Werbefrei im Januar 2024!

Froni und Klinge Kindheitserinnerungen werden wach! Sonntag

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
plateau-nair-fan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 530
Registriert: 23.12.2007 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Samedan
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Froni und Klinge Kindheitserinnerungen werden wach! Sonntag

Beitrag von plateau-nair-fan »

Anfahrt von Zumikon mit PW über Rapperswil-Sattel-Schwyz-Schlattli in 60 Minuten Rückfahrt gleicher Weg aber wegen Tankstops in Biberbrugg und stockender kolonnenverkehr vor Rappi 80Minuten.
Wetter schön etwas Bise 20 Grad am Froni
Gefahren mit Standseilbahn Sessellift Stoos-Mettlen und Mettlen Fronalpstock rauf und runter sowie mit Klingenlift rauf und runter.
Gefallen Fahrt mit den Froni Sesselliften und 1. Fahrt mit Klingensessellift.
Wie komme ich zum Stoos? Meine Eltern haben seit 1975 im Haus Müggi das meiner Patin gehört eine Wohnung. Hier stand ich zum ersten Mal auf Skiern. Fuhr etliche Male mit dem Sternegg Skilift wo flog da auch zum ersten Mal raus gewann meine erste und bisher letzte MEdaille im Skirennen und bekam sie im alten ALpstübli. Der Froni und der Klingen waren meine Skiberge was heute Marguns ist. ICh errinnere mich noch gut an den alten 1er Sessel auf den Froni wo wir als kleine Kinder jeweils zu 2. drauf waren. Die Besuche im alten Bergrestaurant auf Froni. Der immer lustige Emil wenn ich ihm ein Brief geschickt habe habe ich gleich noch ein 20.-Fr. zurückbekommen. Meine Cousinen und Cousin spielte ich oft im Stooswald. Die Abfallhalde die momentan für 4 Millionen Franken saniert wird erhielt auch einiges ab. Seit 1995 hat man mich aber auf Skis da nicht mehr gesehen viel hat sich geändert. So wurden die Fronalpstocklifte abegebaut 2 neue Skilifte kamen dazu und der Klingenlift wurde abgerissen. Aus dem rustikalen Fronihütte Apres Ski bis es dunkel wahr wurde eine Hotel. Was aber geblieben ist ist die Gastfreundschaft und die super netten Seilbahnangestellten (auch wenns andere als damals waren) Der nette Geri Heinzer der mir lernte Kälbli zu tränken und die vielen Stunden in seinem Stall. Auch die mega feinen Alplermaccaronien im Klingenlift blieben in erinnerung.
Eigentlich sollte heute meine Patin die auf dem Stoos lebt nach Zumikon kommen wo ich übers Wochenende bei meinen Eltern wahr. Da das Wetter aber so schön wahr beschlossen wir zu ihr zu gehen. Im Schlattli angekommen musste das Auto auf dem letztem Parkplatz auf dem letztem Platz parkiert werden. Wir kauften eine Tageskarte für 25.-Fr. Um 12:05 fuhr die vollbesetzte Standseilbahn los oben angekommen holten wir meine Patin ab mein Vater lief rauf. Mit dem Froni Sessel mit den sehr netten Angestellten fuhren wir rauf oben genossen wir die Aussicht und man sieht 10 Seen und sogar Zürich. Oben assen wir Mittag im Selbstservice leider herrscht hier Personalmangel bis man das Essen hat ist es lauwarm aber es schmeckte nicht schlecht. Um 14:00 fuhren wir wieder runter um über Sternegg (von Umbauarbeiten wahr nirgends was zu sehen) Skihaus Ibrig zum Klingenlifttalstation um mit der neuen 6er Sesselbahn auf den Klingenstock zu fahren. Um meine erste Garaventa 6er Sesselliftfahrt zu geniessen. Oben angekommen gings zum Kreuz wo man wunderschönen AUsblick in alle Richtungen hat vorallem für die Gratwanderung ist das eine Enorme Abkürzung und bereicherung so muss man nicht mehr über Kuhwiesen ins Tallaufen. Um 16:05 (die offiziell letzte Fahrt wurder aber verlängert) fuhren wir wieder runter um noch im Klingenlift etwas zu trinken. Ueber Sternegg liefen wir wieder zum Müggi um noch die Patin zu verabschieden. Dann gings zur Standseilbahn die LMS hatte viele Leute vor der Talfahrt hatten wir noch Zeit um auf den Talkessel von Schwyz zu schauen den Silbervogel zu bestaunen. Um 18:35 gings mit der vollen Standseilbahn wieder runter. Bin mal gespannt ob es das letzte Mal wahr oder nicht.

Zurück zu „Schweiz“