Werbefrei im Januar 2024!

kaldini's Transalp 08: Konstanzer Hütte - Scuol

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

kaldini's Transalp 08: Konstanzer Hütte - Scuol

Beitrag von kaldini »

Tag 2: 18.August 2008: Konstanzer Hütte – Bad Scuol

Wetter: Sonne, warm, super!

Bild
knapp 2200hm
Route:
Bild

Hütten haben und werden für mich wohl auch immer 2 Hauptnachteile haben: erstens gibt’s keine gescheiten Betten (wo soll ich in meinem Rucksack noch nen Hüttenschlafsack unterbringen?) und zweitens gibt’s Frühstück nur zu unchristlichen Zeiten (6 bis 8 da kann ich ja gleich arbeiten gehen!). Naja, aber ändern kann mans auch nicht, also waren wir um 8:15 schon fertig, wischten den Tau von unseren Rädern (sie standen zwar überdacht, aber nicht drinnen) und fuhren bei angenehmen 5 Grad im Schatten los. Im Nachhinein bin ich nun sogar froh, dass wir so früh loskamen, aber ich will nicht vorgreifen (hab mal in der Schule was von Spannungskurve gehört und mich grad dran erinnert ;-) ). Von der Hütte aus drehten wir in das Schönverwalltal ein, der Weg steigt langsam, aber stetig. Stille, nur unser Atem und das Geknirsche der Reifen (ja, neues Rad! Da quietscht nix! ;-) (sorry, hab heut meinen Spassigen…)) umgibt uns in diesem Hochtal. Die Baumgrenze lassen wir auch hinter uns, interessant immer wieder die Licht- Schattenwechsel. Ein paar andere Biker kommen ins Bild, sie sind kurz vor uns gestartet. So halb gemeinsam werden wir den Tag bis hinter Ischgl verbringen, man sieht sich immer wieder mal (unterschiedliche Pausenzeiten) aber doch fährt jeder für sich (wir haben diesmal auch festgestellt dass wir gar nicht so langsam wie wir immer denken unterwegs sind, würde unsere Geschwindigkeit mal mit „normal“ bezeichnen). Bis zur Schönverwallhütte kommen wir gut voran, dann beginnt mal wieder ein schwarzes Stück. Zuerst flach entlang, aber total ausgesetzt, dann überqueren wir den Bach und nun heisst es 300hm steil bergan, das altbekannte schieben, heben oder tragen. Kostet Kraft und Zeit, gehört aber irgendwie immer wieder mal dazu. Dafür ist es nicht so ausgesetzt wie am Vortag. Eine Stunde schnaufen später kommt die Heilbronner Hütte in Sicht, hier gönnen wir uns eine Apfelschorle. Zum Essen ist es definitiv noch zu früh, nun freuen wir uns auf die Abfahrt gen Kopsspeicher. Ein gut laufender, gut ausgebauter Schotterweg, nie zu steil, aber immer bergab. Noch ein paar Serpentinen, schon sind wir an der Verbellaalpe. Hier zweigt ein Wanderweg, gut mit großen Steinen verblockt ab, und der sch*** Track folgt diesem. Hier war dann das erste Mal auf der Tour dass ich den Track (ja, der Track, nach 3 Jahren mit GPS am Rad ist der Track genauso ein Begleiter wie Rico, Nobby der Ersatzmantel im Rucksack und der Esel in der Lenkertasche) verfluchte. Nix mit schönem entspannten Fahrweg, nein, ein Mix aus schieben und fahren, immer voll konzentriert sein müssen, auf Fussgänger aufpassen und immer den Gedanken, heute haben wir noch gut was vor uns. Aber auch dieser Weg war irgendwann zu Ende (am Zeinisjoch) nun sollte es eigentlich auf dem schön geteerten Weg gen Galtür gehen. Aber wohl dank einiger Radgenossen, die es hier übertrieben haben, ist der Weg bergab für Radfahrer gesperrt (es kommen auch viele Wanderer bergan, da kann ich es verstehen). Was tun? Doch runter? Na, lieber nicht riskieren (man weiss nie wo die Schandinger ihre