Werbefrei im Januar 2024!

schmittenfahrers Modellseilbahn

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von schmittenfahrer »

So, jetzt möchte ich mal dem Rest der Alpinforumscommunity meine Bahn vorstellen (zumindest das, was bis jetzt zu sehen ist :wink: ).
Ich benutze als Kabienen die Zugspitzbahn Modellkabienen von Jägerndorfer, die mir Petz geliefert hat. Außerdem war Petz so freundlich und hat gleich noch ein funktionfähiges Laufwerk dran montiert - das Standartlaufwerk ist leider nicht funktionstüchtig :wink: .
Hier mal Bilder von Kabiene und Laufwerk:
Bild

Bild
^Das 6er Laufwerk von Petz

Desweiteren habe ich meine 2,15m hohe Stütze fetig gebaut. Sie ist aus aus vier 5,5 x 5,5 cm starken Kantölzern gebaut, also ziemlich bombastisch, oder wie Petz sie beschreibt, vandalensicher :lol: .
Bild:
Bild
^Hier habe ich noch nicht die ganze Stütze abgelichtet. Die zwei Drahtspulen sind für die LED Beleuchtung, die an der Stütze schon angebracht ist.
Die ganze Beleuchtung wird durch ein Solarmodul betrieben, das die Energie in 10 Akkus (12V) speichert.
Die Bergstation ist derzeit im Bau, es wird also demnächt auch Bilder von ihr hier geben!

Bild
Hier ist ein Foto , das die Zugseilrollen, sowie den Tragseilschuh zeigt. Die Zugseilrollen sind jene von Boatmodelling.com .
Im ganzen wird die Bahn eine Länge von ca. 12,50 m haben und dabei eine Höhe von ca. 4m überwinden, wobei die meiste Höhe in der ersten Hälfte der Bahn gewonnen wird. Bilder von der Trasse werde ich morgen noch rein stellen.

Falls noch fragen bestehen, könnt ihr die gerne stellen!

Und vielen Dank an die User, die mir bei dem Schaltplan für die Beleuchtung etwas behilflich waren! :D
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von Petz »

schmittenfahrer hat geschrieben: Desweiteren habe ich meine 2,15m hohe Stütze fertig gebaut. Sie ist aus vier 5,5 x 5,5 cm starken Kanthölzern gebaut, also ziemlich bombastisch, oder wie Petz sie beschreibt, vandalensicher :lol:
Nicht nur vandalismusresistent sondern im absoluten Notfall auch als wirksame Waffe zu gebrauchen....:wink:
Nichtsdestotrotz gefällt sie mir aufgrund ihrer optischen Wirkung her ausgesprochen gut und erinnert an die legendären alten Hölzlbetonstützen.

Viel Glück und Freude beim Weiterbau :!:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Andreas K.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 05.01.2008 - 20:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weißenbach am Lech 6671
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von Andreas K. »

Na da kann mal jemand was :wink:
Die Pendelbahnstütze gefällt mir sehr gut, vorallem sie Seilsattell sehen sehr real aus.
Was nimmst du für nen Motor? RB?
mfG Andreas
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von schmittenfahrer »

Vielen Dank für die guten Rückmdungen! :D
Ja, ich benutze den RB 35 mit 1:200 er Übersetzung.

Antrieb und Tragseilabspannung sind in der Bergstation untergebracht, Zugeilabspannung in der Talstation.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von darkstar »

Fehlt nur noch die Fangbremse und es wäre perfekt ;)
Achwas, schaut doch genial aus! :zustimm: Die Spannweite von über 10m finde ich ziemlich heftig! 8O
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von Petz »

darkstar hat geschrieben:Fehlt nur noch die Fangbremse und es wäre perfekt ;)
Könnte ja Kollege darkstar fertigen und liefern - sowas ist dem alten Petz etwas zu filigran und wenn´s nach solchen Wünschen ginge müßte ich mich für´s nächste Leben unbedingt für ne Kreuzung aus Uhrmacher und Tintenfisch (wegen der Armanzahl und der Saugnäpfe) entscheiden....:mrgreen:
Bezüglich Spannweite ist von nem anderen Af - User noch was Längeres in Planung der nämlich zwei Kabinen deshalb gleich mit Doppeltragseillaufwerken ausrüsten ließ....;D
Dateianhänge
Zweiseillaufwerk01.jpg
Zweiseillaufwerk01.jpg (16.46 KiB) 3588 mal betrachtet
Zweiseillaufwerk02.jpg
Zweiseillaufwerk02.jpg (12.85 KiB) 3588 mal betrachtet
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von schmittenfahrer »

Die Spannweite zwischen den den Stationen ist nicht so groß, weil die Stütze ungefähr in Bahnmitte steht :) .

Hier noch die Bilder der Trasse:

Bild
^Blick von der zukünftigen Bergstation richtung Stütze (die wird da stehen, wo jetzt die kleinen Erdhäufchen zu sehen sind). Vorne am Zaun gehts dann abwärts :wink: .

Bild
^Blick vom zukünftigen Standort der Stütze zur Talstation. Hier wird die meiste Höhe überwunden.

Hier noch ein Bild vom Tragseilsattel:
Bild

@Petz: habt ihr das Problem mit dem Seilreiter schon in den Griff bekommen?
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von darkstar »

Ist da nicht der erste Streckenabschnitt bis zur Stütze verflucht steil?

@petz :mrgreen:
Benutzeravatar
Gerent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 03.11.2008 - 15:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von Gerent »

schön..! :wink:
Wo kommt die TS hin?
Winter/10:
Urlaub: 0
Skitage: 0

ZILLERTAL-FAN
Seilbahnen- das beste mittel den Berg hinauf zu kommen.
Youtube Profil: http://www.youtube.com/GerentSeilbahn
Gruß Gerent...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von schmittenfahrer »

Hoppla, hab ich vergessen zu erwähnen, die TS kommt auf den freien Platz auf der Mauer.
@darkstar: ja, es wir schon recht steil, wobei es auf dem Bild auch etwas steiler aussieht als es ist. Ich werde mal schauen, ob ein Bild vom Standort der Talstation vielleicht etwas besser die Eigentliche Steilheit zeigt...
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von Petz »

schmittenfahrer hat geschrieben:@Petz: habt ihr das Problem mit dem Seilreiter schon in den Griff bekommen?
An dem will unser Kollege selbst noch tüfteln bevor es mich träfe....abgesehen davon sind jetzt erst mal die "baubehördlichen" Verhandlungen fällig....:wink:
Für den Fall das ich die Seilreiter doch noch machen muß wären die aus einem V - förmigen Blech entstanden bei dem unten die Zugseilrolle eingeschraubt würde; die beiden Enden des Reiters hätt ich zu einer Ribletclipform geschliffen und diese dann in die Tragseile von unten eingesetzt um das Laufwerk nicht zu behindern .
Dateianhänge
Skizze_Doppeltragseil_Pb_Seilreiter.jpg
Skizze_Doppeltragseil_Pb_Seilreiter.jpg (7.99 KiB) 3553 mal betrachtet
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von darkstar »

@Petz
Du meinst du befestigst die Seilreiter nicht am, sondern im Tragseil?
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von Petz »

:ja: :ja: :ja:
Dateianhänge
in groß....
in groß....
Ribletclip02.jpg (20.86 KiB) 3523 mal betrachtet
in klein....
in klein....
Ribletclip03.jpg (16.46 KiB) 3523 mal betrachtet
in klein....
in klein....
in klein....
in klein....
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von Ram-Brand »

Ich würde einfach eine Lüsterklemme nehmen und daran den Seilreiter schrauben.

Rumpelt vielleicht etwas bei der Überfahrt wegen der kleinen Kante, sollte aber passen.


Denkt auch daran!
Seilreiter werden nur an einem Tragseil befestigt. Bei dem anderen liegen die sozusagen nur auf.
(Wegen der Seilausdehnung)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von Petz »

Aufgrund der sehr kleinen Laufwerksrollen fürchte ich, daß der Rumpler über ne Lüsterklemme doch etwas stärker und optisch störender ausfallen würde......:wink:

Die unterschiedliche Seildehnung bei einer Modellseilbahn halt ich für vernachlässigbar gering weil wir mit unseren Minispanngewichten ja nur einen Bruchteil der Maximalseillast ausnützen und thermische Längenänderungen beide Seile in gleichem Ausmaß betreffen.
Schlimmstenfalls muß man halt mal einen Schenkel der Seilreiter nachsetzen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von schmittenfahrer »

Es gibt Neuigkeiten!
Die Bergstation ist jetzt fast fertig. Bei ihr muss jetzt nur noch der "Maschienenraum" klar gemacht werden :) . Ich poste euch die Bilder mal jetzt, weil ich ab morgen bis ca. mitte nächster Woche kein Internet habe!

