Werbefrei im Januar 2024!

Schneekanonen in den Dolomiten

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Schneekanonen in den Dolomiten

Beitrag von miki »

Diese Fotos habe ich am 12. 9. hinter der Talstation der 4KSB Cinque Torri, an der Fahrt vom Falzarego Pass Richtung Cortina, aufgenommen. Für jeden Schneekanonen- und Pistenraupenfanatiker ein schrecklicher Anblick:

Bild

Detailansicht:
Bild

Es stehen noch weitere 'Oldtimer' herum (beachtet den Zustand der linken roten Kanone :evil: :
Bild

Aufruf an alle Technikprofis: kennt ihr den/die Hersteller der roten Schneekanonen? Die beiden auf Bild Nr. 3 scheinen ja noch betriebsbereit zu sein!

Kommentar: Typisch Italien :evil:! Erstens die Geräte so verkommen zu lassen und dann nicht mal auf den Schrottplatz fahren, sondern 'auf dem Hinterhof' stehen lassen. Um alles richtigzustellen: die von mir fotografierten Kanonen sind keinesfalls alles, was die dort haben - daneben (links auf Bild 3 teilweise zu sehen) steht noch eine stolze Flotte ganz guter Schneekanonen mit 4 TechnoAlpin M90, 5 Latemar Baby und 2 Lenko 880.

Sonny
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

oh gott...

Beitrag von Sonny »

na ja sind sowieso Schrottkanonen. Bei den roten auf Bild 3 tippe ich mal auf snowstar, schaut irgendwie so aus, aber eigentlich sind die blau...

Zum Glück lassen die nicht die göttlichen TechnoAlpin Kanonen so verkommen.

Apropos Schrottplatz. Wenn Du sowas rumfliegen hast, kannste mir den Schrott gerne geben. Wegwerfen wäre zu Schade. Lieber wieder restaurieren und auf gadena Anschluss umrüsten. Dann rockt der Garten...
Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: oh gott...

Beitrag von Julian »

Sonny hat geschrieben:Apropos Schrottplatz. Wenn Du sowas rumfliegen hast, kannste mir den Schrott gerne geben. Wegwerfen wäre zu Schade. Lieber wieder restaurieren und auf gadena Anschluss umrüsten. Dann rockt der Garten...
Das wär echt mal geil, aber ich bezweifle sehr dass der druck reicht. Da brauchste 10gardena schläuche :D Außerdem will ich die stromrechnung nicht bezahlen. oder was das ganze mehr ein joke ? ;)
nix.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Schneekanonen in den Dolomiten

Beitrag von Alpi »

miki hat geschrieben: Kommentar: Typisch Italien :evil:! Erstens die Geräte so verkommen zu lassen und dann nicht mal auf den Schrottplatz fahren, sondern 'auf dem Hinterhof' stehen lassen.

Da stimm ich dir voll zu!
Hardy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hardy »

Da stimme ich auch zu
typisch Italienisch.
Hoffentlich baut TechnoAlpin nicht so was wie eine ander Schneeerzeuger Firma aus Italien!!!!
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Bäääh! Die hoffen wohl, daß da irgendwann Wald um das ganze wächst oder wie? Nicht daß die roten Kanonen noch besonders einsatzfähig aussehen (die sind wohl einfach nur Schrott). Aber dann einfach da rumstehen lassen... pfff :evil:
Sonny
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

gib her den Schrott...

Beitrag von Sonny »

nö ich würde die Maschinen wirklich nehmen. Man könnte ja versuchen die Maschinen für den Heimgebrauch umzurüsten. Bringt dann zwar nicht soviel Schnee, aber für den Garten trotzdem eine lustige Sache und lieber eine restaurierte Maschine in der Garage, als sowas auf den Schrottplatz zu geben.

Man könnte ja versuchen die Dinger bei ebay zu verticken.

Antworten

Zurück zu „Schneeerzeugung“