PB gegen Umlaufbahn unter etwas anderen Vorraussetzungen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- tipe
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1095
- Registriert: 23.07.2002 - 23:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ratingen / Münster
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
PB gegen Umlaufbahn unter etwas anderen Vorraussetzungen
Das Ergebnis der ersten Umfrage ist ja sehr eindeutig ausgefallen, daher möchte ich hier einmal die Umfrage unter anderen Vorraussetzungen neu eröffnen. Dazu eine kleine Geschichte:
Vor einigen Jahren war ich mit meinen Eltern in Samnaun, gleichzeitig waren Bekannte von uns in Ischgl (in Samnaun gab es schon den die doppelstöckige 180er PB), wir haben uns meistens Mittags irgentwo im Skigebiet getroffen und auch darüber ausgetauscht was man bisher so gefahren ist. Ergebnis war, dass wir, die von Samnaun aus mit der PB gekommen sind meistens schon mehr gefahren hatten, obwohl wir beinahe gleichzeitig morgens zur Gondel gegangen sind. Dies lag daran, dass es an zwar in beiden Orten an den Zubringern keine Wartezeiten gab, man aber mit der PB aus Samnaun durch die höhere Fahrgeschwindigkeit deutlich schneller im Skigebiet waren.
Also jetzt zur eigentlichen Frage.
Welches System zieht ihr vor wenn die Wartezeiten in etwa gleich sind man aber mit der PB deutlich schneller am Berg ist?
Vor einigen Jahren war ich mit meinen Eltern in Samnaun, gleichzeitig waren Bekannte von uns in Ischgl (in Samnaun gab es schon den die doppelstöckige 180er PB), wir haben uns meistens Mittags irgentwo im Skigebiet getroffen und auch darüber ausgetauscht was man bisher so gefahren ist. Ergebnis war, dass wir, die von Samnaun aus mit der PB gekommen sind meistens schon mehr gefahren hatten, obwohl wir beinahe gleichzeitig morgens zur Gondel gegangen sind. Dies lag daran, dass es an zwar in beiden Orten an den Zubringern keine Wartezeiten gab, man aber mit der PB aus Samnaun durch die höhere Fahrgeschwindigkeit deutlich schneller im Skigebiet waren.
Also jetzt zur eigentlichen Frage.
Welches System zieht ihr vor wenn die Wartezeiten in etwa gleich sind man aber mit der PB deutlich schneller am Berg ist?
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hier eindeutig Pendelbahn. Da ist man fast doppelt so schnell. Vorausgesetzt es wird nicht nach Fahrplan gefahren rsp. darauf gewartet bis die Gondel voll ist. Bsp. Grauberg. Egal ob nur 2 oder 80 Personen in der Gondel sind. Die Bahn fährt ununterbrochen. Hier währe vielleicht eine Bahn mit Vollautomatischen Betrieb Vorteilhaft. Diese würde ohne Waagenbegleiter fahren, so dass dessen Pausenzeit wegfällt.
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Ja, auch ich binn immer noch für eine EUB. Die Argumente hatten wir schon: man kann sitzen, stehen muss ich beim Skifahren genug *faulbin* und auch das Argument von Rudi ist nach miener Meinung ein Thema: wenn 150 (oder 200) Leute alle auf einmal auf den Berg kommen und sich mehr oder weniger gleichzeitig ins Tal stürzen, kann es schon unangenehm eng werden. Bestes Beispiel die zwar genialen Pisten am Cime de Caron in Val Thorens: die 150er PB kommt an, die Tür geht auf, 150 laufen so schnell es geht die unbequeme steile Treppe hinunter, alle auf einmal wollen sich die Skier anschnallen (nicht gerade viel Platz oben) und schnell losfahren *ersterseinwill*! Und dabei sind die ersten 500 m Ziehweg, da wird es doch manchmal eng
. 5 Minuten später ist der selbe Bereich menschenleer, dann kommt die nächste Kabine und alles beginnt von vorne ...
Zusatz 1: zugegeben, nur am Beginn der Piste ist es so schlimm. Durch die sehr verschiedenen Fahreschwindigkeiten, Pausen usw. verteilen sich die Skifahrer langsam entlang der Piste, ab der Pistenmitte sind kaum mehr 'Wellen' zu beobachten
Zusatz 2: bevor ich angegriffen werde, es gibt ja sehr viele die die Caron - PB 'kultig' finden: es ist mir bewusst das im Jahr 1982 eine PB die einzige technisch mögliche Lösung für den Caron - Gipfel war. Ich habe die Bahn nur als Beispiel genommen, ich bin dort schon so viel gefahren wie an keiner anderen PB. Und: heute gibt's ja Funitels, 2S odr 3S Bahnen, und irgendwann wird auch die Caron PB zu ersetzen sein
, abwarten, vielleicht erlebe ich doch noch eine Umlaufbahn dort

