Werbefrei im Januar 2024!

7.12.2008 Schiwelt im dichten Schneefall / Neue Choralmbahn

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

7.12.2008 Schiwelt im dichten Schneefall / Neue Choralmbahn

Beitrag von schifreak »

Hi, also heut hats geschnei ohne Ende, a Wahnsinn. Bin morgens um 9.00 in Söll losgestartet, rauf in 2 Seilbahnsektionen zur Hohen Salve . Da oben hat ma überhaupt nix gesehn, also ein unkundiger Neuling hätt nicht gewußt wie man zur Rigi kommt, nix eingespurt, irgendwie war ich dann an der Bergstation Rigi 4 SB, bin halt dann einfach unterm Lift langgefahrn bis ma irgendwann die Bäum erkennen konnt, wo s dann enger wird, und ab da hat ma dann bisserl was gesehn. Da isses dann ein leichtes Spiel zur Rigi Station, dann runter in den Wald, ab da wars dann ein Traum, bis zur Mittelstation Thenn wars echt gut zum fahrn. Bin dann mitm Schernthann DSB rauf, zum Foisching runter, weiter zur Filzbodenbahn, über die Aualm zur Brixner Talabfahrt. das mittlere Stückl war net sehr schön zum fahrn, aber im allgemeinen gings ganz gut.
Dann rauf mit der Schiweltbahn, runter übern Laubkogel zur Fleiding, da 2 mal gefahrn, dann über Laubkogel Talkaser zur Alpenrose. Dann 2 x die komplette Abfahrt bis zur Talstation nach Westendorf. Dann s dritte mal den ersten Hang zur Mittelstation runter, dann muß ma die obere Abfahrt nehmen( es gibt 2 Talabfahrten, es war nur die blaue geöffnet), der Beschilderung folgen und beim Meierhof a weng auffisteigen, dann erreicht man die Mittelstation der Neuen Choralmbahn.
Mit dieser nach oben, dann die 5.5. km lange Kandleralmabfahrt runter, über die Hochbrixenbahn zur Kälberalmbahn, dann runter zur 3 SB Thenn - Rigi ( 2. Sektion Hopfgartner Berglifte ) , dann obi zum DSB Salvenmoos von dort zur Stöcklbahn und dann im Flutlicht ins tal runter.


Muß sagen, obwohl s den ganzen tag durchgeschneit hat, es war geil zum fahrn. was a weng gstört hat, die haben teilweise beschneit, und der Schnee findet den Weg auf die Schibrillen, und ma sieht nix mehr. ( Am Fleiding passiert ).

Die Lifte im hinteren Bereich ( Windauberg, Gampenkogel und KI West) werden evtl erst am 20. 12 öffnen, es iss einfach noch nix los. Heut sehr wenig Schifahrer, bei dem Wetter sowiso.
Die Windauabfahrt hatte noch zuwenig Schnee ( konnte bis jetz noch nicht präpariert wwerden ), jetz durch den Neuchneezuwachs wird sie aber bald offen sein. Hoffentlich ...

Westendorf iss a weng wettergünstiger, die Abfahrt von der Alpenrose zur Mittelstation wurde bei jeder fahrt besser, Mitte bis Tal war sowiso Super, da iss kein Nebel etc. da kann man brettern.
Was bei solchem Wetter Mist iss, die Aualm. da hat ma nix gesehn...Und die Hohe Salve hab ich heut auch net gebraucht, einmal langt. war das schon zuviel.
Kandleralmabfahrt iss a weng Kunstschnee-eisig im Mittelteil, war aber trotzdem super befahrbar. Also diese Abfahrt gfällt ma echt guat.

