Seite 1 von 3

Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 01.06.2009 - 23:15
von Huppi
Bozen Oberbozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitners 3-Seil Meisterwerk

Bild



Dass spontane Einfälle die Besten sind hat sich heute mal wieder gezeigt. Eigentlich wollte ich am Pfingstmontag nochmal das Brett und die Füße schnallen auf einem Gletscher. Gestern kam jedoch der Einfall in Bozen bei der neuen Leitner 3S Rittnerbahn vorbei zu schauen.
Um halb 9 fuhr ich in Bad Tölz los, ich wollte mich mit dem User Dachstein um halb 10 in Innsbruck treffen – es wurden 45min mehr. Da Feiertag und ich normalerweise viel früher die Straßen rund um den Sylvenstein und Achensee passiere, rechnete ich nicht damit, dass Großmütterchen mit Großväterchen auch am gleichen Tag beschlossen ihren alten Benz von den Spinnweben zu befreien. Also bitte wenn man statt 100 km/h nur die Hälfte fährt, bringt das einen zur Weißglut!
Um viertel nach 10, nach unsäglichen Wutanfällen war ich endlich in Innsbruck. Von dort waren es dann noch ca. 1,5 Stunden Fahrt bis Oberbozen. Für 3,50 EUR haben wir eine Karte für die Talfahrt von Oberbozen nach Bozen und wieder zurück gelöst. Meiner Meinung nach einem sehr günstigen Fahrpreis. Letztendlich handelt es sich ja in diesem Fall um ein öffentliches Verkehrsmittel. Näheres zu diesem neuen Seilbahnmeisterwerk aus dem Hause Leitner erläutere ich euch anhand der zahlreichen Bildern.

Bilder erscheinen Morgen...

Um die Wartezeit darauf angenehmer für euch zu machen, gibs schonmal das Video vorab:
Direktlink

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 01.06.2009 - 23:18
von Dachstein
pfffffffffffffff....Immer diese Konkurrenzprodukte ;)

[youtube]PL6BTJ33axE&hl=de&fs=1[/youtube]

MFG Dachstein

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 02.06.2009 - 15:54
von GMD
Habe ich das richtig gesehen, die Bahn reduziert bei jeder Ein- und Ausfahrt das Tempo um danach wieder Fahrt aufzunehmen?

Wie wird das jetzt eigentlich mit den Anschlüssen an die Schmalspurbahn gehandhabt? Mit der PB war das ja kein Problem, man fuhr auf Anschluss. Bei der 3S mit Dauerbetrieb ist das etwas anders.

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 02.06.2009 - 16:40
von kaldini
Habe ich das richtig gesehen, die Bahn reduziert bei jeder Ein- und Ausfahrt das Tempo um danach wieder Fahrt aufzunehmen?
ja, hast Du richtig gesehen. Beim Kuppelvorgang sind es 3,0 m/s, Höchstgeschwindigkeit im anschliessend 7,0m/s.
Wie wird das jetzt eigentlich mit den Anschlüssen an die Schmalspurbahn gehandhabt? Mit der PB war das ja kein Problem, man fuhr auf Anschluss. Bei der 3S mit Dauerbetrieb ist das etwas anders.
früher hat man unten gewartet bis die Pendelbahn fährt, nun wartet man oben bis der Zug fährt. Der Zug hat momentan 60 Minuten Takt, man will es aber auf 30 Minuten verringern. dafür benötigt man neue Fahrzeuge, die kommen erst später. Deshalb gibts momentan einen Mix aus Bus- und Eisenbahnverkehr, so dass alle halbe Stunde Abfahrt ist.
Praktisch ist das sicherlich für die Cafes oben an der Bergstation :-)

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 02.06.2009 - 17:37
von k2k
kaldini hat geschrieben:
Habe ich das richtig gesehen, die Bahn reduziert bei jeder Ein- und Ausfahrt das Tempo um danach wieder Fahrt aufzunehmen?
ja, hast Du richtig gesehen. Beim Kuppelvorgang sind es 3,0 m/s, Höchstgeschwindigkeit im anschliessend 7,0m/s.
Bevor jemand auf falsche Gedanken kommt: Grund ist, dass man die Beschleunigungs- und Verzögerungsstrecke kürzer halten musste als normal.

