Werbefrei im Januar 2024!

Kühtai - des Kaisers Eisschrank 26.-27.12.2008

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
EBM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 19.05.2007 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kühtai - des Kaisers Eisschrank 26.-27.12.2008

Beitrag von EBM »

Bild

Prolog:

Als im April 1909 Willy Rickmer Rickmers (01.05.1873 - 15.06.1965) im auftrag des k.u.k. Arbeits- und Ackerbauministerium Tirol auf der Suche nach neuen Wintersportorten durchstreifte, kam er auch in Kühtai an. Sofort erkannte er die perfekte Neigung der Berghänge. Schon bald begann die Erschliessung das Skigebietes Kühtai.

Kühtai ist einst ist als Skiresort ausgerufen worden, welches mit den damaligen schweizer Destinationen mithalten könne.

Als wir im September 2008 unseren Weihnachtsurlaub planten, war klar, dass nach 7 Tage Großraumskigebiet Zillertal noch ein zweitägiger Nachbrenner zum Abkühlen nötig ist.
Die oben genannte Historie, Ski-in-Ski-out, Schneesicherheit und überschaubare Pistendimensionen (blau 6.6km, rot 25.5km, schwer 8.1km gesamt 40.3km) ließen das Kühtai als idealen Ort erscheinen.

Ankunft 25.12.2008 ca. 18:00 Uhr. Das Hotel hatte ich nach Liftnähe ausgesucht. Die Internetpräsenz war ansprechend. Die erste Enttäuschung gab es gleich nach der Anmeldung: die Ski mussten im Auto übernachten, da die Cheffin uns den Skikeller nicht mehr aufsperren wollte. Danach teilte Sie uns noch mit, dass die Sauna nur von 16 - 18:30 zur Verfügung steht, und Essen nur bis 20 Uhr serviert wird. Als dann auf dem Zimmer die Toilette noch streng nach Urin roch und der Boden aussah, als ob gerade eben erst jemand ausgezogen sei, waren wir nicht mehr ganz so angetan. Diese Unterkunft kostet im übrigen 85.-€/Person und Nacht :evil: .

In der ersten Nacht tobte ein Schneesturm bei ca.-20°C und weckte die Freude auf Neuschnee im Skigebiet am Morgen.

Am 26.12. erwies sich dann der ausgewählte Tag als weiterer Wermutstropfen. Wir hatten in der Planung den Bettenwechselsamstag vergessen. Das führte am Freitag zu einer explosiven Mischung aus Urlaubern die den letzten Skitag nochmal so richtig genießen wollten (nach dem in der Nacht mächtig gezecht wurde - was sowohl beim Frühstück als auch bei Liftgesprächen gut zu hören und riechen war...) und einigen einheimischen Tagessgästen, die einfach nur die sehr guten Pistenbedingungen ausreizen wollten. An den sonnenbeschienen Bahnen (Kaiser und Hochalter) führte dies zu langen Schlangen und auf den dazugehörigen Pisten zu zum Teil
extremen Fahrsituationen - schon zur Mittagspause waren wir froh, dass alle Knochen heil geblieben waren. Leider hatten wir bei der ersten Liftfahrt einen höchst bedauerlichen Verlust zu vermelden. Die 21 Jahre alten Leki Skistöcke meiner Freundin viel der Unfähigkeit eines Mitfahrers (Osteuropäischer Akzent)zum Opfer, an der BS auszusteigen. Anstatt den Sicherheitsbügel hochzuheben, drückte er Ihn mit voller Kraft bei der Einfahrt nach unten, was dazu führte, dass der Skistock zwischen Einfahrthügel und Skilift eingeklemmt wurde. Der Liftler aktivierte den Nothalt erst nachdem wir uns schon um 90° zum Ausstieg gedreht hatten - Wir trauern um die silber-himmelblau-weissen Lekistöcke!!

Tag 2 war eine volle Entschädigung! Leere Pisten dank Bettenwechsel, kaum Tagesgäste, perfekte Pistenpflege, Kaiserwetter, Traumpanorama, Carven bis die Kanten glühen!!

Hier erfüllte Kühtai meine Erwartungen. Pisten die nicht nur extreme Autobahnen darstellen, Wellen, Rinnen nett kupiert. Sehr gute Pistenpflege und mit der 3seen Hütte auch noch ein Stück Uhriges.

