Hi
da ich mich mit Strom nicht so gut auskenne und sonst nirgenswo im Internet was gefunden habe würde ich gerne von euch etwas wissen:
Ich würde gerne meine Modellseilbahn mit Solar betreiben, der Motor läuft auf 12 V, Meine Solarlampen liefern nur 1,2 V. Würde das funktionieren, wenn ich 10 Solarlampen zusammen anschließe, dass ich dann 12 V bekomme ? ?
Vielen Dank schonmal gruß Jeffrey
Frage an die Elektriker unter uns
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Elektriker unter uns
Ich würde da eher ein größeres Solarmodul nehmen was dann über einen Laderegler eine Autobatterie läd.
Die Autobatterie würde ich dann als Stromversorgung für die Seilbahn nehmen.
^^ Teile gibts bei z.B. Conrad & co.
Die Autobatterie würde ich dann als Stromversorgung für die Seilbahn nehmen.
^^ Teile gibts bei z.B. Conrad & co.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- schmittenfahrer
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1490
- Registriert: 09.03.2008 - 09:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Frage an die Elektriker unter uns
Kann man mit solchen Solarmodulen auch zwei "stinknormale" Akkus aufladen? Ich habe mir bei meiner Bahn für die Nacht eine Stationsbeleuchtung und Stützenbeleuchtung mit LEDs überlegt, die man evtl. mit Solarzellen betreiben kann.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Elektriker unter uns
So mache ich es bei meiner Bahn auch.
Habe einfach zwei Solargartenleuchten für wenig Geld gekauft.
Da ist die Schaltung, Akku und Solarzellen dabei.
Dann muß man nur die Leuchtdiode von der Platine löten und dort die Drähte zum verlängern anlöten. An das andere Ende des Kabels kommt dann wieder die Leuchtdiode.
... und schon hat man ein schönes kleines Nachtlicht welches ja bei son mancher Seilbahn nachts leuchtet.
Habe einfach zwei Solargartenleuchten für wenig Geld gekauft.
Da ist die Schaltung, Akku und Solarzellen dabei.
Dann muß man nur die Leuchtdiode von der Platine löten und dort die Drähte zum verlängern anlöten. An das andere Ende des Kabels kommt dann wieder die Leuchtdiode.
... und schon hat man ein schönes kleines Nachtlicht welches ja bei son mancher Seilbahn nachts leuchtet.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- jefflifts
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 01.07.2006 - 18:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lahn Dill Bergland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Elektriker unter uns
Vielen Dank schonmal für die Antworten. Ein normales Solarmodul ist mir vorerst zu teuer zumal ich noch ca. 30 Solarlampen im Keller liegen habe...
Ich werde erstma die klassische Art mit nem Eisenbahntrafo nehmen und wenn ich wieder Geld habe, so in nem Jahr mir ne richtige vernünftige Steuerung bauen und dann werde ich nochmal auf den Solarstrom zurück kommen.
@Ram: Das ist die einfachste Lösung für die Beleuchtung so habe ich dass auch bei meiner PB gemacht. Man sollte sich nur kein zu Schattiges Plätzchen für die Bahn suchen, sonst leuchtet die Lampe nicht lange
...
Ich werde erstma die klassische Art mit nem Eisenbahntrafo nehmen und wenn ich wieder Geld habe, so in nem Jahr mir ne richtige vernünftige Steuerung bauen und dann werde ich nochmal auf den Solarstrom zurück kommen.
@Ram: Das ist die einfachste Lösung für die Beleuchtung so habe ich dass auch bei meiner PB gemacht. Man sollte sich nur kein zu Schattiges Plätzchen für die Bahn suchen, sonst leuchtet die Lampe nicht lange
