Werbefrei im Januar 2024!

Paradieshütte ein Paradies die Kuchen mögen

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Paradieshütte ein Paradies die Kuchen mögen

Beitrag von plateau-nair-fan »

Zur Paradieshütte vor glaub ich 60 Jahren hat Frau Grass aus Pontresina die Hütte übernommen. (Was vorher wahr weiss ich nicht vielleicht weiss jemand mehr). Damals gab es noch keinen Sessellift und der gross teil musste alles zu Fuss jeden von Pontresina hochgetragen werden. (aber ich denke der Wanderer hatte auch nicht so grosse Ansprüche wie Bier frischen Salat etc.
Als Hüttenjunge hat der heutige Hüttenwart auch seine Lebensgefährtin Pia kennengelernt. Im Juni 1983 übernahmen dann Andri und Pia die Hütte von Frau Grass. Die Pia ist weltweit bekannt für ihre feinen Kuchen die unbedingt vorher reserviert werden müssen sonst hats nichts mehr. Alle frisch Produkte werden täglich mit Sessellift und Andris Quadro hochgefahren. Pia läuft täglich von der Alp Languard hoch. Alles wie Getränke Gas werden mit Helibernina hochgeflogen und Abfall wieder abgeholt. Strom hats keinen so wird mit Gas gekocht. Zu Essen und zu trinken hat der Gast heute eine Grosse Auswahl an Essen.
Von der Hütte aus hat man wunderbaren Ausblick richtung Bernina Massiv und zum Piz Languard sie liegt am Fuss des Piz Albris. Zu den Wegen eigentlich jeder Weg der im Gebiet ALp Languard liegt führt zur Paradieshütte ob direkt übers Val Languard vom Piz Languard Segantinihütte oder dierekt von Pontresina gibt es unendlich viele Wege also jeder Weg führt zur Pia.
Nun zum letztem Samstag
Wetter schön morgen um 9:00 8Grad in Samedan tagsüber aber spätsommerlich warm.
Anfahrt mit Engadinbus Linie 1 Von Samedan zur Pontresina Post. Von dort zu Fuss.
Ueber Hotel La Collina Carlihof zum Friedhof und über den Röntgenweg zur unteren Alp Languard dort musste ich den Languard Bach überqueren doch gottseidank gab es eine Brücke. Im Zickzack immer wieder dieser wunderbare Blick aufs Bernina Massiv und ins Bernina Tal hinunter. Bis kurz vor der Hütte geht es immer gemütlich nicht Steil hoch einzig vor der Hütte hat es 2 Steile Stücke. Wegzeit nur mit ganz kurzer Pause 1 3/4 Stund.
Um 12:00 kam ich bei der Hütte an und setzte mich gleich zu Alt Bundesrat Villiger also ich merkte es erst als ich sass. Ich wusste dass wohl heute das Motto gilt *es hät so lang shätt" d.h. es hat so lange es hat es wird leer gegessen da morgen die Hütte schliesst. Ich bestellte mein Paradieshütten Menue Röschti mit Wienerli. Zum Dessert natürlich der zuvor telefonisch vorbestellten Schoggikuchen.
Rückweg: Trotz Schnee der noch zum Teil auf dem Weg lag schlug ich den Weg durchs Val Languard ein nach kurzem Abstieg kommt man die Stelle wo vor drei Jahren ein über 80 Järiger an einem Herzversagen verstarb noch im hochem Alter machte er sich noch mehr mals pro Saison auf zur Paradieshütte. Auf dem Talboden kommt man zur abzweigung die zum Lej Languard führt im Sommer sicher ein lohnendes Ziel. Im Frühling Achtung vor Murmeltieren auf dem Weg man stolpert fast darüber nach 3/4 Stunden erreichte ich die ALp Languard wo ich den Sessel nach Pontresina nahm.
Rückweg mit Engadinbus Linie 1.

Dienstag 14.10. Besuch auf ALp Languard
Also über diesen Besuch möchte ich nur kurz berichten und auch nicht extra. Hinfahrt mit Engadin Bus Linie 1 zum Rondo und mit Sesselbahn auf ALp Languard zum Mittagessen. Immer wieder blickte ich zum Corvatsch ob ich nicht dort was sehe und siehe da 1 Fahrt von der neuen Bahn sah ich.

Nun zu meiner Sommersaisonstatistik ich benützte 25 Mal die Bergbahnen und fuhr im Gegenwert von 397.50Fr. Bergbahnen die im Abo dabei wahren sowie 2 Extra Fahrten 1x Trutz 1x Divolezza die seperat dazu bezahlt werden mussten.

Zurück zu „Schweiz“