Wanderungen in und um Sulden im Sommer 2008
Verfasst: 09.09.2008 - 17:40
Unser diesjähriger Sommerurlaub hat uns nach Sulden im Vinschgau geführt. Aus diesem wunderschönen Wanderparadies möchte ich Euch einige Touren vorstellen, welche ich mit meiner Frau zusammen gemacht habe.
Tour I :Wanderung zur Hinteren Schöntaufspitze (3327 m)
Schnelle Zusammenfassung:
Wir haben uns die Tour etwas erleichtert und haben als Ausgangspunkt die Bergstation der Sulden Seilbahn gewählt. Von dort aus steigt man zuerst über einen Wanderpfad zum Matritschjoch (ca. 3100 m)
Am Madritschjoch zweigt ein Pfad ab zur Hinteren Schöntaufspitze.
Die Wanderung erfordert (ausser etwas Kondition) keine größere Voraussetzungen. Im Prinzip wandert man den Markierungen folgend bis zum Gipfel des Berges. Die Aussicht von dort ist allerdings Atemberaubend.
Besonders schön:
Das Dreigestirn Ortler, Zebru und Königsspitze sind allgegenwärtig. Die Wanderwege sind sehr gut ausgebaut
Nicht so toll:
Der Berg ist kein Einsamer. Die Chancen den Gipfel alleine zu haben sind sehr gering. Wer es aber gesellig mag, der kann vielen Wanderern zum Gipfelerfolg gratulieren.
So, nun aber zu ein paar Bildern...
Morgens, Start um 9:00 Uhr – Wunderbares Wetter

Erst einmal eine kleine Wanderung zur Seilbahn Talstation

Blick zur Bergstation / Schaubachhütte

Los geht‘s – Den Ortler im Rücken

Sessellifte an der Matritschhütte

Dani kommt nach – Königsspitze im Hintergrund

Alpinforum on the road…

Der Pfad zu Hinteren Schöntaufspitze

Schöntaufspitze vom Grat der Vorderen Schöntaufspitze

Gipfelbild

Und wieder Zurück – Blick ins Tal nach Sulden

An der Bergstation der Sulden Seilbahn

Nächster Bericht: Tour zum Vorderen und Hinteren Schöneck:
Tour I :Wanderung zur Hinteren Schöntaufspitze (3327 m)
Schnelle Zusammenfassung:
Wir haben uns die Tour etwas erleichtert und haben als Ausgangspunkt die Bergstation der Sulden Seilbahn gewählt. Von dort aus steigt man zuerst über einen Wanderpfad zum Matritschjoch (ca. 3100 m)
Am Madritschjoch zweigt ein Pfad ab zur Hinteren Schöntaufspitze.
Die Wanderung erfordert (ausser etwas Kondition) keine größere Voraussetzungen. Im Prinzip wandert man den Markierungen folgend bis zum Gipfel des Berges. Die Aussicht von dort ist allerdings Atemberaubend.
Besonders schön:
Das Dreigestirn Ortler, Zebru und Königsspitze sind allgegenwärtig. Die Wanderwege sind sehr gut ausgebaut
Nicht so toll:
Der Berg ist kein Einsamer. Die Chancen den Gipfel alleine zu haben sind sehr gering. Wer es aber gesellig mag, der kann vielen Wanderern zum Gipfelerfolg gratulieren.
So, nun aber zu ein paar Bildern...
Morgens, Start um 9:00 Uhr – Wunderbares Wetter
Erst einmal eine kleine Wanderung zur Seilbahn Talstation
Blick zur Bergstation / Schaubachhütte
Los geht‘s – Den Ortler im Rücken
Sessellifte an der Matritschhütte
Dani kommt nach – Königsspitze im Hintergrund
Alpinforum on the road…
Der Pfad zu Hinteren Schöntaufspitze
Schöntaufspitze vom Grat der Vorderen Schöntaufspitze
Gipfelbild
Und wieder Zurück – Blick ins Tal nach Sulden
An der Bergstation der Sulden Seilbahn
Nächster Bericht: Tour zum Vorderen und Hinteren Schöneck: