Den übergeordneten Bericht zu diesem, über unseren Aufenthalt in Reith, findet Ihr hier:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 52&t=32299
Am 09.08. haben meine Freundin und ich uns morgens diese Sommercard der Kitzbüheler Alpen für ca. 35,- gekauft, mit der man eine Menge an Seilbahnen an 3 von 7 Tagen unbegrenzt fahren kann. Nachdem wir bei der Panoramabahn am Paß Thurn waren, sind wir auf das Kitzbüheler Horn gefahren, danach ging es weiter in die Wildschönau zur Schatzberg- und zur Markbachjochbahn.
An der Panoramabahn war eher wenig los, ausser ein paar Mountain-Biker und ein paar Wanderer. Da wir noch mehrere Bahnen an diesem Tag fahren wollten, sind wir nur die paar hm runter zum Speichersee und zurück zur Bahn gelaufen. Die Tauern haben sich leider in den Wolken versteckt, was aber nicht minder beeindruckend war!
Eine Frage, auf dem Panoramaplan von Kitzbühel für den Winter ist die Panoramabahn gar nicht mit eingezeichnet. Woran liegt das?
Wenn es Fragen zu den Bildern gibt, stehe ich gern Rede und Antwort, auch wenn ich vielleicht etwas verwechselt habe.
Eine Bitte noch bzgl. der Fotos. Bitte kritisiert diese Fotos im positiven wie im negativen Sinne. Ich hab mir im Urlaub ein umfangreiches Buch durchgelesen und vor dem Urlaub hier im Forum im "Ausrüstung"-Bereich einen kleinen Fotoworkshop gestartet und mir Tipps geholt.Das Erlernte will ich natürlich anwenden und verbessern. Also schreibt mir bitte, wenn Euch etwas auffällt. Die Fotos sind mit meiner neuen Canon EOS 450d und einem Tamron-Objektiv (18/28mm Weitwinkel bis 200m Tele) entstanden. Hin und wieder wurde auch für die Langzeitbelichtungen ein Stativ verwendet. Zusätzlich habe ich sehr viel Zeit mit der digitalen Nachbearbeitung mit dem Programm "Digital Photo Professional" verbracht. Hierbei habe ich eigentlich immer versucht mit den Parametern "Bild zurechtschneiden", Farbsättigung, Schärfe, Helligkeit, Kontrast und Farbton diese zu verbessern. Hier möchte ich insbesondere Eure Meinung dazu, ob und wo ich es übertrieben habe. Vielen Dank dazu im Voraus!
Einen großer Fehler weiß ich bereits jetzt schon, wollte aber nicht von vorne anfangen: Den idealen Bildausschnitt (also links, rechts, oben, unten, Bild von quer auf hochkant) habe ich erst gemacht, NACHDEM ich mit der Schärfe gespielt habe. Da beim Ausschneiden das neue Bild zwangsläufig vergrößert wird, ist die Schärfe nicht mehr ideal.
01
Mittelstation der Panoramabahn. Diese liegt kurz hinter der Scheitelhöhe des Pass Thurn, wenn man schon wieder Richtung Mittersill hinab fährt. Geparkt haben wir neben einem Übungs-SL.
02
Blick hinab ins Pinzgau und auf die Hohen Tauern, die sich in den Wolken versteckten
03
Mittelstation und Pinzgau. Links neben der Station wird ein neues Restaurant (und ich glaube darunter ein Parkhaus) gebaut
04
hier hatten wir morgens noch richtig Glück mit der Sonne
05
06
kleine Wolkenfetzen zogen stetig vorbei
07
Bergstation, dahinter wird das neue Restaurant gebaut, rechts die Bergstation der 4SB Resterkogel
08
Bergstation 4SB Resterkogel mit Rindvieh im Schatten
09
Resterkogelbahn kurz vor der Bergstation, im Tal Jochberg und ganz hinten links das Kitzbüheler Horn in den Wolken. Am Hang links, aber nicht ganz zu erkennen die Bärenbadkogelbahnen
10
im mittleren Teil der Resterkogelbahn sind die Bergstationen der Resterhöhe DSB und der Moseralm SLs.
11
Baustelle der Restauration
12
tja, da hinten müsste sich irgendwo der Großglockner verstecken. Kitzsteinhorn dürfte von hier doch auch zu sehen sein, eigentlich, oder?
13
Liftkette Resterhöhe-Jochberg. Ich hab die ganze Zeit, auch während der Autofahrt im Tal, die 3S gesucht, aber nicht gefunden

Unten ist der Speichersee, dahinter die 6CLD Hanglalm und weiter dahinter die 8CLD Hartkaser (warum bitte baut man da in der Liftkette einen 8er, wenn dahinter die Zweitausender als DSB und die Trattenbach als 3er steht?)
Rechts ist zudem der Bärenbadkogel und dahinter die Talsenhöhe. Ich hab die ganze Zeit, auch während der Autofahrt im Tal, die 3S gesucht, aber nicht gefunden

14
Die Talstation der 8CLD Hartkaser, die Sessel sind zwar angehängt, der Lift fuhr aber nicht.
15
Im Zoom, ich schaue von der Resterhohe zum Pengelsteingebiet im Hintergrund. Die Lifte in der Mitte oben sind im starken Zoom meiner Originale die Uni-G Bergstation 8CLD Steinbergbahn rechts und links die Bergstation der 3SB Jufenalm (beide kommen auf der abgewandten Seite hoch). Ausserdem sind die beiden Lifte Silberstube und Kasereck nicht zu sehen. Die Silberstube befindet sich links neben dem Bild, man kann den Ziehweg vom Steinbergkogel zur Silberstube am Grat ausmachen.
Die 3S ist von hier aus nicht einzusehen.
Im Vordergrund ist der Bärenbadkogel und der mittlere der drei Bergrücken müsste zur Wurzhöhe gehören. Da die Wurzhöhe niedriger ist, als der Bärenbadkogel, sind die Bahnen dort nicht zu sehen. Im Vordergrund der Gauxjoch SL.
Frage am Rande: Wieso sind Gauxjoch und Wurzhöhe noch SLs??? Ist ganz klar schonmal ein wichtiger Grund, hier im Winter nicht herzufahren (bin Snowboarder und hab so meine Abneigung gegen SL). Ich dachte Kitzbühel ist ein Nobelskiort... und dann SLs an einer Liftkette???
16
Bis zum See sind wir runtergegangen und dann wieder hoch zur Panoramabahn (kein Wind hier unten, während die Wolken herumtanzten)
17
ach ja, wegen der Kühe waren überall Gefahrenschilder aufgestellt

18
Gletscherfelder kamen ja zeitweilig immer wieder zum Vorschein. Erkennt jemand etwas? Blick ist in etwa Richtung Großvenediger, der aber rechts ausserhalb des Bildes liegen müsste, oder???
19
ja da so in etwa müssten irgendwo Großglockner und Großvenediger sein
20
war echt beeindruckendes Naturschauspiel, weil die Wolkenfetzen in alle Richtungen drifteten, z.B. Nebelfelder von unten nach oben.
Von hier aus ging es weiter zum Kitzbüheler Horn