Markt Indersdorf - A8 - Bad Reichenhall - Predigtstuhlbahn in 2:10 Stunden
Rückfahrt:
Bad Reichenhall - Grödig - Anif - A8 - Markt Indersdorf in 2:40 Stunden (Umweg)
Wetter:
Kaiserwetter
Schneehöhe:
Tal: 0 cm
Berg: 0cm
Geöffnete Anlagen und Hütten:
-25-PB Predigtstuhlbahn (2x)
-Berghotel Predigtstuhl
-Schlegelalm
Geschlossene Anlagen und Hütten:
-Rest
Wartezeiten:
Deutlich: 40 min bei der Bergfahrt, 30 min bei der Talfahrt
Gefallen:
-Historische PB aus dem Jahr 1928
-Wetter und Fernsicht
-Essen im Kombitarif dabei
-Kurzer Aufstieg
-Spritpreis in Anif
Nicht Gefallen:
- Wartezeiten, mit dem hatte ich aber angesichts 175p/h gerechnet
- Parkgebühr

Wertung:












Abzüge:
-Siehe nicht gefallen
Gestern bin ich noch ein letztes Mal zum Bergwandern gegangen, dank des bisher fast durchgehend goldenen Oktobers. Dazu um ca. 7:30 aufgestanden und später nach Bad Reichenhall gefahren. Dort habe ich dann den bequemsten Weg gewählt, per Predigtstuhlbahn ins Lattengebirge hoch und oben noch einen "faulen" Gipfel mitgenommen den Karkopf (1740m)
1. Bergfahrt
um ca. 10:45 bin ich nach längerer Parkplatzsuche in die Wanderschuhe und dann gleich in die Talstation die Fahrkarte besorgt, hab mich für den Kombitarif um 20€ entschieden (Berg und Talfahrt+Mittagessen) Leider war viel los, so dass die 80 Jahre alte Bahn ihre Mühe hatte die Leute wegzuschaffen, daher erstmal 4 Gondeln=40min lang auf die Bergfahrt gewartet. kurz vor Mittag war ich auf dem Weg nach oben. Pics leider mäßige Quali, da tw. durchs geschlossene Kabinenfenster geschossen
Bereit zum Abflug

Über die Saalach drüber
Zweite Stütze, weil Beton haut die so schnell nix um

Und weiter mit der niedlichen 3. und letzten Stütze
Gleich oben
Tiefblick auf Bad Reichenhall immerhin über 1100m tiefer (Aus 1590m Höhe gesehen)
Predigtstuhl anno 1930^^
Nochmal in Farbe. Ja die lebt noch!

2. Predigtstuhl-Hochschlegel
Nach der Bergfahrt bin cih erstmal zum eigentlichen Gipfel auf 1620m aufgestiegen und von dort weiter zum fast 1700m hohen Hochschlegel, auf dem ich nach etwa 40 Minuten Gehzeit angekommen bin.
Blick auf Salzburg aus 1620m Höhe
Schon hier herrliche Fernsicht
Trasse vom Handschuhfresser das Seil war noch nicht aufgezogen, aber alles in sehr gutem Zustand
Blick zum Hochschlegel (1692m)
Landschaft am Weg
Tiefblick auf Bad Reichenhall, mal ohne Seilbahn
Blick zum Dreisesselberg (1680m), zu dem bin ich aber nicht rübergegangen
Der steht schonmal für den Winter bereit (haben den dort zum Wanderwege spuren)
Aufstiegsweg durch die Latschengassen
Weitere Tiefblicke
Rückblick zum Predigtstuhl
Ratebild vom ESL Hochschlegel, Seil einseitig aus der Rolle, der läuft wohl 08/09 doch noch nicht wieder, ausser man reparierts doch noch

Blick Richtung Chiemgau
Dreisesselberg (1680m) gegen den Untersberg (bis 1972m)
Aussicht auf dme Hochschlegel, aber ich war noch nicht am Ziel
3. Hochschlegel - Karkopf
Nach dem Hochschlegel bin ich noch ein Stück weiter bis zum höchsten Punkt des ganzen Lattengebirgsstocks gewandert. Auf den Karkopf mit 1740m, nach etwas mehr als 1:15h war ich oben
Bergpanorama mit dem Hochkalter (rechts)
Die Alpgartenrinne im Winter geht da eine Tourenabfahrt runter

Ncohmal den Hochkalter von näherem
Talblick nahe dem Karkopf
Kurz vorm Ziel
4. Gipfelrast
Nach nicht einmal 80 Gehminuten war ich am Gipfel des Karkopfes angelangt und dort das für gerade mal 1740m Höhe, geniale Panorama annähernd eine Halbe Stunde lang genossen. Fernsicht waren geschätzt 80km.
Blick zum weit entfernten Nebelmeer hinterm Salzkammergut
Blick Richtung Dachstein (2995m)
Auf Augenhöhe mit dem Untersbergstock
Blick über den Dreisesselberg nach Salzburg

Blick Richtung Chiemgauer Alpen
Noch mehr Pano
Mal Salzburg näher gezoomt, Das am Horinzont schaut nach Mittelgebirge aus, aber welches

Kaiserwetter
Blick Richtung Kaisergebirge
Ohne Worte!
5. Rückweg
nach der ausgiebigen Gipfelrast bin ich auf dem Gleichen Weg zur Schlegelalm und von dort auf dem bequemen fast ebenen Schotterweg zurück zur Bergstation, wo ich dann mein verspätetes Mittagessen eingelöst habe.
Auf dem Weg zurück zum Grat hinunter
Aussicht vom Grat, Sonne stand leider blöd
Talblick am Hochschlegel
Schlegelalm, dort gings dann aber nicht zur Einkehr
Ein paar Minuten später kommt man am Rückbringer-ESL vorbei einige Sessel hängern und sehr guter Zustand
Saalachstausee vom Berghotel aus gesehen
Tiefblick auf den Reichenhaller Ortsteil Kirchdorf
Blick Richtung Lofer
6. Talfahrt
Nach der Einkehr gings dann gleich Richtung Seilbahn, aber auch dann nochmal 30 Minuten Wartezeit, wegen Großandrangs, da viele das herrliche Wetter noch einmal für eine kleine Bergtour nutzen wollten. gegen 16:00 im Tal angekommen bin ich mit einem Tankstopp bei Salzburg (zu 1,07€/l Super) heimgefahren praktisch staufrei.
Teile im kleinen Seilbahnmuseum an der Bergstation
Tafel mit den Technischen Daten (2400m lang, 1100m Höhenunterschied)
Klassisches Predigtstuhlbahnbild
Gondel 2 kurz vorm Abflug
Gondel 2 fährt ab
Blick zur Streckenmitte (siehe Gondeln)
Gondel 1 bei der Einfahrt, danach gings Richtung Heimat
Facts:
Gehzeit: 2:15 h gesamt
Aufstieg: 1:15h
Abstieg: 1h
HU: ca. 250m gesamt
Steigleistung: ca. 500hm
mFg Widdi
PS: Einige Pics sind auf Sepia bearbeitet