Seite 1 von 2

20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 21.09.2008 - 12:57
von Meteorus
Es ist schon ein komisches Gefühl. Ich habe noch nie VR 101 in der Realität gesehen. Und heute kam ich nach Kandersteg um mir die Überreste der alten Sesselbahn anzusehen.
Nach einer 2,5 Stündigen Fahrt kammen wir in Kandersteg endlich an. Diereckt neben unserem Parkplatz waren schon alle Stützenteile der neuen Gondelbahn. Als ich schon die ersten paar Fotos gemacht habe, gingen wir (mein Vater und ich) langsam richtung Baustelle Talstation von der ich ebenfalls eins zwei Bilder machte. Dadurch die Seilbahn (egal welche man, nimmt neu oder alt) nicht lief (wie auch) wurde für die Zeit ein Shuttlebus eingerichtet. Kaum als wir eingestiegen waren fuhr dieser auch schon los. Ich glaub ich bin noch nie so Bus gefahren. Die meiste Zeit fuhr dieser im ersten Gang und ab und zu mal im zweiten, einfach nur weil die "Straße" so Steil ist. Als dann der Bus auch mal zwischendurch aufgesetzt hat, war das mit Sicherheit nicht gut für den Bus. Oben beim angekommen beim Skilift Oeschinensee schnell noch ein paar Fotos derselben und weiter zum Oeschinensee. Dieser See ist auf jedem Fall ein Besuch wert. - Wunderschön - , nur das Geschrei der anderen Touristen nervte. Dann ersteinmal ein weiteres steiles Stück bergauf Rischtung Bergstation Skilift Oeschinensee. Verbunden mit einer kleinen Pause. Dann gins weiter zur Bergstation der Sesselbahn, oder Bessergesagt das was davon übrig geblieben ist. Dreimal mit der Sommerrodelbahn gefahren. Und dann ging es auch schon bald wieder Bergab. Wir sind den Wanderweg gegangen der am nächsten von der Seilbahn ist. So konnte ich immer mal wieder Fotos von den Stützen machen, wovon die meisten bis jetzt noch stehen. Kurz bevor wir an den Dauercampern vorbeigelaufen sind sahen wir noch jemand der gerade seinen Sessel auf sein Autodach gebunden hatte. wahrscheinlich war er der letzte. Unten bei der Talstation angekommen, konnte ich endlich davon Fotos machen. Und dannach ging es auch schon wieder nach Hause.
Ich wäre schon einmal gerne mit einer VR 101 gefahren. Aber vorher hatte ich in diesem Jahr nicht die Gelegenheit und wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muss sehen was übrig bleibt. Hoffentlich komme ich noch dieses Jahr dazu mit der Sesselbahn Weissenstein zu fahren. Und für den Fall das denn nicht so kommt, so soll (so, oder so) der Verein Pro Sesseli den Streit gewinnen das es noch in weiteren Jahren die Möglichkeit gibt mit der Sesselbahn zu fahren.

Jetzt Aber die Fotos:

Bild
Stützenteile nahe des parkplatzes

Bild
Stützenjoche

Bild

Bild
Detailaufnahme der Rollbaterien

Bild
Wie man auf diesem Foto erkennen kann wird die Bahn von Garaventa gebaut.

Bild
Erstes Bild der aktuellen Talstation

Bild
Talstation des Skiliftes Oeschinensee

Bild
Streckenverlauf

Bild
Oeschinensee!

Bild

Bild

Bild
Auf'm weg richtung Bergstation Oeschinensee

Bild
Bergstation

Bild
Streckenverlauf

Bild
Landschaftsaufnahme

Bild
Bergstation Läger

Bild
Der Streckenverlauf vom Läger kruzt mit dem Wanderweg.

Bild
Bergstation der Baustelle ist in Sicht.

Bild
Reifenförder und Seilbahntechnik für die Bergstation.

Bild
Umlenkscheibenteile

Bild
Fasade des Ehemaligen Sesselliftes. Auf der anderen Seite ist ein restaurant.

Bild
Stützen an der Kante, an der der Sessellift wieder flacher verläuft.

Bild
Selbe im Zoom.

Bild
Von der Rodelbahn aus Fotografiert.

Bild
Blick richtung Tal

Bild

Bild
Bergstationbaustelle von der Rodelbahn aus.

Bild

Bild
Neugierig wie ich bin habe ich mal in den Blauen Container von Oben reingeschaut. Es klingt zwar verrückt, aber als Nostalogiefan hätte ich am liebsten einen Lkw genommen, alles nach hause gefahren um es wie ein Puzzle wieder Zusammenzuschweisen.

Bild
Langsam gingen wir abwärts. Blick richtung Tal, mit Stütze im Vordergrund.

Bild

Bild
Stütze der ehemaligen Sesselbahn.

Bild
Streckenverlauf nach oben (etwa auf halber Strecke).

Bild
Hier kann man schon eines der neuen Stützenfundermente erkennen.

Bild
Streckenverlauf Talwärts

Bild

Bild
Stützendoppelpack 6 + 7.

Bild

Bild
Talstation

Bild

Bild
Materieallager

Bild
Erneut die Talstation.

Bild
Hier wird noch ein Fundament zugegraben. Vermutlich war hier noch eine alte Stütze die erst abgerissen werden musste, bevor das neue Fundament gegossen werden konnte.

Bild
Streckenverlauf der ehemaligen Sesselbahn.

Bild
Talstation

Bild
Will jemand eine VR 101 Klemme? Dann sollte er sich beeilen, solange sie da noch stehen.

Bild
Hier sieht man das manche Grundmauern der alten Bahn einfach in die neue intigriert wurden..

Bild

Bild
Das wird hier einmal werden. -Zum wohle des einem, zum Schaden des anderem- Zum wohle der modernen Gondelbahn, anstatt einer Historisch wichtigen Sesselbahn. Hätte darauf verzichten können.

Bild
Schrottcontainer bei der Talstation. Mit Antrieb!

Bild

Bild
Stütze 1; RIESSIG!

Bild
Ohne es zu Wissen sind wir sowohl am Firmensitz von Von Roll, wie auch bei diesem Lager, oder was das ist vorbeigekommen.

Ich hoffe mein Bericht hat euch gefallen und ich freue mich auf Feedback.
mfg Meteorus

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 21.09.2008 - 17:07
von GMD
Bilder die schmerzen! Bin mal gespannt auf die Klemmen der neuen Bahn, erst dann kann man sagen, wer die Bahn baut. Das was auf deinen Bildern zu sehen ist, kommt zu 100% aus dem Hause Doppelmayr - auch wenn Garaventa drauf steht.

Was du unterwegs gesehen hast, ist eine Werk der Firma Von Roll, genauer gesagt eine Giesserei. Der Firmensitz der Holding befindet sich in Wädenswil.

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 21.09.2008 - 18:08
von Meteorus
Ob nun Garaventa oder Doppelmayr ist vollkommen egal, da es sowiso ein und der selbe Laden ist! Mir wäre es am liebsten gewesen es wäre alles so wie früher.

mfg Meteorus

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 21.09.2008 - 19:35
von Rinderbergfreund
Schade, So eine Klemme hätte ich ziemlich gern, doch es ergibt sich keine mögöichkeit irgendwann nach Kandersteg zu gehen. Könnte es eine andere Lösung geben oder nicht?

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 21.09.2008 - 22:37
von GAG
GMD hat geschrieben:Bilder die schmerzen! Bin mal gespannt auf die Klemmen der neuen Bahn, erst dann kann man sagen, wer die Bahn baut. Das was auf deinen Bildern zu sehen ist, kommt zu 100% aus dem Hause Doppelmayr - auch wenn Garaventa drauf steht.
Wieso auf die Klemme?
Eine UNIG ist eine UNIG ob mit Torsion oder Federklemme....
Klar kommt die Bahn aus Wolfurt, gebaut und geplant trotzdem von Garaventa.
Die Vormontage der Stationen findet übrigens auch bei Garaventa statt und montiert wird sie so oder so durch die Schweizer.
Die Beschriftung durch Garaventa könnte übrigens auch was mit der Produktehaftung zu tun haben.

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 21.09.2008 - 23:03
von Meteorus
Bild
^^Du suchst nicht zufällig diese Hier

mfg Meteorus

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 21.09.2008 - 23:07
von GAG
hoffe du hattest keine Probleme beim Zoll :lol:

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 21.09.2008 - 23:27
von Meteorus
GAG hat geschrieben:hoffe du hattest keine Probleme beim Zoll :lol:
Wir haben ein FR Kennzeichen die werden nur seltenst angehalten.

mfg Meteorus

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 23.09.2008 - 18:07
von Rinderbergfreund
So, habe jetzt gerade per Telefon mein Klemme Reserviert.

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 23.09.2008 - 21:20
von Meteorus
Rinderbergfreund hat geschrieben:So, habe jetzt gerade per Telefon mein Klemme Reserviert.
Macht auch auf jedem Fall Sinn, da es so eine Gelegenheit womöglich nie wieder gibt. Ich bin ja schliesslich immer noch voller goffnung, dass der Sessellift Weissenstein stehen bleibt.

mfg Meteorus

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 23.09.2008 - 22:23
von Rinderbergfreund
ich auch hoffe auch, dass der Weissensteinsesselift stehen bleibt. Ich muss ehrlich sagen, dass ich zwar kein grosser Nostalgiefan bin, aber die VR101 ist etwas spezielles.

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 28.09.2008 - 18:02
von Meteorus
Gerade eben während ich http://www.seilbahnbilder.ch durchstöbert habe, bin ich auf folgendes Bild gestoßen: http://www.seilbahnbilder.ch/galerie/al ... 007-75.jpg. Das interressante ist, dass diese Klemme dieselbe ist, die ich auch bei mir zuhase stehen habe:

Bild

@Rinderbergfreund: Hast du deine Klemme schon abgeholt?

mfg Meteorus

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 28.09.2008 - 20:51
von Rinderbergfreund
nein, ich habe sie für den 4. Oktober, also nächsten Samstag reserviert.

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 29.09.2008 - 17:50
von Pilatus
Meteorus hat geschrieben:Gerade eben während ich http://www.seilbahnbilder.ch durchstöbert habe, bin ich auf folgendes Bild gestoßen: http://www.seilbahnbilder.ch/galerie/al ... 007-75.jpg. Das interressante ist, dass diese Klemme dieselbe ist, die ich auch bei mir zuhase stehen habe:

Bild

Gaaanz geil! 8) Es gibt Zufälle, nicht zu glauben 8O :D

Wenn du willst kann ich dir ein Foto damit raussuchen. Dann kannst du davon ein Poster drucken lassen und es zu deiner Klemme stellen :mrgreen: Oder steht am Ende auf jeder Klemme 795 drauf?

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 30.09.2008 - 11:44
von Meteorus
@Pilatus: Das Angebot nehme ich gerne an. Am besten einfach posten, oder mir eine PM Schicken.

Nein, so weit ich weis steht nicht auf jeder Klemme 795 drauf.

mfg Meteorus

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 30.09.2008 - 22:29
von badi07
Auf allen Klemmen scheint wirklich nicht 795 zu stehen, Dopplungen würde ich aber nicht ausschliessen. Das untenstehende Bild ist etwa eine Woche vor dem Besuch von Meteorus aufgenommen worden und könnte seine Klemme sowie eine weitere mit vielleicht gleicher Beschriftung zeigen?
Bild
Zur besseren Sichtbarkeit hier in Originalauflösung.
Dennoch - ein genialer Zufall da auf den meisten meiner Fotos Klemmen mit unterschiedlichen Nummern zu sehen sind (ausführlicher Bericht folgt in den nächsten Tagen).

