Eigentlich sollte es ja gestern ins Kühtai gehen, dieses Vorhaben habe ich aber dann verkehrsbedingt verworfen, so dass es heute an die Umsetzung des Planes vom Vortag ging. Und siehe da, ohne Verkehr in 1:50 Stunden inkl. Tankstopp auf 2.020m ausgestiegen. Also eine optimale Anfahrt, dem Vogel konnte ich nicht mehr ausweichen, im Rückspiegel habe ich nur noch eine Federwolke gesehen. Dafür habe ich für das Eichhörnchen rechtzeitig gebremst. Muss also kein schlechtes Gewissen haben ... Die Rückfahrt war ebenso problemlos in gleicher Zeit.
Unter blauem Himmel und strahlender Morgensonne habe ich mich auf dem sehr spärlich belegtem Parkplatz an der Dreiseenbahn fertig gemacht, der Alpenrosenlift lief Zwecks Renntraining schon, alle anderen Bahnen haben noch keinen Arbeitsbeginn gehabt, die KSB'en sowie die EUB waren noch garagiert.
Also die Ski geschultert und mich auf den Weg zur Kasse an der Dreiseenbahn gemacht, dort „fing“ mich ein Bediensteter der Bergbahnen ab und gab die Auskunft, dass über Nacht in die Kassenräume eingebrochen wurde und dort keine Skipässe verkauft werden können. Sachen gibt’s ... und das im beschaulichen Kühtai ... tststs. Und nun? Da die Dreiseenbahn noch ausgaragiert wurde und erst ab 9 Uhr geöffnet ist, kam ich in den Genuss von „Ski for free“


Aber das war nur ein Top-Beginn des heutigen Tages, heute hat einfach alles gepasst ... traumhaftes Wetter, während rundherum immer wieder Wolken waren, einfach nichts los, demnach freie Pisten und null Wartezeiten. Super Schneeverhältnisse, von Pulver bis Sulz alles da, sehr schöne und breite Pisten. Und, und, und ... gibt natürlich auch alles in Bildern.
Wetter/Temperatur:
Tal morgens / mittags: + 1 °C / + 5 °C
Berg morgens / mittags: - 2 °C / + 2 °C
Aber in der Sonne einiges wärmer

Schneehöhe:
Talstation: 140 cm
Bergstation: 170 cm
Schnee/Pisten:
Alles was das Herz begehrt: Pulverschnee direkt am Morgen an einigen Nordhängen, aber auch bretthart durchgefrorene Pisten. Auf den Südhängen dann recht schnell weich werdende Pisten, aber dennoch super zum Fahren. Auf den Nordhängen dauerte es bis kurz nach Mittag, bis sich dort der Frühlingsschnee durchsetzte.
Alles in allem derzeit traumhafte Schneeverhältnisse im Kühtai!
Pistenplan:
Link
Gefahrene Lifte:
4 KSB/B Hochalter (7x)
4 KSB/B Hohemut (6x)
8 EUB Kaiser (5x)
4 KSB/B Dreiseen (5x)
2 SL Gaiskogel (5x)
2 SL Schwarzmoos (4x)
2 SL Alpenrose (4x)
2 SL Wiesberg (4x)
2 SB Start (1x)
2 SL Sonnen (1x)

Gefahrene Pisten:
alle geöffneten
Wartezeiten
keine ... und wieder sieht man, dass selbst bei solchem Wetter viele mit der Skisaison abgeschlossen haben!
Gefallen:










Nicht gefallen:

Bilder:
^^ Leerer Parkplatz, leere Kaiserbahn
^^ Aber der Alpenrosenlift lief bereits, an dem man wegen des Kasseneinbruchs erstmal kostenlos fahren konnte
^^ Das tat ich dann auch, solange die Dreiseenbahn noch nicht lief
^^ Blick auf Kühtai, vorne die Dreiseenbahn
^^ Rote 12 am Alpenrosenlift
^^ Im Alpenrosenlift
^^ Rote 11
^^ Auch an der Dreiseenbahn „Ski for free“ ... die rechten beiden Sperre abmontiert
^^ In der Dreiseenbahn mit flachen Beginn
^^ 15, 11, 12 (v.l.n.r.)
^^ Staumauer mit unzähligen Skispuren
^^ Rote 6 an der Dreiseenbahn
^^ Kühtai, hinten die Trasse der 8 EUB
^^ 4 KSB/B Hochalter auf der gegenüberliegenden Talseite, auf dieser der SL Wiesberg
^^ 2er Startbahn, sehr niedliche Bahn
^^ Blick von der Bergstation Startbahn zum Wiesberglift samt schwarzen Pisten
^^ Bergstation Hochalterbahn mit Sonnenschirm

^^ Rote 1, auch Nachtskipiste
^^ Rote 2 mit Hochalterbahn
^^ Speicher Finstertl mit Sulzkogel (3.016m)
^^ Rote 2
^^ Talstation Hochalterbahn mit übersichtlichem Kühtai
^^ SL Schwarzmoos
^^ Links die Blaue 4
^^ SL Schwarzmoos mit Sulzkogel
^^ Rote 5 mit ... na ... Sulzkogel
^^ Vorne die Dreiseenbahn, dann SL Alpenrose und Hohemutbahn, mal wieder mit Sulzkogel
^^ Gesamte Trasse Hohemutbahn
^^ Links die Kaiserbahn, rechts der Sonnelift
^^ Kaiserbahn
^^ Bergstation, trotz geringem Andrang furh die Bahn auf höchster Stufe
^^ Kaiserbahn vor Bergkulisse
^^ Auf der Skiroute 16 (gewalzt) mit Sulzkogel
^^ Links der Sonnenlift, rechts die Kaiserbahn und hinten die Hohemutbahn
^^ Kaiserbahn vorm Speicher Längental
^^ In der 4 KSB/B Hohemut
^^ Trasse Hohemut von der Bergstation, auf der anderen Seite die Kaiserbahn
^^ Die einzig nenneswerte schwarze Piste im Kühtai, die 14, rechts der Hohemutbahn
^^ Trasse Kaiserbahn
^^ Exponierte Einfahrstützen der Hohemutbahn vor dem Speicher Längental
^^ Das ist schön, verlängerte Betriebszeiten, man beachte den Hinweis aufs „anstandslose“ Skifahren
^^ Da kann man noch was sehen, die Bergstation der Hochalterbahn
^^ In der Dreiseenbahn, hinten die Bergstation
^^ Am Wiesenberglift
^^ Ein recht steiler Kurzbügler
^^ Trasse Hochalterbahn
^^ Farbenfrohe Talstation Gaiskogellift
^^ Bergstation des selbigen und letzter, steiler Trassenteil der Dreiseenbahn mit der Roten 6
^^ Schwarze 9b ... kann auch gut und gerne rot sein
^^ Auf einigen Panos ist das Projkt „Feldringer Böden“ noch eingezeichnet
^^ Langsam gab es mächte Quellwolken, war gegen 14:55 Uhr ... aber im Kühtai weiterhin strahlender Sonnenschein
^^ Kaiserbahn, einzige Gittermaststütze
^^ In der Kaiserbahn ... heute jede Gondel eine Saunagondel. Leider gibt es nur noch die Fenster in den Türen und nicht mehr in der „Front- bzw. Heckscheibe“. Luftzirkulation ist so Fehlanzeige
^^ Bergstation mit verglasten Bahnhof
^^ Am Sonnenlift, rechts die Kaiserbahn, hinten die Hohemutbahn
^^ In der Hochalterbahn, südseitig liegen definitiv keine 180cm Schnee mehr

^^ Aus Westen haben sich die Quellwolken zu einer Schlechtwetterfront entwickelt, aber es ist ja schon 15:51 Uhr
^^ Einer von vielen Ankerpunkten für die Seilwinden, sind halt sehr auffällig im Gelände
^^ Auch an der Hohemutbahn ein verglaster Bahnhof, da kann man schön die Garagierung beobachten
^^ Auf der Nordseite liegen aber die 180cm Schnee

^^ Kurz vor dieser Stelle steht ein Schild „Achtung Lawinenstrich“ ... ja, das stimmt, außerdem regnet es, nachdem ich fünf Minuten im Auto sitze. Perfektes Timing, eben ein perfekter Tag.
Fazit:
„Perfect Day“ umschreibt den heutigen Tag ganz treffend. Ich konnte heute richtig Strecke und Höhenmeter abreißen, denn es hat einfach alles gepasst: Wetter, Schnee, Betrieb, Pisten sowie Kundenfreundlichkeit und Preis-Leistung ... das Skigebiet hat mir sehr gut gefallen und durch beliebiges Wechseln zwischen den beiden Talseiten hat man auch immer wieder Abwechslung. Und das Skifahren in so einem Hochtal hat seinen ganz besonderen Charme.
Das Thema Kundenfreundlichkeit wird auch groß geschrieben, heutzutage ein wichtiges Thema, was einige Skigebiete gerne mal vergessen. Besonders die durch die Zeitumstellung veranlasste Betreibsverlängerung hat mir imponiert, habs auch gleich in Anspruch genommen


Und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch optimal, denn man darf nicht vergessen, dass das Kühtai nicht irgendeine Adresse ist und durch seine Höhenlage überaus schneesicher ist. Allein dieses Kriterium lassen sich andere Orte teuer bezahlen. Aber auch schon der Vergleich mit anderen Skigebieten, die in etwa pistenkilometermäßig mit dem Kühtai (40km) in einer Liga spielen sind teurer. Z.B. Berwang (34,50 €, 38 km), Lermoos (34,50 €, 33 km), Gargellen (36,80 €, 47 km) oder Seefeld-Rosshütte (33 € für nur 20 km) und keines liegt nur annähernd so hoch.