Baujahr war 1978, Länge kurze 717 m, und 188 HM.
Das sind die letzten Bilder
Der Lift wird heuer noch in Betrieb gewesen sein, somit erklärt sich das mit den LEDs von selbst.Andi15 hat geschrieben:und wieso baben die noch die LED TAfeln für den Ausstieg gekauft we4nn die BAhn dann ersatzlios abgbaut wird ?
Das würd mich auch mal interessieren. Ist das nicht eher eine unorthodoxe Methode des Abbruchs?darkstar hat geschrieben:Sag, wurden etwa die Stützen abgerissen, ohne das das Seil gekappt und abtransportiert wurde?
Ein Grund für den frühen Abbau des unteren Teils könnte gewesen, sein, dass dieser wegen der Schneeauflage schonender für den Untergrund war. Die Bergstation ist ja per Fahrweg erreichbar und kann so später abgebaut werden, sobald der Weg schneefrei ist.darkstar hat geschrieben:Und warum steht eigentlich die Bergstation noch? Ist ihnen da "was" dazwischen gekommen?
oder vielleicht um den Skibetrieb an der Kandleralmabfahrt nicht zu störenJens hat geschrieben:Ein Grund für den frühen Abbau des unteren Teils könnte gewesen, sein, dass dieser wegen der Schneeauflage schonender für den Untergrund war. Die Bergstation ist ja per Fahrweg erreichbar und kann so später abgebaut werden, sobald der Weg schneefrei ist.darkstar hat geschrieben:Und warum steht eigentlich die Bergstation noch? Ist ihnen da "was" dazwischen gekommen?
Leider nicht, hatte nur eine sehr sehr schlechte Cam am Mann und die schlechteste Auflösung gewählt...darkstar hat geschrieben:Wow! Die Sommerbilder lassen Stimmung wie aus den 70ern aufkommenDie wurden analog gemacht, oder?
Was aber wieder für Qualitative Fotos sorgte.bergfuxx hat geschrieben:Leider nicht, hatte nur eine sehr sehr schlechte Cam am Mann und die schlechteste Auflösung gewählt...darkstar hat geschrieben:Wow! Die Sommerbilder lassen Stimmung wie aus den 70ern aufkommenDie wurden analog gemacht, oder?