Werbefrei im Januar 2024!

Mega Bahn in Kitz!!

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Mega Bahn in Kitz!!

Beitrag von s.oliver78 »

Super-Seilbahn in Kitzbühel
Eine weltweit einzigartige Gondelbahn soll in Kitzbühel gebaut werden. Die Gondelbahn soll in 400 Meter Höhe über dem Tal von Berg zu Berg führen und die beiden Skigebiete Hahnenkamm und Jochberg miteinander verbinden.
update vor
7h 30min

Tal wird überspannt
In Kitzbühel soll bald eine der spektakulärsten Seilbahnen der Welt gebaut werden. Sie soll zwei Berge miteinander verbinden und somit ein ganzes Tal überspannen. Die Gondeln werden bis zu 400 m über dem Boden hängen. Es ist die Herausforderung für die Seilbahnbauer und garantiert eine Bahn, in die nicht jeder Skigast einsteigen wird.

"Das wird ein Nervenkitzel"
Auf dem 2.000 m hohen Pengelstein wird selbst Seilbahn-Profi und Projektleiter Josef Egger blass im Gesicht. Von hier aus will er eine vier km breite tiefe Schlucht, den "Saukasergraben", überspannen. Egger: "Bei dieser Bahn ist nichts normal, diese Bahn wird ein Nervenkitzel."

Neue Dimension
Die Bahn soll zwei Skigebiete miteinander verbinden. Es gibt nur eine einzige Stütze, sie misst 80 Meter. Der Abstand Gondel - Talboden: 400 Meter. Egger: "Von einem Berggrat zum anderen. Die Seilspannung beträgt 400 Tonnen. In einer solchen Dimension ist eine solche Bahn noch nie gebaut worden."



Windstabil
Für 30 Personen sind die Kabinen konzipiert. Mit je zwei Tragseilen und einem Zugseil werden die Kabinen geführt. Dieses System sei besonders windstabil, erklärt der Chef der Kitzbühler Bergbahnen, Manfred Filzer. "Das Fahrgefühl ist wie auf Schienen. Die Bahn bewegt sich auf dem Tragseil auf Rollen und wird gezogen wie auf Schienen."

Bei solchen Dimensionen muss man mit allem rechnen. So muss für eine eventuelle Bergung aus 400 m Höhe eine parallel laufende Bergebahn gebaut werden.


Bergebahn
Manfred Filzer, der Chef der Kitzbühler Bergbahnen: "Bei dieser Höhe, 400 Meter, lautet die Vorschrift, dass man nicht abseilen darf, sondern es braucht eine eigene Bergebahn, eine Kabine, die zu den anderen Kabinen hinfährt, damit die Leute umsteigen und wieder zurückfahren können. Diese Bergebahn ist eine eigene Bahn und kostet fast so viel wie ein kleiner Lift."



"Wie im Flugzeug"
Insgesamt soll die Super-Seilbahn 12,5 Mio. Euro kosten. Wenn alles gut geht, könnten bereits nächsten Winter die ersten Gäste einsteigen, wenn sie wollen. Mit Verweigerern wird bereits gerechnet. Filzer: "Wenn sich jeder Zweite nicht mit der Bahn hinüberfahren getraut, dann kommen sicher vier Mal so viele Leute, die sich das anschauen wollen."

Die fertigen Pläne liegen jetzt auf dem Tisch. Nach der abschließenden Bauverhandlung nächste Woche soll mit dem Bau begonnen werden.

Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Guck mal hier: http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=33
schließt einer der admins mal das Topic :wink: :wink: :wink:
Gesperrt

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“