Markt Indersdorf - A99 - A8 bis Kufstein - Scheffau in 1:45 Stunden
Rückfahrt:
Scheffau - Griesenau - Kössen (Verfahrer nach Reit im Winkl) - Walchsee - A8 - A99 - Markt Indersdorf in gut 3 Stunden

Wetter:
Kaiserwetter. Im Tal zarte Plusgrade -4°C in 1800m
Schneehöhe:
Tal: 0-40 cm (Scheffauer Seite am wenigsten Schnee)
Berg: 110cm
Geöffnete Anlagen und Pisten:
-81/90 Liften
Alle ausser
Geschlossene Anlagen und Pisten:
-9/90 (meist Tallifte)
-Pisten an den geschlossenen
Wartezeiten:
Gondel: 0-5min
Sessellifte: 0-15min (hin Schernthann, zurück Osthangbahn (4SB)
Schlepper: 0min
Gefallen:
-Großes Schigebiet
-Wetter
-Panorama von der hohen Salve
-ESL Hohe Salve II nochmal gefahren vor dem Ersatz
Nicht Gefallen:
-Wartezeiten bei der Rückkehr nach Scheffau
-Lahme Lifte um Hochsöll herum + zu viele fixe 4SB
Wertung:











Abzüge:
-Siehe nicht gefallen
Und weiter gehts mit den Schiberichten aus der letzten Saison. Ich bin am 8.2.2008 nach dem Aufstehen (5:30) von Indersdorf aus ab ca. 6:10 in die Schiwelt gefahren. Keine 2 Stunden gebraucht und schon war ich in Scheffau an den beiden EUB.
1. Rauf und ab gehts
Kaum in meine Schischuhe gewechselt, bin ich gleich rüber zur alten 4-EUB Brandstadl und mit dieser hoch, da mir die Schlange an der neueren 8-EUB nicht zugesagt hat. So konnte ich sehr zeitig oben sein, während die anderen noch am Lift standen, kam ich schon in eine der ersten Gondeln und war so bereits gegen 8:40 auf dem Brandstadl (1650m) oben. Danach erstmal auf der Südhangabfahrt eingefahren (rot) und später Richtung Salve gestartet.
Morgenstimmung im Tal
Nach der Bergfahrt mit der "alten" 4-EUB (1984er Baujahr):Morgendlicher Kaiserblick im Zoom
Ausblick
Die Hohe Salve (1829m), alias Tiroler Rigi vom Brandstadl aus
Auf der Südhangabfahrt
Winterlandschaft auf ca. 1500m
Der Wilde Kaiser auf Augenhöhe
2. Auf dem Weg zur Hohen Salve
Nach der kurzen Einfahrphase habe ich mich auf den Weg zur anderen Seite des Gebiets gemacht. Dort gings dann erstmal rauf auf den sog. Eiberg, eine Erhebung im Gebiet, wo man als Schifahrer unter anderem mit der Doppel-4SB Eibergbahn hoch kommt. Von dort aus langsam Richtung Brixen im Thale bzw. dessen Liftanlagen und so über mehrere Abfahrten hinüber zur Hohen Salve.
Sonne satt in der Doppel-4SB-Eibergbahn
Gegenlicht
Landschaft, etwas schief: War allerdings stocknüchtern zu dem Zeitpunkt

Schihütte, im Sommer Bergrestaurant, war da schon mal auf einer Wanderung hin
Aussicht auf die umliegenden Berggruppen
Blick zur Hohen Salve
Winterwald neben der 6KSB Filzbodenbahn
Mal wieder perfektes Schiwetter
Blick ins Tal
Ordentliche Fernsicht
3. Auffahrt zur Hohen Salve
Kaum auf der Hopfgartner Seite des Gebiets ging es via DSB Schernthannbahn, mit der 3SB Rigibahn und dem Kult-ESL Hohe Salve III auf die Hohe Salve, der jedoch knapp unter dem eigtl. Gipfel endet
Die zahme Seite der Hohen Salve
Winterlandschaft bei Tiefblauem Himmel, was besseres gibts nicht

Ausblick aus dem Schernthann Doppelsessel (Baujahr 1977)
Aussicht reloaded
Im ESL Hohe Salve III, meine Shci freischwebend, da keine Fussraster und Schliessbügel, sondern Kettensicherung.
tiefblick ins leider Grüne Inntal
4. Schimittag in Hochsöll
Nach der zweiten Auffahrt mit dem ESL Hohe Salve III ging es erstmal Richtung Hochsöll (1100m) mittels der Schwarzen Abfahrt direkt runter, Mit einem netten Steilhang im oberen Bereich. Unten habe ich mich erst auf den Pisten rings um den Kessel ausgetobt
Im gemütlicheren Oberen Hang der Schwarzen
Im Steilhang der schwarzen Piste. Steiler als es ausschaut
Rückblick auf die Hohe Salve mit ihrer Abfahrt nach Hochsöll
Jessas explodiert da das Seil

Traumhafte Winterlandschaft am Berg
Gegenlicht aus der 4SB-Stöcklbahn
Bergwinter
5. Einkehrschwung auf der Hohen Salve
Gegen 13:20 habe ich in die 8-EUB Hochsöll-Hohe Salve hinauf auf den Gipfel gewechselt. Dort gings im SB-Gipfelrestaurant gleich zum Einkehrschwung: Gerade noch Rechtzeitig, denn kaum hatte ich meinen Mittag bei Tisch, gabs schon eine Schlange bis vor die Tür. Dort oben dann noch das geniale Panorama, bedenkt man, dass der Berg nur 1829m hoch ist, genossen, bevor es langsam auf den Rückweg zum Brandstadl (1650m) ging
Genialer Ausblick von der Hohen Salve aus I-III
Kirchlein auf dem Salvengipfel
Meine Schi an einem geeigneten Parkplatz
6. Zurück zum Brandstadl
Nach dem Einkehrschwung war es langsam an der Zeit wieder auf die Scheffauer Seite zu wechseln, obwohl es erst 14:30 war, jedoch ist das Skigebiet so dermassen groß (250km Abfahrten), dass man besser Zeitig wieder die Rückbringer nimmt. Entsprechend war mittlerweile viel los, da sich die meisten ebenfalls auf den Rückweg gemacht hatten
Ausblicke auf dem Weg zurück zum Brandstadl bei Scheffau I-III
7. Auf dem Weg ins Tal
Nach mehreren Abfahrten an den Scheffauer Liften, bin ich wieder auf den Brandstadl gewechselt um von dort in etwa zu Liftschluss die Talabfahrt über fast 1000 Höhenmeter anzutreten, während ein Teil der Schinarrischen gar mit der Gondel runtergefahren ist. Danach gegen 17:00 ins Auto, Shclange gestanden an der Tanke und dann hintenrum umd en Wilden Kaiser, weil nach Kufstein hätte ich ewig im Stau gestanden.
Zurück auf dem Brandstadl, Schneehöhe dort etwa 1m (siehe Dach)
Kaiserblick mit aperen Südhängen
Bergpanorama
Teile des Wilden Kaisers herangezoomt I-II
Blick zurück nach oben
Rückblick auf die obere Hälfte der Talabfahrt inklusive Ameisenhaufen

Kaiserblick von eine Etage tiefer aus
Die Pölven mit etwas Dunst
Gegenlicht
Langsam geht es in die Goldene Stunde am Wilden Kaiser
Letzter Blick vor der Heimfahrt
mFg Widdi