Als nächstes Highlight im Bike-Summer 09 habe ich mir die Tour zum Vorab-Gletscher vorgenommen.
Strecke: Flims Waldhaus – Laax Murschetg – Nagens – Vorab – Nagens – Grauberg - Startgels – Flims Waldhaus. Total ca. 40 km
Von der Talstation Laax folgt man der frisch asphaltierten Straße nach Nagens. Die Straße ist angenehm zu fahren, abgesehen vom sehr selten fahrenden Nagens-Shuttle. Gut, aber ohne diesen hätte es wahrscheinlich auch keinen neuen Asphalt gegeben. Fotos gibt’s von diesem Stück keine, da ich lieber durchgefahren bin. Im oberen Teil kommt man auf die tolle neue Talabfahrt nach Flims, die inzwischen wieder schön begrünt wurde.
Ab Nagens wechselt man auf eine Schotterstraße, die auch einige steilere Stücke parat hält.
Hier kommt auch zum ersten Mal das Ziel, der Vorab-Gletscher, ins Blickfeld
Um auch wirklich bis zum Gletscher gefahren zu sein, bin ich ab der Bergstation der Gletscher-EUB noch die steile Lifttrasse des Gletscherschleppes bis zur ersten vermatteten Liftstütze hochgefahren.
Blick über den Gletscher nach Norden
und Richtung La Siala
mein MTB am Fuß der vermatteten Liftstütze. Bis hier sind es 20,2 km für die ich 2h:52 min gebraucht habe
Und Blick über die restliche Lifttrasse nach oben
Schon bei der Abfahrt mit Blick zur EUB-Bergstation
xcarver vor eben dieser
Blick auf den Gletscher oder was davon übrig ist… ein trauriger Anblick.
Im Vordergrund das aufgestaute, milchige Schmelzwasser. Zur Beschneiung?
Blick über die Mondlandschaft zum Grap Masegn
wenigstens im Sommer ist die hässliche rostrote La Siala-Bergstation halbwegs getarnt…
auf der Abfahrt
Blick nach Süden auf einen vermatteten Schneerest??? unterhalb des Grap Sogn Gion
Von Nagens geht es dann diese Erdstraße steil bergauf zum Grauberg
Jetzt in einer herrlichen Hochgebirgslandschaft, hier die Tschingelhörner
und der untere Segnesboden
Blick hinab zur Segneshütte mit dem Weg vom Segnesboden (links) und meiner Abfahrtsstrecke (rechts)
eben diese im Rückblick
Tiefblick nach Flims
Blick nach Westen zum Nagens-Schneiteich, an dem man bei der Auffahrt vorbeikommt
Abfahrt von der Segneshütte
dann geht’s auf diesem Trail weiter, schön getrennt von den Wanderern
im unteren Verlauf folgt die Beschilderung der Freeride-Strecke Runca-Trail, hier direkt unter dem Arena-Express. Dieses Stück könnte man über den normalen Fahrweg auch umfahren.
Steil bergab zurück nach Flims Waldhaus
Alles in allem ein tolles Erlebnis und eine geniale Tour, wenn man gegen lange Uphills nichts hat

Falls irgendetwas unklar sein sollte, einfach melden....