Werbefrei im Januar 2024!

Skigebiet Troodos / Mount Olympus auf Zypern, 05.06.2008

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Skigebiet Troodos / Mount Olympus auf Zypern, 05.06.2008

Beitrag von Harzwinter »

Da das Skigebiet am Mount Olympus auf Zypern im Alpinforum noch nicht vorgestellt wurde, übernehme ich diese Aufgabe als Nachlauf meines Familiensommerurlaubs im Juni 2008.

Zypern ist eine zur Hälfte gebirgige Insel im östlichen Mittelmeer (die drittgrößte Insel nach Sizilien und Sardinien). Seit dem Zypernkonflikt 1973 ist Zypern in die griechisch besiedelte Republik Zypern im Süden und die Türkische Republik Nordzypern geteilt. Zwischen beiden Teilrepubliken wurde 1973 eine UN-Pufferzone eingerichtet. Teile des griechischen Südens sind britische Militärbasen und somit exterritorial. Im Ergebnis bestehen also vier Verwaltungshoheiten auf der Insel (Südzypern, Nordzypern, UN, Großbritannien), was den ersten Blick auf die Landkarte zum Verwirrspiel werden lässt.

Zypern verfügt über zwei Gebirgsmassive: Das weitgehend im griechischen Teil (im Südwesten) gelegene Troodos-Gebirge mit dem 1952m hohen Mount Olympus als höchster Erhebung und den im türkischen (nordöstlichen) Teil gelegenen Pentadaktylos, dessen Erhebungen keine 1000m erreichen. Geologisch stellt Zypern eine Besonderheit dar. Die Insel hatte zwei Entstehungsphasen: Eine vulkanische, die zu Urzeiten ein untermeerisches Gebirge entstehen ließ, und eine plattentektonische, die das alte Vulkangebirge samt seinen hunderte Meter dicken Deckschichten über den Meeresspiegel hob. Die jüngeren Deckschichten verwitterten, so dass auf den Troodos-Höhen heute die ältesten, urvulkanischen Schichten frei liegen. Als landschaftliches Ergebnis entsteht im Troodos-Gebirge der Eindruck eines hohen Mittelgebirges mit runden Kämmen und Kuppen, viel sanfter als das alpin aufgefaltete Kreta.

Im Winter bleiben wintersporttaugliche Schneemengen nur auf den höchsten Erhebungen des Troodos-Gebirges liegen, also rund um den Mount Olympus, und zwar normalerweise von Dezember bis März. Der letzte Winter war auf Zypern mäßig und erlaubte nur wenige Skitage. Unterhalb des Mount Olympus befindet sich auf 1650m die wenig ansehnliche Touristenstation Troodos, die ausschließlich aus Unterkünften und Souvenirshops besteht und den Zyprern als Sommerfrische dient. Das Gipfelplateau des Mount Olympus ist - ähnlich wie Mallorcas höchster Berg Puig Major - unsinnigerweise militärisches Sperrgebiet und mit Sendeanlagen bebaut. Dort herrscht Fotografierverbot. Über die Militärstraße zum Gipfel erreicht man die Skihütte des Cyprus Ski Club namens Sun Valley. Hier, auf der Südseite des Mount Olympus, befinden sich 50% des zyprischen Skigebiets, nämlich die beiden 150m langen Schlepplifte Aphrodite und Hermes (Hersteller ist mir nicht ersichtlich) mit leichten Pisten, die als Skischaukel am Nord- und Südhang eines Hügels eingerichtet sind (Höhendifferenz jeweils ca. 70m). Die anderen 50% des zyprischen Skigebiets sind die beiden benachbarten 500 bzw. 350m langen Schlepplifte Zeus und Hera (Hersteller ist mir ebenfalls unbekannt) am Nordhang des Berges mit bis zu 120m Höhendifferenz. Der Zeus-Lift verfügt sogar über eine FIS-Strecke. Beide Liftanlagen haben ihre Talstation an der Straße von Troodos Richtung Podromos bzw. Kloster Kykko. Im Talstationsgebäude des Zeus-Lifts befindet sich ein nur im Winter betriebenes Restaurant. Der Zeus-Lift wird/wurde im Sommer 2008 vom Schlepplift zur DSB umgebaut. Bei meinem Besuch war der Schlepplift bereits demontiert, und laut Webcam ist die DSB mit Status 1.9.2008 noch nicht aufgebaut. Bei der DSB, die noch als Puzzle neben der Straße lag, handelt es sich um eine fixgeklemmte, gebrauchte Leitner-DSB aus den Dolomiten, wie die nicht entfernte Aufschrift "Sellaronda" verrät. Neben den DSB-Teilen fand ich hier auch eine ziemlich neue Pistenraupe und einige Schneekanonen vor. Ob das Skigebiet vom zyprischen Skiclub oder von dem libanesischen Unternehmen betrieben wird, das auch die Homepage des Gebiets betreibt, geht aus den vorliegenden Infos nicht hervor. Laut Rother Wanderführer gab es früher noch einen Skilift direkt im Ort Troodos nahe des Jubilee Hotel, der aufgegeben wurde. Seine Betonstützen aus dem Jahr 1951 stehen noch. An dieser Liftruine bin ich bei meinem Besuch in Troodos leider nicht vorbei gekommen.