Zusatz 1: zugegeben, nur am Beginn der Piste ist es so schlimm. Durch die sehr verschiedenen Fahreschwindigkeiten, Pausen usw. verteilen sich die Skifahrer langsam entlang der Piste, ab der Pistenmitte sind kaum mehr 'Wellen' zu beobachten

Zusatz 2: bevor ich angegriffen werde, es gibt ja sehr viele die die Caron - PB 'kultig' finden: es ist mir bewusst das im Jahr 1982 eine PB die einzige technisch mögliche Lösung für den Caron - Gipfel war. Ich habe die Bahn nur als Beispiel genommen, ich bin dort schon so viel gefahren wie an keiner anderen PB. Und: heute gibt's ja Funitels, 2S odr 3S Bahnen, und irgendwann wird auch die Caron PB zu ersetzen sein


-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Bin auch in diesem Fall für eine EUB und zwar aus folgenden Gründen:
- die Strecke Samnaun - Alp Trida Sattel ist mit 2300 m. "fast" halb so lang wie Ischg-Idalp mit 3980 m. Allein deshalb zählt das Argument der höheren Geschwindigkeit hier nicht wirklich für mich. Außerdem liegt Ravaisch fast 500 Hm höher als Ischgl, die wollen auch erst mal überwunden sein.
- das schon angesprochene Bequemlichkeitsargument
- aus "historischen" Gründen: vor 1995 war die Ansteherei an der altern 80er PB echt ätzend.
@Miki: Caron. Nachdem ich diesen März mehrfach fast 1 h angestanden bin, weiß ich nicht mehr, ob ich die Bahn noch kultig finden soll. Die Wartezeiten wären sicherlich geringer, wenn die Gondeln richtig voll gemacht werden würden. Aus Gründen der Zeitersparniss lassens jetzt nämlich weniger Leute hinein. Dadurch steht man in der Gondel zwar weniger eng, aber außen immer noch lange. Die frz Kollegen lieben diese Bahn ja heiß und innig: wenn hier ein Funitel oder was weiß ich kommen sollte, sagen sie, sei das das Ende von Val Tho. So ein Unsinn! Ich finde ja auch, dass man dem Gipfel vielleicht nicht 4000 p/h zumuten sollte, aber bei mittlerweile drei präparierten Abfahrten (die Combe de Rosael und die Combe Caron fahren schlechte Fahrer sowieso nicht, Gott sei Dank!) wären etwas mehr als die momentanen ca. 1500 p/h schon drin. Super wäre eine 3 S-U mit vielleicht 2600 p/h und eine KSB vom Plan Bouchet, was auch gerüchteweise gebaut werden soll.
- die Strecke Samnaun - Alp Trida Sattel ist mit 2300 m. "fast" halb so lang wie Ischg-Idalp mit 3980 m. Allein deshalb zählt das Argument der höheren Geschwindigkeit hier nicht wirklich für mich. Außerdem liegt Ravaisch fast 500 Hm höher als Ischgl, die wollen auch erst mal überwunden sein.
- das schon angesprochene Bequemlichkeitsargument
- aus "historischen" Gründen: vor 1995 war die Ansteherei an der altern 80er PB echt ätzend.
@Miki: Caron. Nachdem ich diesen März mehrfach fast 1 h angestanden bin, weiß ich nicht mehr, ob ich die Bahn noch kultig finden soll. Die Wartezeiten wären sicherlich geringer, wenn die Gondeln richtig voll gemacht werden würden. Aus Gründen der Zeitersparniss lassens jetzt nämlich weniger Leute hinein. Dadurch steht man in der Gondel zwar weniger eng, aber außen immer noch lange. Die frz Kollegen lieben diese Bahn ja heiß und innig: wenn hier ein Funitel oder was weiß ich kommen sollte, sagen sie, sei das das Ende von Val Tho. So ein Unsinn! Ich finde ja auch, dass man dem Gipfel vielleicht nicht 4000 p/h zumuten sollte, aber bei mittlerweile drei präparierten Abfahrten (die Combe de Rosael und die Combe Caron fahren schlechte Fahrer sowieso nicht, Gott sei Dank!) wären etwas mehr als die momentanen ca. 1500 p/h schon drin. Super wäre eine 3 S-U mit vielleicht 2600 p/h und eine KSB vom Plan Bouchet, was auch gerüchteweise gebaut werden soll.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Habe auch immer noch für EUB gestimmt.
Aus folgenden Gründen, die ich grad schreiben wollte, aber Marius mir zuvor gekommen ist:
Aus folgenden Gründen, die ich grad schreiben wollte, aber Marius mir zuvor gekommen ist:
Bin auch in diesem Fall für eine EUB und zwar aus folgenden Gründen:
- die Strecke Samnaun - Alp Trida Sattel ist mit 2300 m. "fast" halb so lang wie Ischg-Idalp mit 3980 m. Allein deshalb zählt das Argument der höheren Geschwindigkeit hier nicht wirklich für mich. Außerdem liegt Ravaisch fast 500 Hm höher als Ischgl, die wollen auch erst mal überwunden sein.
- das schon angesprochene Bequemlichkeitsargument
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
genau. Aber im Sommer da kann es auch noch doller kommen:Immer noch für EUB
Und zwar besteht bei wenig Leute das Risiko, dass die Pendelbahn nach Fahrplan verkehrt
Im Mayrhofen habe ich 45 Minuten gewartet bis die Ahornbahn uns wieder mit runtergenommen hat. Sie sollte um 16:30 fahren aber da nix los war habens das Schild mal kurz auf 17:00 gestellt. Und das bei 5 Grad, Nebel und mit einen Kind. Dann haben wir auch noch die letzte Zillertalbahn Richtung Fügen verpasst.

