Da ich eh gerade in Krumbach war, bot sich was im Allgäu an.
Zustieg:
Bergfahrt mit Kanzelwandbahn. Anschließend immer der offiziellen Beschilderung nach, die einen allerdings in einem großen Umweg zuerst außenrum am neuen Speichersee bis zur Talstation der 4SB Zweiländerbahn etliche HM hinunter schickt, dann noch weiter in Richtung Fiderepaß und am Schluß wieder einige HM bergauf und obenrum wieder zurück zum Einstieg in etwa der Mitte der Wand. Nächstes Mal kreuze ich hier direkt unter der 4SB rüber!
Klettersteig:
Mit C/D (schwierig/sehr schwierig) eingestuft, geht's an einigen Stellen durchaus zur Sache. Oft geht's nur mit Armkraft, da der KS so angelegt ist, dass man immer den schwierigsten Weg gehen muss (Sportklettersteig halt

Abstieg:
In wenigen Minuten vom Kanzelwandgipfel über den Normalweg zur Bergstation. Alternativ kann man hier auch den kurzen Übungs-KS machen, da ich am Abend noch was vor hatte und ein bißchen in Eile war hab ich den ausgelassen. Hinterher gesehen, dass der auch nur 10 Minuten lang gewesen wäre...
Weitergehende Beschreibungen:
http://www.klettersteig.de/Klettersteig ... ?KSID=1597
http://www.klettersteig.de/Klettersteig ... ?KSID=1572
^^ Daten
^^ Neuer Speichersee von der Kanzelwand-Bergstation aus. Schön sieht so eine Baustelle nie aus... im Hintergrund die "Umleitung" des Weges Richtung Fellhorn
^^ Blick zurück zur Bergstation
^^ Naja...
^^ Baustelle von unten
^^ Schacht an der Talstation 4SB
^^ Neue Schneileitung an der Piste der 4SB
^^ Kanzelwandgipfel mit dem groben Verlauf des Zweiländer-Klettersteigs
^^ dito
^^ Zustieg kurz vor der Einstiegswand
^^ Erste Seillängen
^^ Mittelteil
^^ Viel Luft unterm Hosenboden *lol*
^^ Blick aufs Fellhorn-Skigebiet
^^ Man könnte ohne weiteres über das Gras abkürzen, aber der Weg nimmt einen steileren Umweg - Sportklettersteig halt

^^ Im oberen Drittel
^^ Fast der komplette Steig von oben
^^ Blick vom Gipfel nach Süden...
^^ ... zur Bergstation...
^^ ... und zur Zwerenalp. Nochmal ein Speicher, oder was wird das?
^^ Kanzelwand vom Abstiegsweg. Eingezeichnet in blau: der leichtere und kürzere, ebenfalls 2007 angelegte "Erlebnissteig". Der Normalweg zum Gipfel führt rechtsrum und über die Rückseite.