Die Idee, auf Zypern einen Skiclub zu gründen und ein Alpinskigebiet zu erschließen, schreibe ich den Briten zu. Schließlich war Zypern bis 1960 britische Kolonie, und die Briten sind mehr oder weniger für die Planung der gesamten Infrastruktur Zyperns verantwortlich.

An den Liftanlagen an der Nord- und Südseite des Mount Olympus führt der "Artemis Nature Trail" vorbei, ein quasi höhendifferenzloser Rundwanderweg um den Gipfel des Mount Olympus. Auf diesem Weg sind auch die folgenden Fotos aus dem Skigebiet entstanden.

Der Pistenplan des Mount Olympus, die Webcam, eine gute Fotogalerie der Skilifte, Infos zur zyprischen Wintersportgeschichte, Skipasspreise etc. finden sich auf der Homepage des Skigebiets. Hier sind auch Aufnahmen vom Mount Olympus und seiner Umgebung zu finden.

Exkurs "Lost Places":
Zypern ist wegen seiner relativ jungen Konfliktvergangenheit übrigens ein interessanter Ort für die Freunde sogenannter "Lost Places". Nikosia ist die letzte geteilte Hauptstadt der Welt. Die "Green Line" trennt die Stadt (ebenso wie die gesamte Insel) in den griechischen Süden und den türkischen Norden. In den Ruinenfeldern des ehemaligen Stadtzentrums zwischen den beiden Stadthälften patrouillert die UN. An der "Green Line" gehen die verfallenden, ehemaligen innerstädtischen Geschäftsgebäude direkt in den UN-Patrouillenstreifen über. In Südnikosia verfallen die verwaisten Moscheen; man versucht sie mit EU-Mitteln zu erhalten. Der ehemalige Flughafen von Nikosia liegt heute in der UN-Sperrzone und wird als Militärflughafen teilgenutzt. Sein Ende der 1960er Jahre supermodern errichtetes Abfertigungsgebäude ist heute verwaist, teilgeplündert und verfällt. Als Clou rostet seit 1973 ein Passagier-Düsenflugzeug der Cyprus Air auf dem Rollfeld vor sich hin, das damals wohl wartungsbedingt den rechtzeitigen Abflug verpasst hat. Aber damit nicht genug: 1973 besetzte die invadierende türkische Armee das damalige Haupttouristenzentrum von Zypern, die Hotelstadt Varosha, einen Vorort der Hafenstadt Famagusta an der Ostküste. In Varosha mit seinem feinen Sandstrand und seinen 10.000 Hotelbetten machten in den frühen 1970er Jahren mehr als 50% der Zypern-Touristen Urlaub. Die millionenschwere "zyprische Riviera" sollte dem türkischen Nordzypern als Faustpfand bei eventuellen Verhandlungen um eine Lösung des Zypernkonflikts dienen. Die griechischen Zyprer lehnten die Pläne der Türken ab, und so wurden die Hotelhochhäuser von Varosha 1973 zur Geisterstadt im grenznahen Sperrgebiet und verfallen. Heute spült das Mittelmeer den Strand vor den z.T. kriegsbeschädigten Fassaden weg, und außer UN-Soldaten, der türkischen Armee und ein paar Zivilangestellten dürfen nur noch Seevögel und Meeresschildkröten den Küstenstreifen Varoshas betreten. Die Vertreibung aus Varosha ohne anschließende Wiederbesiedlung erfolgte 1973 innerhalb weniger Stunden. Zum Trocknen aufgehängte Wäsche blieb in Varosha jahrelang auf den Leinen hängen, Glühbirnen brannten jahrelang Tag und Nacht bis zu ihrem Lebensende. Ein verwaister Baukran steht seit 1973 zwischen den Hochhäusern, und gemäß dem Reiseführer "Lonely Planet" soll es in Varosha die Ruine eines Autohauses geben, in dem noch die 1974er Neuwagenmodelle stehen. Fragt sich, welcher Teil dieser Informationen Wahrheit und welcher "Urban Legend" ist ... Engagierte Zyprer haben die Impressionen von damals und heute im Internet festgehalten und einander hier gegenübergestellt. Und hier gibt es sogar ein Video einer Fahrt mit der versteckten Kamera aus dem Jahr 2005 durch Famagustas verlorenes Urlauberparadies von 1970. Laut Wikipedia plant die nordzyprische Regierung die touristische Wiedererschließung Varoshas ab 2010. Angesichts von 35 Jahren Verfall und dem teilweise weggespülten Strand dürften die zu erwartenden gigantischen Kosten dem Plan den Garaus machen. -