Im übrigen, Benzinpreise, in Kufstein 98.9 Euro... da kann ma scho zum schifoan gehn, auch wenn ma net viel sieht.

jetz hab ich noch n paar Bilder von der neuen Choralmbahn, die wie gesagt heute nicht in voller Länge befahrbar war ... leider.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

ein paar Bilder von der Winterromantik kommen dann morgen noch ... (jetzt zu müde sein ...)
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: 7.12.2008 Schiwelt im dichten Schneefall / Neue Choralmbahn

Beitrag von cMon »

danke für die tollen Bilder
freu mich schon total auf den ersten Tag dort
hoffentlich macht KiWest und der Rest doch schon nächstes Wochenende auf, damit ich von Kirchberg aus rauffahren kann

aber auch hier noch mal meine Frage zwecks Schnee:
was schätzt du, wie viel es heute an Neuschnee runtergehaun hat? weil die 15cm auf der Ehrenbachhöhe (http://www.snowreporter.com/schneeberic ... kitzbuehel) erscheinen mir schon recht wenig, genauso auch die Schneehöhe dort von 45cm heute morgen

ein anderer User meinte es hätte 30-50cm Neuschnee gegeben in Fieberbrunn, kann das in etwa auch in der Skiwelt hinkommen?
Saisontage bisher: 35
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda

Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 7.12.2008 Schiwelt im dichten Schneefall / Neue Choralmbahn

Beitrag von schifreak »

Du, das kann durchaus hinkommen, ich mein Fieberbrunn iss scho a bsonderes Schneeloch, aber die Schiwelt hat auch sehr schneesichere Teile. Und die zusätzliche Beschneiung... also Schnee hats z.Zt scho.
jetz hab ich da noch n paar Bilder ...

Bild
Schiwelt Talstation Brixen
Bild
Neue Salvenbahn II
Bild
Westendorf unter der Mittelstation ( alte Mittelstation Hütte)
Bild
Salven 3 er Sesselbahn Hopfgarten
Bild
Hirschenpark beim Salvenmooslift
Bild
Abfahrt Hochsöll
Bild
Zoom
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
skiandsail
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 15.11.2008 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7.12.2008 Schiwelt im dichten Schneefall / Neue Choralmbahn

Beitrag von skiandsail »

Ich war am Samstag in Söll und hatte bis ca. 14:00 Uhr nur Kaiserwetter... bin aber nicht auf der Westendorfer Seite gefahren :cry:
Die neue Salvenbahn finde ich echt schön, v.A. die roten Ledersitze innen!
An die orangenen Bubbels der Siller-Keatbahn hab ich mich auch schnell gewöhnt!
lg skiandsail
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: 7.12.2008 Schiwelt im dichten Schneefall / Neue Choralmbahn

Beitrag von br403 »

Danke Fabi, wenigstens einer der die Stellung hält. Mir war zu schlechtes Wetter, sonst hätte ich auch die neue Choralmbahn auprobiert.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 7.12.2008 Schiwelt im dichten Schneefall / Neue Choralmbahn

Beitrag von schifreak »

Hi, ich hatt am Samstag keine zeit, mußte zum kegeln den ganzen nachmittag ... wir habn hier von München aus die Berge gesehn, es tat richtig weh. Und zwegs schlechtem Wetter, ich sag immer, hauptsach keinen Wind und vor allem keinen Regen... iss ganz klar, wenn ma wohin fahrt wo man noch nie war, dann isses schlecht wenn ma überhaupt nix von der Landschaft sieht. Aber ich kenn in den Kitzbühlern alles, s geht hauptsächlich darum, daß ma a bisserl an der frischen Luft iss, und jetz wo noch keine Leut unterwegs sind, kann ma die teils unpräparierten Pisten geniessen. Es iss noch nix verbuckelt . Und da iss man doch froh, daß die Schiwelt net ganz so hoch raufgeht wie z.B. in Ischgl oder Arlberg. da hätt man nix davon, aber in der Baumregion fährt sichs super im Schneefall. In Westendorf isses im Vergleich zur Salve im Schneefall viel besser, nur die vordere Abfahrt iss bis zur Mittelstation a weng kontrastfrei. Aber auf der Salve oben hat ma gar nix gesehn. Und wenn ma auch schon sehr oft oben war, im Nebel wird ma schnell unsicher, ob ma noch auf der richtigen Abfahrt iss. Da sind dann Pisten mit Schneelanzenbeschneiung eindeutig vorteilhafter. Aber die sollt ma tagsüber abstellen, weil sonst der Schnee immer auf den Brillen festsitzt. Und des kann ma im Nebel gar net brauchen.
Und zwegs Choralmbahn, man hatt die Mittelstation a weng zu hoch gebaut, ma muß etwas aufsteigen, um dorthin zu gelangen. Also ich schätz, daß diese Bahn kaum jemand öfters als einmal gefahrn iss. Aber wenn erst die Windauabfahrt offen iss, dann wirds Super. Vor allem schwächere Fahrer tun sich eindeutig leichter auf der Windauabfahrt als auf der Alpenrosenpiste. Die können dann auch an der Mittelstation aussteigen und dann die blaue ins tal runterfahrn. Auf diese Weise muß kein Anfänger mehr vorn runterfahrn. Und noch eins, schwächere fahrer sollten die Kandleralmabfahrt am besten per Gondelbahn Schiwelt umfahren. Diese Piste iss find ich gut rot und teils schwarz. Nur oben leicht. Parallel zur Choralpen ESL, dann links noch ein Stück im Wald, dann gehts obi ...

Also nochmal wegs der letzten Diskussion, Schiwelt iss teils sehr leicht, familienfreundlich in Hochsöll, Hochbrixen alles blau, Hopfgarten auch eher blau( Salven Nord und Südhang ausgenommen), aber Westendorf iss find ich am sportlichsten. Und die Nordhäng in Scheffau sind auch net zu verachten. Vorn runter, rechts der 4 EUB. Die ``Moderer Route `` für Fahrer mit überdurchschnittlichen Können...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 7.12.2008 Schiwelt im dichten Schneefall / Neue Choralmbahn

Beitrag von schifreak »

Hier, noch ein Bild von der Mittelstation Westendorf, mit der ex Priel / Choralpen ESL Talstation.
Bild
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: 7.12.2008 Schiwelt im dichten Schneefall / Neue Choralmbahn

Beitrag von MarkusW »

Hi, ich war heute in der Skiwelt, und konnte heute natürlich den Neuschnee bei schönem Wetter genießen (leider aber keine Kamera dabei). Hab natürlich auch die Verbindung nach Westendorf ausprobiert.

Also die Mittelstation der Choralmbahn liegt wirklich ziemlich blöd. Das hat man meines Erachtens nicht sehr optimal gelöst. Warum hat man die denn so hoch oben gebaut?!? Gut, direkt drunter ist glaub ich ein Haus, aber da drunter wäre doch evtl. ein besserer Platz gewesen...
Das Stück das man momentan aufsteigen muss, um überhaupt zur Mittelstation und damit zurück nach Brixen zu kommen, ist nämlich ganz schön lang... Das kann man sich zwar ersparen, wenn die Windauabfahrt (Nr. 111) geöffnet wird.
Aber dann hat man trotzdem keinen Lift, der z.B. die schwarze Piste Nr. 112 (Alp Seite) direkt erschließt - was der alte ESL ja perfekt getan hat. Denn zur Choralmmittelstation wird man weiterhin aufsteigen müssen, und die Piste zur Talstation konnte ja anscheinend diesen Sommer nicht mehr gebaut worden. Und dann gäbe es ja noch den roten Abzweig, mit dem man laut Pistenplan direkt zur Mittelstation kommen würde. Dieser ist aber - soweit ich das gesehen hab - noch nicht beschneit, dh. bis der mal aufgemacht werden kann, kann es auch noch ziemlich dauern (wenn überhaupt mal genügend Schnee liegt).

