Werbefrei im Januar 2024!

Jakobskogel (Raxalpe) 1737m || 28. September 2008

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Skikaiser
Brocken (1142m)
Beiträge: 1159
Registriert: 01.12.2007 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Jakobskogel (Raxalpe) 1737m || 28. September 2008

Beitrag von Skikaiser »

Jakobskogel (Raxalpe) 1737m || 28. September 2008

Tourdaten:
Dauer: 2h
Höhe Bergstation: 1577m
Höhe Ottohaus: 1644m
Hohe Jakobskogel: 1737m

BEREITS AB DER BERGSTATION (1577m) WURDEN WIR VON SCHNEEFELDERN ÜBERRASCHT!!!

Und hier die Bilder:

Bild
^^Bei der Talstation der Raxseilbahn gings los.

Bild
^^Schiebeperron

Bild
^^Gegengondel

Bild
^^Letzte Stütze vor der Bergstation

Bild
^^Schneeflecken bei der Bergstation

Bild
^^Blick Richtung Bergstation des SL Ebenwald

Bild
^^Und Richtung Tal. Hinten die Zwiebelkurve.

Bild
^^Schneeberg auf der Höhe der Schlepper-Bergstation fotografiert.

Bild
^^Hier könnte starli schon mit den Skiern runterfahren :wink:

Bild
^^Unser Tagesziel ist schon zu erkennen: Oben Jackobskogel (1737m), knapp darunter das Ottohaus (1644m).

Bild
^^Links das Ottohaus (1644m), in der Mitte der Jakobskogel (1737m) und rechts hinten die Heukuppe (2007m)

Bild
^^Ottohaus und Jakobskogel

Bild
^^Steile Felsen 8) und der Schneeberg (links)

Bild
^^Weg hinauf zum Jakobskogel

Bild
^^Kurz vor dem Gipfel....

Bild
^^Gipfelkreuz, rechts der Schneeberg!

Bild
^^Blick in die andere Richtung.

Bild
^^Nach rechts geschwenkt. (HEUKUPPE). Nach einer kurzen Pause gings dann als erstes ins Ottohaus und anschließend wieder zur Pendelbahn-Bergstation!

Bild
^^Wer ist denn hier Ski gefahren :wink:

Bild
^^Auf einmal führte der Weg durch dichte Latschenfelder durch. Den Weg könnte man auch wieder mal freizwicken.

Bild
^^Da gings durch :lol: 8O

Bild
^^Hier kommt der Weg unten raus...

Bild
^^Ottohaus von oben.

Bild
^^Vom Ottohaus Richtung Jakobskogel fotografiert. Ziemlich viel Schnee :D

Bild
^^Plateau vorm Ottohaus. Den Berg links hinten sollte jetzt jeder schon kennen :)

Bild
^^Wegabzweigung, hinten der schon bekannte Berg :wink:

Bild
^^Man erkennt schon die Bergstation (in der Bildmitte)

Bild
^^Kurz vor der Bergstation

Bild
^^Bergstation der Pendelbahn

Bild
^^Mit der Gondel gings dann wieder ins Tal.
Zuletzt geändert von Skikaiser am 28.10.2008 - 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
SKISAISON 2015/16: 13 Skitage!
1x Porters, 1x Temple Basin, 1x Mount Olympus, 1x Craigieburn, 1x Roundhill, 2x Ohau, 1x Treble Cone
(alle NZ), 1x Hochkar, 1x Turracher Höhe, 1x 4Berge, 1x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Jakobskogel (Raxalpe) 1737m || 28. September 2008

Beitrag von chr »

Schöne Bilder. :) Den so oft fotografierten Schneeberg habe ich am Tag davor besucht. Bin aber nicht oben gewesen, sondern nur den nördlichen Grafensteig von der Zahnradbahnhaltestelle Baumgartner zur Edelweißhütte (Bergstation Salamander-Sesselbahn) gegangen. Oben wäre mir wahrscheinlich fürs Wandern schon zu viel Schnee gelegen. :zitter:

Anhand deiner Sommerberichte merke ich, dass du alle niederösterreichischen Bergbahnen der Reihe nach abarbeitest.
Ich wette, du hast auch die Niederösterreich-Card :wink:
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
Antworten

Zurück zu „Österreich“