Zurück zum Thema:

Pistenplan Troodos / Mount Olympus. © http://www.skileb.com/ (Direktlink http://www.skileb.com/skicyprus/images/ ... ailmap.jpg)
Ich habe ihn auf meine Homepage kopiert, damit der Plan im Bericht nicht verloren geht, wenn sich der externe Link ändert.
Bild

Hier einige willkürlich ausgewählte, ältere (2004-2007) Webcam-Fotos vom Zeus-Lift, auf denen er noch als Schlepplift mit Kurzbügeln in Betrieb ist. © http://www.skileb.com/
Wegen der komplizierten Zugänglichkeit habe ich sie ebenfalls auf meine Homepage kopiert. Wer kennt den Schlepplift-Hersteller? Dies war der einzige zyprische Skilift mit Portalstützen.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Von oben (in Google Earth) sieht das Skigebiet so aus: [Edit: Eintrag Hermes-Lift geändert.]
Bild

Nun meine Fotos aus dem Skigebiet Mount Olympus vom 5. Juni 2008:

Schild an der Militärstraße zum Olympus-Gipfel, an der die Skihütte des Zyprischen Skiclubs liegt und der Aphrodite-Lift startet.
Bild

Skihütte des Cyprus Ski Club an der Militärstraße zum Olympus-Gipfel.
Bild

Nochmal die Skihütte des Cyprus Ski Club. 100m hinter der Hütte startet der 250m lange Aphrodite-Lift.
Bild

Talstation Aphrodite-Lift nahe der Hütte des Cyprus Ski Club. Wer ist der Hersteller?
Bild

Talstation Aphrodite-Lift nahe der Hütte des Cyprus Ski Club.
Bild

Talstation Aphrodite-Lift.
Bild

Info am Lifthäuschen. Disclaimer kenn' ich sonst nur von Software ... :-)
Bild

Infokassen der Olympus-Skischule neben der der Hütte des Cyprus Ski Club.
Bild

Preisliste Olympus-Skischule.
Bild

Prospekt Olympus-Skischule. Skifahren unterm militärischen Sperrgebiet.
Bild

Diese Impression erinnert fatal an Skifahren auf dem Wurmberg im Harz vor 1989: Vorn Skifahrer und verschneite Nadelbäume, hinten die runde Kuppe, wie früher der Brocken voller Sendeanlagen. :-) Nur die Dimensionen sind hier anders.
Bild

Skihütte am Hermes-Lift, der Anlage am Skischaukel-Gegenhang des Aphrodite-Hangs.
Bild

Talstation des 250m langen Hermes-Lifts. Gleiches Modell wie der Aphrodite-Lift, oder? Wer ist der Hersteller?
Bild

Hermes-Lift.
Bild

Hermes-Lift.
Bild

Hermes-Lift.
Bild

Hermes-Lift.
Bild

Pisten Hermes-Lift.
Bild

Pisten Hermes-Lift.
Bild

Pisten Hermes-Lift.
Bild

Pisten Hermes-Lift.
Bild

Talstationsgebäude und Restaurant am Zeus-Lift am Nordhang des Mount Olympus.
Bild

Talstationsgebäude und Restaurant am Zeus-Lift am Nordhang des Mount Olympus.
Bild

Leitner DSB-Teile am Pistenauslauf des Zeus-Lifts.
Bild

Leitner DSB-Teile am Pistenauslauf des Zeus-Lifts.
Bild

Piste Zeus-Lift. Durchaus steil.
Bild

Talstationsgebäude und Restaurant am Zeus-Lift am Nordhang des Mount Olympus.
Bild

