Nachdem die ersten Schneebericht Einzug halten, gibt es von mir noch einen Sommerbericht vom letzten Wochenende. Ich vermute mal es ist der letzte ...
Das Nebelhorn ... immer schwer zu sehen, weil versteckt ... also sehe ich mir den Berg doch mal aus der Nähe an. Doch dazu bedarf es erstmal eines kräftigen Aufstieges, denn mit der Bahn kann ja jeder fahren

Das Wetter soll auch sehr stabil sein und Sonnenschein pur versprechen, also was spricht gegen einen frühen Aufbruch? Nicht mal die frostigen Temperaturen am frühen Morgen, dafür gibt es ja warme Kleidung. Plan gefasst, Plan umgesetzt. Vor den Bildern noch ein kurzer verbaler Bericht von der Tour:
Gestartet bin ich um 8:55 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb der Erdinger Arena (832 m). Das gemütliche Einlaufen bei frostigen Temperaturen führte mich an Kienberg vorbei und auf der Trasse des am selben Tag veranstalteten 10. Feneberg Mountainbike Marathon ins Oytal. Durch das wunderschöne Oytal ging es gemütlich am Oytalhaus (1.010 m) vorbei bis zur Wegabzweigung am Seealpengündlestobel (was für ein Name


So hatte ich am Gipfel noch Zeit das Panorama zu genießen, auch wenn es bei Temperaturen um 0°C etwas kühl war, aber die im Rucksack verstauten Zwiebelhäute hatte ich bereits am Seealpsee wieder angelegt. So war es oben auszuhalten, nur der Wind war an Nase und Ohren etwas kalt. Nach 20 Minuten Gipfelluft und vielen Panoramafotos ging es wieder auf den Abstieg, der ja auch nicht zu unterschätzen ist. Zum einen wegen der 1.389 m Abstieg und der Länge des Abstieges. Den Abstieg vom Gipfel wählte ich über den Steig Höfatsblick, der mich wieder zum Edmund-Probst-Haus führte. Dort war der Abstieg nach Oberstdorf mit 4 Stunden ausgewiesen ... irgendwie scheinen die 4h eine Pauschalzeit hier zu sein


So ging es um 13:45 Uhr am Edmund-Probst-Haus los und über die Teerstraße (sie ist wirklich nicht leicht zu laufen ... wegen Rollsplitt enorme Ausrutschgefahr) hinab zur Station Seealpe (1.276 m), dort den neuen Speichersee inspiziert. Weiter über den Tobelweg wieder zum Parkplatz (832 m).
Strecke: 17,65 km
Höhenunterschied: 1.389 m
Dauer: 6h 20min
Und nun zu den Bildern:
^^ Sonne und Schatten über dem frostigen Oberstdorf
^^ Schanzen der Erdinger Arena
^^ Blick gen Stillachtal, hinten die Schafalpenköpfe
^^ Blick ins Trettachtal, hinten links der Kratzer, rechts die Mädelegabel
^^ Blick zum Fellhorn
^^ Und es geht ins Oytal, der Sonne entgegen
^^ Das war bestimmt spaßig für die Biker, hier ging der 10. Feneberg MTB-Marathon durch die Kuhherde
^^ Da kommen die ersten Biker und machen die Kehre, weiter ging es nicht ins Oytal hinein
^^ Stillleben


^^ Steile Wände zur Rechten; der Vogelsgern
^^ Der ausgetrocknete Oybach
^^ Abzweig auf den Gleitweg, also Schluss mit Gemütlichkeit

^^ Oytalhaus
^^ Und weiter oben
^^ Und noch weiter oben
^^ Und wieder eine Etage höher, nun erkennt man auch den Ifen hinten rechts
^^ Es wurde etwas ausgesetzter, aber traumhafte Ausblicke
^^ Blick hinab ins hintere Oytal. Von links nach rechts: Großer Wilder, Hinterer Wilder, Kleiner Wilder (Gipfel in Wolken). Und rechts am Bildrand der markante Höfats.
^^ Auf einmal tut sich der Seealpsee auf, dahinter der Seeköpfl.
^^ Seealpsee, hinten am Horizont der Ifen, davor zwischen Stillachtal und Kleinwalsertal das Areal Söllereck/Fellhorn/Kanzelwand
^^ Weiter geht es, in der Bildmitte die Hintere Seealpe
^^ Hintere Seealpe unterhalb der Seealpsee und Blick in die Allgäuer Hochalpen
^^ Seealpsee und Allgäuer Hochalpen
^^ Der Höfats
^^ Bergstation Höfatsblick mit Edmund-Probst-Haus, oben das Nebelhorn
^^ Blick hinab nach Oberstdorf
^^ DSB Sonngehren, an der Seealpe erkennt man den Speicherseebau
^^ 60er Gondel der 2.Sektion
^^ Nun geht es hinauf zum Gipfel
^^ 4 SB Koblat, oben der Westl. und Östl. Wengenkopf, darüber verläuft der Hindelanger Klettersteig
^^ Höfatsblick, rechts der namensgebende Berg
^^ Ehem. Mittelstation Koblat
^^ Umlenkung ehem. SB
^^ Dito
^^ Ehem. Pistenplan, die 30er PB zum Gipfel war da noch projektiert
^^ Ehem. Mittelstation Koblat
^^ Bergstation Nebelhorn, davor ehem. Bergstation der SB
^^ Gipfel
Es folgen fünf Einzelaufnahmen vom Gipfel (Westen – Norden – Osten), am Ende wieder ein Link zum zusammengesetzten Panorama:
^^ Blick auf Fischen
^^ Entschenkopf
^^ Retterschwanger Tal, hinten links der Grünten
^^ Retterschwanger Tal und in Wolken der Kl. & Gr. Daumen
^^ Grat des Hindelanger Klettersteiges über Westl. & Östl. Wengenkopf bis hin zum Kl. & Gr. Daumen
Panorama Westen – Norden – Osten vom Nebelhorngipfel
^^ Dito
^^ Nebelhorngipfel
^^ Blick zur Zugspitze (Pfeil)
^^ Hochvogel & Co., ersterer leider etwas in Wolken. Aber auch so immer wieder ein imposanter Gipfel.
^^ Blick nach Süden, leider etwas in Wolken
Es folgen sechs Einzelaufnahmen vom Gipfel (Osten – Süden – Westen), am Ende wieder ein Link zum zusammengesetzten Panorama:
^^ Bergstation mit Restaurant
^^ Blick Richtung Hochvogel, unten ehem. Mittelstation Koblat
^^ Höfatsblick mit Höfats rechts am Bildrand
^^ Es zogen ein paar Wolken in die Hochalpen
^^ Dito bei Fellhorn und Kanzelwand
^^ Auch gen Ifen war der Blick etwas verdeckt
Panorama Osten – Süden – Westen vom Nebelhorngipfel
^^ Vogelfütterung
^^ Ehem. Bergstation des Sesselliftes
^^ Auf dem Grat hinab zum Höfatsblick
^^ Blick hinab auf den noch folgenden Abstieg
^^ Die Kabine querte am blauen Himmel
^^ Kurz vor der Seealpe
^^ 1. Sektion an der Seealpe
^^ Stützenüberfahrt 1. Sektion
^^ Im Tobel
^^ Anzeichen des veranstalteten MTB-Marathon ... Hindernisse auf dem Tobelweg wurden markiert, der Weg war sehr zerfahren ... immer diese Biker, untragbar

^^ Wieder an der Erdinger Arena
^^ Stadion
^^ Sprungbereich große Schanze
^^ Kleine Schanze, die wär mir aber immer noch zu groß
