Werbefrei im Januar 2024!

kaldini's Transalp 08: Naturns - St. Walburg

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

kaldini's Transalp 08: Naturns - St. Walburg

Beitrag von kaldini »

Tag 4: 20.August 2008: Naturns – Sankt Walburg im Ultental

Wetter: Sonne/Wolken Mix, warm. Mittags kurzer Schauer

Bild

Route:
Bild

Gestern abend stellten wir, als wir zum Essen gingen, fest, dass genau gegenüber unserer Pension ein großer Radlladen ist. Ein Magura Schild an der Tür sagte mir, dass sich hier jemand mit meiner Bremse auskennen könnte. Den Abend übergrübelte ich immer wieder mal, ob ich da am nächsten Morgen hingehen sollte oder ob ich einfach so weiter fahren sollte. Ok, die Bremsbeläge waren nun schon 1500km alt (und viele Höhenmeter) aber hey, die am Auto halten länger! Noch beim Frühstück war ich hin- und hergerissen. Das schlechte Gewissen (und die Unwissenheit, da ich vorher noch nie die Bremsbeläge gewechselt hatte) bestärkten mich dann, doch mal rein zu schauen. Gut so! Sowohl Vorne als auch hinten waren die Beläge komplett runter. Ein paar hundert Höhenmeter noch, dann wärs vorbei gewesen. Also kurzerhand entschloss ich mich, die gleich noch wechseln zu lassen (nun weiss ich auch wie es geht :-) ). Kostet zwar ein paar Euro der Austausch, aber so hat mans vom Fach.
So kam es, dass wir erst um 9:30 loskamen. Zwar erwarteten uns heute auch wieder gut 1900hm, aber eigentlich mussten wir nur am Anfang 1400hm rauf mit meist moderater Steigung, dann gings lange runter und dann zum Ende hin noch mal 400hm auf Teer langsam rauf. Das Wetter war auch ok, da kann man den späten Start mal verzeihen.
Nun denn, gleich hinter Naturns fing auch sofort die Steigung an, aber da sie immer zwischen 7 und 10% schwankte, kamen wir erst mal gut voran. Meist schön im Wald, da brennt die Sonne nicht so stark, denn unten im Tal war es schon gut warm. Aber je höher wir kamen, desto kühler wurde es zum Glück. Auch zogen immer wieder Wolken durch.
Bis 1200m fuhren wir auf Asphalt, dann wechselte es auf Schotter. Systematisch bergan, unterteilt man sich die Strecke irgendwann selber in überschaubare 100hm Teile und freut sich, wenn man wieder eins davon erledigt hat. Linkstreten, rechtstreten, linkstreten, so geht’s voran. Langsam aber sicher rauf. Der Höhenmesser klettert langsam weiter, wieder ein Stück geschafft.
Wasser unterwegs war dürftig gesäht, zum Glück hab ich 2 Getränkehalter. Als die zweite Flasche schon halb leer war, kamen wir am Kreuzbrunn vorbei, endlich mal eine Quelle. Hier wurde dann sofort alles aufgefüllt und weiter gings. Auf 1800m wurde das Wetter dann schlechter, irgendwie wollte die Wolke nicht weiterziehen. Es fing an zu tröpfeln, wir beeilten uns etwas und kamen so noch kurz vor dem Schauer an der Naturnser Alm an. Es war 13:30 und wir hatten mächtig Kohldampf. Hüttenmakkaroni mit Apfelschorle war da genau das Richtige. Noch einige weitere Mountainbiker kamen, und auch eine größere Gruppe. Langsam wurde es voll in der Hütte, aber der Regen liess nicht nach. Dann halt noch einen Cappuccino, mal sehen wie es danach aussieht. Und grade als ich den Schaum auslöffelte, hörte es wieder auf zu regnen. Trotzdem das Regenzeug an, man weiss ja nie. Auf einem engen, aber fahrbaren Pfad gings gen Vigiljoch. Dort ein paar Seilbahnbilder des ESL, dann gings auf einem schönen Schotterweg wieder bei Sonne nach Oberhof und von dort St Oswald. Hier zweigten wir auf einen sausteilen Wiesenweg ab, langsam mit vollem Bremseneinsatz runter. Ein Entwässerungsgraben quer zum Weg wurde mir zum Verhängnis, hängen geblieben und ab gings über den Lenker. Aber nix passiert. Naja, nun etwas schieben. Die nächsten 200hm wechselten sich immer wieder fahren und kurz schieben ab (Steine, Rinnen waren im Weg), dann noch kurz eine Strasse hinab und wir waren an der Hauptstrasse. Nun gings auf dieser leicht steigend gen St. Pankraz und da wir schon mal gut am Rollen waren auch gleich weiter nach St. Walburg. So waren wir um circa 17:30 da und nach einer kurzen Suche nach unserem Quartier fanden wir dieses auch (Quartiere die die Aussenseite neu isoliert haben zeigen leider keinen Namen, da heissts einfach mal klingeln…). Sehr herzlich wurden wir bei unseren Vermietern aufgenommen, das Abendessen haben wir dann in einem naheliegenden Gasthof genossen.

Fazit: schöner entspannter Tag mit doch gut Höhenmetern. Aber zum Glück nicht viele Kilometer. Landschaftlich interessant, aber nicht herausragend. Sehr schöne Verbindungsstrecke. Sicherlich besser als die Tarscher Alm hoch schieben.

Bild
Naturns. Direkt hinter dem Ort kommt man wieder in Apfelbäume.

Bild
guter Teerweg.

Bild
Aussicht wird besser. Wir schrauben uns konstant bergauf.

Bild
kleine Strasse, aber so gut wie kein Verkehr.

Bild
der Vinschgau wird kleiner.

Bild
auf 1200m wechseln wir auf Schotter. Aber top Zustand.

Bild
dito.

Bild
Wasser! Hier weiter im Süden werden die Brunnen weniger.

Bild
immer im Wald gehts bergan.

Bild
Naturnser Alm erreicht.

Bild
dito.

Bild
kurzweiliger Trail kurz nach dem Schauer. Gut fahrbar, nicht zu steil.

Bild
ESL Vigiljoch.

Bild
ebenso.

Bild
Bergstationsbereich der Pendelbahn.

Bild
guter Weg bergab.

Bild
Oberholz.

Bild
Wiesenweg. Weiter oben war er sehr steil und mit Rinnen durchsetzt.

Bild
Schiebestück.

Bild
wir sind auf der Hauptstrasse im Ultental angelangt. Verkehr war moderat.

Bild
St. Pankratz.

Bild
kleiner Stausee oberhalb von St. Pankratz.

Bild
St. Walburg.

Diesmal waren es nicht so viele Bilder, irgendwie war die Fernsicht nix und immer nur Wege im Wald Bilder wären sicherlich langweilig :-)

hier gehts weiter:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 51&t=28141
Zuletzt geändert von kaldini am 23.09.2008 - 21:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: kaldini's Transalp 08: Naturns - St. Walburg

Beitrag von snowflat »

Oh ja, die Gegend ums Vigiljoch & Naurnser Alm kenne ich aus den Wanderurlauben, da hat man sonst eine recht schöne Aussicht.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Antworten

Zurück zu „Italien“