Teil 3 : Ich konnte mir schwer vorstellen, dass sich der gestrige Tag noch überbieten lassen würde.
Es wurde noch besser!!

^^ Am Morgen kurz nach der Abfahrt
Videos:
Von Beginn an: Nachdem ich mich fürs Nebelhorn entschieden hatte, war ich nicht sicher ob es die richtige Wahl war, weil auf der HP am Samstag noch stand, dass evtl aufgrund der Lawinensituation nicht alles geöffnet werden könnte. Am Morgen hieß es an der Kasse, dass es noch bis ca. halb 10 dauern würde, bis man ins Gebiet fahren könnte. Mit der zweiten Gondel gings dann mal bis zur Seealpe. Von dort konnte man dann live mit erleben, wie der Haubschrauber die Lawinen gesprengt hat. Genial anzusehen.
^^ Durchgang der Station Seealpe, sehr gelungen. Mit folgender Wandverkleidung:
^^ Pläne der alten Nebelhornbahn, schöne Idee
^^Blick auf die letzte Stütze der ersten Sektion, im links hinten der Ifen
^^Trasse Seealpe-Höfatsblick
Um 9 Uhr durfte man dann mit der zweiten Sektion der Nebelhornbahn bis zum Höfatsblick fahren. Es gab die Information, dass die Gipfelbahn im Laufe des Vormittages geöffnet werden sollte.
Oben ergab sich folgender genialer Ausblick:
^^ Rechts SB-Koblat und links oben Nebelhorngipfel
Zuchnäst folgte erstmal eine Fahrt mit der DSB Sonngehren. Tiefschnee bis zur Hüfte!! Kein schlechter Einstieg.
Auch andere nutzten natürlich gleich die geilen Bedinungen aus
Bis wir wieder oben waren, hatte auch die 4SB Koblat ihre Pforten geöffnet. Unverspurter Tiefschnee soweit das Auge reicht.
^^ Trasse 4SB
^^ Panorama von der Bergstation Koblat
Die Gipfelmuldenpiste musste noch schnell fertig gewalzt werden, deshalb musste man sich vorerst mit der normalen Koblatpiste begnügen.
^^ ne PB 300 W Polar hatte sich zum Walzen an nem 300er angehängt
^^ PB 600 W Polar
^^ Gipfelhang und Gipfelmulde
^^ Im Powder bei der 4-SB Koblat. Nach vier Fahrten kam dann endlich die Durchsage, dass nun die Gipfelbahn für die Tiefschneefahrer geöffnet sein. Also sofort mit der dritten Gondel hoch und ab in den Unverspurten Powder.
Keine schlechte Idee den gesamten Gipfelhang nicht zu walzen, wahrscheinlich hatte aber dazu die Zeit einfach nicht gereicht.
^^ Blick aus der Gondel, die ersten Glücklichen ziehen schon ihre Lines
^^ Schon wieder unten angekommen, geniale Fahrt
Weils so gut war, wiederholte ich meine Fahrt nochmal, bevor der schon zu zerfahren war.
^^ Nebelhorngipfel mit Bergstation Gipfelbahn
^^ Nach der zweiten Fahrt wieder unten. Man sieht wie schnell der Hang zerfahren ist.
Den restlich Tag (es war erst 11 Uhr) verbrachte ich eigentlich komplett an der SB Koblat. Hier waren einfach noch so zahlreiche Möglichkeiten unverspurten Powder zu finden.
Eine davon ist normalerweise die gewalzte Piste “Koblat Pfannenhölzle”. Aber auch diese Piste war glücklicherweise nicht gewalzt worden.
^^ Einstieg
^^ Blick nach oben. Bis zum Schlusshang war der Weg meistens nur eine Spur breit.
^^ Schlusshang
Hier noch einige Bildimpressionen von diesem geilen Tag:
^^ Stütze der Nebelhornbahn II
^^ 4-SB Koblat, Bj. 1996 von Leitner
^^ Ich
^^ PB 300 Polar von oben
^^ Liegt doch schon einiges an schnee
^^ Blick in Richtung Tal
^^ Blick über den gesamten oberen Teil des Gebietes
^^ Blick auf Oberstdorf am Ende der Talabfahrt. Diese war ebenfalls super zu fahren.
^^ Die letzten zwei Bilder gebühren den 3 Pendelbahnen. Allesamt geniale Anlagen. PB fahren ist im Gegensatz zu 8 EUB und 6 KSB einfach nur cool!!
Fazit: Besser gehts nicht. Es wird wohl eine Weile dauern, bis man wieder so einen Tag erwischt. Unbeschreiblich!!
Zum Glück haben die Bergbahnen es nicht geschafft, alle Pisten zu walzen. Wäre toll, wenn in Zukunft das öfters geschehen würde

Ende.