Seite 1 von 8

Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 22.01.2009 - 21:52
von Af
Angeregt durch diverse Verbindungen von Skigebieten miteinander möchte ich einmal ein Thema zu möglichen Verbindungen aufmachen. Hier sollten bitte keine neuen Utopien rein, sondern Verbindungen, von denen wir bereits gehört haben, sowie die Wahrscheinlichkeit für deren Umsetzung.

Ich fang mal an, ergänzt bitte die Liste mit den Gebieten, die euch bekannt sind. Eine Abstufung nach Wahrscheinlichkeit wäre glaub ich ganz gut:

Deutschland:

Dreisesselgebiet <-> Hochfichtgebiet - 20%
Finanzierung?

Oberwiesenthal <-> Klinovec - ?%

Balderschwang (Riedbergerhorn-Grasgehren) bzw. Bolsterlang-Ofterschwang - 10%
Skirouten vorhanden, jedoch Widerstand der Naturschützer, und für mich Finanzierungslücke.

Sudelfeld <-> Wendelstein - 0%
Hier war mal im Gespräch, das untere Sudelfeld mit dem Wendelstein zu verbinden. Eine Talabfahrt des Wendelsteins kommt direkt an den Bergstationen der SLte unteres Sudelfeld an. Da beide Gebiete kein Geld haben, und anscheinend auch kein Interesse mehr besteht, wirds wohl nix werden.

Winklmoos <-> Heutal - 10%
Immer mal wieder im Gespräch. Allerdings müsste die Verbindung wohl über den abgelegenen *Namengradnichtweiss* ESL erfolgen. Angesichts der Finanziellen Lage und der noch geplanten Projekte der Winklmoosalm wohl unwahrscheinlich. Auch wenn der österreichische Betreiber der Steinplatte dies finanzieren würde, wäre es ein Immenser Aufwand mit fraglichem Nutzen.

Österreich:
St. Anton (Rendl) <-> Kappl 100%
Von der BB bestätigt, evtl. bis 2011

Lech <-> Warth - 50%
Unbestätigt, ständig bestritten, jedoch immernoch als Projekt in den Pistenplänen.
Politik steht nicht dahinter, deswegen IMO nur die 50%

Damüls <-> Mellau - 90%
Sollte eigentlich schon fertig sein. Jedoch gibt es derzeit Probleme mit dem Umweltschutz.

Skiwelt <-> Kitzbühel - 100%
Von den BB bestätigt. Es fehlt nur 1 Lift für die Liftmässige Verbindung

Alpbachtal <-> Wildschönau(Schatzberg) - 100%
Von den BB bestätigt. Verbindung fix für 2009 geplant. Passen ideal zusammen

Nassfeld-Hermagor <-> Pontebbar (I) - 90%
Laut skiresort.de für 2009 geplant.

Arnoldstein <-> Tarvisio - 90%

Sölden <-> Pitztal - 75%
Bestätigt, gewünscht von den Pitztalern, jedoch sehr Kostenaufwändig, und seit dem Trara mit dem Notweg ist wohl eine Neuerschliessung des Linken Fernerkogels eher schwierig.

Fieberbrunn <-> Saalbach-Hinterglemm-Leogang - 75%
Ist von Fieberbrunn gewünscht, und mit 2 Bahnen möglich. Jedoch fehlt auch hier das Geld, da die Reckenmoos DSB in Fieber auch ersetzt gehört.

Silvretta Montafon/Nova <-> Hochjoch (Schruns) - 75%
Masterplan veröffentlicht. Fraglich, ob alle Finanzierungsmittel aufgetrieben werden können.

Flachau <-> Flachauwinkl - 75%
Der erste Schritt erfolgt mit dem Bau der 8KSB Star Jet 3, die die Kesselbodenbahn ersetzen wird.

Flachau <-> Wagrain - St.Johann - 75%
Über neue Pendelbahn in Wagrain, ebenfalls ziemlich sicher

Axamer-Lizum <-> Mutterer-Alm - 50%
Offiziell nicht bestätigt....aber 1-2 Lifte fehlen hier nur... :D

Ifen <-> Talschschigebiet KWT - 50%
Gebiete in Sichtweite, leichtes Gelände.

Mühlbach <-> Dienten - Maria Alm - 50%
Und eine durchgehende Verbindung von besteht hier (noch) nicht, ist
aber konkret in Planung.

Schattwald/Zöblen <-> Oberjoch - 50%
Von beiden Seiten gewollt...Finanzierung? Umweltschutz?

Kitzbühel(Horn) <-> St. Johann - 50%
Seit langem im Gespräch, aber wo kein Geld, da keine Verbindung. Kitzbühel hält sich zurück, da es im Verbindungsfalle das Horn modernisieren müsste, und vorerst lieber das Geld im Hauptgebiet verwenden möchte

Kitzsteinhorn <-> Maiskogel - 50%
Ist immermal wieder im Gespräch. Möglich wäre es wohl.

Serfaus-Fiss-Ladis <-> See - 50%
Geplant, aber verschoben. Hier müsste See aber ordentlich aufholen

Zillertal 3000 <-> Kaltenbach - 25%
Kaum noch im Gespräch, derzeit tut sich auch nichts

Axamer-Lizum <-> Schlick 2000 - 25%
Vom Betreiber gewünscht. Leider Felsmassiv mit Schutzzone zwischen den Gebieten. Tunnelverbindung wurde auch abgelehnt.

Ehwalder Alm <-> Zugspitzplatt - 20%
Öfters diskutiert, jedoch schwere Trasse, und fraglicher Nutzen.

Möltaler Gletscher <-> Sportgastein - ?%
Derzeit abgesagt. Pläne gabs anscheinend.

Sonnwendstein <-> Hirschenkogel - Stuhleck - ?%
Ist seit mindestens 30 Jahren im Gespräch.

Sillian <-> Sexten - ?%
Ist auch immer wieder im Gespräch, aber jetzt liegt es auf Eis. Gibt anscheinend Probleme mit der Geologie/Lawinengefahr euf den möglichen Trassen.

Obertauern <-> Zauchensee - ?%
Wird immer wieder öffentlich drüber spekuliert.

Großeck/Speiereck <-> Fanningberg - ?%
Da habe ich schon einige Male von einer "Gondelverbindung" vom Parkplatz Großeck auf den Fanningberg gehört.

Spieljoch <-> Kellerjoch Schwaz - 10%
Gewünscht von Schwaz. Jedoch 2 kleine Skigebiete aufwändig zu verbinden, um später auch nicht wirklich interessanter zu sein ist IMO sinnlos. Auch die Planung den Lift in Schwaz weiter oben beginnen zu lassen ist. IMO Schwachsinn.

Kaunertaler Gletscher <-> Langtauferer Tal - 0%
Geplant, die Langtauferer wollen jedoch nicht.

SFL <-> Samnaun - derzeit 0%
Pläne liegen angeblich in der Schublade, jedoch von beiden Seiten abgesagt.

Saalbach-Hinterglemm-Leogang <-> Schmittenhöhe - 0%
Wurde offiziell abgesagt.

Dachstein West <-> Filzmoos - 0%
War mal im Gespräch, jedoch viel zu aufwändig

Wildkogel <-> Kitzbühel/Gerlos - 0%
Immer mal wieder im Gespräch, jedoch ist der Wildkogel zufrieden mit seinem Gebiet, und investiert lieber in die Erneuerung, als in irgendwelche Verbindungen.

Schweiz:

Zinal <-> Grimentz - 60%
Bis jetzt einseitige Verbindung per Piste und Route, Luftseilbahn soll gebaut werden. Hier Probleme bezüglich Finanzierung und Pistenkapazität.

Andermatt/Nätschen <-> Sedrun/Oberalp - 50%
bis jetzt nur Verbindung per Zug, Investor Sawiris hätte gerne eine Verbindung mit Liften. Evtl. Finanzierungslücke.

Samnaun <-> Scuol - 10%
IMO viel zu aufwändig. Scuol sollte lieber seine Eigenständigkeit behalten.

Riederalp <-> Belalp - 10%
Wegen Naturschutzgebiet (und Finanzen?) jedoch unwahrscheinlich.

Anzère <-> Crans Montana - ?%
Ich glaube immer noch im aktuellen Pistenplan von Anzère eingezeichnet. Beide Bergbahnen haben aber ihre finanziellen Probleme, in Anzère wie in Montana ist man mit den eigenen Projekten bereits weit im Verzug. Wie es bezüglich Naturschutz aussehen würde weiss ich nicht.

Lenzerheide <-> Arosa - ?%
Geplant seit vierzig(!) Jahren ist die Verbindung immer wieder an lokalen Grabenkämpfen gescheitert.

Engelberg-Titlis-Hasliberg-Meiringen - ?%

Zermatt <-> Saas Fee - ?%

Italien:

Seiser Alm <-> Monte Seura - 50%
Planungen wohl schon recht konkret. Mit wenigen Bahnen auch sinnvoll möglich.
Skibusverkehr Seiser - Monte Pana/Seura bereits vorhanden (lt. Skikarte)

Wahrscheinlichkeit kann ich nicht einschätzen. 50% würde ich sagen. Außer den Kosten dürfte auch der Umweltschutz ein Problem darstellen.
Verbindung wäre eine feine Sache und würde die Seiser Alm enorm aufwerten.

Kronplatz <-> Alta Badia - 10%
Die beiden Gebiet rücken immer näher zusammen. Skibustransfer gibts bereits. Mal schauen, was die beiden Grossen da weiter Veranstallten.
Allerdings sehr grosse Flächen, z.T. Naturschutzpark dazwischen.

Haideralm <-> Schöneben - 10%
War mal im Gespräch. KA, ob da noch etwas dran ist...

Edit: Habe die meisten Beiträge eingetragen. Wer nicht möchte, dass ich sein Posting dazu mitnehme (auch in Auszügen) bitte um kurze PN an mich.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 22.01.2009 - 22:24
von Foto-Irrer
Gehen auch Kommentare zur Wahrscheinlichkeit?
Lech-Warth halte ich für wahrscheinlicher als Kappl-Rendl! Manhart würde nicht umsonst diesen Sommer anfangen, den Kitzibachtobel zuzuschütten. Also da wird mit der Investition begonnen und die Verbindung ist im Grunde nicht aufwendig. Während am Rendl ich mich immer noch frage, wo genau da im Hochgebirge die Verbindung vom Rendl zum Malfontal gehen soll (ob hinter der Roßfallscharte oder über den Hinteren Rendl)

Dann noch die geplante Verbindung Engelberg-Titlis-Hasliberg-Meiringen, die würde ich noch mit reinnehmen. Zermatt-Saas Fee halte ich für realisierbarer als Samnaun-Scuol, sollte mit rein. Naja und wenn man dabei ist die Verbindung SFL-Samnaun sowie Kaunertaler Gletscher mit dem italienischen Dorf auf der anderen Seite

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 22.01.2009 - 23:50
von GMD
Die unendliche Geschichte Lenzerheide - Arosa fehlt auch in der Auflistung. Geplant seit vierzig(!) Jahren ist die Verbindung immer wieder an lokalen Grabenkämpfen gescheitert. Das letzte Mal vor etwas mehr als einem Jahr als die Gemeinde Lenz ein baureifes Projekt einer 3S-Bahn an der Gemeindeversammlung versenkte. Das nachdem der hartnäckige Widerstand einer anderen Gemeinde (Tschiertschen) endlich gebrochen werden konnte. Na ja, die Bündner haben nicht umsonst einen Steinbock als Wappentier...

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 22.01.2009 - 23:56
von Tibor
Af hat geschrieben:Kronplatz - Alta Badia - 25%
Die beiden Gebiet rücken immer näher zusammen. Skibustransfer gibts bereits. Mal schauen, was die beiden Grossen da weiter Veranstallten.
Da passt aber ein kleines Skigebiet als Verbindung dazwischen, der Skibustransfer ist schon 10km von Piculin nach Pedraces/Sompunt. Das Gadertal ist zu steil, bleibt der direkte Weg von San Vigil Richtung Pederü Hütte, dann nach Wengen und wieder Richtung Santa Croce durch den Naturpark Fanes - Sennes - Prags ? Oder gibt's da noch eine Alternative ? Das Relief auf der Antermoia Seite sieht auch nicht sehr einladend zum Skifahren aus in Google Maps.

Eher 0%

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 22.01.2009 - 23:58
von Skihase
Fehlt da in der Aufstellung nicht Alpbachtal - Wildschönau?

Ich meine, da im Forum schon was gelesen zu haben (hab's mir aber nicht gemerkt, da ich beide Gebiete nicht mag)...

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 00:28
von piano
Andermatt/Nätschen - Sedrun/Oberalp 50%
bis jetzt nur Verbindung per Zug, Investor Sawiris hätte gerne eine Verbindung mit Liften. Allerdings ist die Distanz grösser als man meint, und es ist fraglich, ob man nebst allen anderen nötigen Investition dafür auch noch Geld aufwenden will.

Zinal - Grimentz 60%
bis jetzt einseitige Verbindung per Piste und Route, Luftseilbahn soll gebaut werden. Hier Probleme bezüglich Finanzierung und Pistenkapazität.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 07:12
von Balou
Mir fällt noch ein:
Österreich:
Obertauern - Zauchensee
Wird immer wieder öffentlich drüber spekuliert, obs nur Wunschdenken einiger Touristen ist oder die Bergbahnen das wirklich planen weiß ich nicht.

Großeck/Speiereck - Fanningberg
Da habe ich schon einige Male von einer "Gondelverbindung" (in welcher Art auch immer) vom Parkplatz Großeck auf den Fanningberg gehört. Soll allerdings nach meinem Wissensstand ohne Talabfahrt sein. Ich glaube nicht, dass diese Verbindung in absehbarer Zeit zustande kommt, zumal die Bergbahnen Großeck auch den Ersatz des 2er-Sessels aus St. Michael planen.

Silvretta Montafon/Nova - Hochjoch (Schruns)
Ist auf der Website der Silvretta Montafon als Umbau des Skigebiets für die kommende Jahre geplant. Da die aber das halbe Skigebiet abreißen und neu bauen wollen ist die Frage, wie weit da Wunsch und Wirklichkeit auseinandergehen.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 08:31
von snowotz
Spontan fällt mir noch ein:

Deutschland:
Balderschwang (Riedbergerhorn-Grasgehren) bzw. Bolsterlang-Ofterschwang
obwohl Skirouten bereits vorhanden wg. dem hohen Einfluß der Naturies aber wohl eher unter 10% :(

Deutschland-Österreich:
Ehwalder Alm-Zugspitzplatt
vielleicht ca. 20%

Schattwald/Zöblen-Oberjoch
ca. 50%

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 08:41
von Tommyski
Mir würden auch noch einige Sachen einfallen:

Flachau - Flachauwinkl
Meiner Meinung nach eine ziemlich hohe Wahrscheinlichkeit, der erste Schritt erfolgt
mit dem Bau der 8KSB Star Jet 3, die die Kesselbodenbahn (wohl auf einer verschwenkten Trasse)
ersetzen wird.

Flachau - Wagrain - St.Johann
Über neue Pendelbahn in Wagrain, ebenfalls ziemlich sicher

Mühlbach - Dienten - Maria Alm
Und eine durchgehende Verbindung von besteht hier (noch) nicht, ist
aber konkret in Planung.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 08:47
von Christian Heinrich
Deutschland:

Ofterschwang - Bolsterlang

m.M.n. 5%


Österreich:

Ifen - Talschschigebiet KWT

50%

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 08:47
von AlpBessi
In der Schweiz noch die Verbindung Riederalp - Belalp, ist glaub ich immer noch einigermassen aktuell, wegen Naturschutzgebiet (und Finanzen?) jedoch unwahrscheinlich.

Dazu noch die Verbindung Anzère - Crans Montana. Ich glaube immer noch im aktuellen Pistenplan von Anzère eingezeichnet. Beide Bergbahnen haben aber ihre finanziellen Probleme, in Anzère wie in Montana ist man mit den eigenen Projekten bereits weit im Verzug. Wie es bezüglich Naturschutz aussehen würde weiss ich nicht.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 09:05
von maartenv84
Österreich/Italien:
Sillian - Sexten: Ist auch immer wieder im Gespräch, aber jetzt liegt es auf eis, glaub ich.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 09:38
von Klosterwappen
Sonnwendstein - Hirschenkogel - Stuhleck
Ist seit mindestens 30 Jahren im Gespräch.

Lech - Warth
Kenne ich sein Anfang der 80er Jahre; angeblich wollen die Lecher nicht, dass ihr exklusives Schigebiet von den "Kleinhäuslern aus Warth überflutet wird.

Zauchensee - Obertauern
Angeblich wollen die in OT exklusiv bleiben; Mitte der 70er Jahre war OT in einem Kartenverbund mit Mauterndorf und Radtstadt, das ist auch schon längst Geschichte.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 09:40
von Hochkönig
Im Bayerischein Wald gibts auch die Vorstellung das Dreisesselgebiet mit dem Hochfichtgebiet zu verbinden.
Wahrscheinlichkeit meiner Meinung nach höchstens 20%.

Auch das Projekt Schareck in Kärnten mit Sportgastein zu Verbinden gibt es immer noch (bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich das Richtige meine.

Ein weiteres Projekt ist, die Gebiete Arnoldstein in Kärnten mit Tarvisio zu verbinden. Die ist meiner Meinung nach sogar relativ realistisch (90%)

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 09:40
von Af
Sehr Schön....werd heut Nachmittag mal die zusätzlichen Verbindungen in die Liste reinkopieren...

Interessant wirds wohl erst richtig, wenn Arlberg gross mit seinen Nachbarn verbunden ist. Denke da werden dann einige Konkurrenten nachziehen.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 09:48
von BigB
Etwas ironisch:

Liftverbund Feldberg: Grafenmatt und Seebuck bisher nur einseitig verbunden durch Skibrücke. Wahrscheinlichkeit: hoffentlich 100 %

MfG Bernhard

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 10:04
von Latemar
Verbindung Seiser Alm mit dem Monte Seura Lift und Anschluss an alle Lifte.
Planungen wohl schon recht konkret. Mit wenigen Bahnen auch sinnvoll möglich.

Wahrscheinlichkeit kann ich nicht einschätzen. 50% würde ich sagen. Außer den Kosten dürfte auch der Umweltschutz ein Problem darstellen.
Verbindung wäre eine feine Sache und würde die Seiser Alm enorm aufwerten.

Gruß!

PS: Der Monte Seura erschließt sehr schöne Abfahrten und ist fast immer leer. (4KSB)

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 14:52
von jens.f
Noch ein paar Projekte:

Österreich:
  • Nassfeld-Hermagor <-> Pontebbar (I)
    Laut skiresort.de für 2009 geplant
  • Sportgaststein <-> Möllertaler Gletscher
    Wahrscheinlichkeit würde ich aber sehr gering ansetzen..
Detuschland/Tschechien:
  • Oberwiesenthal <-> Klinovec (Keilberg)
Gruß, Jens

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 15:19
von Klosterwappen
Die Seilbahn von Pontafl auf's Nassfeld ist seit mindestens 20 Jahren im Gespräch; aber angeblich von Italienischer Seite nicht gewünscht, um zu vermeiden, dass noch mehr Italiener nicht im Lande bleiben, sondern nach Ö fahren.

Zu Arnoldstein:
Ich kenn in Tarvis nur den Luschari Berg, der ist aber schon ziemlich weit weg vom Dreiländereck, da ist das Tal zum Predil dazwischen.
Gibt es da noch ein anderes Schigebiet bei Tarvis?

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 15:37
von Foto-Irrer
Was ist eigentlich mit einer Gondel von Trafoi oder Bormio rauf zum Stilfser Joch? Ich meine da oben steht ein tolles Gletscherskigebiet, dass im Winter dicht ist 8O Da muss es doch ne Lösung geben, dass Teil im Winter ohne den Pass offen zu halten und die Leute hochzubringen!

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 16:03
von Andre_1982
Vergesst bitte die Verbindung vom Oberjoch nach Schattwald nicht.
Hier sollen ja konkrete Pläne bereits existieren und es wurde ja auch von beiden Seiten der Wunsch geäußert, diese Verbindung zu bauen.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 16:20
von Hochzillertaler
Spontan fällt mir noch ein die Verbindung Axamer-Lizum mit der Mutterer-Alm. Wahrscheinlichkeit sicher nicht unter 50% glaub ich. Ist aber auch ruhig geworden da.

Gleiches Gebiet andere Richtung: Verbindung Schlick mit der Axamer-Lizum. Ob dieses Projekt an wenigen Seilbahnstützen im Naturschutzgebiet scheitern wird? Wahrscheinlichkeit - schwierig - ???. Kann ich schlecht beurteilen.

Die Verbindung Kaltenbach-Mayrhofen ist glaub ich langfristig denkbar. Wahrscheinlichkeit von AF(25%) passt sicher aktuell. Meines Wissens ist sie von Kaltenbacher Seite gewollt, die Mayrhofner zieren sich noch.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 17:11
von Af
Wow...eine ganz schöne Menge an Planungen, auch wenn einige bereits abgesagt wurden....

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 17:19
von nomad
bez. Stelvio:

hieß es nicht, dass wegen Lawienengefahr ein Bau kaum möglich wäre?

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 23.01.2009 - 17:36
von max
Obertauern - Zauchensee:
Es gäbe wahrscheinlich schon jemanden, der dieses Projekt verwirklichen würde (auch wenn eine Neuerschließung bis Untertauern favorisiert wäre), aber dann wäre Obertauern gezwungenermaßen auch Teil von ski amadé, und da müssten an die zehn Liftunternehmer in Obertauern mitspielen. Ich bezweifle dass daraus jemals was wird...