St. Moritz - highlights
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 15.11.2008 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
St. Moritz - highlights
Da wir am 21 und 22. Februar das erste Mal in St. Moritz sein werden, wollte ich einmal diejenigen fragen, die schon einmal in St. Moritz/Corviglia bei Skifahren waren, was des ein ganz besonderes Highlights dort ist.
Am liebsten fahren wir eigentlich lange Pisten und ein wenig Tiefschnee! Wir sind beide eigetlich gute Skifahrer die schwarze und lange Abfahrten bevorzugen! Die Abfahrt über des Val Schlattain soll ja zeimlich schön sein!? ApresSki ist überhaupt nicht wichtig! Und kennt jemand ein nettes Resturant zum Mittagessen in der Gegend das nicht allzu teuer ist?
Danke für eure Antworten!
Am liebsten fahren wir eigentlich lange Pisten und ein wenig Tiefschnee! Wir sind beide eigetlich gute Skifahrer die schwarze und lange Abfahrten bevorzugen! Die Abfahrt über des Val Schlattain soll ja zeimlich schön sein!? ApresSki ist überhaupt nicht wichtig! Und kennt jemand ein nettes Resturant zum Mittagessen in der Gegend das nicht allzu teuer ist?
Danke für eure Antworten!
- tobiro
- Massada (5m)
- Beiträge: 100
- Registriert: 27.11.2008 - 19:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bad Feilnbach (Oberbayern)
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: St. Moritz - highlights
Die Abfahrt durch das Val Schlattain ist wirklich sehr schön, wenn auch nicht gerade sehr anspruchsvoll, da es lange recht flach dahingeht. Was schwarze Abfahrten angeht, da würde ich an erster Stelle die Nr. 12 "Olympia" nennen von der Corviglia nach Chantarella. Landschaftlich einfach nur zu schön und dieses Jahr in perfektem Zustand. Weiterhin klasse ist die Abfahrt Nr. 24 "Selin" von der Bergstation Trais Fluors nach Marguns. Auch noch sehr schön ist die Nr. 18 "Fuorcla Grischa".
Fahrt einfach alle Pisten der Reihe nach mal ab und genießt es! Neben den Pisten solltet ihr vorsichtig sein und nur in die freigegebenen Bereiche starten. Die Schneelage ist diese Saison enorm und die Lawinengefahr recht hoch, speziell wenn es nochmal frisch Schnee geben sollte.
Wenn Ihr eine lange Abfahrt haben wollt, dann seid Ihr im Skigebiet Diavolezza bestens aufgehoben und Ihr solltet dort die Gletscherabfahrt machen. Landschaftlich atemberaubend und schön anspruchsvoll. Die "normalen" Abfahrten sind aber auch nicht zu verachten.
Essen ist nirgends in den Skigebieten günstig, wobei man auf Marguns (Bergstation 6er EUB Celerina, Talstation 6er KSB Trais Fluors im SB-Bereich ordentliches Essen für sein Geld bekommt. Auf Corviglia der SB-Bereich ist auch ganz ok. Wer es etwas exclusiver haben möchte, ißt im Chesa Chantarella an der Abfahrt nach Salastrains sehr gut. Hier ist allerdings eine Platzreservierung empfehlenswert, wenn man einen "schönen" Platz auf der Sonnenterrasse haben möchte.
Gruß, Tobi
Fahrt einfach alle Pisten der Reihe nach mal ab und genießt es! Neben den Pisten solltet ihr vorsichtig sein und nur in die freigegebenen Bereiche starten. Die Schneelage ist diese Saison enorm und die Lawinengefahr recht hoch, speziell wenn es nochmal frisch Schnee geben sollte.
Wenn Ihr eine lange Abfahrt haben wollt, dann seid Ihr im Skigebiet Diavolezza bestens aufgehoben und Ihr solltet dort die Gletscherabfahrt machen. Landschaftlich atemberaubend und schön anspruchsvoll. Die "normalen" Abfahrten sind aber auch nicht zu verachten.
Essen ist nirgends in den Skigebieten günstig, wobei man auf Marguns (Bergstation 6er EUB Celerina, Talstation 6er KSB Trais Fluors im SB-Bereich ordentliches Essen für sein Geld bekommt. Auf Corviglia der SB-Bereich ist auch ganz ok. Wer es etwas exclusiver haben möchte, ißt im Chesa Chantarella an der Abfahrt nach Salastrains sehr gut. Hier ist allerdings eine Platzreservierung empfehlenswert, wenn man einen "schönen" Platz auf der Sonnenterrasse haben möchte.
Gruß, Tobi
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 90
- Registriert: 06.01.2008 - 19:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ravensburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: St. Moritz - highlights
oder lagalb gegenüber von der diavolezza. Lange Pisten und es hat einige schwarzen teilstücke drin
SKisaison 2007/2008:
1Tag Hochgrat (1.40 Meter Tiefschnee
), 2Tage Warth/Schröcken, 3 Tage Leukerbad, 1Tag Crans Montana, 1 Tag Sonnekopf, 1 Tag Arlberg
1Tag Hochgrat (1.40 Meter Tiefschnee

- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: St. Moritz - highlights
Noch einige subjektive Ergänzungen zur Corviglia meinerseits.
Zu Restaurants kann ich noch die Chamanna, nahe der Bergstation KSB Randolins empfehlen.
Ich würde zur Hochsaison allerdings einen der schönnen Sonnenplätze mit Rücken zur Wand reservieren.
Dort gibt es beispielsweise hervorragendes Raclette etc. Ist bedient.
Keine Musik, dafür super Panorama :)

Weiter unten, an der Bergstation der Suvretta Sesselbahn ist noch die terrassierte Terrasse der Trutz Hütte empfehlenswert. Das Essen im dortigen SB Restaurant dort ist mE nicht ganz so gut, wie auf der Chamanna, aber die Terrasse ist genial mit seehr vielen Sonnenplätzen und auch wenig windanfällig.
Ebenfalls keine Musik und super Panorama. Viele Snobs, da auch zu Fuß erreichbar. Die sogenannten Snobs sind nach meinen Erfahrungen tendenziell sehr relaxed.

Was ich immer nochmal testen will ist das Restaurant mit Sonnenterrasse an der Talstation des Suvrettaliftes. Direkt am Ende der Talabfahrt Suvretta im Villengebiet.

Als schwarze Piste unbedingt unpräparierte Gallerie vom Piz Nair (oben sofort ganz rechts halten und vor der Kurve des Ziehweges rechts über die Kante in den Steilhang) fahren.
Steht nur auf dem Extrapistenplan am Piz Nair drauf - taucht im Plan im Internet nicht auf.
Falls Du mit dem Auto dort bist und früh los willst, kann ich auch die Suvretta DSB als Einstieg ins Gebiet empfehlen.
Begründung: NIE Wartezeiten, da nur wenig Parkplätze und kein Busanschluss. Nie überfüllte Talabfahrt aus o.g. Gründen. Die Talabfahrt in ziemlich natürlichem Gelände ohne Kunstbeschneiung und weitgehend ohne Zäune ist bei ausreichend Schnee, wie jetzt z.B., sowieso eine sehr schöne Piste, führt im unteren Bereich zwischen den Villen hindurch :)
Sie lässt sich auch problemlos mittags runter zum Restaurant oder als Wiederholungspiste fahren, da sie direkt zwischen Lifteinstieg und Restaurant endet. Es gibt wie gesagt auch nie Wartezeiten am Lift.
Zum Thema Frequentierung dieser Piste bitte die folgenden Bilder von einem Sonntag nach Sylvester ansehen ;)




Ach ja, wirklich teuer sind Trutz und Chamanna nicht, aber günstig ist etwas Anderes als St. Moritz ;)
Was bezüglich Betrieb in den Restaurants übrigens gut funktioniert, ist antizyklisch zwei mal Pause zu machen:
8:30 Uhr ins Skigebiet. bereits um 11 Uhr eine Kleinigkeit essen, z.B. bis halb 12 oder 12 sitzen bleiben und dann um 3 noch kurz einen Café trinken.
Dann sind die Terrassen auch in der Hochsaison nicht ganz so voll.
Zu Restaurants kann ich noch die Chamanna, nahe der Bergstation KSB Randolins empfehlen.
Ich würde zur Hochsaison allerdings einen der schönnen Sonnenplätze mit Rücken zur Wand reservieren.
Dort gibt es beispielsweise hervorragendes Raclette etc. Ist bedient.
Keine Musik, dafür super Panorama :)
Weiter unten, an der Bergstation der Suvretta Sesselbahn ist noch die terrassierte Terrasse der Trutz Hütte empfehlenswert. Das Essen im dortigen SB Restaurant dort ist mE nicht ganz so gut, wie auf der Chamanna, aber die Terrasse ist genial mit seehr vielen Sonnenplätzen und auch wenig windanfällig.
Ebenfalls keine Musik und super Panorama. Viele Snobs, da auch zu Fuß erreichbar. Die sogenannten Snobs sind nach meinen Erfahrungen tendenziell sehr relaxed.
Was ich immer nochmal testen will ist das Restaurant mit Sonnenterrasse an der Talstation des Suvrettaliftes. Direkt am Ende der Talabfahrt Suvretta im Villengebiet.
Als schwarze Piste unbedingt unpräparierte Gallerie vom Piz Nair (oben sofort ganz rechts halten und vor der Kurve des Ziehweges rechts über die Kante in den Steilhang) fahren.
Steht nur auf dem Extrapistenplan am Piz Nair drauf - taucht im Plan im Internet nicht auf.
Falls Du mit dem Auto dort bist und früh los willst, kann ich auch die Suvretta DSB als Einstieg ins Gebiet empfehlen.
Begründung: NIE Wartezeiten, da nur wenig Parkplätze und kein Busanschluss. Nie überfüllte Talabfahrt aus o.g. Gründen. Die Talabfahrt in ziemlich natürlichem Gelände ohne Kunstbeschneiung und weitgehend ohne Zäune ist bei ausreichend Schnee, wie jetzt z.B., sowieso eine sehr schöne Piste, führt im unteren Bereich zwischen den Villen hindurch :)
Sie lässt sich auch problemlos mittags runter zum Restaurant oder als Wiederholungspiste fahren, da sie direkt zwischen Lifteinstieg und Restaurant endet. Es gibt wie gesagt auch nie Wartezeiten am Lift.
Zum Thema Frequentierung dieser Piste bitte die folgenden Bilder von einem Sonntag nach Sylvester ansehen ;)
Ach ja, wirklich teuer sind Trutz und Chamanna nicht, aber günstig ist etwas Anderes als St. Moritz ;)
Was bezüglich Betrieb in den Restaurants übrigens gut funktioniert, ist antizyklisch zwei mal Pause zu machen:
8:30 Uhr ins Skigebiet. bereits um 11 Uhr eine Kleinigkeit essen, z.B. bis halb 12 oder 12 sitzen bleiben und dann um 3 noch kurz einen Café trinken.
Dann sind die Terrassen auch in der Hochsaison nicht ganz so voll.
- rabiator
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 687
- Registriert: 10.12.2006 - 14:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bernau am Chiemsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: St. Moritz - highlights
Also das Val Schlattain kann ich jetzt als Piste nicht unbedingt empfehlen(Außer dem ersten Teil beim Lift). Es liegt im Dauerschatten und ist sehr wenig anspruchsvoll. Interessant sind zu den oben genannten Pisten noch: Paradiso(sehr warm und sonnig), Mezzauna(breiter Carvinghang, rel. steil) und neuerdings Sass Corviglia(für Könner mit ausdauer)
Am Corvatsch wären da noch die Hahnseeabfahrt(ein muss wenn man am Corvatsch ist) und vllt noch von ganz oben die Pisten!
Was die Restaurants betrifft kann ich ebenso sehr die Chamanna und das Trutz empfehlen. Auf der Lagalb isst man auch klasse. Ansonsten wär da noch für Abends das Laudinella und seine Pizzeria zu empfehlen.
Am Corvatsch wären da noch die Hahnseeabfahrt(ein muss wenn man am Corvatsch ist) und vllt noch von ganz oben die Pisten!
Was die Restaurants betrifft kann ich ebenso sehr die Chamanna und das Trutz empfehlen. Auf der Lagalb isst man auch klasse. Ansonsten wär da noch für Abends das Laudinella und seine Pizzeria zu empfehlen.
Meine Skitage:
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 20.04.2007 - 04:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: St. Moritz - highlights
@3303: die Bilder sind super, vielen dank ...
... am Oberengadin kann man sich echt nicht satt sehen ... gefällt mir persönlich landschaftlich noch einen ganzen Zacken besser als Zermatt (z.B.) ... sowohl im Sommer als auch im Winter ... wird Zeit, dass ich da mal wieder hinkomme ... ähm, du hast nicht zufällig Erfahrungen gemacht mit der Abfahrt den Lagalb "hinten runter", also Richtung, bzw. nach Italien ... La Rösa heißt die ... wenn ja, hast du davon ein paar Bilder? ... und dann gibt es noch eine Touren/Variantenabfahrt links an der Diavolezza (also vom Lagalb aus gesehen), ich glaube Val Arlas heißt die ... ich meine mich sogar an einen Bericht davon erinnern zu können ... jo hier: http://www.sommerschi.com/forum/viewtopic.php?t=112 ... bist du da auch schon mal runter? ... und am Corvatsch (Vorderseite, Richtung Rabguisa) gibt es auch ne interessante Rinne ... die sieht man in gerrits Bericht auch sehr schön

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 15.11.2008 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: St. Moritz - highlights
ja danke für eure super berichte!
da waren ja echt ziemlich interesante tipps dabei!
Was mich jetzt noch einmal Interesieren würde, wie auch schon von 3303 angesprochen, wo es sinvoll ist um welche uhrzeit zu sein!
Denn ich kann mir vorstellen das die Fisabfahrt zur Mittagszeit stärker befahren ist als zum Beispiel die Piste nummer 16.
Oder was ist eurer Meinung nach die beste Möglichkeit abends wieder ins Tal zu kommen? Eher Signal oder Celerina?
Und ist es sinvoller schon morgens auf den PizNair oder Nachmittags?
da waren ja echt ziemlich interesante tipps dabei!
Was mich jetzt noch einmal Interesieren würde, wie auch schon von 3303 angesprochen, wo es sinvoll ist um welche uhrzeit zu sein!
Denn ich kann mir vorstellen das die Fisabfahrt zur Mittagszeit stärker befahren ist als zum Beispiel die Piste nummer 16.
Oder was ist eurer Meinung nach die beste Möglichkeit abends wieder ins Tal zu kommen? Eher Signal oder Celerina?
Und ist es sinvoller schon morgens auf den PizNair oder Nachmittags?
- rabiator
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 687
- Registriert: 10.12.2006 - 14:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bernau am Chiemsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: St. Moritz - highlights
Hängt sehr davon ab um wieviel ihr auf die Piste geht. Ganz früh morgens kann ich das Glünagebiet und Lej da la Pêsch empfehlen, weil es da noch sehr leer ist, was sich dann im Laufe des Tages ändert. Gen Nachmittag würde ich so Pisten wie Olympiarun, Paradiso oder Suvretta Tal fahren. Piz Nair morgens(meine Empfehlung). Was das Parken angeht muss dir wer anders beantworten. Leere Talabfahrten sind Suvretta und SM Dorf(Vorsicht hier kommst du nicht mehr ins Skigebiet ohne zu laufen), daher wohl eher Celerina.nineknights hat geschrieben:ja danke für eure super berichte!
da waren ja echt ziemlich interesante tipps dabei!
Was mich jetzt noch einmal Interesieren würde, wie auch schon von 3303 angesprochen, wo es sinvoll ist um welche uhrzeit zu sein!
Denn ich kann mir vorstellen das die Fisabfahrt zur Mittagszeit stärker befahren ist als zum Beispiel die Piste nummer 16.
Oder was ist eurer Meinung nach die beste Möglichkeit abends wieder ins Tal zu kommen? Eher Signal oder Celerina?
Und ist es sinvoller schon morgens auf den PizNair oder Nachmittags?
mfg larry
Meine Skitage:
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 15.11.2008 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: St. Moritz - highlights
Das hab ich auch schon auf dem Pistenplan gesehen, dass wenn man die Talabfahrt nach St. Moritz Dorf nimmt noch etwas zu der Standseilbahn laufen muss!rabiator hat geschrieben:(Vorsicht hier kommst du nicht mehr ins Skigebiet ohne zu laufen)
Ich würde die Strecke etwa auf 2-3 min schätzen oder täusch ich mich da?
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: St. Moritz - highlights
Machen wir 5-7 Minutennineknights hat geschrieben:Das hab ich auch schon auf dem Pistenplan gesehen, dass wenn man die Talabfahrt nach St. Moritz Dorf nimmt noch etwas zu der Standseilbahn laufen muss!rabiator hat geschrieben:(Vorsicht hier kommst du nicht mehr ins Skigebiet ohne zu laufen)
Ich würde die Strecke etwa auf 2-3 min schätzen oder täusch ich mich da?

Aber wenn du umbedingt Waldwegle fahren willst, dann kann ich dir auch die Talabfahrt nach St. Moritz Bad Signalbahn empfehlen.
Ansonsten kannst du auch über die schwarze Olympiapiste (12), schwarze Muntanella Piste (9) oder die blaue Standart-Piste (6) zur Mittelstationd er Standseilbahn gelangen.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 15.11.2008 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: St. Moritz - highlights
ja ich will eigentlich net waldwegefahren besonders weil die beiden Talabfahrten auch ziemlich eng sein sollen!
Dann schon eher die Talabfahrt nach Celerina!
Dann schon eher die Talabfahrt nach Celerina!
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: St. Moritz - highlights
@rfs:
Nein, bin alle 3 Abfahrten noch nicht gefahren.
Corvatsch vorne noch nicht, weil entweder die Verhältnisse (für mich) nicht "ausreichten", ich nicht wollte oder kein Mitfahrer dabei war, der auch wollte.
La Rösa nicht, da ich die Route nicht kenne und niemanden kenne, der sie kennt und die Verhältnisse auch nicht abschätzen kann. Das Gelände ist mit Felsrippen durchsetzt und man sollte darum schon wissen, wo es eine für einen selbst fahrbare Route gibt.
Val d'Arlas nicht, da die Verhältnisse bisher nicht gestimmt haben. Entweder lag zu wenig Schnee oder es war (für mich) die Lawinengefahr zu groß.
Der obere Abschnitt ist nämlich besonders nach Schneefällen SEHR lawinengefährdet. Ich würde das Tal darum niemals nach Neuschneefällen fahren. Man kann es von Lagalb schön einsehen. Da sieht man dann auch, wo der Neuschnee genau durch die beiden möglichen Einfahrtsrouten rutscht.
Natürlch fahren trotzdem Viele nach Neuschnee durch, die Spuren sind dann später eben manchmal "unterbrochen".
@nineknights:
Alle Corviglia-Talabfahrten außer Suvretta haben solche nachmittags oft überfüllten Ziehwege drin.
Suvretta hat auch eine kurze solche Stelle, die aber normalerweise eben nicht überfüllt ist.
Nein, bin alle 3 Abfahrten noch nicht gefahren.
Corvatsch vorne noch nicht, weil entweder die Verhältnisse (für mich) nicht "ausreichten", ich nicht wollte oder kein Mitfahrer dabei war, der auch wollte.
La Rösa nicht, da ich die Route nicht kenne und niemanden kenne, der sie kennt und die Verhältnisse auch nicht abschätzen kann. Das Gelände ist mit Felsrippen durchsetzt und man sollte darum schon wissen, wo es eine für einen selbst fahrbare Route gibt.
Val d'Arlas nicht, da die Verhältnisse bisher nicht gestimmt haben. Entweder lag zu wenig Schnee oder es war (für mich) die Lawinengefahr zu groß.
Der obere Abschnitt ist nämlich besonders nach Schneefällen SEHR lawinengefährdet. Ich würde das Tal darum niemals nach Neuschneefällen fahren. Man kann es von Lagalb schön einsehen. Da sieht man dann auch, wo der Neuschnee genau durch die beiden möglichen Einfahrtsrouten rutscht.
Natürlch fahren trotzdem Viele nach Neuschnee durch, die Spuren sind dann später eben manchmal "unterbrochen".
@nineknights:
Alle Corviglia-Talabfahrten außer Suvretta haben solche nachmittags oft überfüllten Ziehwege drin.
Suvretta hat auch eine kurze solche Stelle, die aber normalerweise eben nicht überfüllt ist.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: St. Moritz - highlights
Val d'Arlas nicht, da die Verhältnisse bisher nicht gestimmt haben. Entweder lag zu wenig Schnee oder es war (für mich) die Lawinengefahr zu groß.
Der obere Abschnitt ist nämlich besonders nach Schneefällen SEHR lawinengefährdet. Ich würde das Tal darum niemals nach Neuschneefällen fahren. Man kann es von Lagalb schön einsehen. Da sieht man dann auch, wo der Neuschnee genau durch die beiden möglichen Einfahrtsrouten rutscht.
Natürlch fahren trotzdem Viele nach Neuschnee durch, die Spuren sind dann später eben manchmal "unterbrochen".
Oder du musstest wo anders hin

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 15.11.2008 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: St. Moritz - highlights
ein weiteres highlight ist doch bestimmt die Halfpipe?
Ist die zur Zeit geöffnet?
Ist die zur Zeit geöffnet?
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: St. Moritz - highlights
Nein. Sie wird schon seit einigen Jahren nicht mehr präpariert. War auch mehr eine Kinderrutsche als eine Halfpipenineknights hat geschrieben:ein weiteres highlight ist doch bestimmt die Halfpipe?
Ist die zur Zeit geöffnet?

Als Ersatz wurde der riesige Snowpark auf Corviglia erstellt.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- rabiator
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 687
- Registriert: 10.12.2006 - 14:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bernau am Chiemsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: St. Moritz - highlights
@CF: Hast du schon mal La Rösa gemacht? Falls nicht, hast du es vllt vor? Wenn ja, nimm bloß deine Kamera mitcorviglia-fan hat geschrieben:Nein. Sie wird schon seit einigen Jahren nicht mehr präpariert. War auch mehr eine Kinderrutsche als eine Halfpipenineknights hat geschrieben:ein weiteres highlight ist doch bestimmt die Halfpipe?
Ist die zur Zeit geöffnet?
Als Ersatz wurde der riesige Snowpark auf Corviglia erstellt.

Meine Skitage:
↓ Mehr anzeigen... ↓