Na sowas, hier gibt es noch keinen aktuellen Ischgl- Thread ? Na gut, dannfang ich an .
Ischgl startet am 28.11. in die neue Saison, traditionell mit einem spektakülären Konzert. Diesmal treten Leona Lewis und noch zwei andere Hupfdohlen/Sängerinnen auf. Eintritt nur mit gültigem Tagesticket, das diesmal € 55,- kostet. Offensichtlich hat man aus dem letzten Jahr gelernt. Ich werde dann wahrscheinlich ab dem 2.12. da sein.
edit: Natürlich weiss ich, dass Samnaun in der Schweiz liegt. Deswegen schreibe ich auch kein "ß" mehr
Ischgl_Du_mein_Traum1 hat geschrieben:Jawoll ich bin dabei
Wenn Du für einen Tag fährst bedenke, dass der Skipass am 29.11. stolze 55 € kostet:
Die Tageskarte kostet inkl. Skilaufen und Konzert Euro 55,-- pro Person. Dies kann durchaus auch als Eintritt in unseren Ort verstanden werden. Daher haben wir auch die Regelung, dass Bustouristen ohne gültiges Tagesticket nicht in den Ort fahren können. Wir werden alles in unserer Macht stehende unternehmen, um reinen Tagestourismus auszuschließen. Dafür haben wir auch sämtiche Unterstützung der Behörden. Ermäßigungen sind generell ausgeschlossen.
Aber ich bin mal gespannt, was sie zum Wochenende alles aufsperren.
Als alter Ischgl fanatiker fahre ich natürlich für 5 Tage hin.
Ich denke dass, wirklich fast alles aufgehen wird.
Vielleicht bleibt das Velliltal noch zu.
Hatte letzte Woche schon mal angefrgat auch bezüglich Beschneiung (am Di. 18.11.08). Da hiess es , dass sie derueti bis ins Tal beschneien können. KOnnte man auch an dem rapid abnehmenden Füllstand des Speicherteich Idalpe verfolgen. Von daher denke ich , dass Talabfahtren inklusive der 3 offen sein werden. Bei der 7a könnte man auch aufgrund der Lawinengefahr noch ein Fragezeichen machen.
An der Greitspitz lag ja schon vor den Schneefällen am WE einiges, was wohl auch schon geseftigt war. Selbst wenn vom Neuschnee viel verbalsen wurde sollte die Arundlage präpariert gewesen sein, so dass man auch dort fahren kann (meine Einschätzung).
Wir werden sehn - Berichte auf alle Fälle von vor Ort
Ischgl_Du_mein_Traum1 hat geschrieben:Als alter Ischgl fanatiker fahre ich natürlich für 5 Tage hin.
Ich denke dass, wirklich fast alles aufgehen wird.
Vielleicht bleibt das Velliltal noch zu.
Hatte letzte Woche schon mal angefrgat auch bezüglich Beschneiung (am Di. 18.11.08). Da hiess es , dass sie derueti bis ins Tal beschneien können. KOnnte man auch an dem rapid abnehmenden Füllstand des Speicherteich Idalpe verfolgen. Von daher denke ich , dass Talabfahtren inklusive der 3 offen sein werden. Bei der 7a könnte man auch aufgrund der Lawinengefahr noch ein Fragezeichen machen.
An der Greitspitz lag ja schon vor den Schneefällen am WE einiges, was wohl auch schon geseftigt war. Selbst wenn vom Neuschnee viel verbalsen wurde sollte die Arundlage präpariert gewesen sein, so dass man auch dort fahren kann (meine Einschätzung).
Wir werden sehn - Berichte auf alle Fälle von vor Ort
Freue mich schon auf Deinen Bericht von vor Ort Aber lese Dein Post nochmal durch vor dem Absenden
Nun gibt es eine offizielle Stellungnahme ser Silvretta Bergbahnen
"Neuschnee in Ischgl 24.11.2008
Ab Freitag, den 28.11.2008 sind mit Ausnahme der Bodenalpbahn (Fahrgastbetrieb ab 10.12.2008) alle Seilbahn- und Liftanlagen in Betrieb.
Auf Schweizer Seite werden ebenfalls alle Anlagen in Betrieb genommen.
Die Talabfahrten nach Ischgl (Nr. 1 und Nr. 1a) sowie nach Samnaun (Nr. 80 und Nr. 60) können aufgrund der Schneelage auch geöffnet werden.
Die Bergrestaurants werden ab kommendem Wochenende geöffnet, das neue Bistro Gampen erst am 12.12.2008. Das Restaurant Alp Bella wird ab 20.12.2008 in Betrieb genommen."
Es besteht auch die Möglichkeit Via Samnaun/Twininer hoch zu fahren. Dort wird man wohl kaum 55 Euro velangen. Falls wirtschaftliche Gründe gegen Samnaun als Startpunkt sprechen, bedenke man den Benzin-Schnäppchen Preisen die dort jetzt herrschen werden
Auf den Webcam-Bildern aus Ischgl ( http://www.silvretta.at/htm/webcam.php ) schaut es schon sehr vielversprechend aus - die Schneelage scheint gut zu sein und ich sehe kaum Leute auf der Piste.
