Werbefrei im Januar 2024!

GB: Snowdon Zahnradbahn, 20.8.2009 / SSSSS 2009.20

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

GB: Snowdon Zahnradbahn, 20.8.2009 / SSSSS 2009.20

Beitrag von starli »

Do, 20.8.2009 - 13. Tag - Teil 2 - Fotos anklicken zum Vergrößern

Inhaltsverzeichnis Starli's Sommerski-Seilbahn-Straßenbahntour Sommer "SSSSS" 2009

Bild
2 - Snowdon, Zahnradbahn, 20.8.2009

(Fortsetzung vom Crich Tramway Museum)

Um 13 Uhr bin ich somit wieder raus und wieder nach Nord-Wales - eigentlich hätte der Wetterbericht ja nicht ganz so schlecht gemeldet.. zeitmäßig war ich aber zu spät, um dort kurzfristig umzudisponieren, selbst in Llandudno, das fast auf dem Weg lag, wäre ich erst gegen 16 Uhr gewesen - und dann noch Parkplatz suchen und bis man an der Gondel bist, und da sie ja nur bis 16.30/16.45 fährt - zum Vergessen.

Bild
^ Auf der A55 hat man einige Stellen mit Blick zu Meer.

Also dann eben direkt zur Snowdon Railway Zahnradbahn. Ankunft um 16:20 und es gab 4 Möglichkeiten:
a) sie fährt nicht mehr
b) sie fährt und es ist schönes Wetter und daher kein Platz mehr frei
c) sie fährt, aber wegen des Windes nicht bis ganz rauf
d) sie fährt bis ganz rauf, aber man sieht nix, wegen Wolken.

Variante b konnte ich bald ausschließen, schlussendlich sollte es eine Mischung aus c und d werden - sie fuhr nur bis knapp über die Hälfte, weiter oben war's zu windig, aber man hätte eh nix gesehen. Bis morgen warten? Naja. Immerhin musste ich so spät keine 4,- Parkplatzgebühren mehr zahlen :)

Scho schad, weil man von da oben ein Hammer-Pano haben müsste.. aber jetzt war ich da, also 16,- für die verkürzte Fahrt gezahlt für den 17-Uhr-Zug. Kurioserweise hatte der Snackstand schon zu und auch das Cafe schloss um 16:30 Uhr. Soviel zum Thema Mittagessen.... Wenigstens war der Zug nicht mehr voll belegt, nachdem die Personen zu 8 in den ersten 3 Abteilen gestopft wurden, und es absehbar war, dass keiner mehr kommt, durften wir uns in den anderen Abteilen aufteilen.

Pano war vom heutigen 5/8-Haltepunkt eh ganz OK, aber ganz rauf wär scho cooler gewesen. Wobei, viel Zeit hat man eh nicht, nach einer halben Stunde Aufenthalt muss man mit "seinem" Zug wieder runter, da die Züge - v.a. an Schönwettertagen - komplett voll sind und die Gesellschaft nicht garantieren kann, dass aufgrund des Wetters oder zu wenigen oder zu vielen Leuten nochmal ein Zug kommt ... und dann muss man den weiten Weg zu Fuß ins Tal. Also alles etwas eigenartig, da sind andere Zahnradbahnen unkomplizierter - aber vmtl. auch windunanfälliger.

Bild
^ Aha. Wg. des Winds geht's nur bis zu 5/8 der Strecke, und dort darf man nichts anderes machen als 10 Minuten im Zug sitzen zu bleiben, bis es wieder zurück geht. Hm.

Bild
^ Bahnhof und Zug

Bild
^ Vorplatz und Bahnhofsgebäude

Bild
^ Bahnhof und Depot

Bild
^ Lok

Bild
^ 8 Personen-Abteils ohne Mittelgang, von außen einzusteigen - etwas blöd.

Bild
^ Plan der 1896 erbauten Zahnradbahn. Heutige Endstation ist Rocky Valley ...

Bild
^ Halb verfallenes Haus

Bild
^ Ein anderer Zug fährt talwärts

Bild
^ Ein grüner Kessel

Bild
^ Weiter geht's hinauf

Bild
^ Rückblick

Bild
^ Durch die Felsen

Bild
^ Talblick

Bild
^ Halfway - Station, also der Mittelpunkt der Strecke

Bild
^ Halfway Station

Bild
^ Talschluss

Bild
^ Die Landschaft wird felsiger

Bild
^ Tal-Pano. Meer konnte man nur knapp erahnen bei dem schlechten Wetter heute ..

Bild
^ Rückseiten-Pano

Bild
^ Zoom-Pano richtung Südwest

Bild
^ Zoom-Pano richtung Südwest - da spitzt auch wieder das Meer...

Bild
^ Zoom-Pano ins Tal richtung Norden, das Meer ist nur sehr schwach zu sehen.

Bild
^ Zoom zum Bergbau oberhalb von Llanberies

Bild
^ Im Museum - Tja, wär scho cool gewesen da oben am Gipfel ....

Bild
^ Hab die Gesamtstrecke der Zahnradbahn bis zum Gipfel eingezeichnet.



Netterweise kam mir ein Rastplatz mit "Little Chef" -Restaurant des Weges, wo ich nach der Zahnradbahn diesmal die "klassische" Version von Fish&Chips aß (im Gegensatz zur "normalen" take-away-Portion gibt's im Restaurant ne Portion Erbsen und ein Weißbrot mit Butter dazu.) - und diesmal nicht mit Essig über Fisch & Pommes, sondern mit der nach Essig schmeckenden "braunen Sauce". Passt echt gut zu Fisch, aber wohl auch nur zu Fisch.

(Fortsetzung demnächst)

Antworten

Zurück zu „restliches Europa“