Seite 1 von 3
schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 13.08.2009 - 20:52
von schmittenfahrer
So, jetzt möchte ich mal dem Rest der Alpinforumscommunity meine Bahn vorstellen (zumindest das, was bis jetzt zu sehen ist
).
Ich benutze als Kabienen die Zugspitzbahn Modellkabienen von Jägerndorfer, die mir Petz geliefert hat. Außerdem war Petz so freundlich und hat gleich noch ein funktionfähiges Laufwerk dran montiert - das Standartlaufwerk ist leider nicht funktionstüchtig
.
Hier mal Bilder von Kabiene und Laufwerk:


^Das 6er Laufwerk von Petz
Desweiteren habe ich meine 2,15m hohe Stütze fetig gebaut. Sie ist aus aus vier 5,5 x 5,5 cm starken Kantölzern gebaut, also ziemlich bombastisch, oder wie Petz sie beschreibt, vandalensicher
.
Bild:

^Hier habe ich noch nicht die ganze Stütze abgelichtet. Die zwei Drahtspulen sind für die LED Beleuchtung, die an der Stütze schon angebracht ist.
Die ganze Beleuchtung wird durch ein Solarmodul betrieben, das die Energie in 10 Akkus (12V) speichert.
Die Bergstation ist derzeit im Bau, es wird also demnächt auch Bilder von ihr hier geben!

Hier ist ein Foto , das die Zugseilrollen, sowie den Tragseilschuh zeigt. Die Zugseilrollen sind jene von Boatmodelling.com .
Im ganzen wird die Bahn eine Länge von ca. 12,50 m haben und dabei eine Höhe von ca. 4m überwinden, wobei die meiste Höhe in der ersten Hälfte der Bahn gewonnen wird. Bilder von der Trasse werde ich morgen noch rein stellen.
Falls noch fragen bestehen, könnt ihr die gerne stellen!
Und vielen Dank an die User, die mir bei dem Schaltplan für die Beleuchtung etwas behilflich waren!
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 13.08.2009 - 21:18
von Petz
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 13.08.2009 - 21:20
von Andreas K.
Na da kann mal jemand was
Die Pendelbahnstütze gefällt mir sehr gut, vorallem sie Seilsattell sehen sehr real aus.
Was nimmst du für nen Motor? RB?
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 14.08.2009 - 10:16
von schmittenfahrer
Vielen Dank für die guten Rückmdungen!
Ja, ich benutze den RB 35 mit 1:200 er Übersetzung.
Antrieb und Tragseilabspannung sind in der Bergstation untergebracht, Zugeilabspannung in der Talstation.
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 14.08.2009 - 11:02
von darkstar
Fehlt nur noch die Fangbremse und es wäre perfekt 
Achwas, schaut doch genial aus!
Die Spannweite von über 10m finde ich ziemlich heftig!
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 14.08.2009 - 14:34
von Petz
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 14.08.2009 - 17:38
von darkstar
Ist da nicht der erste Streckenabschnitt bis zur Stütze verflucht steil?
@petz
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 14.08.2009 - 17:42
von Gerent
schön..!
Wo kommt die TS hin?
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 14.08.2009 - 17:46
von schmittenfahrer
Hoppla, hab ich vergessen zu erwähnen, die TS kommt auf den freien Platz auf der Mauer.
@darkstar: ja, es wir schon recht steil, wobei es auf dem Bild auch etwas steiler aussieht als es ist. Ich werde mal schauen, ob ein Bild vom Standort der Talstation vielleicht etwas besser die Eigentliche Steilheit zeigt...
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 14.08.2009 - 18:43
von Petz
schmittenfahrer hat geschrieben:@Petz: habt ihr das Problem mit dem Seilreiter schon in den Griff bekommen?
An dem will unser Kollege selbst noch tüfteln bevor es mich träfe....abgesehen davon sind jetzt erst mal die "baubehördlichen" Verhandlungen fällig....
Für den Fall das ich die Seilreiter doch noch machen muß wären die aus einem V - förmigen Blech entstanden bei dem unten die Zugseilrolle eingeschraubt würde; die beiden Enden des Reiters hätt ich zu einer Ribletclipform geschliffen und diese dann in die Tragseile von unten eingesetzt um das Laufwerk nicht zu behindern .
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 14.08.2009 - 20:29
von darkstar
@Petz
Du meinst du befestigst die Seilreiter nicht am, sondern im Tragseil?
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 15.08.2009 - 02:05
von Petz
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 15.08.2009 - 10:10
von Ram-Brand
Ich würde einfach eine Lüsterklemme nehmen und daran den Seilreiter schrauben.
Rumpelt vielleicht etwas bei der Überfahrt wegen der kleinen Kante, sollte aber passen.
Denkt auch daran!
Seilreiter werden nur an einem Tragseil befestigt. Bei dem anderen liegen die sozusagen nur auf.
(Wegen der Seilausdehnung)
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 15.08.2009 - 10:23
von Petz
Aufgrund der sehr kleinen Laufwerksrollen fürchte ich, daß der Rumpler über ne Lüsterklemme doch etwas stärker und optisch störender ausfallen würde......
Die unterschiedliche Seildehnung bei einer Modellseilbahn halt ich für vernachlässigbar gering weil wir mit unseren Minispanngewichten ja nur einen Bruchteil der Maximalseillast ausnützen und thermische Längenänderungen beide Seile in gleichem Ausmaß betreffen.
Schlimmstenfalls muß man halt mal einen Schenkel der Seilreiter nachsetzen.
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 20.08.2009 - 21:20
von Petz
An Dir ist ein Architekt verlorengegangen, macht einen sehr gelungenen Eindruck der gut zu den Kabinen passt. Allerdings würd ich mir die Farbgebung nochmal überlegen denn blaue Station und blaue Kabinen wär mir persönlich ein bissl zuviel derselben Farbe oder anders ausgedrückt zu heftige corporate idendity.
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 20.08.2009 - 21:48
von schmittenfahrer
Danke, ich habe hierbei allerdings schon eine kleinere Stationsvariante genommen, weil ich nicht so viel Platz habe. Die ursprüngliche Station hätte hinten vielleicht nicht so "abgehackt" ausgesehen, aber wie gesagt, der Platz...
Wegen der Farbe: klar ist das etwas viel Blau, aber das ist ja auch Geschmackssache. Ich werde mal sehen, wie die ganze Sache dann fertig aussieht und kann dann evtl. noch etwas mit der Farbe ändern. Vorerst bleiben die Stationen aber dunkelblau
.
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 21.08.2009 - 17:55
von Petz
schmittenfahrer hat geschrieben:Ich werde mal sehen, wie die ganze Sache dann fertig aussieht und kann dann evtl. noch etwas mit der Farbe ändern. Vorerst bleiben die Stationen aber dunkelblau

