Werbefrei im Januar 2024!

24.08.09 +25.08.09 Mountainbiken Engadin

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

24.08.09 +25.08.09 Mountainbiken Engadin

Beitrag von molotov »

Ich war nach sehr langer Zeit mal wieder Mountainbiken.

Wollte euch mal einige Impressionen vermitteln. Wir haben 2 Touren gemacht: Am Anfahrtstag sind wir den Suvrettapass hoch gefahren und dann hinten das Val Bever wieder runter und dann zurück zum Ausgangspunkt an der Seilbahn in Celerina.
Am zweiten Tag haben wir die Fuorcola Surlej auf dem Programm gehabt und dann hinten ins Rossegg Tal runter.
Da mir momentan noch die GPS Tracks fehlen verweise ich hier stellvertretend auf die Tourenbeschreibungen nach denen wir uns gerichtet haben.

Tour 1: Von der Talstation der Marguns Bahn in die Gondeln und hoch bis Marguns da die Zeit doch schon recht weit fortschritten war. (nach 14 Uhr) Hervorzuheben ist der günstige Bike Transport der St. Moritzer Bahnen: nur 3 CHF für die Bikes und 6 CHF für uns, finde ich sehr preiswert. Nachdem wir uns die ersten 450 Höhenmeter erspart hatten, ging es gleich mal ordentlich steil zur Glüna Alp und von dort weiter am Hang entlang Richtung Corviglia. Bis auf wenige steile Stücke an denem man das Absteigen tunlichst vermeiden sollte (Losfahren geht dann nicht mehr ;)). Man quert oberhalb von Corviglia und gewinnt weiter Höhe bis zu den unglaublich hübschen bergstationen der Salastrain und Giop??? Bahn. VOn dort aus verlässt man die bisherigen Güter und Alpwege. Nun geht es auf einem hübschen Singletrail weiter am Hang entlang bis zum Suvrettapass. Ab Suvrettapass folgt dann der absolute Rausch: ein endloser, geiler Singletrail, man muss durchaus aufpassen aber bis auf ganz wenige Schiebepassagen alles fahrbar. Ab der Alp Suvretta geht der Weg wieder in einen Güterweg über. An der Alp Spinas haben wir dann noch genüsslich ein Radler getrunken. Sind dann noch bis Bever herausgerollt und mussten dann noch kurz bis Celerina zurück und etwas bergauf, sowie dem Malojawind trotzen.
Übrigens Chapeau an die Bergbahnen, sogar mein überzeugter nichtskifahren Mitfahrer fand die Beinträchtigungen die der Pistenbau auf der Corviglia hinterlassen hat vernachlässigbar!
Eine Beschreibung und ne Karte gibts hier (Tour Nummer 1), übrigens ein genialer Service der BErgbahnen!: http://www.engadin.stmoritz.ch/sommer/f ... rte_09.pdf
Und noch etwas: Ein Riesendankeschön an den mir nicht mit Namen bekannten Biker der uns kurz nach dem Suvrettapass mit seinem Kettennieter ausgeholfen hat, habe meinen dummerweise zu Hause liegen lassen, sonst wäre wohl nichts aus der genialen Abfahrt geworden!
Fotos:
Bild
Wir queren unter der Piz Nair Bahn

Bild
von dort kommen wir Alp oberhalb Corviglia

Bild
Am Beginn des Singletrails mit wunderbarer Aussicht hinunter ins Tal

Bild
immer noch auf dem Weg zum Suvrettapass

Bild
endloser Singletrail hinab vom Suvrettapass

Bild
unser unbekannter Helfer am See am Suvrettapass, er hat den Weg hinunter durchs Val Champfer genommen.

Bild
kurz vor der Alp Suvretta

Bild
ab dort durch schönen Lärchenwald



Tour 2: Furocola Surlej
Wir starten an unserem Camping Platz in Pontresina (http://www.campingplauns.ch) fahren nach Pontresina hinunter und von dort auf den markierten Waldwegen Richtung Lej Staz, von dort geht mehr oder weniger den Hang entlang. Leider erwischen wir irgendwo die falsche Abzweigung und wissen zwar schnell dass wir falsch sind, aber haben eigentlich keine Lust mehr die Höhe wieder zu verlieren und hoffen dass irgend ein Weg erhöht am Hang entlang führt, es kommt wie es kommen muss, der Weg wird schmaler und bald blockig, also die schon gewonnen 250 Höhenmeter schnell wieder runter und dann den richtigen Weg nehmen, zu diesem Zeitpunkt bin ich nicht wirklich happy darüber, da ich meine Kondition am Rad nicht sonderlich hoch einschätze und das Tagesziel in Gefahr sehe. Naja wir finden den richtigen Weg recht schnell und es geht weiter: unter der Olympiaschanze durch und dann am Hang entlang, Die Trasse der Corvatschbahn wird etwas über der Talstation gekreuzt. Nun geht es wunderbar in relativ angenehmer Steigung nach oben, zuerst zur Alp Surlej dann zur Margun Surlej. Ab hier wirds eklig, die nächsten 150hm gehen nur im Schiebemodus, dann wirds wieder flacher und bis auf kurze Wadenbeisser ist alles angenehm. Wir queren die Lifttrasse des Schlepplifts der zur Corvatsch Mittelstation führt und müssen nun nochmal ein kurzes Stück über die planierte Skipiste hinaufschieben bevor der Weg am Hang entlang traversiert. Das letzte Stück zur Fuorcola Surlej sieht zwar eklig aus ist aber absolut super fahrbar. Oben dann eine gigantische Aussicht auf Piz Bernina mit Biancograt, Piz Zupo und Piz Rossegg. Der Trail hinunter war deutlich schwerer als gestern und für meinen Geschmack zu deftig. Bei einem unfreiwilligen Absteiger über den Lenker habe ich mir leider auch nen fetten Achter im Hinterrad geholt. Leider habe ich keine Bilder, nur zwei Videos von der Abfahrt. Aber ist stark verblockt und oft auch recht eng zu fahren. Am Hotel Rossegg hat man dann auch Augen für die Schönheit des Rossegg Tals. Der Rest ist leicht zu fahren auf einer Schotterstraße und man kommt oberhalb des Bahnhofes in Pontresina raus. Von dort wieder zurück zum Camping Plauns.
Beschreibung der Tour auf anderer Website: http://trail.ch/tour/fuorclasurlej/fuorclasurlej.htm

Bild
auf dem Weg nach oben, super Blick auf die Seenplatte

Bild
planierte Skipiste (die vom Gletscher herabkommt), etwas hässliches Schiebestück ;)

Bild
So gings weiter (traverse bevors nochmal steil zur Fuorcola Surlej hinauf ging)

Bild
oben an der Hütte eine traumhafte Aussicht links Piz Bernina mit Biancograt und rechts Piz Zupo

Bild
Aussicht auf der Abfahrt, unten Val Rossegg hinten Piz Rossegg


Hoffe der Bericht gefällt :), falls ich demnächst mal irgendwo schnelleren upload habe als hier könnte ich auch Videos bei Youtube einstellen.
Zuletzt geändert von molotov am 07.09.2009 - 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Touren >> Piste

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: 24.08.09 +25.08.09 Mountainbiken Engadin

Beitrag von Vadret »

Danke für die Bilder. Wie hast du den Weg vom Lej Suvretta das Suvretta Tal den so gemeistert?
Bin ihn letzten Sommer gefahren, wurde paar mal nach vorn über das Velo geschleudert, liegt aber wohl an meiner dürftigen Technik.... :?
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: 24.08.09 +25.08.09 Mountainbiken Engadin

Beitrag von molotov »

ne abgestiegen über den lenker bin ich nicht, das war erst am näcshten tag von der fuorcola surlej dran, dafür dann aber dreimal :lol: meinen kumpel hats allerdings ein oder zweimal erwischt. ;) bis auf ganz wenige stellen ist der trail genau das was ich suche.
bist du das champfer tal auch schon gefahren?
Touren >> Piste
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: 24.08.09 +25.08.09 Mountainbiken Engadin

Beitrag von xcarver »

hört sich auf jeden fall nach zwei geilen touren an 8)
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: 24.08.09 +25.08.09 Mountainbiken Engadin

Beitrag von 3303 »

molotov hat geschrieben:ne abgestiegen über den lenker bin ich nicht, das war erst am näcshten Tag von der fuorcola surlej dran, dafür dann aber dreimal :lol: meinen kumpel hats allerdings ein oder zweimal erwischt. ;) bis auf ganz wenige stellen ist der trail genau das was ich suche.
bist du das champfer tal auch schon gefahren?
Ich bin mal die Runde Champfér, Bever, Spinas, Val Bever, Zembers da Suvretta, Val Suvretta da Samedan, Suvrettapass, Val Suvretta, Champfér gefahren.
Zu sagen wäre, dass ich erstens ein lausiger Techniker bin und zweitens keine Risiken eingehe.
Wenn es nicht ziemlich sicher für mich fahrbar ist, steige ich ab.
Von Bever kommend ging es natürlich gut. Den Weg hinaus in die Suvretta da Samedan habe ich die erste Hangpassage das Bike dann in Weiten Teilen geschultert.
Der folgende flachere Teil ca. ab Plaunins war dann (bei ca. 6-8°, Sturm und Regen ;-) auch für mich bis zum Pass überwiegend fahrbar. Die Abfahrt (Val Suvretta) bis zur Alp Suvretta (also Richtung Champfér) war dann für mich in großen Teilen unfahrbar.
Es ist ein normaler Wanderweg mit großen Steinen, teilweise steil und stellenweise nicht ganz ungefährlich, was einen Absturz angeht. Ich kenne Leute, die wären das fast komplett gefahren, eventuell mit dem einen oder anderen Lenkerhüpfer. Für mich ist das aber nix. Darum habe ich viele Passagen geschultert.
Ab der Einmündung des Weges, der von der Paradishütte/Alp Suvretta kommt ist es dann wieder ein gut gabeuter, auch für mich komplett fahrbarer Weg (Kein Fahrweg) bis Futschöls, wo man auf perfekter Straße schön bergab zwischen den Villen hindurchdüsen kann (es darf aber keiner aus einer Ausfahrt kommen).

Was Du so über Deine Technik schreibst, müsste die Tour für Dich genau das Richtige sein.

Zur Fuorcla Surlej habe übrigens auch ich in Euren Schiebepassagen das Bike geschultert.
Ist aber schon einige Jahre her. Weiß nicht, ob ich da heute noch oben ankäme.

In dem Zuge mal eine Frage:
Wieso bin ich "der Einzige?", der das Bike schultert.
Ein Freund von mir schwört auch auf das Schieben. Er findet es einfach besser.
Oder habt Ihe alle Fullies?
Ich finde das Schieben jedenfalls wahnsinnig anstrengend und total nervig.
Ein zusätzlicher "Rucksack" stört mich dagegen kaum und ich kann es durchaus auch mal eine halbe Stunde schultern.
Wie macht ihr das und warum?

@Pistenbau Corviglia:
Ist ja auch fast alles 35 Jahre her und nicht nach heutigen (von mir oft kritisierten) Standards ausgebaut.
(wobei Piz Nair oben, lanigiro etc. schon ziemlich beknackt sind)
Die meisten Pisten auf der Corviglia sind fast noch 70s retro Style, was die Trassierung angeht.
Dein Freund hätte Anfang der 80er Jahre dennoch eine optisch vollkommen zerpflügte und aufgefräste corviglia vorgefunden. Vegetation, Weritterung und Zeit haben vieles verdeckt.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: 24.08.09 +25.08.09 Mountainbiken Engadin

Beitrag von molotov »

Respekt du bist also genau da hoch wo wir rutner sind, das wäre nichts für mich, da kamen uns ein paar entgegen, das sah nicht wirklcih spaßig aus...
Zum Thema Bike schultern: Gute Frage warum ich das nicht mache, sollte ich mal probieren, finde Schieben auch nicht gerade spaßig, dauernd hat man die Pedale in den Waden und so Scherze. Hab übrigens auch ein Hardtail. Von der Fuorcola Surlej hintenrunter wäre ein Fully aber sicher kein Fehler.
Meines erachtens bräuchten die wenigsten Fully Fahrer wirklich ein Fully ;)

@xcarver: gibts zu deinen Touren auch Berichte?
Touren >> Piste
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 24.08.09 +25.08.09 Mountainbiken Engadin

Beitrag von philipp23 »

Schöne Touren und schöner Bericht!

Ich schiebe eigentlich auch, wenn es irgendwie geht, fand das bisher immer angenehmer als tragen. Wenn du dein Rad schulterst (@3303), verteilst Du das Gewicht dann quasi wie einen Rucksack auf beide Schultern? Das geht aber nur wenn du genügend Platz in die Breite hast, bei einem engen Waldsteig ist das halt nicht mehr möglich, da hilft dann nur tragen oder einseitiges schultern (wenn schieben aufgrund der Wegbeschaffenheit nicht möglich ist), was ich als extrem unangenehm und anstrengend empfinde.
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓

Lightner
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 12.01.2009 - 09:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 24.08.09 +25.08.09 Mountainbiken Engadin

Beitrag von Lightner »

Schöne Tour, und schöne Fotos!
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: 24.08.09 +25.08.09 Mountainbiken Engadin

Beitrag von 3303 »

philipp23 hat geschrieben:. Wenn du dein Rad schulterst (@3303), verteilst Du das Gewicht dann quasi wie einen Rucksack auf beide Schultern? Das geht aber nur wenn du genügend Platz in die Breite hast, bei einem engen Waldsteig ist das halt nicht mehr möglich, da hilft dann nur tragen oder einseitiges schultern (wenn schieben aufgrund der Wegbeschaffenheit nicht möglich ist), was ich als extrem unangenehm und anstrengend empfinde.
Also, ich schultere es eigemtlich einfach rechts, also einseitig. Sofern ich einen Rucksack dabei habe, lege ich das Oberrohr dann ganz gerne über den Gurt. Das Rad liegt dann etwas schräg und etwas vorne herunterhängend mit dem Dreieck zwischen Oberrohr und Sattelrohr über der Schulter. Eigentlich so wie beim Cyclocross:
http://www.scottaschneider.com/images/MN_Cyclocross.jpg
http://www.hickoksports.com/images/cyclocross.jpg
Besonders angenehm ist das natürlich nicht, aber es geht eigentlich. Ich finde es weniger anstrengend, als das Rad immer neben sich so schräg vorzuschieben, sich dabei nicht frei bewegen zu können, wie bereits erwähnt die Pedale in den Waden hängen zu haben, etc.
Beim Schultern gehe ich quasi einfach ganz normal den Berg hoch oder herunter. Dis Situation, auf schmalen Wegen keinen Platz dafür zu haben, hatte ich glaub ich noch garnicht.
Da wird es wohl nicht möglich sein.
Wenn es nur wenige Meter oder ein(ig)e Stufe(n) sind, schiebe/hebe ich das Rad natürlich auch kurz.
Aber wie z.B. auf dem Weg zur Fuorcla Surlej auf der Mandrapiste die (Zitat Fuorcla Wirt) "Straße" 100m oder mehr finde ich das schräg über die Schulter hängen und das Unterrohr umfassen eben wesentlich angenehmer.
Aber wie gesagt kenne ich sonst auch kaum jemanden, der das macht. Der Freund, mit dem ich an der Fuorcla war, hat auch geschoben, weil er das angenehmer fand.
Im MTB Bereich scheint das nicht so üblich zu sein.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: 24.08.09 +25.08.09 Mountainbiken Engadin

Beitrag von xcarver »

@molotov: ich denke der trip aufs nebelhorn wurde hier im AF schon ausführlich dokumentiert, zumal ich leider auch keine tolle aussicht hatte :? ... gipfel in wolken :twisted:
aber dier vorab-tour werde ich demnächst reinstellen, kam nur noch nicht dazu :wink:
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Schweiz“