Werbefrei im Januar 2024!

Südtirol 2008:(17.9.-22.9.2008) Teil 3: Langkofelrunde+Ende

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Südtirol 2008:(17.9.-22.9.2008) Teil 3: Langkofelrunde+Ende

Beitrag von Widdi »

Anfahrt:
Kastelruth - Sellajoch per Bus in 1,5 Stunden :?
Rückfahrt:
21.9.:Wolkenstein - St. Ulrich - Kastelruth per Bus in 45min ohne Kaffee+Bierpause gerechnet
22.9.: Kastelruth - Bozen - Reschenpass - Samnaun - Fernpass - Garmisch - Markt Indersdorf in 5,5 Stunden

Wetter:
Sonne-Wolken-Mix auf 2690m 0°C

Schneehöhe:
Tal: 0 cm
Berg: 10cm + Vereisung im Steilanstieg

Geöffnete Anlagen und Hütten:
-St. Ulrich: ESL Raschötz, 16-ZUB Seiser Alm, 8-EUB Ortisei-Furnes, 64-PB Furnes-Seceda
-12-EUB Ciampinoi
-Langkofelschartenlift (1x)
-alle

Geschlossene Anlagen und Hütten:
-Rest

Wartezeiten:
keine

Gefallen:
- Steinerne Stadt
- Schnee im Spätsommer
- Langkofelschartenlift
- Spektakuläre Landschaft entlang des Wegs

Nicht Gefallen:
- Raschötz dank miesem Busplan nicht mehr geschafft
- Nervige Eltern am Abend :twisted:

Wertung:
:D :D :D :D :) von :D :D :D :D :D :D

Abzüge:
-Siehe nicht gefallen

Südtirol 2008 Teil 3:

Hier noch der letzte Teil des Urlaubsberichts. Diesmal über die große Tour am 21.9.2008 und den Abreisetag am 22.9.2008 über Samnaun (Schweiz)

21.9.2008: Langkofelrunde

Am Sonntag bin ich bereits gegen 7:00 aufgestanden, um mit dem erstmöglichen Bus nach St. Ulrich hinüberzufahren. Dort hiess es erst einmal auf den Anschluss zum Sellajoch warten. Dort hat man die Möglichkeit zu 3 Rundwanderungen in der Langkofelgruppe, welche man entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn machen kann. Diese sind die Plattkofelrunde, die Langkofelrunde und die Große Runde ums ganze Massiv der Langkofelgruppe.

1.Sellajoch - Steinerne Stadt - Comicihütte

Ich hatte mir die Langkofelrunde gegen den Uhrzeigersinn gewählt. Von der Seiser Alm war einsehbar, dass die Scharte verschneit war, und am Vortag auf der Hütte von einer Gruppe was von Eisigen Stellen im Kar gehört. Daher war es mir lieber durch das Kar Aufzusteigen, statt im bei eisigen Verhältnissen deutlich gefährlicheren Abstieg. Und dann durch die Steinerne Stadt (mit Abschneidern) zur Comicihütte

Bild
Erster Blick zur Langkofelgruppe.

Bild
In der steinernen Stadt

Bild
Darüber erheben sich Plattkofel und Fünffingerspitze

Bild
Sowie der mächtige Sellastock mit seinen beiden Stockwerken

Bild
Gegen den Langkofel wirkt selbst das mächtigste "Gebäude" der Steinernen Stadt klein

Bild
Ausblick Richtung Sella mitsamt den vorgelagerten Türmen

Bild
Cirspitzen

Bild
Wiese meets Felswand

Bild
An der Comicihütte

2. Comicihütte - Langkofelhütte

Gleich hinter der Comicihütte kommt man auf einen landschaftlich spektakulären Höhenweg, der in 2100-2200m Höhe Einblicke ins Langkofelmassiv und ein Mordspanorama bietet.

