Werbefrei im Januar 2024!

Landesskilehrerausbildung

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
harry1988
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 181
Registriert: 25.08.2004 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Landesskilehrerausbildung

Beitrag von harry1988 »

Hallo Leute, ich hab mich entschieden kommenden Winter auf meinen Skilehrer-Anwärter eins draufzusetzen und den LS1-Kurs beim oberösterreichischen Verband zu besuchen. Da die einzelnen Homepages der Verbände recht wenig Infos darüber hergeben und sich sonst im Internet wenig brauchbares finden lässt, wollte ich jetzt mal fragen ob von euch jemand weiß was da so gefordert wird.
Wird da hauptsächlich wieder Schule gefahren oder liegt da das Hauptaugenmerk auf Geländefahren? Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen? Sollte man im Vornhinein bereits viel trainieren? Beim Anwärterkurs war ja eine intensive Vorbereitung nicht wirklich erforderlich.

mfg harry
Bergbahnen See bringen dich auf die Höh!

Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Landesskilehrerausbildung

Beitrag von BigE »

besser als gar keine antwort...

kenns nur aus der schweiz. hab hier den "kids instructor" gemacht, welcher wohl in etwa dasselbe ist wie bei euch der anwärter. die durchfallquote da lag bei gerade mal 10%.
das skilehrerpatent hingegen ist zeitaufwändiger was die kurse betrifft. doch damit hat man noch lange keine garantie, den kurs auch zu bestehen...
meine skischule führt jeweils extra als kursvorbereitung trainings durch, in welchen man gezielt auf die prüfung vorbereitet wird. der zeitbedarf wächst dadurch erheblich. auch die kurskosten sind nicht ohne...

falls du dich dafür interessieren solltest was in der schweiz so gefordert wird (technisch, didaktisch und finanziell...) ist http://www.snowsports.ch die adresse. aber in österreich ist das eh wieder ganz anders...
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
mosti68
Massada (5m)
Beiträge: 26
Registriert: 12.06.2008 - 14:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Vorarlberg, Nenzing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Landesskilehrerausbildung

Beitrag von mosti68 »

Hallo Harry1988,

hier ein Link zum Schilehrerverband
http://www.snowsports.at/ausbildung/fil ... %20Ski.pdf
vielleicht hilft dir der etwas weiter.
Wie soll ich wissen was ich denke bevor ich lese was ich schreibe??
Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“