Fazit:
Die Kreuzungen zwischen den Gebietsteilen sind sauber gemacht und somit kommt das Gefühl, das perfekten Skigebietes auf. Man kann den ganzen Tag dem Sonnenschein folgen und ist nicht auf eine Gebietsausrichtung angewiesen.
Dennoch wurde ich das Gefühl nicht los, dass dieses Gebiet stark unter seiner limitierten Größe leidet. An besucherstarken Tagen reichen die 3 4erKSB/B nicht aus und an normalen Tagen scheinen die Anlagen überdimensioniert. Die K8EUB Kaiserbahn ist eine sehr schöne Anlage, die durch Ihre Platzierung und Dimension nicht so recht ins Bild von Kühtai passen möchte. Hätte da nicht auch ne 6er KSB/B gereicht?

Kühtai sieht mich Definitiv wieder, ausserhalb der Saison und mit anderer Unterkunft!

Ich hoffe ich habe nichts vergessen

Anfahrt:
Finkenberg - Innsbruck - Kühtai: 1:45h

Pistenplan
Anlagen geöffnet: alle

Pisten geöffnet: alle bis auf 7a,9a,10,14

Wetter: klar, sonnig, leichter Wind, -13°C bis ca.- 25°C

Schnee:
Menge: k.A. - ausreichend (auch dank nächtlicher Maschinenproduktion), hier und da Grasbüschel und Steine (nicht nur Steinschen) auf der Piste, stellenweise ordentlich verblasen
Qualität: Tag 1: Dank Neuschnee Pulver wenig Eis
Tag 2: hart bis eisig, oberes Drittel HohMut Bahn: knallharter Maschinenschnee
Off Piste: nicht getestet, aber sah sehr windgepresst aus, dennoch alles verspurt was zu verspuren war

Gefallen:
- keine Lanzenbeschneiung
- hochaplines Flair
- tolles Panorama
- interessante Pisten

Nicht gefallen:
- Hotel
- insgesamt unaufmerksames Liftpersonal
- klappernde 4er KSB/Bs (sowohl DM als auch Leitner)

4 :D von 6 :D

Bild
^Panorama Kühtai

Bild
^Blick auf Kaiserbahn, Schwarzmooslift und HochAlterBahn (v.l.) Wiesberg SL im Vordergrund

Bild
^Blick aus dem Hotelfenster am Morgen in Richtung HoheMutBahn

Bild
^Schneerucksack nach dem Schneesturm

Bild
^Kaiserbahn Bergstation mit Garagierungsgebäude

Bild
^Schwarzmooslift mit endlosem Weitblick - den extremen Temperaturen sei Dank

Bild
^Blick auf die Nordseite mit Stausee

Bild
^Blick Richtung Hochötz

Bild
^Kaiserbahn Bergstation, die verspurten Hänge gut zu erkennen

vPistenpflege war sehr gut
Bild
Bild
Bild
Bild

Bild
^Verlauf der HochAlterBahn

Bild
^Verlauf der Kaiserbahn

Bild
^Nebel im Ötz- und Inntal

Bild
^Bergastion der HoheMutBahn und Beschneiung der 14

Bild
^Beschneiung auf der 6


Ich hoffe mein Bericht gefällt euch.

Benutzeravatar
sepp9
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 30.10.2007 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Eriskirch am Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Kühtai - des Kaisers Eisschrank 26.-27.12.2008

Beitrag von sepp9 »

Erst mal danke für den Bericht. :)
Leider hatten wir bei der ersten Liftfahrt einen höchst bedauerlichen Verlust zu vermelden. Die 21 Jahre alten Leki Skistöcke meiner Freundin viel der Unfähigkeit eines Mitfahrers (Osteuropäischer Akzent)zum Opfer, an der BS auszusteigen. Anstatt den Sicherheitsbügel hochzuheben, drückte er Ihn mit voller Kraft bei der Einfahrt nach unten, was dazu führte, dass der Skistock zwischen Einfahrthügel und Skilift eingeklemmt wurde. Der Liftler aktivierte den Nothalt erst nachdem wir uns schon um 90° zum Ausstieg gedreht hatten - Wir trauern um die silber-himmelblau-weissen Lekistöcke!!
Ich habe auch diese Saison schon festgestellt, dass an den ganzen Sesselbahnen, die jetzt ja alle mit diesem Blinkschild ausgerüstet sein müssen, welches besagt, dass man den Bügel geschlossen halten soll, die Leute den Bügel erst viel später öffnen als früher. Vor allem ist bei einigen Sesselbahnen das ZU/CLOSE-Schild erst in der Bergstation angebracht, anstelle des früheren "Bügel öffnen"-Schildes. Wann soll man denn dann den Bügel öffnen? Und dieser Leuchtstreifen Rot/Grün ist für einen Anfänger, der sowieso überfordert ist, seine Körperteile zu ordnen nur eine zusätzliche, nicht auf den ersten Blick selbsterklärende Maßnahme.