Bild
Am Anfang des Höhenwegs

Bild

Bild
Einfach nur 8O 8O 8O

Bild
Wo versteckt sich das Bächlein :wink:

Bild
Blick zum Picberg (2363m) über St. Ulrich

Bild
Weiterer Wegverlauf unter einem Überhang durch

Bild
Schmales Felsentor oberhalb des Wegs

Bild
Gigantischer Pseudogletscher (vermutlich. Lawinenrest) an der Geröllhalde

Bild
Einblick in diese "Eiskapelle"

Bild
Senkrechter Fels links

Bild
Geislergruppe mit Monte Stevia (2555m) rechts vom Weg

Bild
Wahnsinn 8O

Bild
Salami (2843m) gefällig (rechts) :wink: , die schmeckt aber nur nach Stein :lol:

Bild
Blick Richtung Schlern

Bild
Blick zur Seiser Alm

Bild
Von der Seite glaubt man kaum, dass der Plattkofel (rechts) von hinten leicht ersteigbar ist

Bild
Confinboden am Fusse der Langkofelgruppe

Bild
Ohne Worte 8O

Bild
Kurz vorm Schlussanstieg zur Langkofelhütte mitten im Kar

Bild
Auf der anderen Seite des Langkofelecks

Bild
Die Langkofelhütte kommt langsam in Sicht

Bild
Confinboden und Seiser Alm zu Füssen des Kars

Bild
Langkofelhütte gegen Zahnkofel (3000m)

Bild
Aussicht nahe der Langkofelhütte

3. Langkofelhütte (2254m) - Toni Demetz Hütte (2690m)

Nach weiteren 2 Stunden Gehzeit war ich an der Langkofelhütte. Doch dort ging es noch nicht an die Einkehr, die gab es erst ein Stockwerk höher in der Langkofelscharte (2690m), davor gings durch das Geröllgefüllte Kar bis zum Schlussanstieg, der ab ca. 2550m vereist war. Dort mutierte die Runde dann zur Hochtour. Jedoch konnten eisige Stellen zumindest aufwärts dank reichlich vorhandener Steine und Felsen umgangen werden, sofern man sich konzentriert Trittflächen gesucht hat.

Bild
Neckisches Türmchen hoch überm Anstiegsweg

Bild
Fünffingerspitze (1998m) aus 2360m gesehen

Bild
Wilde Felslandschaft im Herzen des Kars

Bild
Blick zum Schlussanstieg, auf mindestens 100hm vereist und vom Kälteeinbruch davor leicht verschneit

Bild
Die Sonne kommt kaum ins Kar

Bild
Ausblick kurz vorm vereisten Stück

Bild
Die Burschen rutschen da runter 8O , scheinen aber das Gelände zu kennen

Bild
Rückblick auf den Bisherigen Weg

Bild
Wegverhältnisse. Höllische Konzentration beim Trittsteinesuchen nötig

Bild
Winterliche Verhältnisse im Nordhang auf 2600m

Bild
Klimawandel? Fehlanzeige

Bild
Frühwinter vs. Spätsommer

Bild
Endlich geschafft jetzt wird eingekehrt :bia:

4. Talfahrt

Nach der Einkehr bin ich mit dem Korb-/Gondellift von der Scharte aus aufs Sellajoch hinunter gefahren. Oben hiess es erst einmal der Gondel nachrennen um dann im 70er-Jahre Italostyle hinunterzuschweben (Bahn stammt von 1972). Unten dann nach hinten abspringen, und aufpassen, dass ich nach dem Aussteigen dem Lift nicht in einem (un)eleganten Kniefall huldige :lol:^^ Ich habs problemlos rausgeschafft :D

Bild
Steinzeitstütze oder: Yabba Dabba Doo! :lol:^^

Bild
Blick hinunter zum Sellajoch

Bild
In den Bunker links muss man, will man zur Talfahrt hineingehen

Bild
Drin und auf dem Weg hinab zum Sellajoch

Bild
Rückblick zur Bergstation

Bild
Die Steinerne Stadt kommt in Sicht

Bild
Sellagruppe aus dem Lift gesehen

Bild
Der Kasten schaut mir sehr nach Scheisshäusl aus :lol:

