Werbefrei im Januar 2024!

Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von Mirco »

Obersaxen ist eine Streusiedlung und die einzige deutschsprachige Gemeinde in der Surselva. Hier, im Herzen des Bündner Oberlands, existiert schon seit den 60er-Jahren ein Skigebiet, dass sich vom Bereich Meierhof in alle Richtungen ausweitete - heute bietet das Skigebiet 17 Liftanlagen und 120 Pistenkilometer an, plus einen stillgelegten Skilift. Und eine unerwartete Weite mit herrlichen Aussichten.
Na, wenn das nicht verlockend tönt.
Kein Wunder, muss auch ich dieses Skigebiet unbedingt besuchen und geniessen...

Heute ist es so weit. Bei der Suche nach Parkplätzen wird nicht in Valata, nicht in Meierhof, nicht in Vella, nicht in Misanenga parkiert: Nein, in Miraniga, was sich später als sehr gute Entscheidung erwies - hier hatte es kaum Autos, der Parkplatz war nicht überfüllt. Daneben lag die Piste, an die Skier und los. Denn von Miraniga muss man nur etwa eine Minute auf den Skiern anstehen und schon ist man in Meierhof unten angekommen, wo die Sesselbahn beginnt.
Meierhof liegt noch im Schatten, wie die ganze Sesselbahn...

Bild
...Doch hier, in Kartitscha, wo die Sesselbahn Meierhof - Kartitscha endet, geht die Sonne gleich auf. Und hier beginnt die fixe Dreiersesselbahn Kartitscha - Stein.

Bild
Hier steht ein etwas älterer Pistenplan: Der Skilift Sez Ner ist einer 6-KSB gewichen, die zwei Sektionen Meierhof-Miraniga-Kartitscha sind zu einer Sektion zusammengeschrumpft, der Skilift Tegia Dado ist stillgelegt, der Skilift Piz Mundaun einer weiteren 6-KSB gewichen.

Bild
Die Sesselbahn Kartitscha - Stein ist eine neuere Sesselbahn von Städeli aus dem Jahre 1988.

Bild
Bis jetzt die schnellste fixe Sesselbahn, die ich gefahren bin!

Nun, auf dem Stein, kann der Spass beginnen. Zuerst möchte ich mir die 15-km-Piste vom Piz Sezner nach Vella hinunter antun. Dabei muss ich vom Stein nach Wali herabfahren. Und das ist ein wahrer Murks. Ich habe noch nie eine so katastrophal präparierte schwarze Piste gesehen - sie wurde nämlich gar nicht präpariert. Ausserdem ragen an der steilsten Stelle vereinzelt vereiste Bodenplatten hervor. Unten in Wali sind meine Beine schon ein erstes Mal müde, was bei mir ansonsten weniger der Fall ist!
An der Sezner-Sesselbahn heisst es dann ersteinmal anstehen. Glücklicherweise hat die Bahn eine genügend grosse Kapazität, sodass das Anstehen auf etwa 5 Minuten reduziert wird. Los geht es in die luftige Höhe, auf den höchsten Punkt des Skigebiets. Von hier kann man entweder über etwa 5 Varianten wieder nach Wali abfahren oder nach Vella, Vignogn oder Lumbrein hinunterfahren. Logischerweise gehts nach Vella, da ich nicht sonderliche Lust verspüre, auf ein Postauto zu warten...

Diese Piste ist echt lang, teilweise etwas flach, aber landschaftlich einsame Spitze...

Bild
So kommt man an verlassenen Ställen vorbei. Hier ist kaum Betrieb, momentan kaum Leute auf der Piste. Herrlich...

Hier in Vella und Triel herrscht dann schon mehr Betrieb...

Bild
Der Zubringer nach Triel: Die 2005 neu gebaute Sesselbahn Vella - Triel.

Bild
Die Sesselbahn Hitzeggen ersetzte eine baugleiche Sesselbahn (von Habegger) wie die erste Sektion Vella - Triel. Die heutige Bahn ist 1994 von Doppelmayr gebaut worden - und dabei wurde für die Bergstation eine schlichte Tunnelstation eingesetzt.

Bild
Eher steil gehts bei der Sesselbahn Piz Mundaun zu und her. Gesehen etwas unterhalb vom Hitzeggen.

Hier wählte ich die schwarze Piste mittendurch, um zur Cuolm Sura zu gelangen. Dafür müsste man eine neue Farbe finden, die ist nämlich im mittleren Teil ultratiefschwarz. Nur schade, dass auch hier die Präparation zu wünschen übrig lässt - aber bei diesem steilen Hang ists noch verständlich.

Bild
Die Sesselbahn Cuolm Sura ist unten eher flach, oben dafür sehr steil!

Doch ich fahre ein Stockwerk weiter nach unten, nämlich nach Valata. Die Pisten sind echt schön, aber der Zubringer dieser Pisten echt lahm...

Bild
Die Sesselbahn Valata ist das genaue Gegenteil der Sesselbahn Kartitscha - Stein: Hier macht Städeli seinen Ruf für lange und furchtbar langsame Sesselbahnen wieder einmal alle Ehre. Aber Städeli wäre nicht Städeli, wenn es nicht solche Sesselbahnen gäbe ;-)

Bild
Trotzdem haben sie was kultiges, diese Städeli-Sesselbahnen!

Bild
Nun zur 6-KSB Cuolm Sura - Piz Mundaun. Sie ersetzte 1997 einen steilen, gefürchteten Kurvenschlepplift von Bühler, der dieses Steilstück hier umging. Gebaut wurde diese Sesselbahn von Doppelmayr.

Bild
Auch hier ist die Bergstation als Tunnelstation ausgeführt worden.

Bild
Da schaut man schnell hinüber zum Hitzeggen...

Bild
Bei einer schönen Hintenrumpiste vom Piz Mundaun bekommt man einen herrlichen Blick auf den Piz Fess und den vorderen Teil der Val Lumnezia. Im Bild Pitasch (links) und Dardin (rechts). Beides kleine, aber eigenständige Gemeinden.

Aus meiner Sicht fahre ich jetzt direkt meinem ersten Highlight in Obersaxen entgegen - dem Skilift Sasolas. Ein wunderbarer Kurzbügelskilift von Bühler, wie es sie nur noch selten gibt. Doch leider zeigen die Bergbahnen Obersaxen - Piz Mundaun kein Interesse am Erhalt dieses schönen und völlig anderen Teilgebiet. Gäbe es den Verein Pro Sasolas-Plitschés nicht, ständen dieser Lift und der Skilift Plitschés schon still... :(

Bild
Ein wunderbarer Kurzbügelskilift von Bühler! Und der hat ausgerechnet in Obersaxen überlebt!

Bild
Hier ist es ganz anders als im restlichen Skigebiet. Man fühlt sich um einige Jahre zurückversetzt... Und doch herrscht am Restaurant bei der Talstation gehörig Betrieb!

Bild
Ausstiegsstütze mit Panorama. Hinten im Dunst liegt Chur.

Und die blaue Piste ist echt ein Schmankerl. Abwechslungsreich und landschaftlich eine Wucht. Ausserdem finde ich endlich einmal eine gute Pistenpräparation vor - nur am Sezner ist es noch vergleichbar mit der Pistenqualität.

Bild

Bild
Talstation Sasolas mit Piz Fess.

Bild

Bild
Dieses Teilgebiet Sasolas-Plitschés will die Obersaxen-Piz Mundaun AG allen Ernstes schliessen. Mannometer.

Bild
Dieser Lift wäre ebenfalls von der Schliessung betroffen: Der 1971 gebaute Skilift Plitschés.

Nach der Fahrt mit dem grösstenteils flachen und ideal für Anfänger geeigneten Skilift Plitschés gehts nochmals auf den Piz Mundaun - an dieser Sesselbahn herrscht immer noch kaum Betrieb!

Bild
Die wirklich schöne und praktische Bergstation am Piz Mundaun. Mehr brauchts nicht.

Vom Piz Mundaun will ich nun wieder zurück Richtung Stein - und zwar via Skilift Gischniga-Stein. Doch unterwegs treffe ich den...

Bild
...Seit einigen Jahren ausser Betrieb gesetzten Skilift Gadastatt - Tegia Dado.

Bild
Ehemaliger Skilift Valata - Cuolm Sura.

Bild
Der Skilift ist Bühler hoch 10.

Bild
Die Piste, die den Skilift Tegia Dado kreuzt, endet beim Skilift Gischniga - Stein.

Bild
Ein ultraschwerer Skilift von Städeli. Könnte fast eine Sesselbahn sein. Man beachte den Bügel rechts, der extrem nach innen geneigt ist. Ich würde sagen, dass hier eine Rollenrichtung nötig wäre?!

Denn die Bügel hauts wirklich kräftig hin und her, bis sie der Liftboy schnappt und die Skifahrer anbügelt... Kein Wunder liegen daneben bereits 3 kaputte Bügel!

Bild
Der Skilift ist fast 2km lang und stammt aus dem Jahre 1976.

Bild
Blick hinüber zur Sesselbahn Kartitscha Stein.

Bild
Dieser Skilift ist wirklich mit allen Rafinessen ausgestattet. Als krönender Abschluss ist die Ausstiegsstütze als Niederhalter ausfgeführt. Bügelt man zu spät ab, lernt man fliegen.

Bild
Ausstiegsstelle und Bergstation. Sowas gibt es nicht alle Tage.

Bild
Vom Stein verschlägt es mich ein weiteres mal nach Wali, wo es dann etwas anders zu und her geht: Ohne Wartezeiten geht an der Sezner-Sesselbahn nichts. Hier die Bergstation Sezner.

Bild
Die Sesselbahn Piz Sezner erschliesst mit 2310m den höchsten Punkt des gesamten Skigebiets.

Bild
Zugleich ist es die Anlage mit den meisten Pistenvarianten pro Lift. Diese sind darum vielmals leer. Dafür muss man halt unten anstehen.

Bild
Die äusserste, blaue Variante verläuft weitab von Zivilisation...

Bild
Nutzlos gewordene Ställe säumen die Gegend.

Bild
Drehung um 180°: Blick auf die Sesselbahn Wali - Stein. Sieht man hier Pisten? Doch, es gibt welche!

Bild
Talstation der Sesselbahn aus dem Jahre 1999.

Bild
Bergstation der Sesselbahn Wali - Stein, ein weiteres Städeli-Produkt.

Bild
Bergstation des Skilift Stein. Somit enden hier am Stein drei Sttädelianlagen. :)

Bild
Wieder ganz woanders: Der Skilift Misanenga - Untermatt ist hauptsächlich Zubringer von Misanenga aus. Er ist von Doppelmayr und erschliesst meiner Meinung nach nicht besonders hervorzuhebende Pisten.

Bild
Die Ausstiegsstütze vom Skilift Stein geniesst ihre letzten Sonnenstrahlen für heute.

Bild
Blick vom Beginn der schwarzen Piste auf den Skilift Stein. Mit 604 Höhenmeter doch ein Skilift der extremeren Sorte.

Bild
Wieder zurück zum Ausgangsort, in Miraniga. Im Bild die Sesselbahn Meierhof - Kartitscha. Der Vorgänger war von 1967 bis 1994 eine Müllersesselbahn. Diese endete aber hier. Zusätzlich führte auch ein Skilift hier hinauf, der ebenfalls in Meierhof begann.

Bild
Hier begann die zweite Sektion, von 1967 bis 1983 war das ebenfalls eine Müller-Sesselbahn, ab 1983 bis 1994 war es eine Städeli-Sesselbahn.

Bild
Als Abschluss noch die letzte Anlage im Gebiet: Etwas unterhalb von Miraniga endet auf einem Hügel der Skilift Chummenbühl. Er erschliesst Anfängergelände und ist ein astreiner Doppelmayr-Skilift.

Alle Bilder von Obersaxen kann man hier anschauen: http://www.mircotscharner.ch/galerie/th ... p?album=80

Dieser Tag war zweifellos einer der Besten in meiner bisherigen Skisaison. Obersaxen bietet ein ungeahnt grosse Vielfalt an, von ultraschwarzen bis zu hellblauen Pisten, von der modernen 6-KSB bis zum Kurzbügelskilift, manchmal Abgeschiedenheit, manchmal voll, unbeschreibbare Weite und dabei immer eine wunderbare Aussicht, sei es auf die Val Lumnezia, auf die Surselva, aufs Churer Rheintal, auf die umliegenden Berge. Fantastisch. Da trübt auch nicht die mittelmässige Pistenpräparation meinen Eindruck.

Eins ist für mich klar, nach Obersaxen komme ich gerne wieder. Ein so grosses, kaum überflutetes Skigebiet findet man nicht alle Tage.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von intermezzo »

@Mirco:

Danke für den sehr schönen Bericht aus meinem "Heim"-Skigebiet. Genau: dorthin zieht es mich immer wieder, und das seit mehr als 25 Jahren. Gründe dafür dürften spätestens nach dem Genuss Deiner Bilder klar ersichtlich sein. Uebrigens, falls es jemanden interessieren sollte, gibts ueber Obersaxen auch von mir ein paar weitere fotografische Ansichten, siehe hier:

http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... 2552#12552
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von ATV »

Hey Mirco wieder mal geile Bilder!

Bild
Hier gab es etwa 10 Jahre lang eine Mittelstation der 4KSB. Die hat man ausgebaut weil man damit einen Mann einsparen konnte.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von Mirco »

ATV hat geschrieben:Hey Mirco wieder mal geile Bilder!

Bild
Hier gab es etwa 10 Jahre lang eine Mittelstation der 4KSB. Die hat man ausgebaut weil man damit einen Mann einsparen konnte.
Vielen Dank! :D
Das mit der Mittelstation kann ich mir gut vorstellen! Im Sommer war ich bereits da. Leider habe ich kein Foto davon, aber ich behaupte, dass diesen Sommer noch so ein Gerüst fürs Einsteigen dastand...? Aber so muss der Lift für eine KSB unheimlich langsam gewesen sein?
intermezzo hat geschrieben:@Mirco:

Danke für den sehr schönen Bericht aus meinem "Heim"-Skigebiet. Genau: dorthin zieht es mich immer wieder, und das seit mehr als 25 Jahren. Gründe dafür dürften spätestens nach dem Genuss Deiner Bilder klar ersichtlich sein. Uebrigens, falls es jemanden interessieren sollte, gibts ueber Obersaxen auch von mir ein paar weitere fotografische Ansichten, siehe hier:

http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... 2552#12552
Auch dir vielen Dank! :wink:
Bei deinen Bildern gefallen mir am meisten diejenige des alten Mundaun-Schleppliftes und diejenige des Sasolas-Gebietes. :wink: Interessant deine Erwähnung, dass die Pisten bei Sasolas überraschend gut präpariert waren! War mir nämlich auch aufgefallen!
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von ATV »

Mittelstation war eine Komplette mit kuppelstellen, Beschleuniger und Verzögerer sowie zwei mal eine 90 Grad Ablenkung zm Ein und Ausstieg.

LG
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von intermezzo »

Well, da ich sicher weit über 1000 ältere und neuere Bilder von Obersaxen habe, sollte es doch sehr wohl möglich sein, dass ich irgendwo auch noch ein Bild des ehemaligen Zwischeneinstiegs der Sesselbahn Meierhof-Kartitscha habe. Ich suche mal das Bild heraus...
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von Jojo »

Schöner Bericht, danke! Ein interessantes Gebiet, bei dem ich schon länger liebäugel mal hinzufahren...

Seit wann gibt es denn die Gedanken das Teilgebiet "Plitschès/Sasolas" abzubauen?!
Und vor allem zu welchem Zeitpunkt wollen die es denn schließen?!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von Mirco »

Jojo hat geschrieben:Schöner Bericht, danke! Ein interessantes Gebiet, bei dem ich schon länger liebäugel mal hinzufahren...

Seit wann gibt es denn die Gedanken das Teilgebiet "Plitschès/Sasolas" abzubauen?!
Und vor allem zu welchem Zeitpunkt wollen die es denn schließen?!
Keine Ahnung, seit wann die Pläne bestehen! Der Verein existiert seit 2004. Etwa zu dieser Zeit müssten diese Gedanken aktuell geworden sein.
http://www.prosasolasplitsches.ch/

Am liebsten würden die Bergbahnen die beiden Lifte sofort und gleich schliessen! Vor einer Woche war in der Südostschweiz ein grosser Artikel über diese beiden Lifte drin. Der Verein muss jährlich 100.000 Franken beisteuern, damit die beiden Lifte laufen. Wegen dem Katastrophenwinter 06/07 haben sie jedoch grosse Probleme, diese 100.000 zu betahlen. Momentan ist die Gefahr einer Schliessung wesentlich grösser als noch vorher. Hoffentlich lassen sich die Bergbahnen umstimmen.
Der Grund, dass man die beiden Lifte schliessen will, liegt angeblich an der völlig überdimensionierten 6KSB Piz Mundaun (Hier hätte m.E. eine 4KSB gereicht, an der Bahn herrschte so wenig Betrieb). kann das jemand bestätigen? Intermezzo hat das in seinem Bericht auch erwähnt...
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von intermezzo »

2002/2003 erfolgte die Übernahme der Bergbahnen Piz Mundaun durch die Bergbahnen Obersaxen. Diese beiden Betreibergesellschaften waren sich früher nicht besonders wohlgesonnen. Das Gebiet war bis schätzungsweise 1992 zweigeteilt. Auf der "linken" Seite die Piz-Mundaun-Anlagen einschliesslich der beiden Sessel auf Lugnezer Seite, auf der "rechten" Seite die Anlagen der Obersaxer Bergbahnen. Damals gab es auch unterschiedliche Abos. Man musste sich also für je ein Gebiet entscheiden (ich muss in meinen alten Obersaxen-Prospekten nachschauen, ob man da ueberhaupt eine gemeinsames Abo lösen konnte). In der Mitte der beiden Gebiete war der Skilift Stein so etwas wie die Demarkations- oder Grenzlinie - dieser Lift war in beiden Abos inbegriffen.

Seit dem Piz-Mundaun-Sechsersessel-Debakel und der Fusion haben die Bergbahnen Obersaxen das alleinige Sagen. 2003 reifte dann der Entschluss der Bergbahnen Obersaxen, das Sasolas-Gebiet dichtzumachen. Ohne das Engagement des Vereins "Prosasolas" und der Gemeinden/Restaurants etc. wäre heute alles dicht. Zum Glück ist das bis jetzt anders herausgekommen, obwohl der Verein grosse Probleme hat, das nötige Geld dafür aufzutreiben.

Marketingmässig waere der Wegfall dieser beiden Lifte ganz schlecht - nur allein schon wegen des kleineren Pistenangebots und wegen der grandiosen Landschaft. Aber irgendwie wuerde es zum flauen Marketing in Obersaxen, das dort seit Jahren betrieben (oder eben nicht betrieben wird) zur eher dilettantischen Handhabe der dortigen Tourismusverantortlichen hervorragend passen...(in Brigels haben sie das wesentlich besser im Griff). Wobei: ich muss natuerlich auch ganz ehrlich gestehen, dass ich extrem froh bin, dass in Obersaxen nicht mit einer grösseren Werbetrommel gerührt wird. Denn:Verhältnisse wie in Laax/Flims braucht es in Obersaxen DEFINITIV nicht.

Was ich nicht ganz verstehe und begreife, ist die Tatsache, dass z.B. die Gemeinde Luven unterhalb des Sasolas-Lifts, die auf Obersaxer Skigebiet zwei grosse Alpen besitzt, nicht mehr Kapital daraus schlägt (Durch- resp. Ueberfahrtsrechte im Winter) und diese beiden Alpen als Faustpfand gegen die drohende Schliesslung der Sasolas/Plitsches-Lifte konsequent einsetzt...

Jedenfalls hoffe ich sehr, dass dieser grossartige Lift und das schöne Gebiet noch lange offen haben werden...

Uebrigens empfinde ich auch den Wegfall des Skilifts Gadastatt-Tegia Dado als jammerschade. Dass der - wenn auch nicht mehr in Betrieb - immer noch steht, lässt vielleicht hoffen, dass eines Tages vielleicht ein Sessellift auf einer ähnlichen Trasse ganz hoch zum Hitzeggen hochgezogen werden könnte (wobei das reine Spekulation von mir ist).
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von Mirco »

intermezzo hat geschrieben:Seit dem Piz-Mundaun-Sechsersessel-Debakel und der Fusion haben die Bergbahnen Obersaxen das alleinige Sagen. 2003 reifte dann der Entschluss der Bergbahnen Obersaxen, das Sasolas-Gebiet dichtzumachen. Ohne das Engagement des Vereins "Prosasolas" und der Gemeinden/Restaurants etc. wäre heute alles dicht. Zum Glück ist das bis jetzt anders herausgekommen, obwohl der Verein grosse Probleme hat, das nötige Geld dafür aufzutreiben.
Was ich nicht ganz und gar nicht verstehe und begreife, ist die Tatsache, dass z.B. die Gemeinde Luven unterhalb des Sasolas-Lifts, die auf Obersaxer Skigebiet zwei grosse Alpen besitzt, nicht mehr Kapital daraus schlägt (Durch- resp. Ueberfahrtsrechte im Winter) und diese beiden Alpen als Faustpfand gegen die drohende Schliesslung der Sasolas/Plitsches-Lifte konsequent einsetzt...
Was war denn das für ein Debakel? Überinvestition?
Betreffend Luven: Wer weiss, vielleicht kommts dann soweit, wenn Obersaxen wirklich drauf und dran ist, Sasolas dichtzumachen.

[url]Uebrigens empfinde ich auch den Wegfall des Skilifts Gadastatt-Tegia Dado als jammerschade. Dass der - wenn auch nicht mehr in Betrieb - immer noch steht, lässt vielleicht hoffen, dass eines Tages vielleicht ein Sessellift auf einer ähnlichen Trasse ganz hoch zum Hitzeggen hochgezogen werden könnte (wobei das reine Spekulation von mir ist).[/quote]
Hast du in deinem Archiv evtl. sogar noch Bilder, als er noch in Betrieb war? Weisst du wann der etwa stillgelegt wurde?
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von ATV »

Hier grad eins hab irgend wo noch mehr. Lift wurde um 2000 rum stillgelegt, kann aber auch erst 2002 gewesen sein.
Dateianhänge
TDADO.JPG
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von intermezzo »

Debakel deshalb, weil die Sesselbahn viel zu luxurioes und zu gross projektiert war und deshalb zu massiven Kostenueberschreitungen führten, von denen sich letztlich die Bergbahnen Piz Mundaun nicht mehr erholen konnten - und dann zuguterletzt 2003 den hohen Preis dafür zahlen mussten, indem sie von den Bergbahnen Obersaxen geschluckt wurden...

Tegia Dado - Gadastatt: natuerlich habe ich noch Bilder von diesem Lift, als er in Betrieb war.

Zuerst aber noch drei Bilder von Sasolas und eins vom alten Sessel in Vella (Vella-Triel):
Dateianhänge
Sasolas_01.jpg
Sasolas_02.jpg
Sasolas_03.jpg
Vella_alter Sessel.jpg
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von intermezzo »

Hier noch ein paar ältere Aufnahmen des ehemaligen Kurvenskilifts auf den Piz Mundaun plus noch eine Aufnahme, als der Tegia Dado Gadenstatt noch in Betrieb war.
Dateianhänge
Gadastatt_1999.jpg
Mundaun_Kurve.jpg
Mundau-Bergstation.jpg

Benutzeravatar
S@ndlo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 05.01.2009 - 16:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rheintal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von S@ndlo »

Obersaxen ist ein schönes Skigebiet. Ich gehe immer wieder gern dort hin. :yau:
Benutzeravatar
sportsfreund
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 19.03.2007 - 13:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Frankfurts lustigstem Dorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von sportsfreund »

Auch von mir dankeschön für den Bericht. Obersaxen ist diese Saison ja richtig gut vertreten bei den Berichten - im Vergleich zu den Vorjahren. Und diese Saison werde ich auch endlich hinfahren, Ende März zwar erst, aber Vorfreude soll ja die schönste Freude sein...
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von Mirco »

sportsfreund hat geschrieben:Auch von mir dankeschön für den Bericht. Obersaxen ist diese Saison ja richtig gut vertreten bei den Berichten - im Vergleich zu den Vorjahren. Und diese Saison werde ich auch endlich hinfahren, Ende März zwar erst, aber Vorfreude soll ja die schönste Freude sein...
Merci! :)

Obersaxen hat in den letzten Tagen nochmals einen Happen Schnee dazubekommen. Die werden bei einem reinen Nordhang wie Obersaxen garantiert bis Ende März reichen. Ich hoffe also, dass du dieses tolle Skigebiet bei perfekten Schneeverhältnissen kennenlernst. :wink:

@ATV: Danke vielmals für das Bild und die Information!

@Intermezzo: Auch dir vielen Dank für die Bilder. Der Skilift Piz Mundaun war wirklich obersteil! 8O
Jetzt sehe ich auch, wieso du ddie Stilllegung des Tegia Dado nicht begrüsst. Zwar ein reiner Wiederholungslift, aber war sicher besser gelöst, um diese Pisten, vor allem jene im Bild (die lecker aussieht! :) ) zu erschliessen. Heute muss man ja den Skilift Stein oder die Sesselbahn Piz Mundaun fahren, damit man sie fahren kann. :(
Die Piste im Bild sieht übrigens überraschend gut präpariert aus... 8)
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sportsfreund
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 19.03.2007 - 13:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Frankfurts lustigstem Dorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von sportsfreund »

Mirco hat geschrieben:Obersaxen hat in den letzten Tagen nochmals einen Happen Schnee dazubekommen. Die werden bei einem reinen Nordhang wie Obersaxen garantiert bis Ende März reichen. Ich hoffe also, dass du dieses tolle Skigebiet bei perfekten Schneeverhältnissen kennenlernst. :wink:
Dein Wort in Ullrs Ohr :D
MarkyMark
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 30.10.2008 - 03:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von MarkyMark »

Nachdem Obersaxen jetzt einen Skiweltmeister hat, sollte auch die Pisten-Praeparierung noch weltmeisterlich werden :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Der Werbeeffekt von Janka fuer die Region ist wohl groesser als alle Inserate und Spots der letzten 5 Jahre zusammen.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von ATV »

Wrum sind eingendlich die Bilder von Mirco nicht mehr Online?
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von Schöditaz »

ATV hat geschrieben:Wrum sind eingendlich die Bilder von Mirco nicht mehr Online?
:nixweiss: Auch die Internetseite ist nicht mehr aufrufbar.
Hier ist er ja gar nie mehr online, auf bergbahnen.org wenigstens noch selten. Hab ihm mal eine PN geschickt, mal schauen ob etwas kommt.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von ATV »

Eigendlich Schade, in den letzten Monaten sind sehr viele schön bebilderte Berichte verschwunden, warum auch immer. Mirco war aber einer derjenigen, der es verstanden hat Seilbahnen ins Richtige Bild zu rücken und wirklich gute Seilbahnbilder abgeliefert hat. Gut hatte ich schon mehrfach bei seinen Bilder geschrieben. Wollte hier eigendlich was nachgucken. Tja Pech gehabt.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
spfelsberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 335
Registriert: 21.08.2010 - 19:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von spfelsberg »

Schöditaz hat geschrieben:
ATV hat geschrieben:Wrum sind eingendlich die Bilder von Mirco nicht mehr Online?
:nixweiss: Auch die Internetseite ist nicht mehr aufrufbar.
Hier ist er ja gar nie mehr online, auf bergbahnen.org wenigstens noch selten. Hab ihm mal eine PN geschickt, mal schauen ob etwas kommt.
Wenn ihr euch den Link der Bilder anschaut, sehr ihr dass diese von seiner Webseite sind. Hoffen wir er schaltet sie wieder auf... :|
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von Schöditaz »

So:
Mirco hat geschrieben:Ich habe die Seite vom Netz geholt, weil es mir mit der Zeit zu viel Geld gekostet hat - für das dass ich kaum mehr neue Bilder upgeloadet und auch sonst die Homepage sehr vernachlässigt habe. Aber die Bilder sind alle noch auf meinem PC und die Internetseite auch. :)
wenn ich vielleicht mal wieder, in ein paar Jahren, mehr Zeit habe kann es sein dass es meine Seite wieder gibt =)
ATV hat geschrieben:Eigendlich Schade, in den letzten Monaten sind sehr viele schön bebilderte Berichte verschwunden, warum auch immer. Mirco war aber einer derjenigen, der es verstanden hat Seilbahnen ins Richtige Bild zu rücken und wirklich gute Seilbahnbilder abgeliefert hat.
Richtig. Dich würde ich übrigens auch dazu zählen.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Obersaxen, 31.1.09 - weit, weiter, Obersaxen...

Beitrag von ATV »

Tja Schade, eine der wenigen wirklich guten Bilderdatenbanken. Kann aber Mirco schon verstehen. Vor allem der Zeitaufwand ist nicht zu unterschätzen wenn man schlaue Bilder haben will. Dazu kommen noch die Bahnfahrten und am Schluss werden die Bilder stinkfrech einfach abgedruckt..... Zum Glück ist es bei mir nur der Zeitaufwand, aber wenn es in Zukunft nur noch für die eigene Sammlung bzw einen Kunden ist.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Schweiz“