Wenn dann auf Grund einer nicht komplett durchdachten Sicherheitsverbesserung wieder neue Risiken auftauchen, sollte man über den Nutzen der neuen Verordnung nachdenken. So, dass ist meine Meinung.

Wo ich gerade schon in Fahrt bin, kann ich mich ja auch gleich über die zum (kleinen :?: ) Teil nicht immer aufmerksamen Liftbediensteten beschweren, deren Job es eigentlich auch ist, auf ein ordnungsgemäßes Ein- und Aussteigen der Skifahrer/Snowboarder zu achten. Aber wie durch Geisterhand geführt schauen manche zufällig immer gerade dann nicht, wenn jemand Schwierigkeiten hat :evil: . Habe fertig :)
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Kühtai - des Kaisers Eisschrank 26.-27.12.2008

Beitrag von gernot »

sehr schön!

@ebm: welches pano-tool verwendet du? da würd ich mal behaupten gibt's mittlerweile bessere (auch freeware)
Benutzeravatar
EBM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 19.05.2007 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kühtai - des Kaisers Eisschrank 26.-27.12.2008

Beitrag von EBM »

@gernot: ich hab das mit Adobe CS2 gemacht und bin von dem Ergebnis auch nicht so begeistert - hab mir gestern noch autostitch runtergeladen, da waren die Ergebnisse deutlich besser, war aber dann zu faul die beiden bilder auszutauschen.
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Kühtai - des Kaisers Eisschrank 26.-27.12.2008

Beitrag von piotre22 »

Oha, dann warst du also im Silzer Hof?

Wahrscheinlich schau ich gerade im Moment auf das Zimmer in dem du gewohnt hast; bin direkt nebenan :-)
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Benutzeravatar
EBM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 19.05.2007 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kühtai - des Kaisers Eisschrank 26.-27.12.2008

Beitrag von EBM »

Wie hast Du denn das erraten???? :lol:
Weißt Du mehr über den Schuppen? Sowas wie dort hab ich noch nie erlebt. Die Küche war OK, das Personal auch, aber ansonsten kann ich niemanden dieses Ding weiter empfehlen!

Viel Spaß im Kühtai - genieße die Sonne und die spaßigen Pisten - ich liebe diese Abfahrten in Rinnen.
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Kühtai - des Kaisers Eisschrank 26.-27.12.2008

Beitrag von piotre22 »

Seit gestern Abend kenne ich den Schuppen etwas besser, drin war ich aber noch nie.

Ich habe mich gestern Abend mit einem Gast unterhalten, der dort auch gerade zum ersten mal dort war/ist (1 Woche).


Das Essen war wie du sagtest ok, aber sonst hat gab es ebenfalls viel Kritik, kalt im ganzen Haus, Pool/Saunabereich total verbaut, man muss wohl am oder durch den Skikeller gehen um von der Sauna zum Wirlpool zu kommen und noch ein paar nicht so tolle Dinge. Grund für das Hotel war ebenfalls der gute Internetauftritt...


naja, aber lieber über die schönen Dinge reden:

Die letzten Tage war hier im Kühtai makelloses Kaiserwetter, einfach genial, die 14 wird wohl morgen nun auch im oberen Bereich geöffnet, bin sie trotzdem heute schon mal gefahren :-), Ansonsten sind direkt neben Wiesberg und bei der Kaiserbahn im Gelände coole Buckelpisten. Pisten sind allgemein sehr gut präperiert und super zu fahren, auch Hohe Mut ist recht gut und der Kunstschnee an der 5 ist perfekt. Ich hoffe ich komme in den nächsten Tagen dazu einen kleinen Bericht zu schreiben, hab auch ein paar Bilder gemacht, hab leider wenig Zeit da ich nun schon mal eine ganze Woche Uni verpasst habe und bald einige wichtige Klausuren anstehen...
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Kühtai - des Kaisers Eisschrank 26.-27.12.2008