Was gibts sonst noch zu berichten:
Die Kandleralmabfahrt hat mir vom Terrain her auch sehr gut gefallen - leider war der steile Mittelteil, der übrigens wirklich mehr schwarz als rot ist, heute nachmittag schon recht eisig und abgefahren...
Ansonsten warens heut natürlich Top-Bedingungen, der Neuschnee hat sehr gut getan und auch die Südhänge (z.B. die beiden 6er in Ellmau und die Südhangbahn in Scheffau) waren super zu fahren.
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 7.12.2008 Schiwelt im dichten Schneefall / Neue Choralmbahn

Beitrag von münchner »

schifreak hat geschrieben:Bild
Ich kann es nicht genau erkennen, aber wie (und warum) wird die Bahn hier geführt?
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 7.12.2008 Schiwelt im dichten Schneefall / Neue Choralmbahn

Beitrag von schifreak »

zum Martin : das glaub ich, daß gestern ein geiler Tag war, hab s mir auch immer gedacht, heute frei haben wollen ... das wärs. Ja und wegs der Mittelstation, da sind scho ein paar Snowboarder runtergefahrn im Tiefschnee, aber bei dem Wetter wär das für mich nix gwesen. nee, wer weiß was da alles passiert, und wenn ma wirklich nimmer weiterkommt, mit den Schischuhn im Tiefschnee aufsteigen ... des hatt ma schon mal zwischen Ellmau und Scheffau im unbekannten Gelände ...neeee, dann lieber die offizielle aufsteigen, der Liftler oben hat s mir ja schon gsagt, daß ma da a bisserl rauf muß...hab mir dann nur noch gedacht ``hoffentli net z weit nauf ...```.

zum Münchner, daß iss ne neue einspurige Mittelstation, das Bild iss a bisserl schlecht bei dem Wetter, aber i bin mir ganz sicher, es dauert nimmer lang, dann gibts hier besseres Bildmaterial.

Und nochwas wegs Kandleralmabfahrt, es gibt noch einen 2. Weg, obere Abfahrt Ri. Choralpe ESL Talstation, dann geht links ein Schiweg ( Forststrasse) runter, die iss aber stellenweise sehr leicht, fast eben. Die endete damals direkt unterm Liftradl vom Kandleralm Schl. Und dann bin ich die rechte Piste ( abwärts gesehen rechts) runtergfahrn, die war super, da war ich der einzigste Schifahrer auf einer einwandfreien präparierten Piste. Die Raupenspuren waren am spätnachmittag noch vorhanden.
man muß dann den ``Schusterbühel `` Lift rauffahrn ca. 200 m Länge, dann erreichte man den Kandleralmlift.
Das war ne wunderbare Tour, allerdings erst ab der Kandleralm. Zurück gings dann per Schibus zur Hochbrixner Bahn.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Thunderbird80
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1067
Registriert: 16.11.2006 - 11:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: 7.12.2008 Schiwelt im dichten Schneefall / Neue Choralmbahn

Beitrag von Thunderbird80 »

An die jenigen die bereits die Abfahrt von der Choralm zur Talstation in Brixen gefahren sind:
Wie findet ihr denn die Verbindung mit der Gondel, Dem schlepper und dem Förderband? Ist es in Ordnung oder hätte man lieber ne Mittelstation auf der anderen Talseite bauen sollen und vielleicht auch die Talstation auf die StraßenSeite der 6EUB Hochbrixen bauen sollen?
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 7.12.2008 Schiwelt im dichten Schneefall / Neue Choralmbahn

Beitrag von schifreak »

