Werbefrei im Januar 2024!

GB/Scotland: Glencoe & Nevis Range,18.8.2009 / SSSSS 2009.16

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

GB/Scotland: Glencoe & Nevis Range,18.8.2009 / SSSSS 2009.16

Beitrag von starli »

Di, 18.8.2009 - 11. Tag - Fotos anklicken zum Vergrößern

Inhaltsverzeichnis Starli's Sommerski-Seilbahn-Straßenbahntour Sommer "SSSSS" 2009

Bild
W - Glencoe
X - Nevis Range


Übernachtet hab ich am Pass vor dem Skigebiet Glencoe, kein Verbotsschild am Parkplatz und einige andere waren auch da... Als ich aufstand und gepinkelt hatte, sah ich viele kleine Fliegen an meinem Auto. Einige sind dann logischerweise mit rein, ging ja gar nicht anders.

Blöderweise bin ich ein paar km weiter nochmal stehen geblieben, weil ich ein Foto machen wollte - paar Sekunden aus dem Auto, schon tanzten tausende dieser Mini-Fliegen (1mm-groß) um mich und um mein Auto. Ekelhaft! Wie soll ich da jetzt ins Auto? Fuchteln bringt da nicht mehr viel, also einfach schnell rein...

Bild
^ Seen- und Berglandschaft an der A82 richtung Glencoe. Kaum ein paar Sekunden außerhalb des Autos, wurde mein Auto auch schon von tausenden Fliegen umschwirrt!

.. diesmal sind aber logischerweise einige hunderte mit reingerutscht. Wah. Hatte im Laufe des Tages immer wieder welche töten müssen und am Abend noch mal alles einigermaßen absuchen ... irgendwie juckts einem da überall, und diese Dinger kommen ja überall rein - grauenhaft. Und ein paar Flecken hatte ich am Arm auch - keine Ahnung ob die da gebissen hatten oder ob ich durchs totschlagen irgendwelchen Säuren freigesetzt hab...

Bild
^ .. das hat noch einige Tage gedauert, bis ich alle diese kleinen Fliegen im Inneren des Autos wieder los (=zerdrückt) hatte. Nerv!

Bild
^ Zählt 100 ab, und ihr werdet auf ca. 1000 Fliegen kommen, die nur hier am Fenster sichtbar sind - und da musste ich einsteigen!

Bild
^ Und noch ein Blick am Fenster - man sieht, die Schwärme außen und die am Fenster sitzenden Mini-Fliegen innen :-(

Kann ja froh sein, dass diese Viecher nicht in der Nacht ins Auto kamen - Aufgrund eines Fliegeschwarms zu ersticken ist sicherlich auch keine angenehme Todesart....

Bild
^ Pano nähe ...

Glencoe Ski Centre

Bild
^ Pistenplan. 1 unten die DSB als 1. Sektion, dann der flache KSSL als 2. Sektion, es folgen ein ESL (3) und SL (4) als 3. Sektion und dann noch ein Doppel-SL bis nach ganz oben.


.. leider war auch am Parkplatz von Glencoe abertausende dieser Fliegen, so dass ich mich geweigert hab, auszusteigen, nachzusehen, wann die DSB lief und ggf. zu deren Bergstation zu steigen, bzw. noch weiter zum ESL. No way!!

Bild
^ Glencoe Ski Centre, Rechts von unten die DSB als 1. Sektion, und mittig-oben-links die 3. und 4. Sektion


Bild
^ Zoom Bergstation DSB und dann kommt ein flacher KSSL mit kaum Höhenmeter.

Bild
^ Zoom zu Sektion III (ESL und SL lt. Plan) und Doppel-SL weiter hinauf (geht dann links aus dem Bild raus)

Bild
^ Zufahrt und DSB

Bild
^ DSB


Bild
^ Talstationsgebäude. Leider wieder alles voller Fliegen hier, so dass ich nicht ausgestiegen bin.