Bild
^Die Bergstation von vorne. Der Vorderteil mitden Kabienen wird eine Plexiglasüberdachung bekommen, der Maschieneneraum ein "normales" Dach mit Dachpappe.
Bild
^Seitenansicht: hier ein großes Fenster :wink:
Bild
^dito :wink:
Bild^Draufsicht
Bild
^Das Laufwerk: es ist zwar wenig Platz zwischen Leiste und Laufwerk, aber es geht sich aus :wink: .

Sämtliche Spalten die jetzt noch vorhanden sind, werden noch mit Fugenmasse ausgefüllt :) .

Jetzt muss ich noch folgendes machen:

-Talstationsbau
- Fundament für die Stütze
- Stützenaufbau
- Anschließen des Motors, Beleuchtung etc.
- Testfahrt ( :wink: )
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von Petz »

An Dir ist ein Architekt verlorengegangen, macht einen sehr gelungenen Eindruck der gut zu den Kabinen passt. Allerdings würd ich mir die Farbgebung nochmal überlegen denn blaue Station und blaue Kabinen wär mir persönlich ein bissl zuviel derselben Farbe oder anders ausgedrückt zu heftige corporate idendity.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von schmittenfahrer »

Danke, ich habe hierbei allerdings schon eine kleinere Stationsvariante genommen, weil ich nicht so viel Platz habe. Die ursprüngliche Station hätte hinten vielleicht nicht so "abgehackt" ausgesehen, aber wie gesagt, der Platz...
Wegen der Farbe: klar ist das etwas viel Blau, aber das ist ja auch Geschmackssache. Ich werde mal sehen, wie die ganze Sache dann fertig aussieht und kann dann evtl. noch etwas mit der Farbe ändern. Vorerst bleiben die Stationen aber dunkelblau :wink: .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von mark13 »

Ach.. ich find Dunkelblau toll :D :D :bindafür:
Auch die Station ist dir gelungen!! :habenwollen:
Mach dir mehr Gedanken darüber das das Gehänge nicht vom Seilabspringt, die rollen sehen nicht so aus als das das Seil viel spielraum hätte :roll: :roll:

________________________
Gruß Mark13
Gruß Mark13

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von Petz »

schmittenfahrer hat geschrieben:Ich werde mal sehen, wie die ganze Sache dann fertig aussieht und kann dann evtl. noch etwas mit der Farbe ändern. Vorerst bleiben die Stationen aber dunkelblau :wink: .
Ich dachte auch nicht unbedingt an ne Umlackierung aber z. B. an der seitlichen großen Fläche so wie auf der Kabine ein Zugspitzbahnlogo in entsprechender Größe zur optischen Auflockerung anzubringen.

@mark13, die Laufrollen sind in der Form mittlerweile schon praxiserprobt:

Direktlink
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von darkstar »

@ Petz
Die Geschwindigkeit der PB ist aber ganz ordentlich! :D
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von Petz »

War zur Demonstration der Laufsicherheit auch Modellbahntraforeglerstellung auf Anschlag..... :biggrin:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von schmittenfahrer »

Das mit dem Logo ist eine gute Idee! Aber wie werde ich (ohne viel Aufwand) ein wasserfestes Logo da anbringen können? Kann ich da einfach das Logo z.B. auf eine Tageslichtprojektorfolie drucken und die dann hinter eine Plexiglasscheibe anbringen?

@mark 13: ich hab wegen der Laufwerksrollen keine Bedenken, denn Petz ist schließlich ein Experte :wink: . Außerdem habe ich die Kabiene mal kurz auf dem Tragseil, das ich mal kurz 08-15 mäßig in meinem Zimmer aufgespannt habe, "fahren" lassen.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von darkstar »

Wieviel Gewicht wird das Tragseilabspanngewicht haben? Weil das Spannfeld ist wirklich nicht schlecht!
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: schmittenfahrers Modellseilbahn

Beitrag von schmittenfahrer »

Ohh, das weis ich noch selber nicht wirklich, da wollte ich eigentlich noch den Petz fragen :wink: . Sonst muss ich halt einfach mal ausprobieren, welches Gewicht da am gscheitsten ist.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Modellbau“