Zahlstelle aufbauen), dann lieber auf die Strasse gen Galtür. Am Weiberhimml vobei lassen wirs rollen. Durch Galtür durch, leider keine Zeit fürs Alpinarium, wechseln wir kurz hinter Galtür wieder auf einen Schotterweg, der parallel zur Strasse führt. Nun geht’s gen Ischgl, immer mal kurz ansteigend und fallend. So kommen wir nach Ischgl etwas oberhalb des Ortes an, an der Kreuzung wo es gen Skigebiet geht machen wir eine Spagettipause. Ist ja schon 13 Uhr und ohne Mampf kein Kampf. Leider etwas spät diesmal, denn nun heisst es mit vollem Magen in die wirklich verdammt sausteile Steigung rein. Zum Glück ists geteert, so ist es noch fahrbar. Müssten so um die 20% sein. (der nächste der schreibt, die Talabfahrt in Ischgl ist flach, soll sich doch bitte mal ein Rad ausleihen und mal bis zur Fimbabahn Mittelstation hochkurbeln!). Ist man erst mal an der Mittelstation angelangt, geht es nun gemächlich steigend auf einem Teerweg gen Gampenalpe. An der Bodenalpe vorbei (glaub da kann man im Winter ski fahren) kamen wir an der Baustelle des Restaurants direkt an der Talstation der Gampenbahn vorbei. Ab hier nun hat uns der Schotter wieder, nach einer kurzen Steigung geht’s das Fimbahochtal entlang. Idyllisch gelegen, weidendes Vieh überall, queren wir die Grenze in die Schweiz. An der Heidelberger Hütte machen wir um 17 Uhr noch mal eine halbe Stunde Pause, bevor wir uns der letzten Herausforderung des Tages stellen: der Fimberpass oder auch Cuolmen d’Fenga. Eien gute Stunde bergan schieben, zuerst steil, dann ganz gut steigend aber nicht so schlimm und dann am Ende noch mal sausteil. Froh sind wird, als wir endlich oben ankommen. Kurz erholen, umziehen, nun mal schauen was der rot eingezeichnete Pfad sein wird. Steil wie sau sieht er schon mal aus, grobe Steine – bäh! Nix für uns, also heisst es nun runterschieben. Ganz gemein der Weg, von der Weite sieht er toll fahrbar aus, aus der Nähe aber für uns heute zu dieser Zeit mit dem Gepäck und so einfach no chance. Die Landschaft ist zwar toll, aber die Stimmung sinkt schneller wir laufen können. Da wir nun auch auf einem Osthang laufen, ist die Abendsonne auch gleich weg. Die Schatten werden länger (wo es welche gibt) viel Geröll um uns rum. Mit guter Stimmung siehts grandios aus, mit schlechter Stimmung hats was von Weltuntergang. So geht’s voran, aus dem kleinen Bach dem wir folgen wird ein kleiner Fluss, breit und mit viel Geröll beladen das Bett. An ein paar kleinen, aber verlassenene Almen vorbei, queren wir auf einer provisorischen, aber neu gebauten Brücke den Fluss. Hier wars nun, dass ich keine Lust mehr hatte. Flasche leer sozusagen. Aber na ja, wie heissts so schön? Und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Fahrweg daher! Und genauso war es. 100m nachdem ich meinem Unmut Luft gemacht hatte (muss sich ja, ausser Rico keiner anhören) wurde aus dem Steinweg ein Schotterweg. Wir rollen wieder! So denn, voran! Neuer Mut breitet sich aus, wir schaffens heute doch noch bis zu unserem Quartier im Hellen. Schnell sind wir in Griosch, hier entscheiden wir uns dann nicht dem Track zu folgen sondern den guten Weg gen Vna und ab da auf der Strasse über Ramosch nach Scuol zu fahren. Dadurch entgeht uns zwar das Val Sinestra aber wir kommen so um kurz nach 20 Uhr in Scuol an. Unser Quartier fanden wir erst auf den zweiten Blick, dafür wohnten wir in einem urigen Haus mitten im Ort.

