Endlich mal wieder ein 4.000er, dazu noch einer welcher echte Höhenmeter fordert. Ja, klar die Hohsaas Bahn fährt auf ca. 3.200 m hoch, wenn man diese aber nur zur „ Abfahrt“ benutzt, dann hat man in der Regel eine Nacht + 2.400 hm hinter sich.
Das war eigentlich auch unser Plan. Ein kleiner Verhauer beim Aufstieg von Saas Grund zur Almageller Hütte, hat uns aber dann 450 zusätzliche Höhen- und Abstiegsmeter beschert. An sich kein Thema, aber mit ca. 15 kg Gepäck war das echt heftig. Ich war bei einer Bergtour noch nie so glücklich, wie an diesem Wochenende, als ich auf der Hütte ankam..
Ansonsten war die Tour wie so oft in Artikeln beschrieben: Ein absoluter Hochgenuss!
Hier ein paar Daten:
Ausgangspunkt:
Saas Grund Talstation Kreuzbodenbahn ( 16 Fränkli für 1,5 Tage)
Etappen:
1) Aufstieg auf ca. 2.500 und Querung zur Almageller Alp
2) Aufstieg zur Almageller Hütte (2.894 m)
3) Aufstieg auf die Weissmies (4.017 m) über Zwischbergenpass und den Südostgrat
4) Abstieg über den Triftgletscher zum Hohsaas
5) Abfahrt mit der Hohsaasbahn und der Kreuzbodenbahn
Wetter:
Samstag (12.09) Na ja, alles dabei, meistens freundlich; Sonntag (13.09) Am Morgen Nebelig sonst freundlich.
Freuden:
Wahnsinnspanorama, Tolle Genussklettertour
Mühen:
Man, waren diese Höhenmeter anstrengend…

Bilder:
Start an der Kreuzbodenbahn
Schneekanonenschrott am Parkplatz
Start – Mit dabei meine Kumpels Remy und Peter
Saas Fee von oben – Muss ich unbedingt mal auf Ski ausprobieren..
Auf ca. 2,5 km Höhe – Unser Travesierpunkt
Morgens 5:30 Uhr – Es geht los
Sonnenaufgang
Der Südostgrat
Erster Teil geschaft – Blick zum Zwischbergenpass
Schönes Klettergelände (I und II Grad)
3.900 m – Wir verlassen den Grat
Panorama: Strahlhorn, Allalinhorn, Rimpfischhorn, Alphupel, Täschhorn und Dom
Gipfel Weissmies: Peter und ich
Gipfelgrat
Nochmals das Saas Fee Panorama mit den sechs 4.000er
Jetzt geht’s runter – Die Bergstation Hohsaas im Zoom
Das Lagginhorn
Ich, vor der Weissmies
Der Triftgletscher – Ein mächtiges Teil….