Bild
^ Auf der A82 vor Glencoe

Nächstes Ziel: Skigebiet Nevis Range nähe des höchsten Berges Großbritanniens (Ben Nevis, 1343m). Netterweise gabs ein kostenloses WLAN, mit dem man sich die Zeit bis zum Öffnen der 6EUB vertreiben konnte - die Wetteraussichtten für die nächsten Tage waren nicht sehr berauschend...

Um 9:30 fuhr die Gondel, bin dann bei etwas Sturm und Nieselregen erst mal nach rechts zum (heute nicht sehr aussichtsreichen) Aussichtspunkt, und dann nach links. Danach fuhr die Great Glen DSB (nur von 11-14 Uhr in Betrieb), also "musste" ich die halt auch fahren ..

Der Sinn der DSB erschließt sich mir nicht wirklich, da sie fast höhenmeterfrei verläuft... und ich hätte auch besser drauf verzichtet - ein eisiger Sturm und leichter Nieselregen, ich hab mir einen abgefroren mit meinem kurzen T-Shirt in der nasskalten Regenjacke und den leicht feuchten Jeans .... und manch Schotte/Engländer/... läuft hier mit dreiviertel-langen Hosen rum. Huhuhuuu....

Bild
^ Pistenplan. Die DSB Bravehart (P) ist allerdings eine reine Freeride-Bahn, d.h. dort hinten gibt's keine präparierten Abfahrten. Also werden auch die schwarzen oben nicht präpariert sein?

Bild
^ Skigebiet von unten, mittig-links die Bergstation der 6EUB

Bild
^ Zoom 4SB (B) und SL Summit (D) oben am Grat

Bild
^ Talstation und Strecke 6EUB

Bild
^ Unterer, flacherer Teil der 6EUB

Bild
^ Zoom zu den Seen Loch Eil und Loch Linnhe

Bild
^ Strecke der 4SB (B)

Bild
^ Bergstation 6EUB

Bild
^ DSB Great Glen. Nur von Ende Juli bis Ende August geöffnet, und auch dann nur von 11 bis 14 Uhr :-) Dafür kostet's auch nur £ 2,50 hin+retour.

Bild
^ Leichter Zoom zum SL Warrens (H)

Bild
^ Zoom SL Goose (C) und 4SB (B)

Bild
^ Schlechtwetterpano richtung Fort William

Bild
^ An der 6EUB gibt's einige Bike Trails, die interessanterweise auf Holz geständert sind. Dürfte bei dem nassen Wetter heute ziemlich rutschig sein?

Bild
^ Die vorderen Haupthänge, ganz unten horizontal die DSB Glen Chair, der weiße Fleck ist die Mattenpiste am SL Alpha (A), links davon SL Warrens (H), und rechts dann SL Goose (C) und 4SB (B)

Bild
^ Pano in die andere Richtung ..

Bild
^ Mattenskipiste am SL Alpha. Wohl nur im Herbst oder Winter geöffnet, die Matten an der SL-Trasse geht interessanterweise noch weiter hinauf ...

Bild
^ Pano

Bild
^ DSB Great Glen, kurz vor der äh.. keine Ahnung, was da Berg- und Talstation ist, so flach wie die ist :-)

Bild
^ DSB und SL Rob Roy (da rechts)

Bild
^ SL Rob Roy

Bild
^ Talstation SL Rob Roy

Bild
^ DSB Great Glen wieder retour. Starker Wind, leichter Regen, eiskalt!

Bild
^ Zoom 6EUB und Loch Eil

Bild
^ Talstation und Gehänge am SL Alpha (A)

Bild
^ DSB Great Glen und 6EUB und Shop/Restaurant-Gebäude


Danach hatte ich mir eingebildet, noch etwas an der Küste runter zu fahren und mit 2 kurzen Fähren nach Glasgow rüber. Ca. 30 min vor der ersten Fähre hatte ich mich aber für die Straßen-Variante entschieden, da es immer stärker geregnet hatte und die Sicht sehr schlecht war - da wäre eine Fährfahrt ja auch nicht wirklich besonders toll..

