Werbefrei im Januar 2024!

Passo Crocedomini

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Kapitaen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 17.09.2004 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: D-25836 Kirchspiel Garding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Passo Crocedomini

Beitrag von Kapitaen »

Der Passo Crocedomini liegt ca 40 km noerdlich von Brescia und ca 30 km westlich von Riva del Garda. Die Bergstrasse verbindet das zum Lago d’Idro fuehrende Val di Cáffaro mit dem Val Camónica an dessem noerdlichen Ende der Passo Tonale liegt. Desweiteren gelangt man zum Crocedomini, indem man von Brescia ausgehend dem Val Trómpia in noerdlicher Richtung folgt. Ab dem Passo Maniva fuehrt eine anfangs noch gut ausgebaute Teerstrasse weiter. Etwas noerdlich der Radarstation auf dem Dosso dei Galli beginnt dann der interessante und schöne geschotterte Teil dieser Hoehenstrasse. Wintersperre ist von November bis Mai.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

05.09.2008

Aus Richtung Turin kommend verlasse ich die Autobahn in Ospitaletto, ungefaehr 10 km westlich von Brescia. Ich fahre noerdlich in Richtung des Val Trómpia. Schon zu Beginn des Tals informiert diese Hinweistafel.

Bild

Noch ist das Val Trómpia recht weitlaeufig.

Bild

Zwischen den Ortschaften Bóvegno und Cóllio passiere ich mehrere stillgelegte Bergwerke.

Bild

In Cóllio entdecke ich einen aelteren Sessellift, dem ich einen kurzen Besuch abstatte.

Bild

Noerdlich von Cóllio beginnt die eigentliche Passstrasse auf den Passo Maniva. Dies ist der Sattel im Hintergrund, ungefaehr in der Mitte des Bildes.

Bild

Ein Bauunternehmer in Cóllio verdient noch immer mit diesem (zumindest optisch) gut erhaltenen MAN seine Broetchen.

Bild

Die Strecke praesentiert sich gut ausgebaut und leicht befahrbar. Im Hintergrund sieht man die kuehn trassierte alte Militaerstrasse, welche vom Passo Maniva nach Anfo am Lago d’Idro fuehrt.

Bild

Noch letztes Jahr war diese Verbindung durch einen fuenf Jahre alten Bergrutsch verschuettet und unpassierbar. Nun wird hier gearbeitet und die Strasse offensichtlich wieder in Stand gesetzt.

Bild

Die Arbeiten scheinen kurz vor dem Abschluss zu stehen, wie diese Zoomaufnahme unterstreicht.

Bild

Auf der Anhoehe herrscht rege Taetigkeit. Ein weiteres grosses Gebaeude wird errichtet und im Hintergrund scheint eine Seilbahnanlage erneuert zu werden. Noch im letzten Jahr hatte die Wirtin des Schutzhauses ueber Schnee- und Touristenmangel geklagt. Vermutlich werden hier jetzt irgendwelche EU-Foerdergelder verbraten …
Ausserdem ist Almabtrieb fuer Schafe & Esel, der aber mit mehreren LKW recht untraditionell durchgefuehrt wird.

Bild

Bild

Nach dem obligatorischen Cappuccino verlasse ich den Passo Maniva und fahre weiter in noerdlicher Richtung.

Bild

Wie so oft in diesem Urlaub ist auf das Wetter Verlass: Dichte Wolken ziehen auf und verbergen das schoene Panorama.

Bild

Noch ist die Strasse asphaltiert. Oben rechts im Bild ist die Radarstation auf dem Dosso dei Galli.

Bild

Nach der Abzweigung zu dieser Station wird die Strasse enger und ist nur noch wenige hundert Meter geteert.

Bild

Endlich! Ab hier beginnt der Genuss …

Bild

Noch letztes Jahr waren diese Serpentinen geschottert >> Sauerei das !!!

Bild

Immer wieder finden sich kleine Seen in der Mondlandschaft.

Bild

Die Dogge fuehlt sich sauwohl, wenngleich einsetzender Regen die Piste etwas schlammig macht.