Sag mas mal so, die Verbindung iss unten schon a weng flach, und es iss fraglich wie das später ausschaun wird, wenns mal im Tal ausapert. Andrerseits, die Abfahrt hat nicht einmal ne verbindung mit der Seilbahn, wo sollt ma da ne Mittelstation baun ? Und zwegs Talstation, die iss ja quasi eine Kombistation, beide Bahnen sind miteinander direkt per Brücke verbunden.
So an sich iss die Verbindung per Förderband und Seillift eigentlich schon optimal, man hat das Beste draus gmacht.
man hätt ja auch ne DSB oder sowas nach Vorlage `´Corvara `` baun können, aber die steht halt dann im Sommer wiederum nutzlos ummanand.
Also wenn ich jetz der Bergbahnchef wär, dann würd ich mir das mal anschaun, wie das mit der Verbindung klappt, vor allem wenns mal ``neiregnet`` und der Schnee dann pappig wird ... dann würd ich nen 2. Seillift aufstellen, der dann über die Brücke rüber zur Bahnunterführung läuft. Oder man macht sich Gedanken, ob s net doch besser wär, nen richtigen Rückfahrlift zu baun ... der dann ab da wos flach iss direkt zur ``Zentralstation `` fährt.
das könnt später schon problematisch werden, wenn die Talabfahrt auf Nordseiten wesentlich länger befahrbar iss, aber die Talwiesen bereits grün sind. Evtl. macht man dann ne Schibusverbindung... ich weiß nicht, vielleicht iss ja auch diese Busverbindung noch vom Campingplatz zur Schiweltbahn ?? aber meines wissens fuhr der net allzu oft.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
maximus8
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 278
Registriert: 16.04.2008 - 12:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München + Westendorf
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

Re: 7.12.2008 Schiwelt im dichten Schneefall / Neue Choralmbahn

Beitrag von maximus8 »

Ich war ebenfalls dieses Wochenende dort und bin am Samstag und am Montag Ski gefahren. Am Samstag war's ab und zu ein bißchen hart (insbesondere die Kandleralmabfahrt). Aber dafür war's am Montag gigantisch: Super Wetter und super Schnee! Die Kandleralmabfahrt war mit dem Neuschnee schön griffig und die Talabfahrt in Westendorf war auch am Nachmittag nicht zerfahren.
Obwohl die Windauabfahrt noch nicht offen war, musste ich sie mal ausprobieren bzw. die Choralmbahn von der Talstation. (Sicherheitshinweis: Bitte Pistensperrungen Ernst nehmen... :roll: ). Die Abfahrt war trotz Neuschnee (am Sonntag hat's sind auf 1100m Höhe ca. 25 cm geschneit.) nicht so spannend, da sich an einigen Stellen durch die Beschneiung auf der oben Schicht eine Eisschicht gebildet hat.
Infos am Rande: Ursprünglich wollte man die Abfahrt letztes Wochenende öffnen. Es gab aber bei der Beschneiung ein Leck und deshalb musste die Beschneiung ausgesetzt werden und erst das Leck repariert werden. Gestern wurde aber die Piste unter Tags präpariert und wieder beschneit. Ich denke, dass sie nächstes Wochenende geöffnet wird.

Die Mittelstation der Choralmbahn musste u.A. wegen feuertechnischen Gründen so hoch gebaut werden. Wegen diesem Grund ist auch der Streckenverlauf der Bahn nicht ganz gerade, obwohl dadurch der Verschleiß höher ist; war wohl das geringere Übel.

Ansonsten fand ich die Verbindung vom Ende der Kandleralmabfahrt zur Skiweltbahn bzw. Hochbrixenbahn gut gelöst und nicht "störend": geht schnell und unkompliziert.

Benutzeravatar
Rotti
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 775
Registriert: 26.03.2008 - 16:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: @ home
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7.12.2008 Schiwelt im dichten Schneefall / Neue Choralmbahn

Beitrag von Rotti »

War die Talstation dann überhaupt offen oder hast du dich da irgendwie reingemogelt? Weil eigentlich war ja keine Piste bis zur Choralmbahn Talstation offiziell offen also warum sollte dann dort ein Liftler sein und warum sollten da die Türen überhaupt aufgehen?
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“