Seite 1 von 2
Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 20.06.2009 - 19:34
von miki
Nachdem offensichtlich die Ratefragen ohne weitere Antworten bleiben, schreibe ich nach genau 1 Monat den Bericht von meinem Besuch in Tschechien und Polen. Ende Mai war ich 1 Woche als 'Visiting Lecturer' auf der Uni in Brno, es war eine nette Woche unter freundlichen Kollegen, aber natürlich würde ich dass alles nicht schreiben, wenn ich nicht einen freien Tag für einen Ausflug in die Berge nutzen würde. Es sind ja von Brno aus nur mickrige 2 Stunden Autofahrt
, einem Forumsfanatiker macht das nicht aus. Am Weg hab es einige Skigebiete, da sollte sich doch was interessantes finden? Da ich auch noch nie im Leben Polen besucht habe
, nutzte ich zuerst diese Gelegenheit, fuhr über die Grenze bis nach Klodzko (Glatz) - und entdeckte dabei den Wegweiser zum Skigebiet Czarna Gora. Das muss ich mir mal anschauen.
Die Region um Czarna Gora ist eher mittelgebirgig und erinnerte mich stark an Pohorje. Im Gegnsatz zu den generell eher bescheiden aussehenden Dörfern in Polen mit etlichen heruntergekommenen Höfen sah die unmittelbare Ungebung des Skigebietes sehr gepflegt aus, mit vielen neuen gut aussehenden Pensionen und kleinen Hotels.
Wie es sich gehört, zu Beginn die Panoramatafel:

HP des Skigebietes: http://www.czarnagora.pl/pl/
Pistenplan: http://www.czarnagora.pl/pl/panorama/
Übungslifte F1 und F2, typische Babylifte von (Tatra?)poma:

Die Hauptanlage im Skigebiet ist eine schon recht betagte DSB, ebenfalls Tatrapoma:


Die DSB überwindet einen HU von 379 m und ist auch im Sommer in Betrieb, es gibt sogar eine MTB - Downhillstrecke. Die Skipisten sehen nett aus und schön begrünt sind sie auch, ganz unten wo offenbar im vergangenen Jahr gegraben wurde wächst auch schon neues Grass:

Übungsschlepper P1 - mit Flutlicht - paralell zur DSB:

Die Lifte sind eher bescheiden, so wie man sich eben ein 'osteuropäisches' Skigebiet vorstellt (obwohl, Hand aufs Herz, in einigen italienischen Skibergen die wir aus Starlis berichten kennen sieht es wesentlich schlimmer aus
). Alles andere, Restaurants, Beschneiung und Raupenflotte, ist aber definitiv auf 'westlichem' Niveau. Z. B. eine Flotte neuer Demacs:

Oder vier relativ neue Bullys, kurioserweise unter grünen Tarnnetzen versteckt
(befürchtet man einen tschechischen Luftangriff oder was
?

Zum Abschluss noch der Tatrapoma P3 (links der DSB), ein weiterer flacher Übungsschlepper und gleichzeitig Zubringer zu den hinteren Schleppern H1 und H2:

Fazit: nichts was mich vom Hocker reissen würde (habe ich auch nicht erwartet
), aber ein nettes kleines Skigebiet im Mittelgebirge. Ich glaube im Winter köntte ich hier ohne weiteres einen halben Skitag verbrigen!
(to be continued ...)
OT Bemerkungen:
- das Autofahren auf Nebenstrassen in Polen ist noch nerviger als in Slowenien: es gibt 5 oder 7 km lange Abschnitte wo man sich offiziell in Ortschaften befindet, es gilt also 50er Limit, obwohl maximal alle 500 m ein (halb)verfallener Bauernhof 100 m neben der Strasse steht
- auf den ehemaligen Greznübergägngen zwischen CZ und PL hat man grossteils schon alle Objekte abgerissen, die auf den Fahrspuren standen. Man fährt an keinen verfallenen Blechhütten vorbei, im Gegensatz zur Grenze SLO - AT (z. B. der alte Greznübergang Spielfeld sieht nur noch schrecklich aus, und das auf beiden Seiten ... vielleicht sollte Österreich in Polen einen Kredit nehmen, da man offensichtlich nicht fähig ist aus eigenen Mitteln den Abbau zu finanzieren?). In den ehemaligen Grenzobjekten die neben der Strasse stehen haben die Tschechen Gasthäuser und Alkohol - Shops eingerichtet, die polnischen Objekte stehen leer.
Wenn ich jetzt fies wäre - was ich bekanntlich nicht bin - könnte ich mir denken dass gewisse Kreise in Österreich immer noch hoffen, dass Schengen langfristig ins Wasser fällt und dass sie bald wieder an den Grenzen für Ruhe und Ordnung im zivilisierten Westen sorgen können und deshalb den Abbruch noch ein wenig hinauszögern ...
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 20.06.2009 - 20:18
von Radim
Miki, danke für die Bilder! Ich ergänze noch, dass dieses Jahr in Czarna Góra 2 neue fixe 4SBs gebaut werden (als Ersatz der Liften F1+2 und H1).
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 21.06.2009 - 12:57
von GMD
Die Tarnnetze unter denen die Raupen stecken, könnten günstig gebraucht von der Armee erworben worden sein. In der Schweiz findet man diese Netze und Plachen zu Tausenden auf Bauernhöfen usw.
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 22.06.2009 - 21:53
von Stani
das Autofahren auf Nebenstrassen in Polen ist noch nerviger als in Slowenien: es gibt 5 oder 7 km lange Abschnitte wo man sich offiziell in Ortschaften befindet, es gilt also 50er Limit, obwohl maximal alle 500 m ein (halb)verfallener Bauernhof 100 m neben der Strasse steht
im gesamten Balkan gibts diese Kranheit, bis auf Kroatien. Besonders auffallend sind die unnötigen Limitschilder in Serbien und Bosnien.
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 25.06.2009 - 21:33
von miki
@Radim: das sind ja tolle News! Du kannst es mir glauben - oder auch nicht, beweisen kann ich es nicht - als ich den Pistenplan von Czarna Gora beobachtet habe, habe ich mir gedacht, dass es ein noch wesentlich netteres nettes Skigebiet wäre, wenn man die recht steile H1 durch eine fixe 4er ersetzen würde. F1+F2, na ja, finde ich nicht gerade notwendig als 4SB, aber meinetwegen ...
@GMD: dass die Tarnnetze aus Armeebeständen stammen, habe ich mir gleich gedacht. Nur verstehe ich den Sinn nicht ganz (weder in Polen noch in der Schweiz): vor Regen beitet so ein Netz doch keinen Schutz, und vor UV - Strahlung auch eher wenig. Wo ist dann der Sinn - nur damit die roten Raupen in der grünen Gegend weniger auffallen oder was
?
Nun aber endlich weiter - zuerst mit zwei Kartenausschnitten, die ich im Internet gefunden habe. Der erste zur Groborientation ... :

... und eine detailiertere Karte, links im blauen Kreis nochmals Czarna Gora, rechts im roten mein nächstes Ziel, ein Miniskigebiet in Boleslawow, welches bequem an meinem Weg zrück nach Tschechien lag - die Grenze ist am rechten unteren Bildrand zu sehen. Den rechten Schlepper, der auf der Karte fehlt, habe ich mit Paint eingezeichnet:

Der linke (auf der Karte) Teil des Skigebietes besteht aus drei Stagnenschleppern, ein etwas längerer geht bis auf den Bergrücken:

Etwas links daneben steht noch ein kurzer Doppelschlepper:

Bei der Talstation gibt es ein Restaurant und am Parkplatz daneben einen recht betagten Bully und zwei ebenfalls nicht mehr ganz 'frische' Kanonen:

Nun befinden wir uns auf der anderen Seite der Miniskischaukel, also bei der Talstation des Liftes den ich mit Paint eingezeichnet habe. Die Fotos gegen Die Sonne sind wieder mal grottenschlecht geworden
... :

... trotzdem kann man erkennen, dass entlang des Liftes (wieder handelt es sich um einen Stangenschlepper) gegraben wird, sieht ganz nach Beschneiungsanlage aus:

Das Haus welches am ersten Bild zu sehen ist hat übrigens eine nette deutschsprachige HP mit weiteren Bildern aus dem Skigebiet: http://www.urlaub-anbieter.com/wojczyk-2.htm
Nun ging es aber zurück nach Tschechien, die schmale asphaltierte Strasse führt durch dichten Wald bis zum 815 m hoch gelegenen Grenzsattel, sehr nette unberührte Landschaft und oben ein ehemaliges Grenzhäuschen, heute ein tschechischer Gasthof. Das ganze erinnerte mich stakr an den Paulitschsattel zwischen Slowenien und Kärnten:

Danach fuhr ich nach Süden bis Hanušovice ud dann Richtung NO mit dem Ziel Ramzova, das war der einzige Ort auf meiner Tour von dem ich - dank Alpinforum und Radim - wusste dass es dort ein Skigebiet gibt und sogar eine neue 4KSB. Das muss ein Miki doch gesehen haben, oder?
Auf dem Weg entdeckte mein scharfes Auge
rechts neben der Strasse was suspektes - das muss man doch fotografieren, nicht wahr?

Der stolze 'Sportpark' besteht aus einem einzigen Bügelschlepper, den kleinen Lift konnte ich irgendwie nicht ausfindig machen - kann sein dass es sich um einen mobilen Seilschlepper handelt? Jednfalls aber nette Umgebung, grün dass einem fast die Augen wehtun
und wieder mal ein sauber aussehendes Restaurant an der Talstation:


Wenige Kilometer weiter, ich bin immer noch nicht in Ramzova angelangt, Wegweiser nach links: Skiareal Branna, sogar eine Sesselbahn solls geben? Nichts wie hin! Eine DSB erschliesst einen eher kurzen, aber steilen Hang ... und klar, es gab wieder Gegenlicht:

Die DSB sollte einigen Forumsusern bekannt sein, und nicht nur aus dem Rateforum - sie stand vorher in Landgraaf. Sieht aber schon recht mitgenommen aus:


(Teil 3 mit Ramzova folgt)
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 27.06.2009 - 21:47
von lift-master
schöner bericht...je du die dsb hat echt schon bessere tage erlebt, weisst du den hersteller des bügelliftes? sieht ja aus wie LST.
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 27.06.2009 - 22:08
von Pilatus
Kauft eigentlich LST die Masten bei DM oder werden die 1:1 gefälscht?
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 27.06.2009 - 22:12
von Radim
lift-master hat geschrieben:schöner bericht...je du die dsb hat echt schon bessere tage erlebt, weisst du den hersteller des bügelliftes? sieht ja aus wie LST.
nein, der ist von Michálek Chrudim, tschechische Firma (http://www.michaleksro.cz/index.php?cat=3-1-0&lang=2)
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 27.06.2009 - 22:25
von GMD
Ist das der Nachfolger von Transporta Chrudim?
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 27.06.2009 - 22:32
von Radim
GMD hat geschrieben:Ist das der Nachfolger von Transporta Chrudim?
ne ne, kein Nachfolger, nur Stadt ist selbe.
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 28.06.2009 - 00:19
von GMD
Ach so, Chrudim ist eine Stadt? Das wusste ich noch gar nicht!
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 28.06.2009 - 00:45
von Pilatus
Dann frag ich mich aber trotzdem wieso die DM Masten verbauen und Borer Gehänge...
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 28.06.2009 - 09:46
von Radim
GMD hat geschrieben:Ach so, Chrudim ist eine Stadt? Das wusste ich noch gar nicht!
genau - http://de.wikipedia.org/wiki/Chrudim
Pilatus hat geschrieben:Dann frag ich mich aber trotzdem wieso die DM Masten verbauen und Borer Gehänge...

du fragst aber über LST, oder? Michálek benutzt keine DM Masten oder Borer Gehänge.
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 28.06.2009 - 15:30
von Pilatus
Naja, dann haben sie aber gut abgeschaut...
Die Formen sind tw. zu verdächtig...
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 28.06.2009 - 15:55
von miki
Wie versprochen, nun der letzte Teil meiner Sudeten - Rundfahrt mit dem grössten und bekanntesten Skigebiet, an dem ich vorbeikam: Ramzova liegt landschaftlich sehr nett an einem etwa 750 m hohen Sattel, das ganze Skiareal besteht aus mehreren, miteinender nicht verbundenen Skibergen, wie diese (leider beschädigte) Panoramatafel zeigt:

Mein Interesse galt natürlich vor allem den grössten Skigebiet dort, dem Skiareal Bonera - am Plan sieht es interessant aus:

Direkt neben der Strase steht zuerst diese kurze DSB, von der ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, dass sie nicht zum Skigebiet Bonera gehört, sondern einen anderen Bestitzer hat - deshalb fehlt sie am Pistenplan von Bonera, an der Tafel im ersten Bild ist sie richtig eingezeichnet. Bei dieser Gelegenheit wäre ich Radim dankbar, wenn er mir (uns) was zum Thema verraten würde. Z. B., ob es einen gemeinsamen Skipass gibt oder man für die kurze Bahn extra zahlen muss?
Kurz und flach, reines Anfängerareal:


Uralter PB, zum Kanonenträger ungebaut. Daneben stehen noch ein paar ältere Sufag:

Wenig hinter der DSB beginnen die Lifte des Skigebietes Bonera ... :

Zuerst die im Sommer 2008 gebaute 4KSB, stand vorher in den Dolomiten, in Corvara, und trug den Namen Col Alt (Baubericht von damals siehe http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 12&t=28346):

Wenig oberhalb gibt es ein Restaurant, Kassa und die Talstation der Nascivera - DSB, welche eigentlich durch die 4KSB erstetzt werden soll, aber im Sommer 2009 definitiv noch in Betrieb ist:

Auf diesem Foto sotte ein alter Bekannter zu finden sein
:

Kultige Sessel:

Kanonensammlung:

Apropos Sommerbetrieb: ich könnte mich selbst ohrfeigen, als ich gesehen habe, dass die beiden Bahnen in Ramzova bereits in Sommerbetrieb waren, aber ich kam zu spät zur Talstation. Ehlich gesagt habe ich nicht erwartet, dass es Mitte Mai dort schon Sommerbetrieb gibt (die meisten Ausflugsbahen die ich z. B. aus Österreich oder Slowenien kenne gehen bekanntlich erst so um Mitte Juni in Betrieb) und bin entsprechend spät angekommen. Hätte ich gewusst dass die Lifte in Betrieb sind, könnte ich die Tour natürlich umdrehen, zuerst Ramzova anfahren und dann rüber nach Polen weitermachen. Schade
, aber vielleicht komme ich da nochmals vorbei ...
Noch ein Besuch bei der Talstation der 4KSB: die Bahn war zwar im Winter schon in Betrieb, es gibt aber noch etliche Kleinigkeiten im Talstationsbereich zu erledigen:


Bevor es zurück nach Brno ging, noch ein letzter Blick zum Skigebiet - endlich mal ein Skiberg wo (dank Westlage) die Sonne am späten Nachmittag günstig fürs Fotografieren stand:

Fazit: eine nette Tour voller Überraschungen, und auch total unerwartet. Ich hatte keine Ahnung was mich auf der Uni in Brno erwartet - theoretisch könnte ich dort auch einem arbeitsbesessenen Kollegen begegnen, der mir von Früh bis spät keine Minute Zeit lassen würde (warum muss ich wohl gerade an ein paar Personen von unserer UNI denken ?) - und wusste nicht dass ich einen freien Tag haben werde. Deshalb habe ich mich absolut nicht für eine Skigebietstour vorbereitet
, den Tag habe ich ganz spontan geplant - selbst als ich losfuhr hatte ich kein festes Ziel. Letztendlich aber hochinteressant, falls ich wie geplant eine 'Billateral Cooperation' mit dem tschechischen Kollegen finanziert bekomme, gibt es in den Jahren 2010 und 2011 von mir noch das eine oder andere Liftfoto aus CZ
!
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 28.06.2009 - 16:46
von Stani
Uralter PB, zum Kanonenträger ungebaut. Daneben stehen noch ein paar ältere Sufag:
Bild
erinnert mich an die Pistenraupe im Film Shining 
Ramzova sieht ganz nett aus, besonders mit der Holzhütte
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 28.06.2009 - 18:23
von Radim
miki hat geschrieben:...Direkt neben der Strase steht zuerst diese kurze DSB, von der ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, dass sie nicht zum Skigebiet Bonera gehört, sondern einen anderen Bestitzer hat - deshalb fehlt sie am Pistenplan von Bonera, an der Tafel im ersten Bild ist sie richtig eingezeichnet. Bei dieser Gelegenheit wäre ich Radim dankbar, wenn er mir (uns) was zum Thema verraten würde. Z. B., ob es einen gemeinsamen Skipass gibt oder man für die kurze Bahn extra zahlen muss?...
Leider es gibt dort keinen gemeinsamen Skipass, Problem liegt bei der Firma Bonera, die keinen gemeinsamen Skipass akzeptieren will (überall in Alpen geht es Problemlos, nur hier nicht...). Skipass bei der Ski Arena R3 ist natürlich auch viel billiger.
miki hat geschrieben:...Wenig oberhalb gibt es ein Restaurant, Kassa und die Talstation der Nascivera - DSB, welche eigentlich durch die 4KSB erstetzt werden soll, aber im Sommer 2009 definitiv noch in Betrieb ist...
Nascivera und Betrieb im Sommer 2009? Bist Du sicher? Ich weiss nichts darüber, nur die "neue" 4KSB soll im Sommer im Betrieb sein. Nascivera wird dieses Herbst demontiert.
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 29.06.2009 - 20:47
von lift-master
Radim hat geschrieben:GMD hat geschrieben:Ach so, Chrudim ist eine Stadt? Das wusste ich noch gar nicht!
genau -
http://de.wikipedia.org/wiki/Chrudim
Pilatus hat geschrieben:Dann frag ich mich aber trotzdem wieso die DM Masten verbauen und Borer Gehänge...

du fragst aber über LST, oder? Michálek benutzt keine DM Masten oder Borer Gehänge.
hmm, also die sachen sehen aber sehr verdächtig aus, als ob die firma mit LST zusammen arbeiten würde.
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 29.06.2009 - 20:52
von lift-master
noch ne frage, diese alte leitner dsb, war das eine gebrauchtanlage?
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 29.06.2009 - 21:40
von miki
Nascivera und Betrieb im Sommer 2009? Bist Du sicher?
Naja, wenn du so fragst: vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt, ich weiss nicht ob die Nascivera den ganzen Sommer in Betrieb bleibt, aber im Mai als ich dort war sie definitiv in Sommerbetrieb, die 4KSB lief nicht, da ja an der Talstation noch Erdarbeiten gemacht wurden. Ob das den ganzen Sommer so sein wird, kann ich freilich nicht wissen. Kann schon sein, dass die 4KSB in Betrieb geht, wenn die Arbeiten an der Talstation fertig sind
.
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 30.06.2009 - 11:38
von Radim
lift-master hat geschrieben:noch ne frage, diese alte leitner dsb, war das eine gebrauchtanlage?
ja, das ist gebrauchtanlage aus Pila (Aosta), BJ 1990.
miki hat geschrieben:Nascivera und Betrieb im Sommer 2009? Bist Du sicher?
Naja, wenn du so fragst: vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt, ich weiss nicht ob die Nascivera den ganzen Sommer in Betrieb bleibt, aber im Mai als ich dort war sie definitiv in Sommerbetrieb, die 4KSB lief nicht, da ja an der Talstation noch Erdarbeiten gemacht wurden. Ob das den ganzen Sommer so sein wird, kann ich freilich nicht wissen. Kann schon sein, dass die 4KSB in Betrieb geht, wenn die Arbeiten an der Talstation fertig sind

.
interessant, das wusste ich nicht, danke für Info!
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 10.07.2009 - 19:15
von starli
Was denn, jetzt werden sogar schon "im Osten" die schönen alten Nascivera-DSBs ausgemustert? Hmpf..
Oben die 2. Sektion, könnte lt. Plan ein ESL sein?
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 10.07.2009 - 19:17
von Radim
ja, das ist ESL Transporta
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 10.07.2009 - 22:11
von lift-master
also rauf mit der nascievera dsb zur sektion 2
ist die auch ne gebrauchtanlage aus italien gewesen?
Re: Kurzbesuch in den Sudeten (CZ/PL), 20. 5. 2009
Verfasst: 10.07.2009 - 22:23
von Radim
lift-master hat geschrieben:ist die auch ne gebrauchtanlage aus italien gewesen?
welche Bahn meinst du?