Fazit: 2 lange Schiebestücke an einem Tag mit fast 2200hm bergauf ist zu viel. Vor allem das lange Bergab schieben am Fimberpass war mies. Dafür war das Schönverwalltal und das Fimbertal die Strapazen wert. Ein grober Schotter/mieser Weg Training fehlt mir eindeutig, da muss ich was dran tun. Für Cracks ist der Fimberpass bergab sicherlich bärig.

Bild
Konstanzer Hütte am morgen. Auch hier waren mindestens 50% der Gäste Mountain Biker.

Bild
Los gehts ins Schönverwall!

Bild
das Tal weitet sich.

Bild
lang, aber nicht steil der Weg.

Bild
interessante Lage für eine Hütte.

Bild
Rico kommt, irgendwie waren wir immer 50 bis 100m getrennt, entsprechend der Fotostops.

Bild
langsam kommt das Ende des fahrbaren Weges.

Bild
nun geht das schieben los. Erst noch flach und einfach, meine Gore Tex Wanderschuhe sind hier Gold wert.

Bild
dito.

Bild
bessere und breitere Brücke als am Schrofenpass.

Bild
hier geht der steile Anstieg los.

Bild
Blick zurück.

Bild
Heilbronner Hütte kommt in Sicht.

Bild
unser weiterer Weg.

Bild
Verbellaalpe, hinten der Kopsspeicher.

Bild
auch hier noch Schneereste.

Bild
verblockter Wanderweg.

Bild
Blick ins Galtürer Skigebiet.

Bild
Kopsspeicher.

Bild
so gar nicht meins.

Bild
und so gehts auch weiter.

Bild
aber immerhin fahrbar!

Bild
Zeinisjoch.

Bild
Teerweg, leider gesperrt.

Bild
Galtür.

Bild
sind hier ja ein Seilbahnforum.

Bild
Galtür mit der Ballunspitze.

Bild
Schotterweg gen Ischgl.

kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: kaldini's Transalp 08: Konstanzer Hütte - Scuol

Beitrag von kaldini »

Bild
Ischgl.

Bild
steile Teerstrasse, im Winter die Abfahrt.

Bild
Pardatschgrat.

Bild
hier lässt sich die Steilheit mal erahnen.

Bild
Liftgewirr.

Bild
es geht gen Bodenalpe.

Bild
Bodenalpe.

Bild
hier solls ja Leute geben die im Mai noch ski fahren.

Bild
Baustelle Restaurant Gampenbahn.

Bild
aus der Distanz.

Bild
guter Weg ins Fimbatal.

Bild
Blick ins Skigebiet.

Bild
sehr langes Tal, aber noch sehr natürlich.

Bild
Hänge des Piz Val Gronda (hab mal gehört, da könnte vielleicht mal eine Bahn rauf kommen, aber die Idee ist noch sehr neu ;-) )

Bild
dito.

Bild
Grenze. Hopp Suisse!

Bild
Tierlieb bin ich auch. Man hab ich ich da erschreckt, Gedankenverloren schaue ich nach vorne und warte auf Rico (der machte grad die Bilder der Grenze) da nehm ich einen großen dunkeln Schatten links im Augenwinkel wahr. Hat sich doch das Pferd angeschlichen und wollte mal schauen, ob nicht was zu Fressen abfällt.

Bild
Heilbronner Hütte, Mitte links der Einschnitt ist der Fimberpass.

Bild
da gehts rauf! Nach einer kurzen Stärkung erst mal kein Problem.

Bild
zum Wandern gut geeignet.

Bild
Alpenhauptkamm.

Bild
letztes Steilstück.

Bild
Blick zurück.

Bild
oben! 2608. Höher wirds dieses Jahr nicht mehr.