Leitner DSB-Teile am Pistenauslauf des Zeus-Lifts.
Bild

Blick von der Terrasse des Zeus-Lift-Restaurants auf die ehemalige Schlepplifttrasse.
Bild

Markenzeichen der Hausherren.
Bild

Motorabdeckung des ehemaligen Zeus-Schlepplifts.
Bild

Leitner DSB-Teile am Pistenauslauf des Zeus-Lifts.
Bild

Leitner DSB-Teile am Pistenauslauf des Zeus-Lifts.
Bild

Teile des demontierten Zeus-Schlepplifts liegen im Pistenauslauf.
Bild

Teile des demontierten Zeus-Schlepplifts liegen im Pistenauslauf.
Bild

Leitner DSB-Teile am Pistenauslauf des Zeus-Lifts.
Bild

Talstationsgebäude und Restaurant mit Leitner DSB-Teilen.
Bild

Leitner DSB-Teile an der Talstation des Zeus-Lifts.
Bild

Leitner DSB-Teile an der Straße.
Bild

Leitner DSB-Antrieb an der Straße.
Bild

Leitner DSB-Sessel und Stützenteile an der Straße.
Bild

Leitner DSB-Teile an der Straße. Gruß aus den Dolomiten! :-)
Bild

Dito.
Bild

Die Sellaronda lässt grüßen ...
Bild

Leitner DSB-Stützenteile an der Straße.
Bild

Leitner-Teile an der Straße.
Bild

Leitner DSB-Antrieb an der Straße.
Bild

Neben der Talstation des Zeus-Lifts stand eine ziemlich neue Pistenraupe.
Bild

Pistenraupe.
Bild

Pistenraupe.
Bild

In der Garage der Zeus-Liftstation stehen Schneekanonen, die auch noch recht neu aussehen. Ich wüsste aber nicht, wo es am Mount Olympus einen Speicherteich geben sollte ...
Bild

"Visitenkarte" des Cyprus Ski Club.
Bild

Blick ins Restaurant am Zeus-Lift.
Bild

Verblassende Informationen zum Skipass am Einstieg zum Zeus-Lift.
Bild

Stationsgebäude Zeus-Lift und Gipfel des Mount Olympus mit seinen Militärbauwerken.
Bild

Piste Hera-Lift, die man einige Fußminuten nach Verlassen des Zeus-Lifts auf dem Wanderweg "Artemis Trail" überquert.
Bild

Stütze Hera-Lift.
Bild

Stütze Hera-Lift und militärischer Horchposten.
Bild

Trasse Hera-Lift. Hinten auf dem Berg noch eine Militäranlage.
Bild

Stütze und Talstation Hera-Lift. Hinter der Umlenkscheibe verläuft die Straße Troodos-Podromos.
Bild
Zuletzt geändert von Harzwinter am 05.09.2008 - 11:21, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Troodos / Mount Olympus auf Zypern, 5. Juni 2008

Beitrag von Radim »

Danke für die interessante Bericht und Bilder!

Bist du sicher mit DSB? Ich sehe eine 3er SB :wink:
Das konnte dann die alte Bahn Sole aus Wolkenstein (www.seilbahntechnik.net/de/lifts/11257/datas.htm) sein.
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Skigebiet Troodos / Mount Olympus auf Zypern, 5. Juni 2008

Beitrag von Pilatus »

Danke für die Bilder :) Am Anfang dachte ich wegen der alten Verkleidung, der Lift sei von Müller gewesen. War aber wohl auch ein Doppelmayr wie alle anderen.

Der Hera-Lift ist noch interessant. Das ist so eine Überseeversion wie in DM sonst in Nordamerika aufgestellt hat.

Danke für den interessanten Bericht!
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Skigebiet Troodos / Mount Olympus auf Zypern, 5. Juni 2008

Beitrag von Harzwinter »

@Radim: Du hast Recht, der Zeus-Lift wird durch eine 3SB, nicht DSB ersetzt. Ich habe mich bei den Metallhaufen verguckt. :oops:

@Pilatus: Ich habe auch überlegt, ob die Schlepplifte auf Zypern DM-Anlagen sind. Aber es fand sich kein einziges Herstellerschild. Offenbar wurden alle Schilder entweder entfernt oder überlackiert. Irgendwie sehen die Umlenkscheiben für mich nicht nach DM aus. Und wozu baute DM Überseeversionen von Schleppern? Gibt es dazu noch andere Beiträge hier im Forum?
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Skigebiet Troodos / Mount Olympus auf Zypern, 5. Juni 2008