.
Ich dachte auch nicht unbedingt an ne Umlackierung aber z. B. an der seitlichen großen Fläche so wie auf der Kabine ein Zugspitzbahnlogo in entsprechender Größe zur optischen Auflockerung anzubringen.
@mark13, die Laufrollen sind in der Form mittlerweile schon praxiserprobt:
Direktlink
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 21.08.2009 - 18:48
von darkstar
@ Petz
Die Geschwindigkeit der PB ist aber ganz ordentlich!
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 21.08.2009 - 18:57
von Petz
War zur Demonstration der Laufsicherheit auch Modellbahntraforeglerstellung auf Anschlag.....
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 21.08.2009 - 21:02
von schmittenfahrer
Das mit dem Logo ist eine gute Idee! Aber wie werde ich (ohne viel Aufwand) ein wasserfestes Logo da anbringen können? Kann ich da einfach das Logo z.B. auf eine Tageslichtprojektorfolie drucken und die dann hinter eine Plexiglasscheibe anbringen?
@mark 13: ich hab wegen der Laufwerksrollen keine Bedenken, denn Petz ist schließlich ein Experte
. Außerdem habe ich die Kabiene mal kurz auf dem Tragseil, das ich mal kurz 08-15 mäßig in meinem Zimmer aufgespannt habe, "fahren" lassen.
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 21.08.2009 - 21:08
von darkstar
Wieviel Gewicht wird das Tragseilabspanngewicht haben? Weil das Spannfeld ist wirklich nicht schlecht!
Re: schmittenfahrers Modellseilbahn
Verfasst: 21.08.2009 - 21:20
von schmittenfahrer
Ohh, das weis ich noch selber nicht wirklich, da wollte ich eigentlich noch den Petz fragen
. Sonst muss ich halt einfach mal ausprobieren, welches Gewicht da am gscheitsten ist.