Bild

Bein Sonnenschein waere das Panorama umwerfend …

Bild

Bild

Die Galerie in der Bildmitte gehoert zu der Westrampe des Passo Crocedomini.

Bild

Nur noch wenige Kurven trennen mich von der Passhoehe.

Bild

Am Crocedomini angekommen fahre ich zunaechst noch etwas ostwaerts in Richtung Val Cáffaro und Lago d’Idro.

Bild

Bild

Bild

Ziel dieses kurzen Abstechers ist das Skigebiet von Gaver. Ich moechte kurz nachschauen, ob die alten Anlagen aus den 70er Jahren noch vorhanden sind. Gluecklicherweise hat sich hier noch nichts veraendert …

Bild

Bild

Nun draengt aber die Zeit. Es ist bereits 18:15 Uhr und ich will heute noch den Passo Tonale erreichen. Ueber Almwege geht es flugs zurueck zum Passo Crocedomini.

Bild

Die Nordrampe bietet im oberen Teil einige nette Serpentinen.

Bild

Weiter unten im Val Camónica ist die Strasse eher anspruchslos und laedt zum laessigen Dahingleiten ein.

Bild

Man darf allerdings nicht zu sehr in’s Traeumen verfallen, da einige Abschnitte nur einspurig ausgefuehrt sind.

Bild

Dank dem fluessigen Verkehr erreiche ich den Tonale erst gegen 21:00 Uhr im stroemenden Regen. Guenstigerweise finde ich auf der Passhoehe ein Albergo, das mich tropfenden & frierenden Wicht aufnimmt. Etwas Warmes zu essen bekomme ich um diese Zeit allerdings nicht mehr …

Gruesse von der Kueste

Peter
Traeume nicht Dein Leben, lebe Deine Traeume...

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Passo Crocedomini

Beitrag von 3303 »

Die Höhenstraße am Maniva will gerne ich im Oktober unter die Räder nemen, sofern es sich ergibt.
Die wunderbare Trassierung kommt auf Deinen Bildern gut raus.
Ich mag auch diese verlassene Landschaft da oben sehr, solche Weiten ziehen mich immer an.
Schade allerdings mit dem Regen....

Womit ich jetzt garnicht gerechnet hätte ist, dass die Verbindung zum Passo del Marè doch schon so weit wieder hergestellt ist, dass eine Eröffnung zum Herbst mir garnicht ganz ausgeschlossen zu sein scheint. Das wäre natürlich ganz schön cool, von dort noch zum Idrosee durch zu kommen.
Wobei ich mir da mit dem normalen Auto immer etwas unsicher bin, hab nicht viel Bodenfreiheit und immerhin sind die 2 Pässe mit SG 3-4 validiert.
Konntest Du zufällig erkennen, ob dort auch an der Fahrbahn etwas gemacht wurde?
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Passo Crocedomini

Beitrag von Petz »

Danke für die schönen Bilder, da erkennt man den Unterschied zwischen nem Tourenfahrer wie Dir und einem Lift zu Lift Heizer wie mir; als ich mit nem Kollegen die Tour fuhr (an einem Tag von Telfs über Reschen, Stilfserjoch, Aprica, Vivione, Croce Domini bis zum Gardasee) jagte uns am Croce Domini schon das immer intensiver werdende Brennen am verlängerten Rücken vor sich her sodaß wir von den Dingen abseits der Straße keine Notiz mehr nahmen.
Und schon am Vivione waren wir nem eher sportlichen Ducatifahrer, welcher zu Beginn noch meinte mit uns irgendwie mithalten zu können weil er sich nur widerwillig überholen ließ, dank meiner Streckenkenntnis so auf und davon gefahren, daß er sich beim späteren Vorbeifahren auf der Paßhöhe uns bei der Zigarettenpause grinsend mit nem gezeigten Vogel grüßte und dann staunend meinen Oldtimer beaugäpfelte und nach technischen Details fragte weil er wissen wollte was für ein komisches Tier ihn da versetzt hatte.....
Aber den Motor der XS hatte ja nicht umsonst Porsche für die Japaner konstruiert.... :P
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Antworten

Zurück zu „Italien“