Werbefrei im Januar 2024!

Welches französische Skigebiet ?

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von Lucatoni »

Nachdem wir bisher immer in der Schweiz und in Österreich Ski gefahren sind und dort inzwischen sehr viele Gebiete kennen soll es in den Faschingsferien nächstes Jahr nun einmal eine Woche nach Frankreich gehen.Genauer gesagt in eines der 5 großen : Alpe d'Huez, Chamonix, 3 Vallées, Les Arcs La Plagne oder Val d'isere Tignes. Wir tendieren im Moment zu Val d'isere oder die 3 Vallées. Aber da ich noch nie in Frankreich Ski fahren war wollte ich euch noch fragen welches Skigebiet ihr beim ersten mal empfehlt ?
Freue mich auf Antworten. :lol:

Lg Flo
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von Fab »

Muß zu meiner Schande gestehen, daß ich es nicht nach 3V geschafft habe.
La Plagne hat mir nicht so wahnsinnig gut gefallen.

Tignes/Val d`Isere war der weiße Traum. *****
Wohnte in Tignes Val Claret auf 2100m ganz hinten im Hochtal in einem heimeligen 750 Betten Sichtbetonchalet :D
Vor der Haustüre ein Sessellift rauf Richtung Val d`I. Schräg kurz am Hang entlang per Ski zu den Talstationen Grande Motte.
Wenn ein freundlicher Mensch abends die Türe aufgehalten hat, konnte man quasi direkt in den Skiraum fahren.
Tignes hat ein wenig Neon-Betoncharme. Aber es hat gute Restaurants.
V d`I ist eleganter und schöner, aber trotz der guten Erschliessung zu den Bergen hin, ein Talort.
Würde T. nehmen.
Zuletzt geändert von Fab am 06.06.2009 - 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Wenn du gerne bei Kälte skifährst sind die 5 Stationen ok - es gibt aber genug niedrige große Skistationen in Frankreich:
Megeve, Chatel, La Clusaz. Oft fällt der Hauptschnee erst um die Zeit wenn du gerade hinwillst. Ich mag halt im Hochwinter keine Gebiete jenseits 2500....über 3000 sowieso nicht...Inversionslage gibts ja nicht so oft :idea: :roll:

Wenn du unbedingt in die Höhe willst dann Val d´Isere oder St. Martin; Peisey Nancroix gefällt mir auch...
Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von Lucatoni »

Fab hat geschrieben:Muß zu meiner Schande gestehen, daß ich es nicht nach 3V geschafft habe.
La Plagne hat mir nicht so wahnsinnig gut gefallen.

Tignes/Val d`Isere war der weiße Traum. *****
Wohnte in Tignes Val Claret auf 2100m ganz hinten im Hochtal in einem heimeligen 750 Betten Sichtbetonchalet :D
Vor der Haustüre ein Sessellift rauf Richtung Val d`I. Schräg kurz am Hang entlang per Ski zu den Talstationen Grande Motte.
Wenn ein freundlicher Mensch abends die Türe aufgehalten hat, konnte man quasi direkt in den Skiraum fahren.
Tignes hat ein wenig Neon-Betoncharme. Aber es hat gute Restaurants.
V d`I ist eleganter und schöner, aber trotz der guten Erschliessung zu den Bergen hin, ein Talort.
Würde T. nehmen.
Dann fällt La Plagne schon mal weg.
BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben:Wenn du gerne bei Kälte skifährst sind die 5 Stationen ok - es gibt aber genug niedrige große Skistationen in Frankreich:
Megeve, Chatel, La Clusaz. Oft fällt der Hauptschnee erst um die Zeit wenn du gerade hinwillst. Ich mag halt im Hochwinter keine Gebiete jenseits 2500....über 3000 sowieso nicht...Inversionslage gibts ja nicht so oft :idea: :roll:

Wenn du unbedingt in die Höhe willst dann Val d´Isere oder St. Martin; Peisey Nancroix gefällt mir auch...
Im Winter ist es nunmal kalt. Da kann man nichts machen.
Schon mal danke für eure Antworten. Aber hat vielleicht noch jemand Erfahrungen mit Chamonix und Alpe d'Huez wie die beiden Gebiete im Vergleich zu 3 Vallees und Val d'Isere sind ?

Lg Flo
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von 3303 »

Chamonix fällt aus der Reihe.
Das Skigebiet ist anders strukturiert. Die Teilgebiete sind weitestgehend nicht verbunden.
Es gibt an den interessantesten Anlagen oft entweder keine Pistenpräparation (Grands Montets) oder keine Pisten (Aiguille Du Midi) und wenig oder keinen Kunstschnee.
Skifahrerisch, wenn man auf's Carven verzichten kann ist Chamonix im Alpenraum sicher kaum zu toppen. Die Höhendifferenzen sind gigantisch. Die sportlichen Anforderungen oft sehr hoch. Landschaftlich gibt es vielleicht Anderes, aber wohl kaum Beeindruckenderes.
Für Freerider ist es sicher eins der absoluten Top-Gebiete.
Das Publikum ist international und man kommt gut mit Englisch weiter (wobei ich damit auch sonst in F nie schlechte Erfahrungen gemacht habe)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von k2k »

Also ich hatte immer sehr viel Spaß in La Plagne. War dreimal da, bevor es die Verbindung mit Les Arcs gab.
Alpe d'Huez hat mir sehr gefallen, allerdings ist das Skigebiet deutlich kleiner als die 3V, Espace Killy oder Paradiski und nicht so abwechslungsreich. Die Alpe punktet meines Erachtens hauptsächlich durch ihre Lage auf einem nach Süden und Westen offenen Hochplateau mit grandioser Aussicht. Das Skigebiet ist vom Aufbau her eher ungewöhnlich, um den Ort herum eher flache Autobahnpisten, nach oben hin dann sehr felsiges Gelände, das nicht überall optimale Abfahrten zulässt. Ich mag kein endgültiges Urteil abgeben, weil ich nur einen Tag da war, aber es gibt einen aktuellen Bericht von Kaldini, der das Gebiet recht gut vorstellt. Das ist überhaupt meine Empfehlung zu allen genannten Gebieten: Schau es dir selbst an anhand von Berichten und überprüfe, ob es dort das gibt, was du willst.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von kaldini »

Alpe D'Huez: nett für 3 Tage, aber man kann es dort auch 1 Woche aushalten (oder dann 2mal nach Les Deux Alpes fahren). Skigebiet ist gut wenn man Anfänger dabei hat, der untere Teil ist flach (aber auch mit neuzeitlichen Carvern kann man da Spass haben). Sarenne und Tunnel sind was interessantes, die Abfahrt nach Vaujany fand ich sehr schön.

Les Arcs/La Plagne: ich war vor 3 Jahren je 1 Tag in jedem. Durch die Verbindung hat man nun für 1 Woche locker genug zu tun. Aiguille Rouge ist toll, die lange Abfahrt hat was. La Plagne fand ich vor vielen Jahren schon mal nach einer Woche dort komisch, irgendwie liegen mir die Pisten nicht. Aber das ist halt Geschmackssache. Durch die Baupolitik der letzten Jahre sind die meisten Verbindungen dort nun schnell genug und auch einige Wiederholungsabfahrten sind mit KSBs erschlossen.

Espace Killy: mein persönlicher Platz 3 immer noch. 2 Gletscher, tolles Panorama, die letzten Jahre nun auch schnelle Lifte auf den wichtigen Achsen. Schöne lange Abfahrten, viel Platz dazwischen. Sache einfach eine meiner Lieblingspisten. Bellevarde bietet einiges, Marmottes und ganz drüben der Gletscher ebenso. Wenns Dolomiti Superski nicht gäbe wärs meine Nummer 2. aber halt immer noch hinter

3V: ja, meine Nummer 1. 1 Woche Pistenbolzen ohne viele Abfahrten doppelt nehmen zu müssen. Optimal zusammen geschlossen (in unter 2 Stunden kommt man locker von Les Menuires nach Courchevel). Aber auch genug Platz neben der Piste, einige recht nette schwarze, so dass es einem nicht langweilig wird. hach, hier hats mir immer der Hang an der Pas du Lac angetan. 1000hm am Stück, breit wie sau. Da kann man mehrfach fahren und findet immer wieder neue Routen.

Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von Lucatoni »

Nach diesen Antworten wird es dann wohl auf die 3 Vallees oder Espace Killy rauslaufen.
In den nächsten Wochen werde ich dann mal nach einer günstigen Ferienwohnung in Meribel oder Tignes suchen.

Lg Flo
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von Foto-Irrer »

Ich war diesen Januar in den 3V in Meribel. Die Wohnung hatte ich über www.homelidays.com gefunden. Ist eine französische Seite, aber auch auf deutsch, wo man vornehmlich bei Privatleuten direkt bucht. Dadurch hatten meine Freundin und ich eine über 30qm große Wohnung für 4-6 Personen (30qm sind in Frankreich viel!) für nur 420,- pro Woche! Sie lag an der obersten Ecke von Meribel-Mottaret, also zentraler kann man gar nicht in den 3V wohnen. Nur zu empfehlen!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von Lucatoni »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Ich war diesen Januar in den 3V in Meribel. Die Wohnung hatte ich über http://www.homelidays.com gefunden. Ist eine französische Seite, aber auch auf deutsch, wo man vornehmlich bei Privatleuten direkt bucht. Dadurch hatten meine Freundin und ich eine über 30qm große Wohnung für 4-6 Personen (30qm sind in Frankreich viel!) für nur 420,- pro Woche! Sie lag an der obersten Ecke von Meribel-Mottaret, also zentraler kann man gar nicht in den 3V wohnen. Nur zu empfehlen!
Danke für die Info. Ich habe gerade auch eine Wohnung auf Homelidays gefunden. Daher ist es gut zu wissen das der Anbieter Homelidays OK ist.
Ich habe aber auch festgestellt das die Wohnungspreise in den Osternferien teilweise nur die Hälfte kosten. Und daher überlegen wir jetzt vielleicht doch in den Osterferien zu gehen. Vom Schnee her müsste das bei der Höhenlage ja kein Problem sein.
LG FLo
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von k2k »

Die Preise richten sich nach den französischen Winterferien (Mitte Februar bis Mitte März). Fasching fällt meist in diese Zeit und ist entsprechend teuer.
Ostern ist insofern okay dass man auf jeden Fall in Val Thorens ein Gebiet hat, das ausreichend hoch liegt um auch bei insgesamt schlechten Bedingungen noch genug Schnee zu haben. In den unteren Regionen muss man aber mit hoher Wahrscheinlichkeit Abstriche machen. Ich war bisher immer Ostern da, meine Quote für schlechte Bedingungen liegt bei 50% (bei vier Besuchen zweimal ziemlich schlecht) - unabhängig davon wann Ostern ist, ich hatte sowohl gute Bedingungen Mitte April als auch schlechte Ende März.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von Lucatoni »

k2k hat geschrieben:Die Preise richten sich nach den französischen Winterferien (Mitte Februar bis Mitte März). Fasching fällt meist in diese Zeit und ist entsprechend teuer.
Ostern ist insofern okay dass man auf jeden Fall in Val Thorens ein Gebiet hat, das ausreichend hoch liegt um auch bei insgesamt schlechten Bedingungen noch genug Schnee zu haben. In den unteren Regionen muss man aber mit hoher Wahrscheinlichkeit Abstriche machen. Ich war bisher immer Ostern da, meine Quote für schlechte Bedingungen liegt bei 50% (bei vier Besuchen zweimal ziemlich schlecht) - unabhängig davon wann Ostern ist, ich hatte sowohl gute Bedingungen Mitte April als auch schlechte Ende März.

Da ich ja dann das erste mal dort bin, möchte ich auch das gesamte Skigebiet kennenlernen. Kann man das an Ostern dann einigermaßen ?

LG Flo
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
levieux
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 09.11.2004 - 18:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: saverne Elsass
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von levieux »

Für info, die verbindungen in den 3 V sind mindestens bis am 16/4/2010 geöffnet, aber ich denke auch das die bis am 23/4 öffen sein werden,
Vlathorens schliesst am 8/9 mai 2010.

Dieses Jahr waren bis mitte April sehr Güte Skibedingungen in den 3 V
saison 2010/2011 hat am 4/12 gestartet
bis jetzt 26 Tages Ski diese Saison : 23 Tage Ski in Val Thorens , 1 x Grindelwald 1 x Engelberg 1 x champ du feu

muc
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2005 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von muc »

Sowohl 3V als auch Killy sind absolute Top-Skigebiete und gehören für mich zum Besten was die Alpen für den Pistenskifahrer zu bieten haben.

Die 3V sind fast doppelt so groß und haben nicht zuletzt dadurch etwas mehr an guten Pisten und an Abwechslung zu bieten. Den Espace Killy finde ich dagegen landschaftlich reizvoller, sowohl vom Panorama her als auch von der Gliederung des Skigebiets.
Val d'Isere ist ein gewachsenes Dorf und daher für mich atmosphärisch allen anderen Orten in diesen Skigebieten überlegen. Es liegt auch etwas zentraler im Skigebiet als Tignes. Dafür muss man aber auch je nach Lage des Appartements in Kauf nehmen, ggfs. mit dem Bus zum Lift zu fahren (klappt aber gut) oder zu laufen.
In den 3V ist Méribel sicher der schönste Ort und auch sehr zentral gelegen, aber ist halt doch etwas "künstlicher" als Val.

Ich war bisher immer nur Januar/Februar dort, nicht an Ostern. Im Espace Killy gibt's weniger tief gelegene Bereiche und hat tendendziell mehr Nordhänge, außerdem die interessanteren Gletscher, daher würde ich an Ostern wohl eher zum Espace Killy tendieren. Im tiefen Winter wären die 3V mein Favorit, wenn auch nur knapp.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von k2k »

Vorweg: Ich kann es verstehen, dass man Val d'Isère als schöner empfindet als die üblichen französischen Retortenorte. Ich denke, das werden die meisten Besucher so sehen. Aber künstlich ist Val d'Isère genauso. Da ist absolut nichts mehr original, man hat nur einfach in den 80ern die neuen Hochhäuser mit Holz und Naturstein verkleidet. Dazu wurde extra die Bauordnung geändert, aber die Neubauten durften um 20% größer werden als die Betonklötze der 60er und 70er, um die Kosten zu kompensieren. Vom alten Dorf ist in Val d'Isère nicht mehr viel übrig. Das sieht man z.B. auch daran, dass das Flüsschen Isère im Ortskern komplett verdohlt und im Untergrund verschwunden ist. Die meisten Leute kümmert das nicht, die sehen nur die Fassaden und denken "Toll, ein Dorf wie früher", dabei sind die Strukturen genauso urban (27.000 Gästebetten!) wie anderswo.
Ich will das gar nicht verteufeln, muss jeder selber wissen was ihm gefällt. Aber ich finde man kann sich das schon mal bewusst machen, ein bisschen drüber nachdenken und vielleicht dadurch zu der einen oder anderen Erkenntnis kommen ;-)

Naja, ein bisschen OT am Rande, sorry...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von Downhill »

Also früher gab's mal nen Skipass, da hat man 1 Woche Les Arcs gekauft und konnte jeweils bis zu einen Tag in den "Nachbargebieten" Espace Killy, La Rosière/La Thuile, La Plagne und Les Trois Vallées skifahren. Sozusagen ein Crashkurs Skifahren à la francaise :D Keine Ahnung, ob's sowas noch gibt... davon abgesehen ist ein Tag 3V bzw. Killy natürlich eh viel zu wenig, um alles kennenzulernen. In den 3V war ich dann auch noch die eine oder andere Woche separat.

3V und Espace Killy sind natürlich DIE Gebiete in der Gegend. Eigentlich muss man in beiden jeweils ne Woche gewesen sein.
Was mir zu Espace Killy grad so markantes einfällt:
- Gletscher an der Grande Motte
- Col des Ves
- Face de Bellevarde
- Vallon de la Sache
Überhaupt eine extrem hochalpine und einfach irgendwie geile Umgebung.

Was mir zu den 3V grad so einfällt:
- La Masse
- Vallon du Lou: einfach hammermässige Freeridemöglichkeiten von der Cime Caron
- Courchevel: Pulverschnee dank Nordhängen wenn woanders überall Sulz.
- Unglaubliche Größe und Weitläufigkeit des Gebiets

Eine Entscheidung zwischen beiden ist eigentlich nicht möglich. EK fand ich irgendwie noch ein wenig "wilder" und anspruchsvoller von den Abfahrten her. 3V ist einfach nur "wenn Gott ein Skigebiet geplant hätte". :lol:
Benutzeravatar
madx
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 22.06.2009 - 19:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von madx »

Hallo erstmal. Ich habe es dann nach Monaten "Alpinforum-passiv-lesen" doch noch geschafft mich zu registrieren.

Also zu dem Skipass der auch einen Tag in den anderen Gebieten gilt - das gibt es noch. Wir waren in diesem Jahr nach drei Jahren Oberinntal und Reschengebiet mal wieder in den 3V (18.-24.1). Und da ich auch schon Jahre nicht mehr in La Plagne war, hatten wir überlegt einen Tag über Champagny in das Gebiet einzusteigen. Daher habe ich mich in den 3V direkt an der Kasse erkundigt und die haben bestätigt, dass das noch geht. Wir haben es aber natürlich nicht geschafft bis nach La Plagne :biggrin: Wir waren in Les Menuires (Bruyeres) im Erdgeschoß, was bedeutete, Appartmenttür auf, einmal 90° rechts, zwei Meter gehen, wieder 90° rechts, 5-6 Meter geradeaus, Tür auf, Piste "boyes". Warum also mit den Klamotten eine Stunde ins Auto setzen? Man ist ja nicht mehr 20. Aber immerhin, mit dem Kassenbeleg der 3V bekommt man wohl eine Tageskarte an den anderen Stationen.

Aber wo ich gerade an die 3V denke. Seit wann ist denn die Pistenpreparierung so bescheiden geworden? Ich hatte das nicht so "ungepflegt" in Erinnerung. Die Einzigen die einigermaßen prepariert haben waren die Courcheveller.

Wenns jemand interessiert kann ich einen Bericht einstellen.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von Foto-Irrer »

GERN! Her mit dem Bericht. Ich war genau zwei Wochen vor Dir da und hab hier über das Gebiet dazu vier Berichte abgelassen. Die Präparation hat mir insbesondere im Meribel-Sektor nicht gefallen. Der Rest war super.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von Chasseral »

Von den genannten Gebieten kenne ich nur Espace-Killy und Chamonix aus eigener Erfahrung.

Beide Gebiete sind toll. Wenn ich zwischen den beiden Gebieten bewerten muss, dann gefällt mir aber Chamonix ein ganzes Stück besser als Espace-Killy. Wie von 3303 angesprochen: Chamonix ist etwas ganz besonderes und unvergleichliches. Espace-Killy ist dagegen ein stinknormales, banales Skigebiet - nur halt alles größer und ein bisschen besser als anderswo. Aber Chamonix ist ein außergewöhnliches Skigebiet und sucht seinesgleichen. Wenn man Courmayeur (im Gesamt-Skipass inbegriffen) und den Skigroßraum Mégève dazu nimmt (kann man zu Beginn oder Ende 2-Tages-Karte kaufen), dann ist Chamonix auch größenmäßig ein Mega-Gebiet.

Vergleichbar attraktiv wie Chamonix finde ich (von den gut 100 Gebieten, die ich kenne) nur noch die 4-Vallées und Zermatt-Cervinia-Valtournenche.

Ich persönlich werde über Fasching dort sein - in Chamonix.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von Lucatoni »

Nochmal danke für dia ganzen Informationen.
Die Entscheidung fällt jetzt zwischen 3 Vallees oder Val d'isere.
Wir haben jetzt eine Wohnung in Meribel und eine Wohnung in Tignes gefunden, die vom Preis her beide OK sind. Jetzt ist nur noch die Frage welches Skigebiet ist an Ostern sinnvoller ?

Lg Flo
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓
HHK
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 16.09.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97080 Würzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welches französische Skigebiet ?

Beitrag von HHK »

Nachdem ich die letzten 4 jahre 2 Mal in les 3V war, einmal in La Plagne und einmal in Alpe d'huez, würde ich sagen, dass les Trois Vallees absolute Spitze sind. Wir waren jedsmal mit einer Gruppe von 30 - 34 Personen unterwegs und fanden eine gute Unterkunft über www.motagnettes.com

Espace Killy würde mich auch einmal interessieren und dürfte in den nächsten jahren anstehen.

Zu Alpe D'huez habe ich eine Frage: Kann jemand ein Bild von der Tunnelabfahrt aus der Sommerperspektive ins Netzt stellen? Wäre schön wenn dies klappen könnte.

Viele Grüße an alle Skibegeisterten, der Countdown läuft. HHK

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“