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 02.06.2009 - 17:57
von Dachstein
kaldini hat geschrieben:Dafür benötigt man neue Fahrzeuge, die kommen erst später.
Die Fahrzeuge sind schon da! Es handelt sich dabei um zwei Triebwagren - Steuerwagen Züge von der Trogenerbahn (Schweiz). Die Fahrzeuge werden jetzt noch adaptiert (Asbestsanierung des Daches) und sollen ab Herbst dann im Linienverkehr fahren.

MFG Dachstein

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 02.06.2009 - 18:52
von Huppi
Italiens erste 3-S Bahn. - Jeder hätte diesen Bahntyp in einem Skigebiet erwartet, aber nicht als Ersatz für die nach 41 Jahren modernisierungbedürftige Pendelbahn. Erster Gedanke der mir damals, als ich von einem Neubau der Rittner Seilbahn gehört habe durch den Kopf ging: „Schon wieder eine Seilbahnnostalgie weniger!“ Ich habe grundsätzlich nichts gegen einen Ersatz historischer Seilbahnanlagen. Allerdings stehe ich zu meiner Auffassung, dass es sich aber dann um keine Standardbahn handeln sollte. Als bekannt wurde, dass man sich für eine Bicable Gondola detachable = BGD, in diesem Fall in der Umgangssprache auch Dreiseilbahn genannt, war ich erst mal erstaunt. Wie sollte das mit den Stationen hinhauen?! Eine 3S wie in Kitzbühel würde niemals mit ihren gigantischen Stationsbauten für urbane Seilbahnen eignen. Der Seilbahnhersteller Leitner aus dem naheliegenden Sterzing löste dieses Problem folgendermaßen:

Durch eine Geschwindigkeitsreduzierung kurz vor der Einfahrt in die Stationen von 7 m/s auf 3 m/s ermöglicht dies die neuen schicken Sigma- Kabinen bei nur ca. der Hälfte der Beschleunigungsstrecke das Aus- bzw. das Einkuppeln. Ein klein wenig erinnert dieses Prinzip an die vor ca. 20 Jahren in Vielzahl errichteten Gruppenumlaufbahnen. Schaut man sich allerdings die technischen Eigenschaften dieser neuen Seilbahn an, erkennt man nur wenige Gemeinsamkeiten zu dem Prinzip der Gruppenumlaufbahnen.

Da das Parkhaus an der Talstation der neuen Seilbahn noch nicht ganz fertig ist, beschlossen wir mit dem Auto hoch nach Oberbozen zu fahren und von dort zu beginnen die Seilbahn zu besichtigen.

Bild
Bergstation in Oberbozen, tolles Design. die Außenhülle präsentiert sich in edlem Kupfer.

Bild
Als erste Innovation in Sachen Seilbahnbergung möchte ich zunächst die neu entwickelte Bergebahn kurz erläutern.
Dieses Fahrwerk wird vor eine Gondel auf der Strecke mit der Bergebahn gefahren. Das Gehänge wird zunächst befestigt, anschließend vom Zugseil gelöst und mittels der Bergebahn, lässt sich so die Gondel incl. Gehänge sicher zur Tal- bzw. Bergstation transportieren. Eine Hubschrauberbergung oder das Abseilen aus luftiger Höher entfällt somit ganz.
Man bemerke, dass die Seilbahn auch schwächere und altersschwache Personen befördert. Somit macht dieses Bergungssystem großen Sinn.

Bild
In den geräumigen Sigma- Kabinen finden insgesamt 35 Personen Platz. 24 sitzend und 11 stehend.

Bild

Bild
Der Bodenabstand stellt für dieses Seilbahnsystem kein Problem dar, wie die Beiden Rekordbahnen in Whistler und Kitzbühel eindrucksvoll beweisen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Talstationsgebäude unten in Bozen. Wer würde Ahnen, dass von hier aus eine 3 startet?!

