Seite 1 von 1

Skilift Inselsberg/Th.Wald 27.11.08

Verfasst: 28.11.2008 - 11:41
von ramon23
Mein Saisonauftakt und mein erster Schneebericht überhaupt!

Anfahrt:
Riethnordhausen-A71-A4 Abfahrt Waltershausen-Tabarz-Parkplatz Talstation
ca.70km in etwa 45min.

Wetter:
Bewölkt, teilweise Nebel und Dunst, zeitweise zeigte sich aber auch die Sonne
Temperaturen Mittags an der Talstation auf 700m 2Grad, oben sicher unter Null.

Schneehöhe:
20-30 cm

Schneezustand:
Pulver-hart

geöffnete Anlagen:
Schlepplift

geöffnete Pisten:
Alle möglichen Varianten (siehe Pistenplan)

Wartezeiten:
KEINE!!!

Gefallen:
Erster Skitag in dieser Saison und das im November! Leere Pisten, sehr netter Liftwart, der mir bereitwillig Auskunft gab, Pistenmannschaft war ständig im Einsatz

Nicht gefallen:
bisschen wenig Schnee


Fazit: :D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D

Am Mittwoch hab ich ganz erstaunt gelesen das der Lift kurzfristig öffnet.
Das konnte ich mir am Donnerstag nicht entgehen lassen!
Wetter sollte auch einigermassen passen.

Ich war etwa um 10.30 am Parkplatz der Talstation. Es waren wie zu erwarten nur wenige Autos hier geparkt. Man muss auf einem Weg durch den Wald etwa 200m bis zur Talstation "rutschen" :D

An der Talstation das bekannte Gesicht des Liftwartes. Auffällig das nicht nur in den Lift investiert wurde, siehe hier:http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=27519 sondern auch in die Bekleidung der Liftmannschaft, die jetzt schöne Jacken mit dem Aufdruck "Ski Alpin Inselberg" tragen.

Ich habe mir dann eine 10er Karte für 12Euro gekauft. Ist sicher nicht wenig Geld für einen Lift, aber es muss sich ja auch irgendwie rechnen. Eine Einzelfahrt kostet 2Euro.
Mit einer Lochzange wird jede Fahrt entwertet.

Es waren neben mir noch etwa 20 Skifahrer und 3! Snowboarder da. Die meisten Skifahrer die dort unter der Woche Skifahren sind Rentner und Rentnerinnen! aus Tabarz und Umgebung, die sich dann meistens am Berg eine Weile unterhalten und dann wieder mal eine Abfahrt machen :mrgreen:

Die Pisten waren auf alle Fälle in einem gut fahrbaren Zustand,vereinzelt kam etwas Gras hervor aber keine Steine. Der Liftwart hat mir erzählt das sie versucht haben mit dem Pistengerät die Piste zu präparieren, was aber bei dem wenigen Schnee nicht ganz einfach war. Den ganzen Tag haben etwa 10 Leute immer wieder Schnee in die Liftspur und auf die Piste geschaufelt. Laut Liftwart sind das kurfristig eingestellte ABM-Kräfte der Gemeinde Tabarz.
Ich war nun schon einige male am Inselsberg. Zum Skifahren zuletzt im März 06, noch mit dem alten Lift. Hätte nie gedacht das sie mal was investieren und auch noch Personal zur Verfügung stellen.
Die erwähnten Rentner haben sich damals immer "tierisch" aufgeregt das nur Loipen gespurt werden und der Skihang ein Stiefkind der Gemeinde ist.
Das hat sich scheinbar geändert :D

Der Liftwart erzählte mir das in den nächsten Jahren noch einige Stützen ersetzt werden sollen und die Sanierung damit abgeschlossen wird.

In dem Sommertread kam die Frage nach dieser Parallelanlage auf.
Also laut Liftwart ist diese funktionfähig und wird vom Skiclub Tabarz benutzt.
Die Anlage darf aber nur laufen wenn der Hauptlift aus ist. Die Benutzung ist mit einem Seil und einem Haken, welcher eingehakt wird, wohl nicht ganz ohne.

Auf alle Fälle hat es sich für mich gelohnt. Ich war noch nie im November Skifahren.
Bin auf alle Fälle bei etwas mehr Schnee wieder dort. Ich hab alle 2 Wochen Spätschicht und muss erst 16Uhr anfangen, so das sich ein vormittag am Inselsberg sicher noch ein paar mal ausgeht.
Hoffe der Bericht gefällt.
Gruss Nils
Hab natürlich auch Bilder gemacht:

Re: Skilift Inselsberg/Th.Wald 27.11.08

Verfasst: 28.11.2008 - 11:47
von McMaf
Die Trasse des Liftes mitten durch den Wald ist ja der Wahnsinn. :) Aber kein Wunder dass es dafür extra einen Mitarbeiter braucht um den Schnee wieder in die Trasse zu schaufeln.

Re: Skilift Inselsberg/Th.Wald 27.11.08

Verfasst: 28.11.2008 - 16:16
von Harzwinter
Dies ist meines Wissens der erste Bericht vom Inselsberg im Alpinforum - sehr schön! Auf einen Bericht aus diesem Gebiet habe ich schon lange gewartet. :-)

Der Schlepplift am Inselsberg ist ca. 700-900 m lang, also für ein Mittelgebirge recht lang - korrekt? Wieviel von dieser Liftanlage ist denn noch original und wieviel schon ersetzt?

Der zweite Lift am Inselsberg ist ein sog. "Nussknackerlift". Hier läuft das Seil ohne Gehänge. Stattdessen erhält der Skipasskäufer eine Schlaufe, die er beim Skifahren mit sich herumträgt und mit der er sich ins Liftseil einklinken kann. Der Nussknackerlift am Inselsberg durfte eine Zeit lang nicht mehr öffentlich benutzt werden. Ich weiß aber nicht, ob dieser Status noch aktuell ist.

Re: Skilift Inselsberg/Th.Wald 27.11.08

Verfasst: 28.11.2008 - 17:04
von stavro_
he he sehr genialer lift, danke für die interessanten fotos
@Harzwinter "sommer" bericht gab es aber schon mal, wurde eh im bericht oben verlinkt ;-)

Re: Skilift Inselsberg/Th.Wald 27.11.08

Verfasst: 28.11.2008 - 17:26
von ramon23
Der parallele Lift wird,wie ich oben schon geschrieben habe, vom Tabarzer Alpinclub benutzt.
Das konnte ich allerdings noch nie beobachten und ich war schon einige male oben.
Für öffentliche Zwecke ist er(nicht mehr?) vorgesehen.
Der 2.derartige Lift gegenüber der Bergstation wird vom Skiclub Eisenach http://www.ski-club-eisenach.de/ betrieben.
Dort konnte ich einen Betrieb schon beobachten. Auch hat der Skiclub Eisenach eine eigene Abfahrt nach links von oben gesehen. Diese kann aber nicht mit präpariert werden, da das niedliche Pistengerät das nach Aussage des Liftwartes nicht schafft. Ebenso der Steilhang, der obwohl kurz die bezeichnung schwarz zu recht trägt.

Die Länge des Schleppliftes ist mit 670 m angegeben.
Bin jetzt kein Seilbahn Experte, aber was ich so gesehen habe ist auf alle Fälle die Stütze vor der Bergstation neu,der komplette Antrieb in der Bergstation. Das Seil? die Gehänge mit Tellern, was gegenüber vorher ein Quantensprung ist. Die übrigen Stützen sind sicher geprüft und überholt worden. Auch sieht man neue Kabel und Schalter. Glaub in dem oben angeführten
Sommertread hat das < rapsdiesel> besser erklärt.

Gruss Nils

Re: Skilift Inselsberg/Th.Wald 27.11.08

Verfasst: 28.11.2008 - 20:09
von starli
Bild

WAS IST DAS BITTE FÜR EIN GEILER WALD-SCHLEPPER!!

*neid*

Nur die Abfahrt schaut etwa flach aus, aber schön schmal...

Re: Skilift Inselsberg/Th.Wald 27.11.08

Verfasst: 28.11.2008 - 22:28
von 3303
Ist zwar eine Widerholung, aber der Lift ist absolut genial. Mitten im Wald. Quasi ohne Schneise.
Und den Style der Pisten, so minimalistisch "ohne alles" könnte besser nicht sein.
OK, flach - aber Stimmungsmäßig finde ich es richtig klasse.

Vielen Dank für den Bericht!

..die sich dann meistens am Berg eine Weile unterhalten und dann wieder mal eine Abfahrt machen
So muss das in einem solchen Skigebiet ja auch sein :-)

Re: Skilift Inselsberg/Th.Wald 27.11.08

Verfasst: 28.11.2008 - 23:43
von ramon23
starli und 3303

Ich lad euch ein ,keine Frage, ihr könnt bei mir schlafen, gibt auch lecker Frühstück :biggrin:
Und dann fahren wir zum Inselsberg, der seinen Namen ja nicht von ungefähr hat.
ER ragt halt in der Gegend total raus.

Gruss Nils

Re: Skilift Inselsberg/Th.Wald 27.11.08

Verfasst: 27.05.2011 - 18:14
von Chense
Schon lustig, dass man vom Zillertal auf den Inselsberg kommt ;) (und so was altes wieder ausgräbt)

Nachdem mir der Bericht aber noch nicht bekannt war und der Lift gut gefällt gibts ein dickes *Daumen Hoch* von mir dafür (:

Re: Skilift Inselsberg/Th.Wald 27.11.08

Verfasst: 12.04.2021 - 23:26
von GIFWilli59
ramon23 hat geschrieben: 28.11.2008 - 17:26 die Gehänge mit Tellern, was gegenüber vorher ein Quantensprung ist. Die übrigen Stützen sind sicher geprüft und überholt worden. Auch sieht man neue Kabel und Schalter.
Was für Gehänge gab es denn vor dem Umbau?
P. S.: Im Gegensatz zu den meisten anderen Liften war der Parallellift heuer sogar in Betrieb.

Re: Skilift Inselsberg/Th.Wald 27.11.08

Verfasst: 13.04.2021 - 19:01
von ramon23
Puh, mit der Lifttechnik setzte ich mich im Normafall nicht weiter auseinander :(
Waren so ne Art Kurzbügel und wenn man dran "hing" gab es einen kräftigen Ruck. Das hat oft zu Stürzen geführt. Musste man echt aufpassen.
Mehr ist mir leider nicht mehr in Erinnerung.

Gruß Nils