Werbefrei im Januar 2024!

Falkenburgbahn Bad Herrenalb

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Falkenburgbahn Bad Herrenalb

Beitrag von flyer »

Am Tag nach Baden-Baden und Mehliskof, also am Sonntag fuhr ich dann wieder mit Bus und Bahn an den nördlichen Rand des Schwarzwaldes.
Erste Etappe: Bad Herrenalb. Der Grund für den Zwischenstopp war mal wieder eine Standseilbahn:
Bild

Bild

Talstation direkt am Bahnhof:
Bild

Kassenautomat:
Bild

Das Lustige an der Sache: Für die Bergfahrt ab Talstation muss man einen Euro zahlen. Steigt man an der Zwischen- oder Bergstation ein, ist die Fahrt kostenlos.

Die Bahn arbeitet ebenfalls automatisch wie ein Aufzug und wird per Knöpfchen gerufen:
Bild

Bahn fährt in die Talstation ein:
Bild

Stationsknöpfe im Wagen:
Bild

Bild

Blick auf die Strecke bis zur Mittelstation:
Bild

Wagen auf dem steilsten Stück der Strecke:
Bild

Blick zurück zur Talstation:
Bild

Einfahrt in die Mittelstation:
Bild

Riesige Strecke zwischen Mittel und Bergstation:
Bild

Wagen in der Mittelstation:
Bild

Blick von der Bergstation herunter:
Bild

Bild

Bergstation:
Bild

Die Bahn hat einen reinen Windenantrieb. D.h. das Zugseil wird hier aufgewickelt oder abgespult:
Bild

Bild

Irgendwie hat der Bahnhof was. Nur die Straßenbahnen passen da nicht wirklich rein.
Bild
Zuletzt geändert von flyer am 10.12.2013 - 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Falkenburgbahn Bad Herrenalb

Beitrag von schifreak »

Hi, issn nettes Wägelchen, hamm ma das auch mal gesehn, aaaber Bergbahn iss irgendwie zuviel ausgedrückt. Das issn reiner Schrägaufzug - der iss nicht mal im aktuellen Prospekt der BadenWürtemberger Standseilbahnen. Den Prospekt hab ich neulich in Stuttgart mitgenommen.
Es gibt 7 Standseilbahnen in BaWü, Stuttgart(die Originalste), Baden Baden( die längste),Heidelberg(die doppelte) ( 2 Bahnen), Künzelsau(die jüngste), Karlsruhe ( die älteste) , Bad Wildbad ( die höchste) .
Nebenbei gibts noch eine in Bad Ems, Dresden,Augustusberg,Oberweißbach und in Wiesbaden. sind insgesamt 12, und keine davon im Alpenland Bayern ... sehr schwach .

In Bayern gibts nur 2 Schrägaufzüge einer im Bergwerk Berchtesgaden und ein nichtöffentlicher am Walchensee KW. ( da gibts sogar 2, nur einer iss im Berg versteckt ...) eine Bahn iss seit jahren Ausser Betrieb in Hohenaschau, rein innerbetriebliche Anlage.

Trotzdem schöner Bericht, genauso der von Bad Wildbad. Und eins noch bemerkt, bin direkt froh daß net nur ich immer so lang mitm Zugverkehr unterwegs bin ... daß da anderen auch so geht. Weil die fahrt von Stuttgart nach München warn über 5 Stunden-- incl. Schinenersatzverkehr und verspätete Anschlußzüge.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Falkenburgbahn Bad Herrenalb

Beitrag von Dresdner »

In Bayern gibts nur 2 Schrägaufzüge einer im Bergwerk Berchtesgaden und ein nichtöffentlicher am Walchensee KW. ( da gibts sogar 2, nur einer iss im Berg versteckt ...) eine Bahn iss seit jahren Ausser Betrieb in Hohenaschau, rein innerbetriebliche Anlage.
Na, da habt ihr in Bayern doch noch mehr Schrägaufzüge, so an den Schanzen in Oberstdorf und nicht zu vergessen die Hängeschienenbahn unter der neuen Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen. Soll ja eine tolle Konstruktion sein, leider findet man nirgends Informationen und Bilder darüber.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Falkenburgbahn Bad Herrenalb

Beitrag von schifreak »

Hi, Du hast recht, ich denk immer an die alten klassischen Anlagen - und die neuen vergisst man. Mit der normalen ``Bahn `` in Garmisch bin ich ja schon mitgfahrn, und mit dem Aufzug in der Schifluganlage Faistenoy / Oberstdorf auch. Die anderen kenn ich nur vom sehn, bzw. die angesprochene Neue Hängebahn hab ich auch noch net gesehn. War erst in Garmisch, beim zuschaun vom Mattenspringen.
Aber eine Frage, weil ma grad bei Schrägaufzügen sind, hat jemand Bilder von der nicht mehr exestierenden Anlage Hannover Rathaus ? Hab ich irgendwann mal was im I net gesehn, muß ne total intressante und sehr alte Anlage gewesen sein.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Falkenburgbahn Bad Herrenalb

Beitrag von lift-master »

Übrigens die Falkenburgbahn hat am 4.9.2012 endgültig den Betrieb eingestellt.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Falkenburgbahn Bad Herrenalb

Beitrag von flyer »

Das ist doch direkt ein Grund, die Bilderlinks oben zu reparieren...
Was ist denn der Grund für die Einstellung?
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Falkenburgbahn Bad Herrenalb

Beitrag von ATV »

Da für den Betrieb der Bahn ein erheblicher Zuschussbetrag von ca. 200.000 € anfällt, hat die Besitzerin gegenüber dem Betreiber den privatrechtlichen Betriebsführungsvertrag zum 31. Dezember 2012 gekündigt. Damit ist eine Fortführung des Betriebes für die AVG aufgrund der Besitzverhältnisse nicht möglich.
Es werden Gespräche geführt, einen Shuttle-Bus von der Innenstadt zu Klinik und dem Rehteichgebiet einzuführen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Falkenburgbahn
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Falkenburgbahn Bad Herrenalb

Beitrag von lift-master »

Schade halt lieber ne Bus fahre lassen als die Bahn reaktivieren :| :evil:
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Falkenburgbahn Bad Herrenalb

Beitrag von flyer »

Nun soll die Bahn doch reaktiviert werden:
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhal ... e00c7.html

Ich weiß, dass es so auf Wikipedia steht, aber irgendwie zweifel ich an dem Stillegungsdatum 4.9.12, denn am 10.9. wurden in der Presse noch erhöhte Fahrpreise gemeldet:
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhal ... 7fa0f.html

Dort war dann auch erst Ende November von einem Defekt (allerdings "seit einiger Zeit") der Bahn die Rede:
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhal ... 551f4.html
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Antworten

Zurück zu „Deutschland“