Bild

Bild
Genauso wie die Bergstation besteht die Außenhülle der Talstation aus Kupfer.

Bild

Bild

Bild
Stationsinnenleben in der Talstation

Bild

Bild
Man beachte die kurze Beschleunigungsstrecke!

Bild
Bergfahrt

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Die Gondeln werden samt Laufwerke mittels Tauchförderung in die Wartungshalle einen Stock tiefer gebracht.

Bild
Der Antrieb besteht aus zwei Motoren mit je 450 kw.

Bild

Bild


Bild
man verfügt über zwei dieser Gigantischen Notstromaggregate

Bild

Bild

Bild

Bild
Seilumlenkung in der Bergstation

Bild
Seilumlenkung der Bergebahn

Bild
Bergebahn mit Laufwerk

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hoffe mein Bericht hat euch gefallen.
Einen Besonderen Dank möchte an den Betriebsleiter (Dienstleiter) Peter aussprechen, der mir diese Aufnahmen ermöglicht hat.

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 02.06.2009 - 19:09
von thun
Ihr seid auch verrückt, fahrt nach Bozen nur um Euch eine Seilbahn anzuschauen. Oder ward ihr bei der Gelegenheit noch ein bisschen in der Stadt beim Weintrinken?!? :mrgreen: :wink:

Ehrlich gesagt gefallen mir die Kabinen nicht wo wirklich, da hätte man das Ganze auch etwas eleganter gestalten können.
Dafür sind die Stationsgebäude umso besser geworden, die Talstation passt sich ja anscheinend sehr gut ins urbane Umfeld ein. Habt ihr noch Außenaufnahmen der Bergstation aus anderer Perspektive? Und wisst Ihr, ob das Kupfer behandelt wurde dass es die Farbe hält (normalerweise oxidiert es ja, das würde, finde ich, längst nicht so gut ausschauen)?

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 02.06.2009 - 19:19
von Dachstein
thun hat geschrieben:Ihr seid auch verrückt, fahrt nach Bozen nur um Euch eine Seilbahn anzuschauen. Oder ward ihr bei der Gelegenheit noch ein bisschen in der Stadt beim Weintrinken?!? :mrgreen: :wink:

Nur Seilbahnfahren - eigentlich wollten wir auch eine Runde mit der Lokalbahn fahren, nur war einerseits nur der Esslinger Triebwagen unterwegs und andererseits gesteckt voll.

MFG Dachstein

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 02.06.2009 - 19:52
von stavro_
danke für den schönen bericht. mir gefällt die bahn. ob das auch für die anrainer gilt ?
entspricht die neue trasse der der vorgänger bahn ?

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 02.06.2009 - 20:22
von Dachstein
Die Trasse ist zu 100 % ident zu der der Pendelbahn. Es gibt zwar laut Tageszeitung Beschwerden aufgrund von Lärmbelästigung, diese werden jedoch bald der Geschichte angehören.

MFG Dachstein

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 03.06.2009 - 18:42
von Skimax
Genialer Bericht! Danke für die Bilder. Im Herbst werd ich der 3S Bahn dann auch mal einen Besuch abstatten.

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 03.06.2009 - 19:53
von S@ndlo
Ist diese Bahn nur gebaut worden, dass man vom Dorf A zum Dorf B gelangt?

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 04.06.2009 - 00:01
von thun
Bozen als "Dorf" zu bezeichnen ist, naja, sehr gewagt. :mrgreen: Die Bahn hat zwei Hauptaufgaben: Die Anbindung des Ritten (Oberbozen) an die Stadt herzustellen, also eine Funktion als Öffentliches Transportmittel. Außerdem ist der Ritten (samt Schmalspurbahn, Erdpyramiden, etc.) das Bozener Naherholungsgebiet, somit dient sie auch dem Ausflugsverkehr.

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 04.06.2009 - 20:20
von force21
Nur am Rande (des Thema "Dorf" A "Dorf" B), in den ersten 10 Tagen seit der Eröffnung der Bahn sind schon über 34000 registrierte Fahrten durchgefürt worden. Am 30.05, Tag der offenen Türen, waren es sogar 7000.

