Werbefrei im Januar 2024!

Monte Fuoco, 21.2.2009

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Monte Fuoco, 21.2.2009

Beitrag von Chasseral »

Monte Fuoco, 21. Februar 2009

Irgendwo im Nirgendwo - kaum beworben, schwer zu finden. Der Monte Fuoco liegt in einer eher düsteren Gegend, in der sich Einersessellifte vielleicht länger halten, weil sie weniger auffallen.

Dennoch finden einige Leute den Weg dort hin. Immhin muss man am Einersessel im Durchschnitt 5 Minuten anstehen. Ich bin beit mehr als drei Jahren keinen Einersessel mehr gefahren - los geht's.

Bild
^^ Eine ordentliche Steilstufe überwindet der ESL gleich im ersten Abschnitt seiner Trasse. Im Bereich der Doppelstütze kommt eine Piste von links aus dem Wald. Etwas tiefer kommt eine Piste von rechts.


Neben dem ESL gibt es links und rechts jeweils noch einen Schlepplift. Die drei Lifte bilden zusammen in etwa die Form des Buchstabens "N"; das bedeutet, der rechte SL startet nahe der Talstation des ESL und zieht den benachbarten Höhenrücken hinauf; der linke SL startet auf halber Höhe und endet oben nahe der ESL-Bergstation. Abfahrten hinunter ins Tal gibt es deren 4, die sich teilweise durch Verbindungen in der Mitte noch auf verschiedene Weise kombinieren lassen.


Bild

Bild
^^ Blick in die Haupt-Talabfahrt - die einzige, die eine gewisse Breite aufweist. Schöne Muldenlage und hübsch mit einer Hängebrücke überspannt.


Bild
^^ Hier sind wir schon recht weit oben, im mittelsteilen, zweiten Abschnitt.
Links ist bereits der Skilift Croce zu sehen.


Bild
^^ gezoomter Blick aus dem ESL nach rechts auf den Schlepplift mit dem klangvollen Namen Fontana di Radice. Zwischen den Bäumen kann man überall Ski fahren. Nirgendwo wird man durch Schilder zwanghaft auf irgendwelche Pisten geleitet. Wenn man gewalzt fahren möchte, muss man als "Neuling" halt ein bisschen Ausschau halten, wo man diese Strecken findet; was an diesem Tag bei schnell zu Häufen gefahrenem Pappschnee nicht ganz einfach ist. Man gewöhnt sich aber schnell an die Verhältnisse - sowohl auf den als auch abseits der gewalzten Pisten. Ist nach Eingewöhnung butterweich zu fahren.


Bild
^^ Skilift Croce mit Piste vor und hinter der Baumreihe.


Bild
^^ Blick nach unten in die düstere Landschaft


Bild
^^ Ganz zum Schluss - nach gut einem Kilometer - geht es nochmal steil hinauf zur Bergstation.


Bild

Bild

Bild
^^ Haupt-Talabfahrt in Muldenlage; ganz unten ist die Hängebrücke zu erahnen.


Bild

Bild
^^ Im Schlepplift Fontana di Radice. Nach einem fulminant steielen Beginn zieht er dann gleichmäßig mittelsteil nach oben. Er ist auch über einen Kilometer lang. In der Trassenmitte ist dieser Höhenrücken von der ESL-Trasse durch ein Tal getrennt.


Bild
^^ Areal zwischen dem Fontana di Radice und dem ESL im oberen Bereich, wo das Tal kaum ausgeprägt ist. Auch hier kann man überall zwischen den Bäumen fahren. Einige Strecken sind gewalzt, heute aber schon früh sehr zerpflügt. Sehr hübsch und ansprechend hier zu fahren.


Bild
^^ Blick zur ESL-Bergstation


Bild
^^ Die breiteste und carvingtauglichste Piste des Gebiets - am Schlepplift Croce.


Die Pisten am Monte Fuoco lassen sich in drei Kategorien einteilen:
1. Breite, auf eindeutige Trassen begrenzte Pisten (z. B. der "Idealhang" am Croce sowie die Haupt-Talabfahrt)
2. Sehr breite Bereiche mit lockerem Baumbestand, wo man sich unterschiedlichste Wege durch die Baumgruppen suchen kann (der gesamte obere Bereich rechts vom ESL - von unten gesehen)
3. Extrem schmale Waldschneisen, die geschlagen sind, um mit möglichst wenig Waldverlust Waldstücke und/oder Steilabbrüche zu überwinden; diese sind teilweise extrem steil, manchmal auch mit Kurven und Quergefälle
Diese Dreiteilung der Pistencharaktere macht klar den Reiz des Gebietes aus. Dies beschert auf bei der überschaubaren Größe Abwechslung und Herausforderung.

Hier noch ein paar Pistenbilder, die von ihrer photographischen Qualität her leider fragwürdig sind. Ich kann's aber leider nicht besser, diese intressanten Abschnitte vernünftig in Szene zu setzen und eine gute Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. :(


Bild
^^ Auf das ist eine Piste - kein Ziehweg, sondern normales Gefälle; Außenrum-Abfahrt am Croce.


Bild
^^ Ein Steilstück auf einer der Talabfahrten links vom ESL - recht steil und eklatant schmal. Wer nicht Skifahren kann, lernt es spätestens hier.


Bild
^^ Breiteres Steilstück parallel dazu. Nur gerodet, null Pistenkorrektur, wie man sieht. Viele der nicht so geübten Skifahrer haben hier richtig Probleme.


Bild
^^ Querfahrt im Wald; aber ausreichend Gefälle


Bild
^^ Schöne, steile Muldenpiste - dem natürlcihen Gelände folgend


Bild
^^ S-Kurve auf einer Talabfahrt. Hier könnte es zu Urzeiten sogar leichte Korrekturen gegeben haben. Aber hier sieht man auch, wie man's macht (machen sollte): Beschränkung auf ein sinnvolles Maß und Beibehaltung natürlicher Geländeformen.


Fazit: Leicht düsteres Gebiet von überschaubarer Größe; landschaftlich zweifelhaft; insgesamt unspektakulär.
Pistenmäßig aber durchaus attraktiv mit der beschriebenen charakterlichen Dreiteilung der Pisten. Ein Tag geht dadurch erstaunlich schnell vorbei. Das Fahren durch die Baumgruppen oben auf verschiedenen Wegen ist ein Genuss und auch optisch sehr nett. Die schmalen Steilstücke zeigen, dass es auch noch auf präparierten Pisten Herausforderungen an die Skitechnik geben kann - während die etablierten Skigebiete diesen Eindruck kaum noch vermitteln. Diese Passagen sind ideal geeigent, wenn jemand die Skitechnik verbessern will. Und Carven auf breiten Pisten ist zumindest auf zwei Pisten möglich und das sogar sehr gut. So bietet der Monte Fuoco vielfältigen und teilweise sogar (heutzutage) außergewöhnlichen Pistenspaß und ist damit rein skifahrerisch sehr interessant. Umgebung und Ambiente: na ja ...
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

PtoGo
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 29.11.2008 - 09:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Brückenau
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Monte Fuoco, 21.2.2009

Beitrag von PtoGo »

Jetz tauts ja leider wieder, aber war denn schon was vom neuen Bikepark, der im Mai eröffnen soll, zu sehen? Angeblich wurden einige Strecken im Wald schon gebaut.
Benutzeravatar
wulfi
Massada (5m)
Beiträge: 91
Registriert: 22.08.2006 - 22:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Hofbieber / Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Monte Fuoco, 21.2.2009

Beitrag von wulfi »

Monte Fuoco :D Klasse! Auch Fontana di Radice klingt richtig gut... Die sollten sich mal überlegen den Pistenplan nur noch auf italienisch zu drucken :-) Im Übrigen ein sehr schöner Bericht und tolle Bilder. Hast du auch Bilder am Kreuzberg gemacht?
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Monte Fuoco, 21.2.2009

Beitrag von Chasseral »

wulfi hat geschrieben:... Hast du auch Bilder am Kreuzberg gemacht?
Nur wenige. Die kommen dieser Tage. Kreuzberg war ich am Sonntag - da war viel Nebel und das Wetter war wenig fotogen.

Vom Bikepark habe ich nciths gesehen. Ich habe einen Liftangestellten gefragt, aber der Sessel war schon da und der Liftangestellte hatte noch einen Hinweis zu geben, und da konnte er auf die Frage nicht mehr reagieren. Den Bikepark finde ich cool. Ich bin vor 3 jahren dort gefahren.

Ich verstehe auch nicht, warum die den Pistenplan nicht nur auf Italienisch drucken. Das klingt doch viel harmonischer und wenn es sich schon mal um eines der wenigen italienischsprachen Gebiete in Deutschland handelt ...
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Monte Fuoco, 21.2.2009

Beitrag von lift-master »

je ein schöner bericht von einem skigebiet mit den letzten Doppelmayr ESL in Deutschland
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
humdrum
Massada (5m)
Beiträge: 15
Registriert: 09.01.2007 - 16:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Monte Fuoco, 21.2.2009

Beitrag von humdrum »

wo ist dieser Platz??


ich muß wissen! :D :D :D
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Monte Fuoco, 21.2.2009

Beitrag von lift-master »

feuerberglifte in der rhön.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

Antworten

Zurück zu „Deutschland“