Beitrag von Xtream »

sepp9 hat geschrieben:Erst mal danke für den Bericht. :)
Leider hatten wir bei der ersten Liftfahrt einen höchst bedauerlichen Verlust zu vermelden. Die 21 Jahre alten Leki Skistöcke meiner Freundin viel der Unfähigkeit eines Mitfahrers (Osteuropäischer Akzent)zum Opfer, an der BS auszusteigen. Anstatt den Sicherheitsbügel hochzuheben, drückte er Ihn mit voller Kraft bei der Einfahrt nach unten, was dazu führte, dass der Skistock zwischen Einfahrthügel und Skilift eingeklemmt wurde. Der Liftler aktivierte den Nothalt erst nachdem wir uns schon um 90° zum Ausstieg gedreht hatten - Wir trauern um die silber-himmelblau-weissen Lekistöcke!!
Ich habe auch diese Saison schon festgestellt, dass an den ganzen Sesselbahnen, die jetzt ja alle mit diesem Blinkschild ausgerüstet sein müssen, welches besagt, dass man den Bügel geschlossen halten soll, die Leute den Bügel erst viel später öffnen als früher. Vor allem ist bei einigen Sesselbahnen das ZU/CLOSE-Schild erst in der Bergstation angebracht, anstelle des früheren "Bügel öffnen"-Schildes. Wann soll man denn dann den Bügel öffnen? Und dieser Leuchtstreifen Rot/Grün ist für einen Anfänger, der sowieso überfordert ist, seine Körperteile zu ordnen nur eine zusätzliche, nicht auf den ersten Blick selbsterklärende Maßnahme.
netter bericht, aber bei 85,- euro und uringeruch wär ich auf die barrikaden gegangen! :wink:

nochmal ein kurzer einwurf zur led sicherheitssystem: die blinkenden schilder, bzw. der pfeil nach unten könnten natürlich auch folgendes verhalten hervorrufen! nehmen wir mal an jemand will den bügel aufmachen, das geht aber nicht weil ein anderer skifahrer noch seine skier auf den fussrasten hat! jetzt hat der andere aber den pfeil nach unten noch im kopf und könnte dadurch meinen das der bügel erst durch herunterdrücken entriegelt wird.... :? in diesem fall haut derjenige den bügel runter, der leki stock knickt ab und schwubdiewubs hängt man schon in der kurve! irgendwie werd ich aus dem sicherheitssystem nicht schlau.... bisher sieht es eher so aus als würde das nur noch mehr probleme auslösen! :|
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kühtai - des Kaisers Eisschrank 26.-27.12.2008

Beitrag von Arlbergfan »

Aufgrund meiner kleinen Schneewanderung gestern, hab ich mir mal diesen Bericht hier durchgelesen um das Skigebiet etwas näher kennenzulernen.

Das ist ja im Dezember ganz extrem, mit dem Sonnenstand im Kühtai. Da kann ich mir schon vorstellen, dass auf der Sonnenseite viel mehr Betrieb ist, als auf der kalten Schattenseite. Meiner Meinung nach, kein Skigebiet für Dezember-Februar sondern erst gegen Frühling. Man ist ja doch sehr eingeschränkt, wenn man nur 2 richtige Bahnen pro Seite hat...

Und zu dem Hotel: Ich war gestern ein bisschen erschrocken, wie lieblos die Häuser dort oben aussehen. Klar, viele sind im Sommer zu, aber irgendwie erinnert mich die Passhöhe da oben eher an Italien. Außerdem sind viele Bars dort oben, gehts da wirklich ab? Kann ich mir irgendwie nicht richtig vorstellen.

Also, rein vom ersten Eindruck her, würde mich das Skigebiet nur einen Tag reizen...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Kühtai - des Kaisers Eisschrank 26.-27.12.2008

Beitrag von piotre22 »

im Winter sieht das schon ein bisschen anders aus, ich bin auch mal im Sommer dort gewesen auf der Durchreise: da war es tatsächlich ziemlich trostlos, wenn ich nicht vorher und nachher schon viele Jahre im Winter nach Kühtai gefahren wäre, würde ich auch sagen, dass man dort im Winter nicht unbedingt hinfahren muss

Das Hotel Moritz war als ich im Sommer dort war ein Geisterschloss schlecht hin, alle Fenster waren ausgebaut und überhaupt


Aber im Winter ist es ein richtig schöner gemütlicher Ort, auch viele von den Hotels sind spitze! Im Vergleich zum Arlberg ist das Gebiet natürlich recht klein und nicht zu vergleichen, aber in Lech siehts momentan aber auch recht trostlos aus...
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Antworten

Zurück zu „Österreich“