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 04.06.2009 - 22:00
von Dachstein
Dementsprechend führt das Ganze zum Kollaps der Schmalspurbahn oben. Auch auffällig, wie oft die 3S fotografiert wurde - die wunderschönen alten Triebwagen der Schmalspurbahn bleiben links liegen.

MFG Dachstein

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 05.06.2009 - 00:26
von thun
Naja, das ist halt der Reiz des Neuen. Ich denke, mittelfristig wird das wieder in normalere Bahnen zurückfallen.

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 05.06.2009 - 11:23
von Mt. Cervino
Danke für die vielen interessanten Bilder!
Die Bahn gefällt mir ausgesprochen gut. Vor allem die Talstation ist vom Design her eine der gelungensten Stationen die in den letzten Jahren gebaut wurden.

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 05.06.2009 - 16:09
von Dachstein
thun hat geschrieben:Naja, das ist halt der Reiz des Neuen. Ich denke, mittelfristig wird das wieder in normalere Bahnen zurückfallen.
Da irrst du. Da jetzt an schönen Tagen viele Leute Richtung Klobenstein fahren, sind die Züge voll. Erst der 30 Minutentakt wird das ändern. Vorher müssen die neuen Wendezüge (von der Trogenerbahn) erst noch an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Dann werden beide Züge zwischen Oberbozen und Klobenstein pendeln. Dann sollte wieder alles in den gewohnten Bahnen laufen. Vorher muss noch der Bus mithelfen.

MFG Dachstein

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 05.06.2009 - 19:06
von thun
Und was hat da der erste Satz mit dem Rest zu tun? :?:
Ich meinte ganz einfach, dass der Andrang auch wieder nachlassen wird, schließlich wäre das völlig normal, ist doch bei einer Neueröffnung von einem Einkaufszentrum oder so nicht anders.

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 05.06.2009 - 22:05
von Space1978
Perfekter Tag, und ein Bericht, welcher größtes Lob verdient !!!!!

Mal eine andere Frage..... haben die Gondeln einer "3-Seil-Bahn" auch Tragseilbremsen, wie bei einer PB?

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 05.06.2009 - 23:04
von Dachstein
Nein. Keine 3S auf dieser Welt hat (meines Wissens) eine Tragseilbremse.

MFG Dachstein

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 06.06.2009 - 17:34
von Arlbergfan
Ein Meisterwerk von Leitner, wirklich war. Damit ist Schluss mit der Monopolstellung von Doppelmayr bei 3S Systemen! Für Bozen und Oberbozen sicher die beste Lösung!

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 06.06.2009 - 17:53
von Petz
S@ndlo hat geschrieben:Ist diese Bahn nur gebaut worden, dass man vom Dorf A zum Dorf B gelangt?
Wie Kollege thun schon schrieb immer schon öffentliches Nahverkehrsmittel zum Ritten der ein traditionelles Sommerfrische - und Naherholungsgebiet der Bozner schon im 19. Jhdt. war.
Die "Großmutter" der 3S war nämlich ne Zahnradbahn die durch die Weinberge nach Oberbozen führte und nach einen schweren Unfall (Absturz mit mehreren Toten und vielen Verletzten) durch die PB ("Mutter") ersetzt wurde.
Wobei die Zahnradbahn insoferne einzigartig und genial durchdacht war als das sie mittels separater Zahnradlok die "normale" Adhäsionstriebwagengarnitur, die zuerst in Bozen noch ne kurze Stadtstrecke befuhr, über die Zahnradstrecke bis Oberbozen hochschob und der TW + Anhänger dann oben bis nach Klobenstein so wie heute auch als ganz normale Reibungsbahn weiterfuhr.

Re: Bozen (IT) ¦ 01.06.2009 ¦ Leitner's 3-Seil Meisterwerk

Verfasst: 06.06.2009 - 17:56
von S@ndlo
Gibt es irgendwo Bilder dieser Zahnradbahn?