Wie schreibt der lanschi immer als Antwort auf die Frage, wie´s auf den Gletschern ab Ende Oktober zugeht? Wer nicht fahren muss, bleibt besser zu Hause. Tja, sehr glaubwürdig, wenn er´s selber nicht durchzieht, werden sich jetzt manche denken.


Nein, ganz so ist´s natürlich auch wieder nicht - ich weiß schon, was ich Mitte November am Kitzsteinhorn zu erwarten habe, und fahre dementsprechend einfach mit anderen Erwartungen hin: Ich genieße das tolle Wetter, die perfekten Pisten und denke daran, dass es mir ja eigentlich quasi nichts kostet (SSSC sei Dank, und die hätt ich ja sowieso), und ein paar Abfahrten unter vielen Leuten immer noch besser sind als gar keine Abfahrten!

Somit also machen sich turm und ich (und 2 Kollegen von ihm) auf den Weg in den Pinzgau... um 8 Uhr Ankunft an der Talstation, und wir waren beileibe nicht die Ersten. Bergfahrt mit Panorama- und Langwiedbahn, das ging eigentlich ganz gut, an der Gratbahn wird´s dann aber erstmals interessant, wenn 2 Zubringerketten auf einen 4er mit 2 Wiederholungsabfahrten treffen. In dieser speziellen Situation (2 Zubringerketten offen, Abfahrten offen, Kristallbahn und Gratlift zu) ist die Gratbahn einfach hoffnungslos überlastet, dazu aber dann noch mehr.
Geöffnet waren heute also:
-Panoramabahn
-Gletscherjet 1
-Langwiedbahn
-Gletscherjet 2
-Gipfelbahn
-Gletschershuttle
-Gratbahn
-6er Sonnenkarbahn
-SL Schmiedinger 1+2
-SL Kitz 1+2
-SL Kees
-SL Magnetköpfl 1+2
Pisten befahrbar:
-3 Kitz-/Keesliftabfahrten
-2 Magnetköpflabfahrten
-2 Alpincenterabfahrten
-1,5 Schmiedingerabfahrten (rechts runter geht´s nur bis etwa auf halbe Höhe)
-1 Sonnenkarabfahrten (blaue 8b)
Die Gletscherbahnen Kaprun wünschen uns einen schönen Skitag!

So, genug gelabert - auf zu den Fotos mit weiteren Kommentaren.
Immer wieder geil: Bergfahrt mit der 1. Sektion der GBK - knapp nach dem Durchdringen der Nebeldecke (Anfang Oktober sah´s hier winterlicher aus):
Letzter Hang der Langwiedabfahrt - einige Kanonen sind zwar schon in Position (aber bei Weitem nicht genug - die haben oben noch zu tun), beschneit wurde hier aber noch nicht (zumindest nicht nennenswert):
2. Sektion (Langwiedbahn, links Gletscherjet 2):
Im oberen Teil (bis auf Höhe der Krefelderhütte) wurde hingegen aus vollen Rohren beschneit - ich gehe davon aus, dass zumindest die Kristallbahn am kommenden Wochenende den Betrieb aufnehmen wird (wenn auch vorerst möglicherweise nur über die blaue Abfahrt + Ziehweg - Rettenwand- und Kristallabfahrt werden wohl noch nicht geöffnet - letztere maximal im untersten Abschnitt):
Beschneiung auch auf Höhe Alpincenter-Bundessportheim...
...und auch im untersten Teil der Alpincenterabfahrt:
Blick auf beide Alpincenterabfahrten, sowie zur Kristallbahn:
...und das obligatorische Zoom-Foto aus der Gratbahn zum Gletscherplateau:
...und natürlich gibt´s auch wieder ein Foto Richtung Schmiedingerlifte

Gletscherplateau - aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit mittlerweile am frühen Vormittag, sowie ab dem mittleren Nachmittag im Schatten:
Wie immer perfekte Abfahrt am Keeslift:
...und leer - man werfe vor allem auch einen Blick auf die Warteschlangen an den Schlepplift-Einstiegen! Und genau deshalb bin ich gegen die projektierte Keesbahn - ich stehe immer noch lieber am Lift, als auf der Piste in der Warteschlange!
Mittlerweile (es ist etwa 10 Uhr) sind wohl knapp 5000 Leute am Gletscher, und deshalb vertschüssen wir uns mal ins Sonnenkar, das heute erstmals geöffnet wurde. Nun ja - wir sind nur einmal runter gefahren. Die 8b wäre ja eigentlich eine tolle Abfahrt, aber 3 laufende Schneekanonen (und demnach zusammengeschobene Kunstschneebuckel) und zu viele Leute verderben einem den Spaß auf dieser Abfahrt doch sehr schnell. Aber trotzdem ist es wichtig, dass die Bahn offen hat - sie zieht doch einige Leute vom Gletscher ab.

Blick aus dem Sonnenkar 6er auf die Schmiedingerlifte - seit heute ist auch der zweite Lift offen - kurios dabei: Der rechte Lift geht in voller Länge, der linke Lift hingegen ist vorerst nur ab Sommereinstieg offen. Aber das passt schon so - der untere Teil ist sowieso fürn Arsch.
Die Abfahrten am Schmiedinger machten mir heute aber keinen Spaß - zu viele Leute für diesen relativ steilen Hang, um da gefahrlos runtercarven zu können - zum Kurzcarven geht´s, aber darauf hatte ich heute nicht wirklich Lust.
Sonnenkar 6er:
Mittagessen dann um halb 12 im Big Apple. Beim Rückweg auf den Gletscher mache ich dann folgendes Bild von der Warteschlange an der Gratbahn - das sah dort übrigens nahezu den ganzen Tag über so aus:
Aber es ging heute in den Warteschlangen total zivilisiert ab (auch im Vergleich mit dem Dachstein am letzten Wochenende). An der Gratbahn in der Hauptschlange geschätzt ca. 15-20 Minuten Wartezeit, am Single-Zugang ging´s etwas besser, aber trotzdem zeitweise noch jenseits von Gut und Böse! In dieser speziellen Situation ist die Gratbahn trotz ihrer fast 2800 P/h Förderleistung einfach hoffnungslos überlastet (allein die Zubringer pumpen - theoretisch - weit über 4000 P/h rauf). In dieser Situation wäre es halt einfach super, wenn die Kristallbahn als zweite Alternative gehen würde. Naja - zum nächsten Wochenende hin wird sich die Lage dann eh entschärfen.
An den Gletscherliften war´s auch nicht viel besser - Kitz/Kees ganztags 10+ Minuten (je nachdem, wie intensiv das Intelligent-Anstelling praktiziert wurde), Schmiedinger immer so 5-10 Minuten, Magnetköpfllifte ebenso.
Um 15 Uhr hatten wir dann genug von den Massen - auch im Hinblick darauf, dass allein bis 12 Uhr 6500 (!!!) Gasteintritte an den Talstationen registriert wurden. Die müssen ja auch alle mal wieder runter, und da muss ich bei Gott nicht bei den Letzten sein, wenn ich in dieser Saison eh noch so viel zum Fahren komme.
Noch ein letztes Bild von der Beschneiung zum Alpincenter runter:
Unglaublich jedenfalls auch die Parkplatzsituation: SÄMTLICHE Parkplätze an der Talstation (auch der ehemals als P7 bezeichnete Parkplatz) waren bis auf den letzten Platz voll. Ich hab mich dann gewundert, wieso das so abrupt aufgehört hat, und die Straße raus nicht weiter zugeparkt wurde: Ich glaube, man hat dann die Straße dicht gemacht, und die Leute am Maiskogel-Parkplatz abgefangen - dieser war nämlich auch sehr, sehr gut gefüllt - und die Bahn dort ist momentan in Revision! Zusammengefasst also eine Situation, die ich am Kitzsteinhorn in dieser Form noch nie erlebt habe - unglaublich, wie schneeverrückt die Leute zu dieser Jahreszeit sind!
Ich hab das Ganze heute jedenfalls relativ relaxt gesehen, bin froh, dass ich momentan überhaupt irgendwo fahren kann - insofern gebe ich heute trotz der Menschenmassen und der damit verbundenen wesentlich geringeren Fahrleistung (was natürlich auch den Spaß doch gehörig mindert) immer noch 4,5 von 6 Bewertungspunkte.
Allen, die morgen (oder in den kommenden Tagen) aufs Kitzsteinhorn (oder auch auf andere Gletscher) fahren, wünsche ich in diesem Sinne frohes Anstehen!

PS an Frau Holle: Ich wünsche mir von dir, dass das heute das vorerst letzte Mal Kitzsteinhorn für mich war - bis in den April, wenn´s geht!
