Werbefrei im Januar 2024!

Wanderungen in und um Sulden im Sommer 2008

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Wanderungen in und um Sulden im Sommer 2008

Beitrag von Didi-H »

Unser diesjähriger Sommerurlaub hat uns nach Sulden im Vinschgau geführt. Aus diesem wunderschönen Wanderparadies möchte ich Euch einige Touren vorstellen, welche ich mit meiner Frau zusammen gemacht habe.

Tour I :Wanderung zur Hinteren Schöntaufspitze (3327 m)

Schnelle Zusammenfassung:

Wir haben uns die Tour etwas erleichtert und haben als Ausgangspunkt die Bergstation der Sulden Seilbahn gewählt. Von dort aus steigt man zuerst über einen Wanderpfad zum Matritschjoch (ca. 3100 m)
Am Madritschjoch zweigt ein Pfad ab zur Hinteren Schöntaufspitze.

Die Wanderung erfordert (ausser etwas Kondition) keine größere Voraussetzungen. Im Prinzip wandert man den Markierungen folgend bis zum Gipfel des Berges. Die Aussicht von dort ist allerdings Atemberaubend.

Besonders schön:
Das Dreigestirn Ortler, Zebru und Königsspitze sind allgegenwärtig. Die Wanderwege sind sehr gut ausgebaut

Nicht so toll:
Der Berg ist kein Einsamer. Die Chancen den Gipfel alleine zu haben sind sehr gering. Wer es aber gesellig mag, der kann vielen Wanderern zum Gipfelerfolg gratulieren.

So, nun aber zu ein paar Bildern...

Morgens, Start um 9:00 Uhr – Wunderbares Wetter

Bild

Erst einmal eine kleine Wanderung zur Seilbahn Talstation

Bild

Blick zur Bergstation / Schaubachhütte

Bild

Los geht‘s – Den Ortler im Rücken

Bild

Sessellifte an der Matritschhütte

Bild

Dani kommt nach – Königsspitze im Hintergrund

Bild

Alpinforum on the road…

Bild

Der Pfad zu Hinteren Schöntaufspitze

Bild

Schöntaufspitze vom Grat der Vorderen Schöntaufspitze

Bild

Gipfelbild

Bild

Und wieder Zurück – Blick ins Tal nach Sulden

Bild

An der Bergstation der Sulden Seilbahn

Bild


Nächster Bericht: Tour zum Vorderen und Hinteren Schöneck:

Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Wanderungen in und um Sulden im Sommer 2008

Beitrag von Didi-H »

Tour II

Wanderung zum Hinteren (3127 m) und Vordern Schöneck (2906 m)

Schnelle Zusammenfassung:

Start war für diese Tour die Bergstation des Kanzel-Liftes. Von hier aus gingen wir auf die Düsseldorfer Hütte. Nach einer kurzen Rast ging‘s direkt aufs Hintere Schöneck. Im Abstieg haben wir noch den Abstecher aufs Vordere Schöneck gemacht. Abstieg erfolgte über die Kälberalm.

Die Wanderung erfordert im oberen Teil etwas Trittsicherheit. Hat man die Etappe zwischen Düsseldorfer Hütte und Hinterem Schöneck hinter sich, dann ist der Rest sehr einfach. Gehzeiten inkl. Pause: ca.: 6 Std.

Besonders schön:
Sehr vielseitige Wanderung auf einen tollen Aussichtsberg. Bei dieser Tour hatten wir tolle Einblicke in Fauna und Flora

Nicht so toll:
Das Wetter war sehr wechselhaft…


So, nun aber zu ein paar Bildern...

Morgens, Start um 9:00 Uhr – Es herrscht Sesselliftromantik

Bild

Kühe zum Anfassen…

Bild

Das Zaytal – Im Hintergrund die großen Drei

Bild

Düsseldorfer Hütte im Morgennebel

Bild

Hoch geht’s zum Hinteren Schöneck – Im Tal die Hütte

Bild

Einige Passagen mit Seilsicherung

Bild

Dani am Gipfel

Bild

Und im Abstieg…

Bild

Interessante Fauna auf knapp 3000 m Meereshöhe. Diese kleine Schlange sonnte sich auf dem Wanderweg

Bild

Vorderes Schöneck

Bild

Reinhold Messners Yaks auf der Kälberalm

Bild

Neugierige Kuh beim Abstieg…

Bild


Nächster Bericht: Tour zur Rötelspitze:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Wanderungen in und um Sulden im Sommer 2008

Beitrag von Af »

Toll bisher....wolllte ich auch machen, nur hat mich die Baustelle oben für dieses Jahr abgehalten....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
eschi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 319
Registriert: 15.12.2006 - 15:52
Skitage 19/20: 45
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Seebruck, Chiemsee
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wanderungen in und um Sulden im Sommer 2008

Beitrag von eschi »

Eine astreine Kreuzotter habt ihr da getroffen. Passiert nicht so häufig, da die Tiere bei Störung meist das Weite suchen. Glückwunsch!
Saison 2021/22
[0x] Winklmoos Steinplatte
[0x] Skistar St. Johann
[0x] Lofer
[0x] Heutal
[0x] Buchensteinwand
[0x] Schruns Hochjoch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Wanderungen in und um Sulden im Sommer 2008

Beitrag von Didi-H »

Af hat geschrieben:Toll bisher....wolllte ich auch machen, nur hat mich die Baustelle oben für dieses Jahr abgehalten....
Kann ich Dir nur empfehlen. Sulden ist ein tolles Sommer- Erlebnis! Aber Du kennst es ja vom Winter (habe Deinen Bericht gelesen). Beim Wandern hast Du halt aufgrund der Höhenlage eine echt exzellente Ausgangsposition für Wanderungen auf "höhere" Berge.
Eine astreine Kreuzotter habt ihr da getroffen. Passiert nicht so häufig, da die Tiere bei Störung meist das Weite suchen. Glückwunsch!
Vielen Dank eschi! Ich wusste nicht genau um was es sich für eine Schlange gehandelt hat. Ich hatte vermutet, dass es eine Kreuzotter ist, gewusst hab ich's aber nicht. Na ja bei Wikipedia hab ich mir nun etwas aufgeschlaut.... :wink:
Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Wanderungen in und um Sulden im Sommer 2008

Beitrag von Didi-H »

Tour III

Wanderung Rötelspitze (3026 m)

Schnelle Zusammenfassung:

Start war für diese Tour das Stilfser Joch. Da für diesen Tag das Wetter eher schlecht vorhergesagt war, entschlossen wir uns diesen „einfachen“ 3000 -der (Zeitfenster 3 Std. komplette Tour) mitzunehmen.

Die Wanderung geht erst über die Dreisprachenspitze, dann über die alten Stellungen vom ersten Weltkrieg (Lehrschaupfad) zu dem Berg, der seinen Namen aufgrund des roten Gesteins hat. Die Wanderung ist als Leicht zu klassifizieren, kann aber bei Schlechtwettereinbruch gefährlich werden.

Besonders schön:

Angenehmer Wanderweg, mit vielen historischen Eindrücken

Nicht so toll:

Das Wetter , Starker Wind + Regen…

So, nun aber die Bilder...

Die Strasse zum Stilfser Joch

Bild

Das Stilfser Joch – Ich sag nur viel Los

Bild

Die Rötlspitze (sie hat zwei Gipfel)

Bild

Bild

Und schon kurz vor dem Gipfel

Bild

Blick zum Sommerskigebiet

Bild

Der zweite Gipfel (ca. 5 min vom ersten entfernt)

Bild

Und ein Bild noch von den Stellungen (Ruinen) aus dem I Weltkrieg

Bild

So, damit möchte ich diesen Bericht beenden. Wir haben noch weitere Wanderungen unternommen, aber aufgrund der Wettersituation, waren die gezeigten Touren noch die schönsten. Ich kann Sulden trotzdem allen ans Herz legen, die einmal einen Berg besteigen wollen, welcher höher als 3000 m ist, sich aber im Alpinen Gelände sonst nicht so oft bewegen. Die Wanderwege sind sehr gut beschildert und die Aussichten (falls man sie hat) sensationell.

Wer hingegen noch höhere Ambitionen hat (Ortler, Königsspitze Cevedale), der ist dort sowieso richtig!

In diesem Sinne….
Antworten

Zurück zu „Italien“