Der Erbeskopf ist mit 816m der höchste Berg (eher Hügel) von Rheinland-Pfalz und dem Hunsrück. Es gibt hier neben Wanderwegen, Loipen und Rodelmöglichkeiten auch 3 Skilifte mit dazugehöriger Piste.
Auf dem Erbeskopf habe ich das Skifahren zwar nicht gelernt war aber vor so ca. 25 Jahren öfters dort. Und heute hat es sich ergeben mal wieder vorbei zu schauen.
Skifahren war ich jedoch nicht, dazu ist mir mittlerweile das Angebot zu anspruchslos, aber mal wieder dort ein bisschen spazieren zu gehen um die eine oder andere Erinnerung an damals wachzurütteln war auf jeden Fall eine Reise wert.
Es gibt dort 3 Lifte, die 2 parallele Pisten (eine wird komplett beschneit) und einen Übungshang bedienen.
Piste 1 ist etwas schmäler und wird aktuell komplett beschneit, Piste 2 hat zwar Hydranten wird aber wohl aufgrund der größeren Breiten nicht komplett beschneit, bzw. nur punktuell, wenn es eine ausreichende Naturschneeauflage hat.
Anfahrt:
über die A62 (eine Autobahn, bei der man fast gefahrlos Geisterfahrer überholen kann

Wetter:
leicht bewölkt, die Piste liegt dennoch als Nordhang im Schatten
Temperatur:
-4,5Grad an der TA-M20 am Berg
Schneehöhe:
18-20cm lt. homepage (https://www.erbeskopf.de/tourismus/wint ... skopf.html
dürfte hinkommen
Schneezustand:
gut präparierter Maschinenschnee, auf der Piste kein Gras, keine Steine, sah sehr griffig aus, kein Eis
Geöffnete Anlagen:
Lift 1
Geschlossene Anlagen:
Lift 2 und 3 sowie der Seillift (ist aber sicher LASP, da im Plan nicht mehr aufgeführt)
Offene Pisten:
Piste 1
Geschlossene Pisten:
Piste 2 und Übungshang an Piste 2, da kein Schnee.
Meisten/Wenigsten Gefahren mit:
Piste 1 hochgelaufen, Piste 2 heruntergelaufen

Wartezeiten:
schätze mal so 10-15min an Lift1
Gefallen:
mal wieder dort gewesen
Nicht gefallen:
ist mir zum Skifahren zu klein
Fazit: 6 von 6 Maximalen.
Wenn man bedenkt, das es zur Zeit dort keinen nenneswerten Naturschnee gibt ist es schon bemerkenswert, was mit Beschneiung möglich gemacht wird.
Pistenplan (naja, immerhin gibt es einen

https://www.erbeskopf.de/uploads/pics/W ... _Karte.png
Blick auf Piste Nr.1 (komplett Beschneit) Ein bisschen Apresski ist auch möglich Einstieg am Lift 1 Erste Stütze, weiss jemand was das für ein Hersteller sein könnte? Eine von vier TA-M20, eine M10 steht noch am Rodelhügel Die Schienen der Sommerrodelbahn die erste größere Steigung im Hang gar nicht mal so flach, der Hügel weiterer Streckenverlauf Bergstation des Skilift Nr. 1 Piste Nr.1 von oben parallele Piste Nr.2, leider kein Schnee Bergstation den Lift Nr.2 und wohl ein paar Mobilfunkmasten Trasse des Lifts Nr. 2 Auf dem Erbeskopf befinden sich ein kleiner Aussichtsturm und eine Radarstation (auf wikipedia gibts zur Geschichte ein paar Infos) Kachelmanns Wetterstation Bergstation Lift Nr. 2 von oben Piste Nr. 2 aus halber Höhe, im Hintergrund der Parkplatz Bergstation des Übungsliftes Portalstütze Lift Nr. 2 Hier der Übungshang neben Piste Nr.2, im Gegensatz zur Piste 1 kommen sich hier Anfänger und Fortgeschrittene nicht in die Quere, da durch ein paar Bäume getrennt Noch weiter rechts (von unten gesehen) ein kleiner flacher Hang mit Seillift. Ist wohl nicht mehr in Betrieb Antrieb Übungslift (kennt jemand den Hersteller? ich konnte kein Typenschild finden) Antrieb Lift Nr. 2 (gleiche Frage: Hersteller?) Eine Pistenraupe von Leitner (wohl die Einzige) Hier noch mal die beschneite Piste von unten und im Vordergrund der beschneite Rodelhügel edit 27.12.20: BIlder neu euingefügt, links korrigiert