Letztes Wochenende war ich mit nem Freund im Stubai. Es hatte Neuschnee gegeben, da es das letzte Wochenende vor den Ferien hier war sollte nichts los sein und die Sonne sollte auch lachen. Also Freitag Nacht ins Auto und die 700km ins Stubai gedüst, angekommen, umgezogen, Gondel um kurz nach acht und ab.
Offen:
-Eisgrat 1
-Eisgrat 2
-Schaufeljoch
-Wildspitz DSB
-Gaiskar-SL
-Daunferner SL
-Eisjoch SL
-dazugehörige Pisten
-Windach Piste, Lift zu, siehe Bilder unten
Zu:
-alles andere
Betrieb:
nichts und niemand. Platz zum Carven ohne Ende, keine Wartezeiten, nichts.
Wetter
Himmel blau, Sonne, morgens unter Null Grad, ab Mittag um Null oder leicht drüber.
Die Bilder sind nur vom Samstag, Sonntag habe ich mich dann ausschließlich auf fieses Pistenheizen konzentriert, bei den wenigen Leuten musste einfach Vollgas angesagt sein.
Zu den Bildern: (ich beschränke mich auf ein paar, gibt ja schon Berichte von dem Wochenende.
So empfängt uns der Daunferner...es ist immernoch September
Es war zwar nicht viel Schnee, aber auf der harten Unterlage waren die 30cm traumhaft zu fahren
Leider war nicht bis ganz unten offen. Ein Liftangestellter sagte, sie könnten es öffnen, aber dann würden die Leute bis zum Gamsgarten abfahren und man müsste die irgendwie wieder raufholen.
Dann mal rüber zum Eisjoch, da war dann auch was Schnee gefallen...
Mal in die andere Richtung, man sieht schön die Aussichtsplattform
Blick von der Plattform
Dann mal kurz zoomen nach Sölden und Pitz
Warum der Windachschlepper nicht lief bekam man dann auch recht gut zu sehen. Es ist ein Getriebeschaden
Gewalzt für den nächsten Tag wurde dann auch langsam, das sieht schonmal gut aus für Sonntag
Nochmal ein Blick zum Windach
Das war jetzt ja alles recht schön, die "dunkle" Seite kommt jetzt.
Der Eisjoch-Felsriegel hat erschreckende Ausmaße angenommen, ein Bediensteter am Eisgrat sagte sogar, dass man nicht wüsste wieviel Eis noch durchkommt und man hätte Angst, dass es hinter dem Felsriegel so steil hinunter gehen würde, dass es in Zukunft unmöglich wäre dort ein Piste zu bauen. Man will jetzt in der Höhe 10 (in Worten ZEHN) Meter Felsen abbaggern um die Piste besser präparieren zu können.
Seit 20 Jahren fahre ich nun ins Stubai und ich kann mich recht gut daran erinnern, dass man früher bereits im Herbst die Kuppe in voller Breite fahren konnte, das wird so wohl kaum mehr möglich sein. Da fehlen locker 20 Meter Eisdicke im Vergleich zu früher.
Auch sie jetzige Route Eisnase, früher scharze Piste, konnte im Herbst ohne Probleme gefahren werden, jetzt sieht es von oben SO aus.
Und das tun sie dagegen:
Das Depot ist noch nicht angetastet
Mehr Schneekanonen, auf beiden Hauptabfahrten zum Gamsgarten
Noch mehr auf der ,von unten gesehen, linken Mittelstationsabfahrt
Am Fernau sind die Stützen versetzt, sieht lustig aus, die Eishaufen jetzt hinter den Stützen zu sehen
Die Dresdner Hütte haben sie aufgestockt
Es waren zwei tolle Tage, wenn sie auch wegen dem wenigen Schnee insgesamt einen erschreckenden Einblick gegeben haben, wie schlecht es wirklich um die Gletscher steht. Nächstes Jahr kommt wohl die Fernau-Schneileitung bis oben auf den Grat und von da runter zum Gaiskar-Wintereinstieg und rüber zur Schaufeljoch Bergstation. Die Mölltaler Erfolge haben wohl Eindruck geschunden. Alles in allem ist man sich da oben sehr bewusst, dass man eine Menge zu tun hat und man ist auch ohne Kompromisse dazu bereit. Das Ende der Talabfahrt hat mehr Lanzen bekommen, oben stehen überall M18 und M20 rum, ob mobil oder auf Turm, die versuchen alles.
Noch zum Schluss:
Es ist immer ein ganz seltsames Gefühl das erste Mal in der Saison auf einen Gletscher zu fahren (mit der Gondel). Es ist ein Gefühl von Einsamkeit und Geborgenheit zugleich, ein Kribbeln, eine aufsteigende Freude, die kaum zu beschreiben ist. Gletscherskilauf ist selbst heute noch etwas "anderes", für mich wohl mit das schönste ... oben ... im Kühlschrank.
Ich hoffe mein Bericht gefällt euch.