Bild
ok, fertig aber glücklich :-) Saublöd auch das zweifarbige Gesicht, das Kopftuch hält die Sonne gut ab... hat sich dann aber im Laufe der Tour gelegt.

Bild
viel Schotter.

Bild
toller Weg, nur unfahrbar für uns.

Bild
wie soll man das fahren?

Bild
mal wieder ein Bach.

Bild
schöner Wasserfall (schöner Weg wär mir lieber gewesen)

Bild
Steinwüste.

Bild
Bach.

Bild
dito.

Bild
yippieh! Ein fahrbarer Weg!

Bild
ach ist das schön so zu rollen.

Bild
Ramosch.

Bild
unser Quartier in Scuol

hier gehts weiter:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=28068
Zuletzt geändert von kaldini am 17.09.2008 - 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
vrenchen
Massada (5m)
Beiträge: 93
Registriert: 14.03.2006 - 22:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gersfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: kaldini's Transalp 08: Konstanzer Hütte - Scuol

Beitrag von vrenchen »

Galtür/Ischgl und Umgebung will ich auf jeden Fall auch mal Biken gehen...tolle Bilder habt ihr da gemacht!!!! Ihr traut euch, was das fahrtechnische angeht, ja auch immer mehr zu, wenn ich das da richtig sehe...am Anfang hattet ihr nich so "Rumpelwege" drin, oder?! ;)
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: kaldini's Transalp 08: Konstanzer Hütte - Scuol

Beitrag von kaldini »

Eigentlich sollten es dieses Jahr vor allem gute Schotter- und Waldwege sein, die wir fahren wollten. Tja, ein paar mal haben wir uns vertan. Aber stimmt schon, man traut sich jedes Jahr etwas mehr zu bzw. wenn man unterwegs ist muss man da durch.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: kaldini's Transalp 08: Konstanzer Hütte - Scuol

Beitrag von jwahl »

Hammer! Und meinen vollen Respekt. Irgendwie hatte ich so etwas auch mal geplant, aber bei Deinen Bildern bin ich mir nun nicht mehr so sicher, dass ich noch einmal so fit sein werde ;-)

Jakob
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: kaldini's Transalp 08: Konstanzer Hütte - Scuol

Beitrag von philipp23 »

Super! Und natürlich Respekt vor eurer Leistung. Ich kanns auch gut nachvollziehn, wie ihr euch kurz vor Schluss nach dem Fimberpass gefühlt habt. Ich finds aber auch schön zu sehen, dass man so eine kleinere Transalp durchaus auch als gut durchtrainierter Normalsterblicher, aber halt kein Vollprofi, der nix außer Radeln macht, machen kann. Ich mein, dass ma gut trainiert sein muss, is ja eh klar. Aber absolut übermenschlich ist's auch ned. Wobei die Etappe von heut scho eher zu den heftigeren gehört hat, oder?

Also nochma auf alle Fälle Respekt! Und ich bin natürlich schon gespannt auf die weiteren Teile :-)
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: kaldini's Transalp 08: Konstanzer Hütte - Scuol

Beitrag von stivo »

Ihr seid genau mein Typ "Radfahrer": Wegen mir kanns auch (fast) ewig den Berg hochgehen, nur wenn dann so unfahrbare Wege kommen, muss ich passen. Da schiebe ich auch lieber ein Stück weit, anstatt einen Sturz zu riskieren. Das ist es dann doch nicht wert. Noch weniger, wenn man sich am Ende der Welt befindet ;) Weiter so...

Skimax
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 21.09.2008 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: kaldini's Transalp 08: Konstanzer Hütte - Scuol

Beitrag von Skimax »

Absolut genial!! Respekt vor der Leistung.
Wenn ich die Bilder seh würd ich am liebsten sofort dahin und biken. Besonders die ´´freeride betonten´´ bergab-wege sind genau das richtige für mich. Da kann man mal alles aus seinem fahrrad und sich rausholen.

gruß Max
Shred on Max
Antworten

Zurück zu „Österreich“