Wetter: Sonne, warm, super!
knapp 2200hm
Route:
Hütten haben und werden für mich wohl auch immer 2 Hauptnachteile haben: erstens gibt’s keine gescheiten Betten (wo soll ich in meinem Rucksack noch nen Hüttenschlafsack unterbringen?) und zweitens gibt’s Frühstück nur zu unchristlichen Zeiten (6 bis 8 da kann ich ja gleich arbeiten gehen!). Naja, aber ändern kann mans auch nicht, also waren wir um 8:15 schon fertig, wischten den Tau von unseren Rädern (sie standen zwar überdacht, aber nicht drinnen) und fuhren bei angenehmen 5 Grad im Schatten los. Im Nachhinein bin ich nun sogar froh, dass wir so früh loskamen, aber ich will nicht vorgreifen (hab mal in der Schule was von Spannungskurve gehört und mich grad dran erinnert


Fazit: 2 lange Schiebestücke an einem Tag mit fast 2200hm bergauf ist zu viel. Vor allem das lange Bergab schieben am Fimberpass war mies. Dafür war das Schönverwalltal und das Fimbertal die Strapazen wert. Ein grober Schotter/mieser Weg Training fehlt mir eindeutig, da muss ich was dran tun. Für Cracks ist der Fimberpass bergab sicherlich bärig.
Konstanzer Hütte am morgen. Auch hier waren mindestens 50% der Gäste Mountain Biker.
Los gehts ins Schönverwall!
das Tal weitet sich.
lang, aber nicht steil der Weg.
interessante Lage für eine Hütte.
Rico kommt, irgendwie waren wir immer 50 bis 100m getrennt, entsprechend der Fotostops.
langsam kommt das Ende des fahrbaren Weges.
nun geht das schieben los. Erst noch flach und einfach, meine Gore Tex Wanderschuhe sind hier Gold wert.
dito.
bessere und breitere Brücke als am Schrofenpass.
hier geht der steile Anstieg los.
Blick zurück.
Heilbronner Hütte kommt in Sicht.
unser weiterer Weg.
Verbellaalpe, hinten der Kopsspeicher.
auch hier noch Schneereste.
verblockter Wanderweg.
Blick ins Galtürer Skigebiet.
Kopsspeicher.
so gar nicht meins.
und so gehts auch weiter.
aber immerhin fahrbar!
Zeinisjoch.
Teerweg, leider gesperrt.
Galtür.
sind hier ja ein Seilbahnforum.
Galtür mit der Ballunspitze.
Schotterweg gen Ischgl.