Die Angaben auf der Homepage bzgl. der Schneehöhe (Berg: 130 cm Tal/Ort: 50 cm) dürften wohl hinkommen.
Ich bin deshalb gespannt, wann wir den ersten Ischgl-Bericht bewundern dürfen, zumal dort ja fast schon alle Anlagen in Betrieb sind...
Vielleicht kommt ja von mir nächstes Wochenende ein Ischgl-Bericht. Schnee ist ja schön, los wird denl ich auch nichts sein, nur die Gampenbahn sollten sie noch aufsperren.
Jemand eine Idee warum die noch zu ist? Am Schnee kanns ja nicht liegen.
HEy Dani? wie wärs wir treffen uns dienstag wenn ich feierabend hab so gegen 11 uhr und fahrn nach samnaun ich habs ja nur 15 mins mim auto also wenn willst ich liefer vlt dann auch Bilder
Insgesamt sehr wenig Schnee, aber die Pisten im vorderen Bereich absolut OK, ohne Steine oder so.
Der hintere Bereich (Saggrat) war sehr steinig, man merkt halt, daß es da hinten keine Beschneiung gibt!
Und sonst, naja, abseits der Pisten viel zu wenig Schnee, um etwas Spaß zu haben und der Funpark bestand auch lediglich aus einem 12m Roller, der nicht wirklich gut funktionierte ...
ChaosB99 hat geschrieben:Ich war letztes WE (Sa+So) in Galtür!
Insgesamt sehr wenig Schnee, aber die Pisten im vorderen Bereich absolut OK, ohne Steine oder so.
Der hintere Bereich (Saggrat) war sehr steinig, man merkt halt, daß es da hinten keine Beschneiung gibt!
Und sonst, naja, abseits der Pisten viel zu wenig Schnee, um etwas Spaß zu haben und der Funpark bestand auch lediglich aus einem 12m Roller, der nicht wirklich gut funktionierte ...
Danke, aber kam etwas spät...
Wollte evtl. am 17.01. hin mit nem Bus, aber hat nicht geklappt... naja, war wohl nicht so schade drum .
Also...ich war ja am Sonntag dort und kann nur allen empfehlen, vor dem großen Faschingsansturm, die geniale und ausgezeichnete Schneelage dort auszunutzen! Alles offen!
Auf der Hompage sthet ,dass die Pisten 39, 61, 70b und 76a geschlossen sind.
Kann mir mal jemand weiterhelfen und beschreiben wo Piste 70b und 76a eigentlich sind?
Beim interaktiven pistenplan sind nur die Pisten 39 u. 61 als geschlossen eingezeichnet, die beiden anderen existieren dort gar nicht!
Und weiss jemand wieso diese Pisten noch geschlossen sind? ( Bei der Route 39 könnte ich mir Steine und Felsen als Ursache vorstellen aber 61??)
Bin gerade zurück aus Ischgl.
Kann mich dem Bericht von Albergfan nur anschließen.
Sensationelle Bedingungen in Ischgl. Besonderes Lob von mir für die Pistenpräparierung - beinahe Südtirol like...
Bis auf einige schwarze Pisten 40a, 13 kaum Steine.
Werna76 hat geschrieben:Bin gerade zurück aus Ischgl.
Kann mich dem Bericht von Albergfan nur anschließen.
Sensationelle Bedingungen in Ischgl. Besonderes Lob von mir für die Pistenpräparierung - beinahe Südtirol like...
Bis auf einige schwarze Pisten 40a, 13 kaum Steine.
Auch ich kann mich da ^ nur anschliessen.
Die Schneelage ist super und es gibt keine Wartezeiten.
Anbei 4 Bilder von gestern:
Ausblick von der Idalp aus
Ausblick von der Idalp aus
Funpark bei der Idalp
Schweizer Bereich bei der Alp Trida inkl. der Bergstationen der Pendelbahnen
Einen kompletten Ischgl-Bericht von mir vom 31.12.2008 gibt es übrigens HIER
War dass letzte mal vor 10 Jahre in Ischgl , war für uns zu überlaufen und zu teuer, aber wenn ich jetzt diese Bilder anschau....
Was ist da loss ?? Leere Pisten im Februar mit Traumwetter Spüren die da etwas von Kreditkrise oder ist das schon eher Normal geworden??
Wenn so bleibt fahr ich nochmal hin in März.
Kann auch sein, dass Anfang Februar keine Ferien waren. Deswegen so leer, aber an nem Sonntag wundert mich das ziemlich. Vielleicht fahr ich am Sonntag hin (Samnauner Seite), weil unter 2000m dürfts mir da zu warm sein, bei den Wetteraussichten. Anstehen muss man in der Silvretta Arena sowieso nur sehr selten. Ausserdem brauch ich einen Halbjahresvorrat Schoggi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage