Wollte euch mal einige Impressionen vermitteln. Wir haben 2 Touren gemacht: Am Anfahrtstag sind wir den Suvrettapass hoch gefahren und dann hinten das Val Bever wieder runter und dann zurück zum Ausgangspunkt an der Seilbahn in Celerina.
Am zweiten Tag haben wir die Fuorcola Surlej auf dem Programm gehabt und dann hinten ins Rossegg Tal runter.
Da mir momentan noch die GPS Tracks fehlen verweise ich hier stellvertretend auf die Tourenbeschreibungen nach denen wir uns gerichtet haben.
Tour 1: Von der Talstation der Marguns Bahn in die Gondeln und hoch bis Marguns da die Zeit doch schon recht weit fortschritten war. (nach 14 Uhr) Hervorzuheben ist der günstige Bike Transport der St. Moritzer Bahnen: nur 3 CHF für die Bikes und 6 CHF für uns, finde ich sehr preiswert. Nachdem wir uns die ersten 450 Höhenmeter erspart hatten, ging es gleich mal ordentlich steil zur Glüna Alp und von dort weiter am Hang entlang Richtung Corviglia. Bis auf wenige steile Stücke an denem man das Absteigen tunlichst vermeiden sollte (Losfahren geht dann nicht mehr

Übrigens Chapeau an die Bergbahnen, sogar mein überzeugter nichtskifahren Mitfahrer fand die Beinträchtigungen die der Pistenbau auf der Corviglia hinterlassen hat vernachlässigbar!
Eine Beschreibung und ne Karte gibts hier (Tour Nummer 1), übrigens ein genialer Service der BErgbahnen!: http://www.engadin.stmoritz.ch/sommer/f ... rte_09.pdf
Und noch etwas: Ein Riesendankeschön an den mir nicht mit Namen bekannten Biker der uns kurz nach dem Suvrettapass mit seinem Kettennieter ausgeholfen hat, habe meinen dummerweise zu Hause liegen lassen, sonst wäre wohl nichts aus der genialen Abfahrt geworden!
Fotos:
Wir queren unter der Piz Nair Bahn
von dort kommen wir Alp oberhalb Corviglia
Am Beginn des Singletrails mit wunderbarer Aussicht hinunter ins Tal
immer noch auf dem Weg zum Suvrettapass
endloser Singletrail hinab vom Suvrettapass
unser unbekannter Helfer am See am Suvrettapass, er hat den Weg hinunter durchs Val Champfer genommen.
kurz vor der Alp Suvretta
ab dort durch schönen Lärchenwald
Tour 2: Furocola Surlej
Wir starten an unserem Camping Platz in Pontresina (http://www.campingplauns.ch) fahren nach Pontresina hinunter und von dort auf den markierten Waldwegen Richtung Lej Staz, von dort geht mehr oder weniger den Hang entlang. Leider erwischen wir irgendwo die falsche Abzweigung und wissen zwar schnell dass wir falsch sind, aber haben eigentlich keine Lust mehr die Höhe wieder zu verlieren und hoffen dass irgend ein Weg erhöht am Hang entlang führt, es kommt wie es kommen muss, der Weg wird schmaler und bald blockig, also die schon gewonnen 250 Höhenmeter schnell wieder runter und dann den richtigen Weg nehmen, zu diesem Zeitpunkt bin ich nicht wirklich happy darüber, da ich meine Kondition am Rad nicht sonderlich hoch einschätze und das Tagesziel in Gefahr sehe. Naja wir finden den richtigen Weg recht schnell und es geht weiter: unter der Olympiaschanze durch und dann am Hang entlang, Die Trasse der Corvatschbahn wird etwas über der Talstation gekreuzt. Nun geht es wunderbar in relativ angenehmer Steigung nach oben, zuerst zur Alp Surlej dann zur Margun Surlej. Ab hier wirds eklig, die nächsten 150hm gehen nur im Schiebemodus, dann wirds wieder flacher und bis auf kurze Wadenbeisser ist alles angenehm. Wir queren die Lifttrasse des Schlepplifts der zur Corvatsch Mittelstation führt und müssen nun nochmal ein kurzes Stück über die planierte Skipiste hinaufschieben bevor der Weg am Hang entlang traversiert. Das letzte Stück zur Fuorcola Surlej sieht zwar eklig aus ist aber absolut super fahrbar. Oben dann eine gigantische Aussicht auf Piz Bernina mit Biancograt, Piz Zupo und Piz Rossegg. Der Trail hinunter war deutlich schwerer als gestern und für meinen Geschmack zu deftig. Bei einem unfreiwilligen Absteiger über den Lenker habe ich mir leider auch nen fetten Achter im Hinterrad geholt. Leider habe ich keine Bilder, nur zwei Videos von der Abfahrt. Aber ist stark verblockt und oft auch recht eng zu fahren. Am Hotel Rossegg hat man dann auch Augen für die Schönheit des Rossegg Tals. Der Rest ist leicht zu fahren auf einer Schotterstraße und man kommt oberhalb des Bahnhofes in Pontresina raus. Von dort wieder zurück zum Camping Plauns.
Beschreibung der Tour auf anderer Website: http://trail.ch/tour/fuorclasurlej/fuorclasurlej.htm
auf dem Weg nach oben, super Blick auf die Seenplatte
planierte Skipiste (die vom Gletscher herabkommt), etwas hässliches Schiebestück

So gings weiter (traverse bevors nochmal steil zur Fuorcola Surlej hinauf ging)
oben an der Hütte eine traumhafte Aussicht links Piz Bernina mit Biancograt und rechts Piz Zupo
Aussicht auf der Abfahrt, unten Val Rossegg hinten Piz Rossegg
Hoffe der Bericht gefällt