Beitrag von Pilatus »

Ne, aber schau dir mal auf www.skilifts.org einige Bilder an!

http://www.skilifts.org/images/resort_i ... e/race.htm

Sind doch die selben Stützen, oder?
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebiet Troodos / Mount Olympus auf Zypern, 5. Juni 2008

Beitrag von GMD »

Hmm, wenn ich den liebevoll selbst gezeichneten Pistenplan richtig lese, kommt man zwar von Zeus und Hera, nebenbei gesagt waren die beiden verheiratet, zu Aphrodite und Hermes, aber nicht umgekehrt. Eine einseitige Schischaukel also.

Immerhin sind die Liftnamen gut gewählt! All diese Götter und Göttinnen (nicht zu vergessen den Artemis trail!) passen zum Mount Olympus. Obwohl, der Olymp der griechischen Mythologie steht nicht auf Zypern. Dafür ist die Göttin der Schönheit, nach der auch ein Lift benannt ist, eine Einheimische!
Hibernating
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Skigebiet Troodos / Mount Olympus auf Zypern, 5. Juni 2008

Beitrag von Harzwinter »

@Pilatus: Ja, auf den Fotos aus Vail ist der selbe Anlagentyp wie der Hera-Lift zu sehen. Danke für die Aufklärung. ;-) Ich vermute, dass es sich bei den Liften auf Zypern um Gebrauchtanlagen handelt.

@GMD: Die beiden Teilskigebiete scheinen durch Ziehwege miteinander verbunden zu sein. Das Geländeprofil auf Google Earth lässt einen Ziehweg von der Talstation Aphrodite-Lift zur Talstation Hera-Lift zu, so wie er auf dem Pistenplan eingezeichnet ist. Umgekehrt lässt das Geländeprofil aber noch besser einen Ziehweg von der Bergstation Zeus-Lift zur Talstation Aphrodite-Lift zu, der eigentlich nur dem Gipfelstraßenverlauf folgen muss. Wenn man genau auf den Pistenplan schaut, erkennt man, dass zwischen den Bergstationen Zeus und Hera eine blaue Piste über den Kamm in Richtung Talstation Aphrodite abzweigt.

Die Namen der Lifte erinnern mich an neuere, schreckliche österreichische Marketing-Namen für Liftanlagen, die mit den lokalen Ortsbezeichnungen nichts zu tun haben, wie z.B. Mozart-Express usw. ;-)

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Skigebiet Troodos / Mount Olympus auf Zypern, 05.06.2008

Beitrag von Harzwinter »

Habe den Eintrag des Hermes-Lifts in der Google-Earth-Karte korrigiert. Bislang war ich fälschlicherweise davon ausgegangen, dass Aphrodite- und Hermes-Lift den selben Hügel von Norden bzw. Süden erschließen. Dass die beiden Anfänger-Lifte doch so weit auseinander liegen und nur über Ziehwege miteinander verbunden sind, wundert mich ein wenig.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Troodos / Mount Olympus auf Zypern, 05.06.2008

Beitrag von seilbahner »

Die ersten beiden SL sind sicher Doppelmayr Lifte.
Auch der SL, der zu dem Horchposten geht hat eine Doppelmayr Streckenausrüstung.

Bei den abgebauten Liftteilen sehe ich aber auch Reste eines Leitner SLs.
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skigebiet Troodos / Mount Olympus auf Zypern, 05.06.2008

Beitrag von philipp23 »

Vielen Dank für diesen hervorragenden Bericht aus einer im Forum doch eher schlecht vertretenen Region ;-).
Es ist immer wieder erstaunlich, an was für entlegenen Ecken sich Skigebiete auffinden lassen.

Auch die allgemeinen Schilderungen bzgl. Zypern habe ich mit großem Interesse gelesen!
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebiet Troodos / Mount Olympus auf Zypern, 05.06.2008

Beitrag von starli »

Sehr interessant (alles) - aber was das Skigebiet angeht, haut mich das jetzt nicht so um, dass ich dort unbedingt hin müsste..
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Skigebiet Troodos / Mount Olympus auf Zypern, 05.06.2008

Beitrag von Harzwinter »

Hihi, nein, Mitteleuropäer werden auf Zypern bestimmt keinen Skiurlaub buchen! Da bieten Sauerland oder Harz ja schon mehr! :D

Man darf nicht außer Acht lassen, dass Zypern ein für seine Region sehr wohlhabendes Land ist (es gibt dort z.B. kaum Kriminalität) und dass es dort von Briten nur so wimmelt. D.h. mit einer Klientel aus Zyprern und ohnehin vor Ort verweilenden Briten kommt das Skigebiet am Mount Olympus wirtschaftlich sicherlich recht gut über die Runden.