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 01.10.2008 - 18:00
von Meteorus
Ich glaube nicht das es mehrere mit der Nummer 795 gibt. Bei Badi07's Bild lässt sich im Vordergrund die Klemme erkennen, die ich auch bei mir zuhause habe. Das andere könnte genau so gut die Nummer 799 sein. Dies ist nicht eindeutig zu identifizieren. Aber selbst wenn, glaub ich trotz allemm das ich die Klemme erwischt habe mit der Pilatus gefahren ist (Pilatus ich habe mir jetzt einfach mal dein Bild gekrallt):

Bild

Dies ist eine Stelle, an der so ein Nobbel abgebrochen ist, an allen anderen nicht.
Diese Rostige Stelle stimmt suf beiden Bildern genau überein
Hier sind beide "Nobbel" noch heile

mfgh Meteorus

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 01.10.2008 - 18:05
von Rinderbergfreund
Wie schwer ist diese Klemme etwa?

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 01.10.2008 - 19:54
von badi07
Ehrlich gesagt glaube ich auch daß es die gleiche Klemme und das die Numerierung eindeutig ist - es war mir auf dem Bild nur so nebenbei aufgefallen. Es gibt sogar einzelne Klemmen auf die von Hand mit Farbe die Zahlen gepinselt wurden. Vielleicht bekommen wir ja auch noch raus welcher Sessel daran hing? :rolleyes:

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 01.10.2008 - 20:30
von Meteorus
@Rinderbergfreund:Die Klemme wiegt stolze 51KG!

Kann mir mal bitte einer sagen, was diese Nummer überhapt zu bedeuten hat? Ehrlichgesagt glaube ich nicht das wir die dazugehörige Sesselnummer rausfinden können, es sei den Pilatus oder jemand der da war hat zuföllig ein bild mit Nummer oder konnte es sich merken.

@badi07: wann können wir den mit deinem Bericht rechnen?

mfg Meteorus

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 01.10.2008 - 22:06
von Rinderbergfreund
Meteorus: Kannst du mal ein grössenvergleich mit der Klemme machen, bisher kann ich noch nicht so gut einschätzen, was am Samstag mich erwartet??

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 01.10.2008 - 23:12
von Meteorus
Die Klemme ist ca. 50 x 20 x 50 (b x h x t)cm groß und sehr schwer. Man unterschätzt gerne die 50 KG Gewicht. Von der größe her ist es etwa vergleichbar wie ein vollgepackter Wanderrucksack.

mfg Meteorus

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 02.10.2008 - 17:29
von C. Gentil
Kleiner Tipp für den Transport: Zwei Schraubenschlüssel (SW 22 und 26) oder zwei Engländer mitnehmen und die vier Laufrollen demontieren.
In diese Einzelteile zerlegt, holt man sich beim Heben der Klemme nicht gleich einen Rückenschaden, und im Kofferraum des PW rollt sie nicht unkontrolliert umher.
Und nicht vergessen: Einige Putzlappen mitnehmen um die gröbsten Fettreste abzuwischen. :wink:

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 02.10.2008 - 17:56
von Rinderbergfreund
Wie schwer ist die Klemme ohne die vier Räder, ich muss sie eben auf den zug nehmen?

Re: 20.09.2008 Kandersteg Reste und Neubau

Verfasst: 02.10.2008 - 20:34
von Meteorus
Rinderbergfreund hat geschrieben:Wie schwer ist die Klemme ohne die vier Räder, ich muss sie eben auf den zug nehmen?
Im Zug ?? Du hast offensichtlich keine Vorstellung davon wieviel 50 KG sind. Die kann man nicht so einfach durch die gegend schleppen. Ich schätze ohne die vier Räder wiegt es die hälfte, aber wenn du nur vor hast die hälfte mitzunehmen... ich weis nicht; für mich wäre das nichts. Nimm aber auf jedem Fall (d-) eine Digikam mit um Bilder zu machen.

mfg Meteorus