Bergtour auf den Hundstein 2157 m
Verfasst: 06.08.2009 - 19:54
Der Alpstein ist nicht besonders groß. Die Kleinräumigkeit und die markanten Felsgestalten machen in aber zu einem der reizvollsten Berggebiete der Alpen, wo nicht nur Wanderer, sondern auch Kletterer voll auf ihre Kosten kommen. Am Bundesfeiertag in der Schweiz haben wir eine Tour auf den Hundstein 2157 m unternommen. Man kann ihn von Osten über einen weiss-blau-weiss markierten Bergweg besteigen oder über die Schlucht auf der Nordseite. Kletterer können sich an den mehrere Hundert Meter hohen Südostwänden beweisen. Wir sind dieses Mal über die Schlucht hoch, wo es drei Kletterstellen im I. bis II. Grad zu bewältigen gibt.
Foto 1 zeigt die Widderalpstöck, an denen man rechts vorbei zu dem Sattel geht, wo es dann erst richtig los geht:

Zuerst gilt es einen brüchigigen Kamin zu meistern.

Der Tiefblick vom Grat auf den 700 HM tiefer liegenden Fälensee

Gipfel, die jedes Jahr nur von einer Handvoll Berggänger Besuch kommen, mit Ausnahme des Altmanns im Hintergrund

Der Fälensee von der Terrasse des Berggasthauses Bollenwees aus. Rechts oben der Hundstein

Weitere Fotos und Infos unter dem folgenden Link:
http://www.hikr.org/tour/post15361.html
Foto 1 zeigt die Widderalpstöck, an denen man rechts vorbei zu dem Sattel geht, wo es dann erst richtig los geht:
Zuerst gilt es einen brüchigigen Kamin zu meistern.
Der Tiefblick vom Grat auf den 700 HM tiefer liegenden Fälensee
Gipfel, die jedes Jahr nur von einer Handvoll Berggänger Besuch kommen, mit Ausnahme des Altmanns im Hintergrund
Der Fälensee von der Terrasse des Berggasthauses Bollenwees aus. Rechts oben der Hundstein
Weitere Fotos und Infos unter dem folgenden Link:
http://www.hikr.org/tour/post15361.html