Im direkten Vergleich mit Zypern hätte das alpinere und schneereichere Kreta weitaus besseres Potenzial, die touristische Winter-Kombination "Oben (halbwegs anspruchsvoll) Skifahren, unten baden" infrastrukturell möglich zu machen. Leider haben die Griechen das dort bis heute nicht auf die Beine gestellt. Die beiden einzigen jemals errichteten kretischen Kleinskilifte laufen nicht mehr.

Unabhängig von mediterranen Skigedanken wundert es mich, dass es auf Touristeninseln wie Mallorca, Kreta oder Zypern mit ihren großen und schönen Gebirgen nicht eine einzige Seilbahn gibt.
Benutzeravatar
Space1978
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 10.04.2006 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 5084 Großgmain bei Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Troodos / Mount Olympus auf Zypern, 05.06.2008

Beitrag von Space1978 »

Wow;) davon habe ich als Kind schon immer geträumt, auf Zypern mal skifahren zu gehn! Allein der Flora wegen muß es einmalig sein. Denke auch grad an das von Dir photographierte Restaurant, wo es sicherlich als Vorspeise ein Kolokithakia Tiganita (gebratene und in Mehl gewendete Zucchinischeiben ) , als Hauptgang ein Lammkeule (Arní búti stó foúrno), und als Nachspeise ein Taubenmostpudding (Moustalevria) gibt. :P . Dazu noch Mythos-Bier, eine Flasche Retsina, und zum Abschluß noch Kaffee, dann fühl ich mich bestens und wohl!
Vielen Dank Harzwinter! Klasse Bericht :!:
Snowboarden im Hochsommer ist genial!!

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Skigebiet Troodos / Mount Olympus auf Zypern, 05.06.2008

Beitrag von Harzwinter »

@Space1978:
Ein lustiges Feedback, das mir das Aufstehen wesentlich erleichtert hat, danke! :-)
Die zyprische Küche ist in der Tat recht lecker. Meine Empfehlung sind die gemischten Vorspeisenteller "Meze", ein schöner kulinarischer Zeitvertreib. Ob die Skifahrer sich dafür am Olympus wohl die Zeit nehmen ...
Die zyprische Flora ist regional sehr unterschiedlich. Oben im Troodos-Gebirge sind die Kalkdecken weitgehend wegerodiert, da blüht nicht viel Eindrucksvolles (Regel: Je weniger Kalk im Boden, desto weniger Blumenvielfalt und Blütenfarben). In den mittleren und tiefen Lagen sieht es mit der Flora besser aus. Im Juni war auf Zypern in Küstennähe aber schon viel verblüht. Das schönste botanische Erlebnis war für mich auf Zypern die Wanderung durch die Avakas-Schlucht. Die ist nämlich im Juni voller blühendem Oleander.
Benutzeravatar
Jasper
Massada (5m)
Beiträge: 33
Registriert: 18.09.2006 - 22:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Veghel (Niederlande)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skigebiet Troodos / Mount Olympus auf Zypern, 05.06.2008

Beitrag von Jasper »

Die 3er SB läuft schon.

12. Dezemer 2008 @ 17.00:
Bild

12. Dezemer 2008 @ 09.00:
Bild
SKISAIZON 2017/18 (GEPLANT): 2x Wengen, Februar und März 2018
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Skigebiet Troodos / Mount Olympus auf Zypern, 05.06.2008

Beitrag von Harzwinter »

Habe spaßeshalber mal die Webcambilder des Winters 2009/2010 auf http://www.cyprusski.com/ durchstöbert. So weit ich das sehen kann, hatte das Skigebiet am Mount Olympos in der Saison 2009/2010 schneemangelbedingt null Skitage (!). Ob sich die Investition in die Sesselbahn wohl jemals lohnen wird?

Hier noch drei Fotos der Ruine des ersten Skilifts auf Zypern, die sich in Troodos hinterm Hotel Jubilee befindet: http://cyprusski.fotopic.net/c1564542_1.html
So sehen die Überreste aus: Ein paar Betonstelen, mehr nicht. © Cyprus Ski Club
Bild
Antworten

Zurück zu „restliches Europa“