Bild
Überfahrt der "Steinernen Stadt"

Bild
Rückblick in die Scharte

5. Abstieg auf Wolkenstein

An der Bushaltestelle angekommen gabs dann die Böse Überraschung, weil Nachsaison ist geht grad mal 2x täglich ein Bus :motz: :willnicht: Und unten um 14:40 angekommen hatte ich noch über 2 Stunden also was tun?
Sich zusaufen. Nein teuer und das Sellajochhaus schaut trashig aus, Von der nächsten kleinen Hütte müsste ich wieder aufsteigen, auch ungern. Also gings dann doch zu Fuss ins Tal, wobei ich unter 2000m auf der Schipiste abgekürzt habe.

Bild
Blick Richtung Geislergruppe

Bild
Sellagruppe vom Abstieg aus

Bild
An der 4-KSB/B Sotsaslong vorbei

Bild
Landschaft entlang der Schipiste nach Plan de Gralba

Bild
Keine halbe Stunde später bin ich in Plan De Gralba mitsamt dessen Talstationen

Bild
Rückblick zum Sellastock

Bild
Nach Wolkenstein gibts freie Auswahl Weg an der Schipiste oder direkt auf der Piste, hab mich für letzteres entschieden.

Bild
Gabs den im Sonderangebot oder wieso da bitte einen Sessellift hinklotzen? :lol:

Facts:
Gehzeit: 6 Stunden
Aufstieg: ca. 800m (mit Gegenanstiegen)
Abstieg: ca. 650m

22.9.2008 Heimfahrt über Samnaun (CH)

Am Montag hiess es wieder packen und nachdem die Ferienwohnung bezahlt war ab ca. 10:00 durch den Vinschgau zum Reschenpass. Und anschliessend mit Abstecher ins Schweizer Zollfreigebiet Samnaun heimwärts.

Bild
In Samnaun-Dorf (1840m)

Bild
Kurios: In der Sonne kann man im T-Shirt sitzen und von einige 100m höher schaut der Schnee vom Muttler (3294m) runter

Bild
So gehört sich das. für 1,01€ (Super 95) bzw 1.05€ (Super Plus und Diesel) tanken :gut:

Bild
Kurz vor der Heimfahrt. Hinten die beiden Samnauner Seilbahnen

Vorherige Berichte:

Teil 1: Marinzen und Seiseralm
Teil 2: Plattkofel

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Südtirol 2008:(17.9.-22.9.2008) Teil 3: Langkofelrunde+Ende

Beitrag von starli2 »

Frühwinter vs. Spätsommer
Das nennt man übrigens "Herbst" :-)

Für die Sellarunde mit Liften + Wanderungen wären vermutlich die teils wohl nötigen Busverbindungen in der Nachsaison auch zu schlecht oder? Das würd ich mal gern machen ...

Jedenfalls interessante Rundwanderungen - ich bin damals nur mit dem Gondellift rauf, oben bissl rumgeschaut und wieder runtergefahren ..
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Südtirol 2008:(17.9.-22.9.2008) Teil 3: Langkofelrunde+Ende

Beitrag von Widdi »

Wg. Herbst :lol: Der ging doch erst am 22. los (kalendarisch) :kluckscheiss: . Die Busverbindung ist jedenfalls ziemlich zum vergessen, weil für die Sellarunde braucht man genau den Dolomitenrundfahrtbus. Musste deswegen auch bis Wolkenstein absteigen, zum Glück bloss so ka auf dem Weg ca. 6km. Entweder morgens oder gegen Abend :evil: ist zu wenig.

mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 29.09.2008 - 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Südtirol 2008:(17.9.-22.9.2008) Teil 3: Langkofelrunde+Ende

Beitrag von Rüganer »

Tolle Bilder und gute Beschreibung, vielen Dank ! Der kleine kurze Sessellift in Wolkenstein auf dem letzten Foto ist übrigens ganz komfortabel, dadurch bekommt man Schwung, um bis ins Ortszentrum abzufahren.
Danke Bulgarien !
Antworten

Zurück zu „Italien“