Tegelberg Bergstation - Ahornsattel - Niederstraußbergsattel - Jägerhütte - Bleckenau (Mittagessen) - Marienbrücke - Schloß Neuschwanstein - Talstation Tegelbergbahn.
Vom Tegelberg bis zur Jägerhütte sehr schöner und abwechslungsreicher Weg. Obwohl die Berge bei Füssen ja direkt an das Flachland grenzen, ist das Gelände dort oben recht vielfältig. Fichtenhänge, Schuttkare, hügelige Almen und das alles in ca. 2 Stunden. Ab der Jägerhütte dann Fahrweg hinunter zur Bleckenau mit viel MTB-Verkehr. Ab Bleckenau dann geteerte Straße ins Tal hinunter, es fährt allerdings ein Bus.
Restliche Kommentare bei den Bildern:
^^ Kurz vor Schwangau: Leitner DSB "Buchenberg" in Buching
^^ Dito
^^ Wiegand Sommerrodelbahn bei der Tegelberg-Talstation. Bin ich am Nachmittag auch noch ne Runde gefahren. Hat ungefähr den Höhenunterschied des benachbarten LST Schleppers (s. Rateforum)

^^ Talstation der 45PB. Ist anscheinend irgendwann in den letzten Jahren mal von Hölzl generalüberholt worden.
^^ Strecke
^^ Blick von der Bergstation Richtung Forgensee (groß), Hopfensee (klein)und Füssen (links). Die Bahn hat eine Stütze. Die gesamte Aussicht auf die ostallgäuer Seen ist nicht zu verachten

^^ Bergstation
^^ Forggensee und Bannwaldsee. Bis nach Augsburg hat man glaub ich nicht ganz gesehen, aber es hat gereicht

^^ Hier gab es früher mal zwei Sessellift-Sektionen entlang des oberen Stücks der Talabfahrt. Nur die Häuschen stehen noch.
Kurz nach der Bergstation kreuzt der Weg einen steilen Schlepplift, der jedoch auch nicht mehr in Betrieb ist (Bilder siehe Rateforum: http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=2920 ).
Noch ein paar Landschaftsbilder aus dem weiteren Wegverlauf:
^^ Blick hinunter ins Pöllattal.
^^ Der Säuling
^^ Interessante Felsformationen
^^ Müßte der Gabelschrofen sein.
^^ Irgendwo war da ne Gemse, ich schwör's

^^ Man sieht gut, wie wenig es diesen Sommer geregnet hat. Viele Bachbette waren auch komplett ausgetrocknet.
OK ich muß leider später weitermachen. Ich sag nur soviel, am Schluß wird's noch "königlich"
