungruppe

Bild
Der Abfluss des Furglersees von einem kleinen Zacken flankiert

Bild
Furglersee mitsamt dem Kar, dass zum Furglerjoch herauf führt.

Bild
Im Kar mitsamt Schneefeld unterhalb des Weges

Bild
Furglerseeferner^^ :wink:

Bild
Blick hinauf Richtung Gipfel, aber da wars noch ein Stück zu gehen

Bild
Talblick nach Serfaus aus 2660m Höhe

Bild
Furglersee von oben gezoomt (Joch 2748m)

Bild
Tiefblick in Richtung Paznauntal

Bild
Im Grat gehts über den ein oder anderen Zacken hinauf

Bild
Blick zum Gipfel, war aber noch ein Stück bis rauf

Bild
Neckischer Granitzinken oberhalb des Weges

Bild
Blick hinüber zum Hohen Riffler im Verwall (3168m)

Bild
Der Gipfel kommt in Sicht

Bild
Aussicht aus 2995m, kurz unterm Gipfel

4. Bergmesse + Gipfelrast

Oben am Gipfel fand ich endlich den Grund für die teilweise Musikalische Begleitung des Schlussanstieges. Zufällig war oben Bergmesse, wegen der späten Ankunft am Berg bekam ich nurmehr die letzten 20min mit. Danach gabs noch eine ausgedehnte Fotopause, schliesslich ist es mein erster 3000er mit einem ordentlichen Anstieg zu Fuss.

Bild
Bergmesse auf 3004m

Bild
Musikkapelle Serfaus, die haben ihre Instrumente den Weg raufgeschleppt, um aufspielen zu können.

Bild
Hochgebirgslandschaft mit dem Immerliegenden Schneefeld am Nordrand des Gipfels

Bild
Viel los auf dem Gipfel

Bild
Blick Richtung Hexenkopf (3035m)

Bild
Tiefblick ins Paznauntal

Bild
Blick hinab Richtung Norden

Bild
Tiefblick Richtung Oberinntal, 2200hm tiefer

Bild
Noch einmal Panoramablick

Bild
Zoom auf Serfaus

Bild
Gipfelkreuz in der Totalen am Beginn des Abstiegs

5. Abstieg zum Lazid

Nach etwa 40min Gipfelrast ging es wieder zurück zum Lazid. Meinen Ausgangspunkt auf 2346m Später habe ich jedoch mein Gehtempo enorm beschleunigt, und war zeitgleich mit den Bergwachtlern aufgrund eines aufziehenden Gewitters zurück an der Scheid. Ausser ein paar Tropfen traf dieses mich nicht mehr, leider ging es aufgrund des Gewitters direkt zur Talfahrt, daher musste ich dei Einkehr ins Tal verlegen. Eigentlich wollte ich ja ins Lassida gehen, aber bei Gewitter ist das Risiko von Betriebseinstellung der Seilbahnen zu groß.

Bild
Steiler Abstieg zum Tieftalsee auf 2783m

Bild
Tieftalsee in der Totalen bei der Höhenlage garantiert eiskalt. :wink:

Bild
Rückblick hinauf zum Furgler

Bild
Spiegelungen im Kristallklaren Wasser des Hochgebirgssees

Bild
Was die drei da unten auf dem "Furglerferner" (Schneefeld, Gletscher gibts an dem Berg keinen richtigen wollen? :lol:

Bild
Pezid (2770m) mit düsteren Wolken darüber

Bild
Diesiger Zoomblick Richtung Ötztaler Alpen

Bild
Tiefblick zum weiteren Abstiegsweg

Bild
Hier oben war zuvor ein Murmeltier unterwegs, habs aber nimmer erwischt

Bild
Wetterverschlechterung überm Masner. Wenig später zog ein Gewitter auf

Bild
Gewitterzelle im Anmarsch

Bild
Über dem Furgler ist die Zelle bereits

Bild
Rindviech auf 2350m unterwegs

Bild
Dorfkirche Serfaus

Bild
Rückblick zum Furgler aus dem "Tal" raus (das eigentliche Oberinntal ist 500-600m tiefer)

6. Shopping in Switzerland

Nach der Bergtour und der verspäteten Einkehr im Tal bin ich mit dem Auto die 40km weiter bis Samnaun, zum spottbilligen Tanken (1,03€ pro Liter Super!!!) und anschliessend noch im Dorf ein wenig einkaufen gegangen. Hauptsächlich Schweizer Schokolade und als Souvenir ein Schweizer Taschenmesser mitgenommen. Danach gings ab 17:45 mit einer Einkehr in Dollinger nahe Imst. Ein noch bescheuerter Ortsname ging wohl nimmer :lol:, heisst das Nest glatt wie die Wirtschaft und einer Pause wieder heimwärts. Leider hab ich mich in Ehrwald 2x verfranst. Erst war ich plötzlich gen IBK unterwegs, danach kam ich oben an der TZB raus. Zefix!!! :fluchen: Später hab ich aber doch noch die richtige Strasse erwischt.

Bild
Piz Mot (2758m) über Samnaun

Bild
Ausblick im Ort. Richtung Muttler, waren Donner zu hören, daher auch kaum Aufenthalt im Dorf.

Tourdaten:
Aufstieg: 798m 2:45 Stunden (vs 3:30 Stunden)
Abstieg: ca. 700m 1:45 Stunden (vs 2:30 bzw. 3 Stunden)
Steigleistung: 1500m
Gehzeit gesamt: 4:30h

mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 04.09.2008 - 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: SerfausFissLadis:Furgler (3004m) Bergtour+Shoppen ;31.8.2008

Beitrag von GMD »

Ich glaubs nicht, sogar im Sommer machen sie auf dem Komperdell keinen Durchfahrbetrieb!
Hibernating
Antworten

Zurück zu „Österreich“