Da war mal wieder Bus fahren angesagt.

- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Das mit den Fahrplan ist eigentlich immer das größte Problem, auch im Sommer.. Pitztal, Venet, jedesmal muß man so wegfahren, daß man zeitlich einigermaßen 10-15 Minuten vor Gondelabfahrt ankommt. Wenn aber dann was unerwartetes im Verkehr ist, etwas Stau etc. - schwubs muß man eine halbe Stunde auf die nächste warten ...
Bei einer EUB hab ich die Sorgen nicht, da fahr ich los, wenn ich fertig bin, und kann rauf fahren wenn ich da bin ...
Bei einer EUB hab ich die Sorgen nicht, da fahr ich los, wenn ich fertig bin, und kann rauf fahren wenn ich da bin ...
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Ui, wann war denn das genau? So lange hab ich dieses Jahr nicht gewartet.Marius hat geschrieben:Caron. Nachdem ich diesen März mehrfach fast 1 h angestanden bin, weiß ich nicht mehr, ob ich die Bahn noch kultig finden soll.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Wollte für PB stimmen, hab aber ausversehen auf Umlaufbahn geklickt.
@Miki
@Miki
Das siehst du aber falsch. Trotzdem hat die Umlaufbahn immernoch eine höhere Beförderungskapazität. Also kommen oben immernoch mehr raus als bei der PB. Die Warteschlangen am Lift, nachdem eine PB eingefahren ist, dürften sich also schnell wieder auflösen--->nächste kommt erst wieder in 5 Min. Bei der EUB sind konstant hohe Wartezeiten (theoretisch).wenn 150 (oder 200) Leute alle auf einmal auf den Berg kommen und sich mehr oder weniger gleichzeitig ins Tal stürzen, kann es schon unangenehm eng werden.
- Migi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1040
- Registriert: 10.10.2003 - 17:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
PB - was sonst *g*.
EUB ist die Fahrzeit länger. Beispiel Titlis. Gerschnialp - Trübsee. Die Gondelbahn hat 15 Minuten, die PB ist in gut 5 Minuten oben.
Auf ne kurze Distanz mag ne EUB Sinn machen, aber net auf Distanzen um die 2 - 3 Kilometer.
Und ich mag die PB halt mehr *g*. Hat nen ruhigeren Lauf. Ich kenn EUBs (meistens solche neuerer Bauart) da kommste oben komplett durchgeschüttelt an.
Zusätzlich haste bei ner EUB beim warten in der Station oft einen riesen Lärm vom Antrieb etc. Das haste bei ner PB net.
EUB ist die Fahrzeit länger. Beispiel Titlis. Gerschnialp - Trübsee. Die Gondelbahn hat 15 Minuten, die PB ist in gut 5 Minuten oben.
Auf ne kurze Distanz mag ne EUB Sinn machen, aber net auf Distanzen um die 2 - 3 Kilometer.
Und ich mag die PB halt mehr *g*. Hat nen ruhigeren Lauf. Ich kenn EUBs (meistens solche neuerer Bauart) da kommste oben komplett durchgeschüttelt an.
Zusätzlich haste bei ner EUB beim warten in der Station oft einen riesen Lärm vom Antrieb etc. Das haste bei ner PB net.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
- Migi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1040
- Registriert: 10.10.2003 - 17:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Nee, diesen Lärm mag ich net wirklich, auch als Seilbahnfan net.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite