18. - 19.06.09 Passo Stelvio - EIN GROßER TRAUM
Verfasst: 20.06.2009 - 21:23
Hallo Zusammen !
Ich habe mich am 17.06.09 kurzfristig aufgrund der guten Wetterprognose und weil ich noch im Allgäu zu tun hatte dazu entschieden an den Passo Stelvio zum skifahren zu gehen.
Anreise von Würzburg über Lindau, Arlberg, Landeck und Reschen zum Stelvio.
Nun habe ich hier schon viel gelesen über die Lifte und die Hotels am Pass, dass man hätte glauben können, es ist das letzte große Abenteuer dieser Menschheit am Stelvio oben zu wohnen und skizufahren. Es war nicht so.
Am 17.06.09 bin zum Stelvio hinaufgefahren um mit ein Zimmer zu suchen. Ich habe erst überlegt, ob ich in Trafoi wohnen solle und jeden Tag hinauffahren soll, habe mich aber dann nachdem ich die Straße von Trafoi zum Joch gefahren bin dazu entschieden oben zu schlafen. Auch wenn man von Trafoi zum Joch nur eine halbe braucht, möchte ich persönlich diese Straße nicht jeden Tag fahren und ich und mein Auto sind bergerfahren! Ich habe mir dann am Joch die Hotels angesehen und deren teilweise schäbigen Zustand von Außen. Alles sehr italienisch ! Meist dachte ich, Augen zu und rein kann nur besser werden. Am Schluß war ich im Hotel Passo Stelvio. Die Dame am Empfang war sehr freundlich und zeigte mir auch ein Einzelzimmer. Dieses war zwar einfach ausgestattet mit Schrank, Kommode und zwei Betten sowie Farb-TV und einem Bad. Der Teppich und die Matrazen waren neuwertig und das ganze Zimmer wirklich blitzsauber. Also entschied ich mich zu bleiben. Das Abendessen war ausgezeichnet. Daher habe ich auf VP erweitert. Entweder man kann im Livrio am Berg essen oder von 13 - 14 Uhr im Stelvio. Nachdem ich ohnehin nur bis ca. 12.30 Uhr skigefahren bin habe ich im Stelvio gegessen und auch das Mittagessen war sehr gut und mit 3 Gängen auch mehr als reichlich.
Das Hotel hat vielleicht ein wenig den Scharm vergangener Zeit, aber ist sauber und das Essen gut.
Das Schweizer Europacup Team war im übrigen auch dort.
Am 18.06.09 war es soweit. Skifahren am Stelvio !!! Um acht wollte ich an der Bahn sein, doch bereits um 7.15 Uhr gingen die ertsen schon dorthin als ich noch im Bad war. Und was soll ich sagen, die Bahn fuhr auch schon. Und nicht nur für Trainigsgruppen ! Gegen 7:45 Uhr war ich auch dort und fuhr hoch. Schnee war noch hart, da es in der Nacht gefroren hatte.
Es sollte eiener der schönsten Skitage dieser Saison werden aber seht selbst auf den Bildern.
Erst gegen mittag ist es sulzig geworden so das ich meinen Skitag beendet habe um dem Treiben am Joch bei Kaffee in der Sonne und 16 Grad zusah.
Am 19.06.09 war das Wetter leicht bewölkt und schon um 7:30 Uhr im Skigebiet sehr sulzig weil es nachts nicht mal auf 3500 Metern mehr gefroren hatte. Aber liebe Sulz von daher war es mir egal.
Fazit nach zwei Tagen:
Wer es noch nicht erlebt hat, sollte es einfach mal machen (war auch mein erstes mal). Eine traumhaftes Panorama zum Skifahren. Für jemanden, wie mich, der sonst nur in den ganz großen Skizentren zu Hause ist, waren es zwei traumhafte halbe Tage zum Skifahren, auch wenn das Gebiet skifahrerisch nicht viel hergibt.
Unbedingt mal machen.
Öffnungszeiten der Lifte so in etwa : Seilbahnen 7:15 bid 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr
Cristallo und Payer laut Auskunft bis 14.00 Uhr laut Schild am Lift bis 12.40
Geister bis 12.45 und ab 13.45 bis 17.00 Uhr.
Angaben ohne Gewähr.
Pisten waren am 18.06. erst hart dann firnig und erst gegen mittag sulzig. Am 19.06. am morgens schon sulzig. Talabfahrt geht NOCH ! ganz gut wird aber bald zu sein, da die Schleife ums Thöni schon recht schmal ist.
Aber jetzt die Bilder und war noch was wissen möchte, fragt einfach !!!
Ich habe mich am 17.06.09 kurzfristig aufgrund der guten Wetterprognose und weil ich noch im Allgäu zu tun hatte dazu entschieden an den Passo Stelvio zum skifahren zu gehen.
Anreise von Würzburg über Lindau, Arlberg, Landeck und Reschen zum Stelvio.
Nun habe ich hier schon viel gelesen über die Lifte und die Hotels am Pass, dass man hätte glauben können, es ist das letzte große Abenteuer dieser Menschheit am Stelvio oben zu wohnen und skizufahren. Es war nicht so.
Am 17.06.09 bin zum Stelvio hinaufgefahren um mit ein Zimmer zu suchen. Ich habe erst überlegt, ob ich in Trafoi wohnen solle und jeden Tag hinauffahren soll, habe mich aber dann nachdem ich die Straße von Trafoi zum Joch gefahren bin dazu entschieden oben zu schlafen. Auch wenn man von Trafoi zum Joch nur eine halbe braucht, möchte ich persönlich diese Straße nicht jeden Tag fahren und ich und mein Auto sind bergerfahren! Ich habe mir dann am Joch die Hotels angesehen und deren teilweise schäbigen Zustand von Außen. Alles sehr italienisch ! Meist dachte ich, Augen zu und rein kann nur besser werden. Am Schluß war ich im Hotel Passo Stelvio. Die Dame am Empfang war sehr freundlich und zeigte mir auch ein Einzelzimmer. Dieses war zwar einfach ausgestattet mit Schrank, Kommode und zwei Betten sowie Farb-TV und einem Bad. Der Teppich und die Matrazen waren neuwertig und das ganze Zimmer wirklich blitzsauber. Also entschied ich mich zu bleiben. Das Abendessen war ausgezeichnet. Daher habe ich auf VP erweitert. Entweder man kann im Livrio am Berg essen oder von 13 - 14 Uhr im Stelvio. Nachdem ich ohnehin nur bis ca. 12.30 Uhr skigefahren bin habe ich im Stelvio gegessen und auch das Mittagessen war sehr gut und mit 3 Gängen auch mehr als reichlich.
Das Hotel hat vielleicht ein wenig den Scharm vergangener Zeit, aber ist sauber und das Essen gut.
Das Schweizer Europacup Team war im übrigen auch dort.
Am 18.06.09 war es soweit. Skifahren am Stelvio !!! Um acht wollte ich an der Bahn sein, doch bereits um 7.15 Uhr gingen die ertsen schon dorthin als ich noch im Bad war. Und was soll ich sagen, die Bahn fuhr auch schon. Und nicht nur für Trainigsgruppen ! Gegen 7:45 Uhr war ich auch dort und fuhr hoch. Schnee war noch hart, da es in der Nacht gefroren hatte.
Es sollte eiener der schönsten Skitage dieser Saison werden aber seht selbst auf den Bildern.
Erst gegen mittag ist es sulzig geworden so das ich meinen Skitag beendet habe um dem Treiben am Joch bei Kaffee in der Sonne und 16 Grad zusah.
Am 19.06.09 war das Wetter leicht bewölkt und schon um 7:30 Uhr im Skigebiet sehr sulzig weil es nachts nicht mal auf 3500 Metern mehr gefroren hatte. Aber liebe Sulz von daher war es mir egal.
Fazit nach zwei Tagen:
Wer es noch nicht erlebt hat, sollte es einfach mal machen (war auch mein erstes mal). Eine traumhaftes Panorama zum Skifahren. Für jemanden, wie mich, der sonst nur in den ganz großen Skizentren zu Hause ist, waren es zwei traumhafte halbe Tage zum Skifahren, auch wenn das Gebiet skifahrerisch nicht viel hergibt.
Unbedingt mal machen.
Öffnungszeiten der Lifte so in etwa : Seilbahnen 7:15 bid 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr
Cristallo und Payer laut Auskunft bis 14.00 Uhr laut Schild am Lift bis 12.40
Geister bis 12.45 und ab 13.45 bis 17.00 Uhr.
Angaben ohne Gewähr.
Pisten waren am 18.06. erst hart dann firnig und erst gegen mittag sulzig. Am 19.06. am morgens schon sulzig. Talabfahrt geht NOCH ! ganz gut wird aber bald zu sein, da die Schleife ums Thöni schon recht schmal ist.
Aber jetzt die Bilder und war noch was wissen möchte, fragt einfach !!!