Den Abend über gab's netterweise Dauerregen (da wird das Auto mal wieder schön sauber) ... ahja, die Autobahn in Glasgow ist auch heftig - zum Glück funktioniert das Navi gut, diese zig Ein- und Ausfahrten sind ja fast mindestens so kompliziert wie in Mailand!

Bild
^ In oder vor Glasgow, mehrspurige Autobahn durch die Stadt

Bild
^ .. manchmal gibt's auf kurzen Strecken in GB auch schon mal 5 Spuren auf der Autobahn ....

Übernachten wollt ich am KSSL Yad Moss, den ich in der Nacht aber nicht wirklich gefunden hatte - hatte auch kein einziges Hinweisschild gesehen ?!

.. dafür war die Fahrt hier durchs Land mal wieder sehr Hasen/Kaninchenreich. Nicht nur vermatschterweise auf der Straße, 2 Halbtote noch zappelnderweise, aber v.a. auch haufenweise lebendige, die an und auf der Straße unterwegs waren. Dürften an die 20-40 gewesen sein, also nicht auf einmal, sondern immer mal wieder einer, manchmal auch 2 oder 3 - einmal war auch eine Ente dabei .... mit 50 km/h und Fernlicht kommt man ohne hässliche Flecken am Reifen durch, aber viel schneller zu fahren wäre extrem hasenunfreundlich :-) Andererseits scheints hier so viel zu geben und wenn die auf der Straße nachts laufend rumhüpfen müssen ...

münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: GB/Scotland: Glencoe & Nevis Range,18.8.2009 / SSSSS 200

Beitrag von münchner »

Vielleicht treibst du dich gerade dort oben rum und schaffst mal einen Winterbericht ran? Laut Homepage werden in Glencoe immer noch die Lifte ausgegraben, wobei der Doppel-SL zum Gipfel nach wie vor fast bis zum Seil eingeschneit ist (http://www.winterhighland.info/cams/gle ... basin.jpeg), verrückt!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: GB/Scotland: Glencoe & Nevis Range,18.8.2009 / SSSSS 200

Beitrag von starli »

münchner hat geschrieben:Vielleicht treibst du dich gerade dort oben rum und schaffst mal einen Winterbericht ran?
Nach, mir ist das Wetter in Schottland zu schlecht. Da mal ein paar Tage Sonnenschein im Winter zu bekommen, wird, sofern Schnee liegt, wohl sehr schwierig. Außerdem muss auch noch der ESL in Glenshee und alle anderen Lifte laufen, wenn ich schon bis dort rauf fahr - ob ich das Glück für all diese Umstände mal schaffen werde, darf wohl wirklich bezweifelt werden ;)

War die letzten 2 Wochen südlich der Alpen unterwegs:
http://www.sommerschi.com/forum/reporta ... t3108.html
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: GB/Scotland: Glencoe & Nevis Range,18.8.2009 / SSSSS 200

Beitrag von münchner »

Schade, hatte schon auf ein paar interessante Eindrücke aus der Ecke gehofft.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: GB/Scotland: Glencoe & Nevis Range,18.8.2009 / SSSSS 200

Beitrag von starli »

Naja, aber das ist ja genau das Problem - wenn dort so gut wie nie die Sonne scheint (und dafür ist Schottland nun mal berühmt), ist alles grau in grau oder auch noch im Nebel - dann hat man auch nicht viel "Eindrücke".

Jedenfalls hab ich aus Spanien und den Pyrenäen auch viele, nette Bilder mitgenommen. Aber logischerweise fast kein "Liftschrott" und leider auch keine ESLs. Dafür fand ich die Landschaft schon sehr spann(i)end ... ;)
Antworten

Zurück zu „restliches Europa“